Durchschnittsverbrauch TT- RS ;-)

Audi TT 8J

Ja, dann will ich mal einen neuen Thread aufmachen und sehen wie es sich so mit dem Durchschnittsverbrauch des 5enders verhält.

@ Helly ??? Bitte posten 😉

Die anderen werden ja die nächsten Tage und Wochen folgen 🙂
Für mich wäre es interresant, damit man sich schon mal Rabattangebote bei diversen Tankstellen im Umkreis holen könnte 😁

In freudiger Erwartung auf die Symphonie des 5. Zylinders

Powder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ToppA75


werden so 1 bis 2 liter mehr als der TTS verbrauchen!!!!

Danke, diese Langzeiterfahrung wollten wir haben!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steffen-simon


Is das ein muss ? oder kann man normal auch Tanken ?

unser alter prof hat immer erzählt, dass die (kurz nach dem krieg) lösungsmittelreste aus dem institut mitgenommen haben und damit auto gefahren sind.....versuch macht kluch 😁

aber im ernst, super sollte es meiner meinung nach schon sein, ich tanke mit meinem 3,2er schon immer "plus" weil es einfach kaum teurer ist und wenn ich treibstoffkosten sparen wöllte, dann wäre (in meinem fall, bei vielen anderen aber sicher genauso) ein änderung der fahrweise und des streckenprofils effektiver.

Ne also werde dann auch SPlus tanke.Wir müssen über die Firma immer bei shell tanken und da ham die nur des sch.... V Power was ja gleich nochmal 8-10 cent teurer is wie des normale SPlus deswegn war die frage obe ich normal tanken kann weil da doch gern knapp mal 15-20 Cent unterschied sind bei shell.

???? du meinst normales super???

Zitat:

Original geschrieben von Powdersailor


Habe mich da auch an der Betriebsanleitung orientiert!
Bei gleichem Streckenprofil war bei mir ne Diff. Von ca. 1 Liter !!!
Ok,bei einer Tankfüllung nicht represantativ!
Ich werd mal bei Splus bleiben :-)

Nicht, dass wir uns falsch verstehen: ich tanke auch überwiegend SuperPlus98. Nämlich an all den Tankstellen, die noch das SuperPlus98 verkaufen. Nur wenn ich gerade in dem Moment, in dem ich tanken muss (und der Moment kommt bei meinem manchmal sehr plötzlich und unaufschiebbar 😉), unbedingt eine Shell oder Aral anfahren muss, tanke ich dort einfaches Super95, weil ich denen nicht ihre 100-Oktan-Betrügerbrühe abkaufen will.

O. K., ein paar Mal habe ich auch 100-Oktan-Sprit versucht, nur um es zu wissen.... 😉

Ähnliche Themen

Genau so mache ich es beim TTS auch. Ein Mehrverbrauch mit Super95 ist übrigens auch bei mir nicht feststellbar (ca. 3500 km getestet), bei mir war es sogar weniger, aber das kommt wohl eher von den anderen Rahmenbedingungen. Eine geringere Leistung ist subjektiv nicht wahrnehmbar.

ja ich mein mit "normal" des 95er.
ja ich will denen auch keine 1,52 pro liter geben bei der shell für ihr sch...
100 Oktan zeug. neben dran is ne Aral da kostet 98 OKtan ja 1,40 im moment nur muss ich halt bei Shell tanken und deswegen is die frage ob auch 95 geht.

ach so...dachte du willst normal benzin tanken (wo mir grad einfällt, dass es das glaube garnicht mehr gibt)
das einfachs super schadet dem wagen sicher nicht, soweit ich mal gelesen hab, stammt die forderung nach super plus noch aus einer zeit wo das super noch nicht schwefelfrei war.

warum seid ihr eigentlich alle so inkonsequent? die 100oktan verarsche hat bei mir nicht dazu geführt, bei aral und schell nur super zu tanken, sondern diese möglichst garnichtmehr anzufahren und wenn kauf ich da max soviel damit es bis zur nächsten tanke reicht---

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Genau so mache ich es beim TTS auch. Ein Mehrverbrauch mit Super95 ist übrigens auch bei mir nicht feststellbar (ca. 3500 km getestet), bei mir war es sogar weniger, aber das kommt wohl eher von den anderen Rahmenbedingungen. Eine geringere Leistung ist subjektiv nicht wahrnehmbar.

Bei mir sind es mittlerweile rund 16.500 Km mit SuperPlus98, rund 5.700 mit Super95 und knapp 2.000 Km mit 100-Oktan-Sprit. Ich denke zumindest zum Vergleich 95/98 taugt die Datenbasis damit ganz gut. Und mit jeder weiteren Tankfüllung wird sie besser. 😉

Ergebnis: Mit Super95 ist der Verbrauch 0,2 Liter pro 100 Km niedriger, als mit SuperPlus98. Und nur der Vollständigkeit halber (eingeschränkte Aussagekraft wegen geringer Km), mit 100 Oktan ist er nochmal 0,2 Liter höher, als mit 98 Oktan. 

Wie gesagt, das dient in meinem Fall nicht zur Ermittlung des billigsten Sprits, sondern nur der Befriedigung meines rein statistischen Interesses. 😉 Ich wollte einfach wissen, ob an "Minderleistung" oder "Mehrverbrauch" tatsächlich irgendetwas dran ist. Quod erat demonstrandum....

Grüße
Markus

*Leistungsverlust? Was ist das?*

ich muss sie anfahren weil wir diese Euroshellkarten vom geschäft aus haben

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Ergebnis: Mit Super95 ist der Verbrauch 0,2 Liter pro 100 Km niedriger, als mit SuperPlus98. Und nur der Vollständigkeit halber (eingeschränkte Aussagekraft wegen geringer Km), mit 100 Oktan ist er nochmal 0,2 Liter höher, als mit 98 Oktan. 

Du hast 0,4l Mehrverbrauch ggü. Super, wenn du 100Oktan Sprit tankst? 😰

Zitat:

Original geschrieben von godam



warum seid ihr eigentlich alle so inkonsequent? die 100oktan verarsche hat bei mir nicht dazu geführt, bei aral und schell nur super zu tanken, sondern diese möglichst garnichtmehr anzufahren und wenn kauf ich da max soviel damit es bis zur nächsten tanke reicht---

Das Vermeiden versuche ich grundsätzlich auch. Aber, Du wirst es nicht glauben, das ist in manchen Regionen des Rheinlandes (wo Aral und Shell traditionell immer schon sehr stark vertreten waren/sind) eben nicht so einfach. Da findest Du auf einer Straße (z. B. B8) auf ein paar Kilometern zwar vier Tankstellen, davon sind aber zwei Aral und zwei Shell. Alternative: Fehlanzeige! Und die Muße, dann nur ein paar Liter zu tanken um mir bald die nächste Tanke zu suchen, habe ich ganz einfach nicht.

Abgesehen davon, dass ich bei Spritmonitor durcheinanderkomme, wenn ich nicht immer voll tanke. 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von maody66



Ergebnis: Mit Super95 ist der Verbrauch 0,2 Liter pro 100 Km niedriger, als mit SuperPlus98. Und nur der Vollständigkeit halber (eingeschränkte Aussagekraft wegen geringer Km), mit 100 Oktan ist er nochmal 0,2 Liter höher, als mit 98 Oktan. 
Du hast 0,4l Mehrverbrauch ggü. Super, wenn du 100Oktan Sprit tankst? 😰

Jep, so ist es!

Wobei, wie gesagt, die Datenbasis bei nur knapp 2.000 Km, die ich mit 100 Oktan-Sprit insgesamt gefahren bin, sehr einigermaßen unverlässlich ist.....

@Steffen Simon
Bei uns im Rhein/Main Gebiet kostet seit ein paar Tagen, der Liter
Super plus 98 im Schnitt 1,45Euro.

Gruß Elektrik

ja ich denke is von ort zu ort unterschiedlich nur stell ich fest das an der shell das 100 oktan immer noch min 10 cent teurer is wie bei der agib das 98 oktan und das is schon erheblich.

Zitat:

Original geschrieben von steffen-simon


ja ich denke is von ort zu ort unterschiedlich nur stell ich fest das an der shell das 100 oktan immer noch min 10 cent teurer is wie bei der agib das 98 oktan und das is schon erheblich.

Deutlicher: es wären ca. 5,50 € pro Tankfüllung mehr, bei mir somit knapp 300 € im Jahr und das ohne jeglichen Gegenwert. Aber irgendwie muss Shell die Werbespending ja wieder reinholen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen