Durchschnittsverbrauch 1.9 CDTI (110KW) im Signum

Opel Vectra C

Moin Moin @ all,

Mein Signum 1.9 CDTI (110KW) verbraucht nach bisher gefahrenen 2500 Km ca. 7,4 Liter Diesel auf 100 Km. Strecken: 30% Landstrasse, 68% Autobahn, 2% Stadt(eher Dorf zu nennen). Bei moderatester Fahrweise (Landstrasse 70 - 100, Autobahn: 120 - 130, Stadtverkehr kennt er bisher nicht wirklich!) hab ich ihn mal auf 7,1 Liter herunterdrosseln können.
Opel gibt aber 6,1 Liter im Durchschnitt an. Ich frage mich nun gerade wie die das wohl geschafft haben. Zumal ich ja überhaupt noch keinen Stadtverkehr getestet habe. Die Ausstattung kann den Verbrauch geringfügig erhöhen.... Ok, aber 1 Liter nenne ich nicht mehr geringfügig, das sind so "Daumen mal Pi" 15% mehr! Oder ist mein Motor nicht korekt eingestellt? Wieviel verbraucht ihr so?

22 Antworten

Hallo,

ich habe jetzt 4000 km auf dem 1,9 CDTI/150 PS und fahre überwiegend Autobahn ca. 120-140 km/h:
6,4 l Verbrauch (bei niedertouriger Fahrweise)
0,0 l Ölverbrauch
Ich bin rundherum sehr zufrieden mit meinem Auto.

Hallo,

unabhängig vom konkreten Verbrauch würde mich interessieren, wieviel man mit dem 2.2 Direkt im
Vergleich zum 1.9er Diesel fahren müßte, das sich
ein Diesel lohnt. Wir sind gerade in der Entscheidungsfindung, Sprit und Versicherung ist klar, aber wie groß sind die Unterschiede in den
Wartungskosten? Interessant wäre auch ein Vergleich der 6 Zylinder - wenn der große Diesel
zeitnah als Euro 4 kommt, wäre das auch eine
Möglichkeit.

Gruß,

Thomas

Habe erst 2x getankt.

Bei überwiegend Kurzstrecken ca. 7 Liter/100
Verbrauch.

Mal sehen ob sich was ändert, wenn ein paar
Tausend Kilometer drauf sind.

Soll ja am Anfang mehr sein.
(Was man hier so liest)

Hallo satom,
bevor ich meinen Signum mit der 1.9 110 kw Maschine gekauft habe, habe ich kurz einen Preisvergleich angestellt. Den höheren Anschaffungspreis für die Dieselmaschine habe ich nicht mit berücksichtigt, da m.E. beim Verkauf des Fahrzeuges auch ein höherer Verkaufspreis erzielbar ist. Außerdem ist der Rußfilter kostenlos mit dabei. Andere Hersteller verlangen dafür meist einen hohen Aufpreis. Auch evtl. höhere Wartungskosten habe ich nicht berücksichtigt, da mir dazu die Werte fehlten. Für den Liter Diesel habe ich bei der Berechnung 0,96 € und für den Liter Superbenzin 1,20 € angesetzt. Die KFZ-Steuer habe ich von Anfang an in die Kostenrechnung mit einbezogen - die Steuerbefreiung also nicht extra berechnet. Als Verbrauchswerte pro 100 km habe ich die Verbräuche im Stadtverkehr angesetzt (1.9 = 7,8 l / 2.2 = 10,6 l / 2.2 Autom. = 12,2 l)
Hier die Tabelle:

Fahrleist.-------Sign. 1.9-----Sign. 2.2------Sign.2.2
pro Jahr ----------------------------------------Autom.

10.000----------1.056,80€----1.420,00€----1.612,00€
14.000----------1.356,32€----1.928,80€----2.197,60€
18.000----------1.655,84€----2.437,60€----2.783,20€
22.000----------1.955,36€----2.946,40€----3.368,80€

Die Tabelle gibt also die Jahresspritkosten incl. der KFZ-Steuer wieder. Danach war für mich die Entscheidung klar! Bedenke auch, dass der Diesel bereits serienmäßig mit einem 6-Gang Getriebe ausgestattet ist. Dies ist bei 2.2 nicht mal per Aufpreis zu bekommen.
Unter uns - außerdem macht der Diesel mit seinem ungeheueren Bums ab 1.800 Touren wahnsinnig Spass!

Ähnliche Themen

die wartungskosten wären interessant hier mal aufzuzeigen

😉

Hi,

beim Diesel kommt dann alle 60Tkm (?) ein Zahnriemenwechsel, Wartungsintervall beim 1.9CDTI
liegt bei 25Tkm.
Der 2.2 Direkt hat 'ne (hoffentlich haltbare ;-) ) Kette und das Wartungsintervall liegt bei 30-34 Tkm.

Wir haben uns (auch weil's den 1.9 Anfang des Jahres nicht gab und bis März der Neue da sein sollte) für den 2.2 Direct entschieden.
Macht sich echt gut das Teil - sicher ist der Verbrauch
sehr fahrstilabhängig (>10...11l auf der BAB sind kein Problem.)
Mit vorausschauendem Fahren reichen im Schnitt etwa 8,5...9,0 l / 100km. Damit steht man den Anderen nicht im Weg rum. Den nervösen Gasfuß bezahlt man immer - egal mit welcher Maschine...

Ameise

Alles klar soweit,

Klimaanlage abgeschaltet, maximal bis 1800 Umdrehungen beschleunigen dann hochschalten und Fahrzeug mit ca 1300 bis 1400 Umdrehungen weiterrollen lassen..... So schafft man die angegebenen Werte, also ich bin Jedenfalls auf 5,9 Liter gekommen.

Da macht das fahren aber leider keinen Spaß mehr... Es wird dann wohl bei 7,5 Liter bleiben...

Hallo,

es macht überhaupt keinen Spaß, sogar ein Golf hat mich auf der Autobahn überholt... 🙁 Aber es geht, ich war beim Tanken, habe alle Werte des BC zurück gestellt und bin dann von der Arbeit nach Hause gefahren, äh geschlichen. Etwa 1/3 Stadt, 1/2 Landstraße (mit Dörfern) und 1/6 Autobahn. Das Ergebnis: 5,7 Liter! Seht Euch das Foto an! Kurz vor dem Foto ist er von 5,6 auf 5,7 umgesprungen. Dem BC fehlt einfach der Drucker 😁
Bin mit Klimaautomatik, Licht, lautem Radio und kühlenden Travel-Assistenten gefahren, hab also noch Verbesserungspotential. Drehzahl lag im Schnitt so bei 2000. Wenn man den verbrauchten Disel auf die Strecke umrechnet, kommt man geringfügig höher, aber der Absolutverbrauch geht etwas vor. Bei 60 Liter Verbrauch passen dann maximal 57,5 Liter in den Tank...

Grüße, Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen