Durchschnittsverbrauch 1.9 CDTI (110KW) im Signum

Opel Vectra C

Moin Moin @ all,

Mein Signum 1.9 CDTI (110KW) verbraucht nach bisher gefahrenen 2500 Km ca. 7,4 Liter Diesel auf 100 Km. Strecken: 30% Landstrasse, 68% Autobahn, 2% Stadt(eher Dorf zu nennen). Bei moderatester Fahrweise (Landstrasse 70 - 100, Autobahn: 120 - 130, Stadtverkehr kennt er bisher nicht wirklich!) hab ich ihn mal auf 7,1 Liter herunterdrosseln können.
Opel gibt aber 6,1 Liter im Durchschnitt an. Ich frage mich nun gerade wie die das wohl geschafft haben. Zumal ich ja überhaupt noch keinen Stadtverkehr getestet habe. Die Ausstattung kann den Verbrauch geringfügig erhöhen.... Ok, aber 1 Liter nenne ich nicht mehr geringfügig, das sind so "Daumen mal Pi" 15% mehr! Oder ist mein Motor nicht korekt eingestellt? Wieviel verbraucht ihr so?

22 Antworten

Wenn der Motor noch neu (wenig KM hat) ist dauert das einge Zeit bis sich der Verbrauch eingependelt hat. Auch solltest du den Ölverbrauch mehrere TKM lang im Auge behalten. Ist bei Neuwagen so.

MfG

Weiß da wer was Genaueres?

Unser GTS wurde jetzt etwa 3600km gefahren,
Verbrauch liegt im Schnitt knapp unter 9l/100km.
Für 'n 2.2 Direct im GTS - laut technischen Daten 7,7l/100km - vielleicht ein wenig zu viel (???).
Aber 7,7l - wie soll so was gehen?
Ab wann ist eigentlich so'n Motor richtig "eingefahren"? Gibts da Stufen, die in der Elektronik was "freischalten"?

Ameise

Man sollte beachten, ne Klimaanlage kann durchaus 0,5 l / 100km mehr bedeuten, Automatik braucht auch noch nen guten Liter (aber normalerweise wird bei den Verbrauchsangaben zw. Automatik und Handschaltung unterschieden, d.h. die Angabe sollte dann stimmen). Sowie alle anderen elektrischen Verbraucher (Tagesfahrlicht z.b.) bedeuten ebenfalls Mehrverbrauch.

Leider werden die Verbrauchsangaben auf einem Prüfstand gemacht, da wird nicht gelenkt, da gibts keine Steigung usw. Das ist auch bei anderen Herstellern so. Ich glaube der Prüfzyklus schreibt ne ebene Strecke vor. Naja, ich schätze deswegen treffen diese Werte nie so recht zu.

MfG BlackTM

Hallo,

nach ca. 9.000 km habe ich mit meinem Signum Cosmo, 1.9 CDTI (110 kw) lt. BC einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l/100 km. Ich fahre sehr oft Autobahn und lasse ihn dann auch laufen; bisher gefahrene Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho 210 km/h auf gerader Strecke. Ich denke, daß da aber noch etwas mehr an Geschwindigkeit heraus zu holen ist.
Der Verbrauch dürfte meiner Meinung nach OK sein, der Vorgänger (Vectra B 2,2 DTI) lag ähnlich.

mfg
J444

Ähnliche Themen

Hmm...? Also das die Klimaanlage durchaus einen halben Liter verbrauchen kann davon hab ich auch schon gehört. Bei meinem alten Vectra B lies sich das aber nicht nachvollziehen.
Unter den technischen Daten zum Signum unter www.opel.de steht doch das die Testergebnisse auf einer "Europäischen-Norm" beruhen, getestet wird die Grundausstattung Leergewicht + 2 Personen. Der Signum hat aber bereits in der Grundausstattung eine Klimaanlage und Licht haben bestimmt auch alle... Also dann mein Fazit: Da wird zwar nicht gelogen oder betrogen, aber fern jeder Realität in einer Klimatisierten Halle auf einem Prüfstand ein Wert ermittelt den man sich dann getrost übers Bett nageln darf, wenn ich das soweit richtig verstanden habe.
Mein einzigster Trost wird dann wohl sein das es alle so machen weil die EU es so vorschreibt...

Hallo,

ich habe jetzt 3700 km auf dem 1,9 CDTI und fahre bunt gemischt Stadt, Landstraße und Autobahn. Laut BC liegt bei mir der Durchschnittsverbrauch immer so um die 7 Liter (pendelt zwischen 6,8 und 7,2). Mir persönlich ist aufgefallen, dass der Motor die ersten 20 Kilometer nach einem Kaltstart etwa einen Liter mehr auf 100 km braucht. Klima ist bei mir immer an, Autobahn fahre ich normal so 150. Laut Tacho geht er fast 230 😁

Neulich war der Sprit mal etwas knapp, da habe ich es dann auch geschafft ihn mit etwas unter 6 Litern zu fahren. 😉 Das war aber dann nur Landstraße. Seither weiss ich aber auch, dass "nur" 57 Liter in den Tank gehen, wenn der Bordcomputer meint ich hätte 59 verfahren... Demnach dürfte der tatsächliche Verbrauch auch 0,1 bis 0,2 unter dem vom BC errechneten liegen.

Viele Grüße, Dirk

Auch wenn es ja offiziell keine Einfahrzeiten mehr gibt, Kraftstoff- und Ölverbrauch sind auf den ersten paar Tausend Kilometern vergleichsweise hoch:

Bis ca. 3000-4000km kann der Dieselverbrauch schonmal 2,5 l/100km über den Werksangaben liegen, während sich der erhöhte Ölverbrauch meist erst so bei 7000-8000km auf ein Minimum einpendelt. Bei sieder Laufleistung sollte dann auch der Dieselverbrauch noch etwas absinken.

Grundsätzlich ist es ja immer so, dass der Praxisverbrauch letztlich höher ist als der Normverbrauch im Prospekt. Meiner Erfahrung nach liegt der Realverbrauch irgendwo zwischen dem Katalogwert und den ermittelten Testwerten diverser Fachzeitschriften.

Dementsprechend ist zu erwarten, dass der tatsächliche Schnitt bei etwa 7,0 l/100 liegen wird. Dass dann je nach Beladungszustand und Fahrweise noch Abweichungen möglich sind, versteht sich von selbst

Hallo,
bin neu hier im Forum.
Habe seit 2 Wochen einen Signum Cosmo mit der 110 kw Dieselmaschine. Vielen Dank übrigens an alle. Das Lesen des Forums über mehrere Wochen hat mich in meinem Entschluss bestärkt, mir dieses Fahrzeug zu kaufen. Bin voll damit zufrieden. Habe erst etwas Befürchtungen gehabt, dass der Motor rau läuft - hatte nämlich vorher bereits einen Vectra Caravan mit dieser neuen Maschine zur Probe gefahren. Dort fand ich das Laufgeräusch recht laut. Im Signum ist dies erstaunlicherweise völlig anders - der Wagen scheint anders gedämmt zu sein! Auch die in diesem Forum geschilderten Probleme mit dem 6-Gang Getriebe haben mir etwas Sorgen bereitet - es schaltet sich bei meinem Wagen aber wie "Butter" - auch der 2. Gang.
Zum Dieselverbrauch:
Ich war mit meiner Familie über Pfingsten in Cuxhaven (da fahren übrigens ne Menge Signum rum). Auf der Hinfahrt freie Strecke. Da mir mein FOH gesagt hat, ab 1.000 km soll ich ihn durchaus mal etwas fordern, bin ich soweit möglich mit ca. 170 - 180 km/h auf der Bahn gefahren. Der Verbrauch lag trotz Klimaautomatik und eingeschaltetem Xenon bei 7,4 l. Auf der Rückfahrt war wesentlich mehr Verkehr, so dass das Tempo wesentlich geringer war. Hier lag der Verbrauch bei 6,7 l. Mein FOH hat mir gesagt, dass der Verbrauch so ab 2.500 km noch um ca. 0,5 bis max. 1,0 l zurück gehen würde. Kurzzeitig hatte ich den Wagen lt. Tacho auch mal auf 220 km/h und ich hatte das Gefühl, er kann noch ein bisschen schneller - leider hat der massive Protest meiner besseren Hälfte diesen Versuch scheitern lassen.

Herzlich willkommen Uli K.
und Glückwunsch zum Neuen!

An der Tankstelle freut man sich immer wieder das man sich für den Diesel entschieden hat. 😉

Allezeit knitterfreie Fahrt,
MfG

Würde sagen bei vorausschauender Fahrweise sind die Verbräuche die der Hersteller angibt keineswegs unrealistisch.
Für meinen 2,2DTi sind die Angaben 5,2/8,2/6,5l

Mein bisheriger Durchschnitt (über alles) steht in der Signatur, liegt also etwa im Bereich des durchschnittlich angegebenen Wertes bzw. etwas drunter.

Bei besonnener Fahrweise müßten auch im Signum 6-6,5l/100 machbar sein (sofern man nicht ständig im Stau steht oder wirklich heizt).

hy leute

immer häufiger werden themen über den d-verbrauch
z.b. von dieseln geöffnet, was in der heutigen zeit, gerade bei den jetzigen spritpreisen sehr verständlich ist.

ich will hier jetzt keine diskussion anfangen, jedoch hab ich mir mal den unterschied zw. benziner und diesel durchgerechnet, und bin zu dem schluss gekommen, dass sich so dramatisch der unterschied nicht widerspiegelt;

ausgegangen bin ich von einen benziner mit 211 PS und z.b. einen diesel mit 177 PS

benziner 11l/100km
diesel 7,5l/100km
diesel anschaffung ca. 700euro teurer, diesel-service auch teurer

nach 100000km (bei mir nach 8 Jahren) kam bei mir unterm strich raus, dass der diesel um 2500 euro günstiger kommt !!!!!!!

also in 8 jahren 2500 euro (pro Monat ca. 25 euro) ist meiner ansicht nicht die "welt" !!!

hier wurde von mir die wertminderung des benziners nicht berücksichtigt, aber auch nicht der fahrspass des benziners 😉

falls mir wo ein fehler unterlaufen ist, oder etwas vergessen habe, bitte um korrektur

grüsse aus den land, wo super 95 oktan gerade noch unter 1 euro kostet (nicht mehr lange 😁)

Hallo ocp,

bei dir kann das ja so sein. Das osteuropäische Ausland läßt grüßen oder *g*?

Ansonsten mit Europreisen:
11 l x 1,159 €/l = 12,75 €/100 km bei 100 Tkm 12.750,- €

7.5 l x 0,939 €/l = 7,04 €/100 km bei 100 Tkm 7.042,- €

Du siehst...es lohnt sich...vor allem wenn man die 100 Tkm in 2 Jahren zusammen hat.

Gruß

Re: hy leute

Zitat:

Original geschrieben von ocp


also in 8 jahren 2500 euro (pro Monat ca. 25 euro) ist meiner ansicht nicht die "welt" !!!

Natürlich holt sich jeder das was seinen Fahrgewohnheiten entspricht, bei mir stellt sich das z.B. so dar:

0.23 Cent Preisunterschied (deutschland) Diesel-Super. 4x50 Liter im Monat tanken = 46.-EUR im Monat gespart, trotz Bleifuss-Fahren.

Bei dem V6 Benziner käme ich pro Bleifuss-Fahrt nicht weiter als 400 KM, das habe ich schon getestet! Reichweite von meinem, gleiche Fahrweise 800 KM.

MfG

hy astra2.2DTI

nix osteuropa

AUSTRIA 😉

na klar, bei 100000km in 2 jahren gibts da gar keine fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen