durchschnitt auf der autbahn

Opel Astra F

hallo,
ersteinmal ein großen dank an dieses forum ich habe bis jetzt immer eine antwort auf alle meine fragen bekommen und sie waren immer korret. ALSO VIELEN DANK AN ALLE habe mir auch einen aufkleber betellt und werde ihn dann natürlich an mein auto ranmachen.
so nun mal wieder eine frage: ich habe einen opel astra f caravan 1,8i automatik und ich will am wochenende nach hessen fahren meine familie besuchen.da ich auf der autobahn spritsparend fahren will wollte ich mal fragen welche durchschnitts geschwindigkeit ich fahren sollte damit ich nicht alle näse lang tanken muß. vielen dank

37 Antworten

alo wenns um die sparsamste art zu reisen geht würd ich sagen dass man wohl nicht viel mehr wie 120km/h fahren sollte und das natürlich so konstant wie möglich

ich bevorzuge allerdings eine reisegeschwindigkeit um die 140~150km/h da dies meiner meinung nach der beste kompromiss aus sparsamkeit aber trotzdem ner ordentlichen reiegeschwindigkeit ist...

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Macht das soviel aus? Hast ja den gleichen Motor

ich denke das meiner 1. schwerer und 2. evtl. nen höheren Luftwiderstand hat.

unter 8 Liter pack ich sehr selten, in der Regel 8-10 Liter!!! und jetzt kommt noch der Winter!!🙁

die optimale mischung aus reisefluggeschwindigkeit und spritgeiz sind laut handbuch 75% oder 3/4 der eingetragenen höchstgeschwindigkeit.

willst du mehr sprit sparen, fahr im 5. gang langsamer.

abrupt abbremsen kann sich schonmal lohnen, z.b. wenn man von weitem sieht das ne ampel gerade grün geworden ist und karren sich gerade so nach und nach in bewegung setzen... dann kann man schonmal etwas stärker abbremsen und z.B. mit 40 bis hinter den vordermann rollen und hoffen das er bis dahin auch diese geschwindigkeit erreicht hat...

ansonsten vom rastplatz runter oder aus baustellen raus lieber im kleineren gang den motor hochziehen und dann in den höchsten gang... das spart noch n ticken mehr.

Zitat:

Original geschrieben von iral_kbk


75% oder 3/4

und was ist nun besser? 75% od. 3/4 der eingetragenen geschwindigkeit? 🙄

*mist* jetzt hast du meinen welteroberungsplan durchschaut, eigentlich will ich mit unnötigem traffic das ganze internet lahm legen.

immer diese erbsenzählerei 🙄

edit: das hätte ich wohl besser nicht im spritsparthread schreiben sollen 😁

Zitat:

Original geschrieben von iral_kbk


die optimale mischung aus reisefluggeschwindigkeit und spritgeiz sind laut handbuch 75% oder 3/4 der eingetragenen höchstgeschwindigkeit.

Ich zieh wenn erlaubt auch mit knapp 170 lang... ist von der Drehzahl her dynamisch genug um mitzuschwimmen...

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


😰
Ist das ein satz?
Wenn ja: sinn beim Leser leider nicht angekommen! 😕

@soundfan
Sportlichkeit hat eben nichts mit der härte des Fahrwerks zu tun.
Mit meinem "gesunden" Serienfahrwerk hab ich in Kurven schon so manchen tiefergelegten Wagen stehen lassen, denn was hat man davon wenn der Wagen tief ist, dafür aber dank null Federweg über jede Bodenwelle springt?

Du hast nie nie nie nie im Leben mit irgendeinem anderen Fahrwerk in nem Astra eine Chance gegen ein Koni Gelb.

Ok ich kann meins noch weicher oder härter drehen, momentan ists schön angenehm auf Winterreifen und weich gestellten Dämpfern.

Dreht man jedoch die Dämpfer hart kannst du sowas von um die Kurve preschen und du sitzt immernoch gerade im Sitz, können mir garantiert ein paar Leute hier bestätigen^^.

Hatte erst das Astra original Fahrwerk, dann ein Weitec und dann ein Bilstein, bis ich auf das Koni kam.

Und ich werd mir solang ich den Astra habe auf Koni bleiben, sollte ich einen anderen Wagen einmal besitzen werde ich versuchen auch wieder verstellbare Konis zu ergattern.

So on schöne Grüße

Also ich komme mit einer Tankfüllung von Dresden bis nach Kreuzlingen-CH 760km hin da sind immer noch 5liter drin, bei einer Geschwindigkeit von 120km/h In Bayern kann man nicht schneller fahren.(A6)

Zitat:

Original geschrieben von soundfan


Du hast nie nie nie nie im Leben mit irgendeinem anderen Fahrwerk in nem Astra eine Chance gegen ein Koni Gelb.
Ok ich kann meins noch weicher oder härter drehen, momentan ists schön angenehm auf Winterreifen und weich gestellten Dämpfern.
Dreht man jedoch die Dämpfer hart kannst du sowas von um die Kurve preschen und du sitzt immernoch gerade im Sitz, können mir garantiert ein paar Leute hier bestätigen^^.
Hatte erst das Astra original Fahrwerk, dann ein Weitec und dann ein Bilstein, bis ich auf das Koni kam.
Und ich werd mir solang ich den Astra habe auf Koni bleiben, sollte ich einen anderen Wagen einmal besitzen werde ich versuchen auch wieder verstellbare Konis zu ergattern.

So on schöne Grüße

Ganz sicher gibt es jede Menge Fahrwerke die besser als dein Koni Gelb sind. Nur die findeste eher selten auf der Straße...

Als Beispiel mal Fichtel&Sachs Rundstreckendämpfer mit Nordschleifenabstimmung...

Und zu nem guten Fahrverhalten und ner hohen Kurvengeschwindigkeit gehört mehr als ein paar gute Dämpfer...

- Federn
- Käfig/Streben
- Buchsen
- Reifen
- Gewichtsverteilung
- Sturz

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


😰
Ist das ein satz?

mhh ja sollte eigentlich einer sein............aber naja daraus wurde wohl nix

für die die es stört sorry passiert schon mal

Möglichst Spritsparend -> 80km/h im LKW Windschatten
möglichst effektiv -> im Bereich des höchsten Drehmoments fahren, ist von Motor zu Motor unterschiedlich, fällt aber meist so in die Region zwischen 110 und 140km/h.

120-130km/h Reisetempo sind relativ spritsparend, haben aber noch einen 2., sehr entscheidenden Vorteil: es fährt sich verdammt entspannt, weil man (mit etwas Glück) fast nie bremsen muss. Man "schwimmt" buchstäblich im Verkehr.

Gleub bei mir liegt das Max. Drehmoment bei 4600... Macht dann knapp 155 KM/H....

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


Ganz sicher gibt es jede Menge Fahrwerke die besser als dein Koni Gelb sind. Nur die findeste eher selten auf der Straße...

Nicht falsch verstehen, ich will hier nicht rumprahlen, sonder einfach meinen Erfahrungswert und die Freude an diesem Fahrwerk im Astra wiedergeben.

Klar gibt es bessere aber wer kauft sich also normaler Tuner ein perfekt abgestimmtes Fahrwerk für den Astra mit Straßenzulassung 😉

Ha, Nordschleife??? Zumal jeder eine andere FW-abstimmung bevorzugt... Ich habe meine Dämpfer (Koni gelb) auf dem Trainingsgelände eines Fahrsicherheitszentrums auf mich abgestimmt... So konnte ich bei Ausweichmanövern nochmal 3-5 Km/h rausholen...

Nur zum Vergleich, Kumpel mit seinem Astra GTC-Turbo ist bei 5km/h weniger mit einem Dreher abgeflogen... Und bei dem Blinkt innen alles, wenn´s gefährlich wird ->ESP etc.

moin
dinetsag aufer bahn:

270km nhinterm lkw ---> 15.5liter also 5.5l/100km

270km zurück vollgas (maxc 180-190)... tank lehr! ca 13-14l!!!

Deine Antwort