Durchrostung Heckklappe
Hallo zusammen,
ich lese schon lange in diesem Forum und finde es höchst interessant, was man hier alles erfahren kann !
Nun habe ich mich auch mal angemeldet um einen Beitrag einzustellen.
Ich fahre u.a. einen Audi 8E Avant Bj 2003 und habe folgendes Problem: Durchrostung an zwei Stellen im unteren Bereich der Heckklappe. Sehr symetrisch angeordnet, dh. von der Mitte der Heckklappe aus gesehen, eine Durchrostung ca. 10cm nach rechts und eine 10cm nach links. Bin dann zu meinem Freundlichen und es wurde Kulanzantrag gestellt. Drei Wochen später ... Ablehnung, ohne Angabe einer Begründung !!! Mein Freundlicher durfte mir das Antwortschreiben nicht zeigen, nur hinter vorgehaltener Hand kam ..zu alt !! ähhh ?? Sein Tip war, "schreiben sie selber noch mal nach Ingoldstadt". Habe ich gemacht und mit Bilder dabei. Genau 3 Tage später schriftlicher Bescheid, ich zitiere in Stichworten : Nach Überprüfung, keine Instandsetzung der Lackierung, 3 jährige Lackgewährleistung weit überschritten, ebenfalls handelt es sich nicht um eine Durchrostung an der Karosserie im Sinne der 12j Gewährleistung. Schaut euch mal bitte das Bild an, wenn das keine Durchrostungen sind, oder ? ! Ich habe da nicht mit der Nadel reingestochen ;-)) Was wäre euer nächster Schritt ? Schon mal besten Dank !
Beste Antwort im Thema
@docfraggler & Audiracer1000:
Das Thema Rost beim B6 ist keines. Schmeißt doch mal die SuFu an.
Der TO hat schlicht einfach nur Pech und das Audi die Kulanz abgelehnt hat, kann auch damit zu tun haben, daß der Wagen nicht mehr bei Audi gewartet wird oder mit dem Ton mit er angefragt hat (heijokoe: das jetzt bitte nicht persönlich nehmen!).
Und von den Mercedes Rostproblemen ist der B6 meilenweit entfernt.
Aber lasst ruhig die Öffentlichkeit wissen, daß ein B6 nach 6 Jahren zwei kleine Rostblasen an der Heckklappe hat 😁. Die Antwort auf die "Drohung" würde ich gerne lesen.
Fakt ist, daß der B6 ein sehr zuverlässiges Fahrzeug ist und keine Rostprobleme hat. Leider gibt es immer Ausnahmen und das wird sich auch nie und bei keinem Hersteller ändern.
Es gibt bestimmt auch Mazda Fahrer, die irgendwo an ihrem Fahrzeug ein Rostblase bekommen haben - und auch bei Nicht-Premium Fahrzeugen sollte Rost kein Thema mehr sein, oder?
Also ich denke man sollte hier einfach nicht überreagieren, so ärgerlich das auch sein mag.
Gruß,
Thilo
40 Antworten
Wie sieht´s denn von innen aus? Wenn´s so symmetrisch ist, kann vielleicht ein Heckklappen-Fahrradträger oder so dran schuld sein.
Hallo splani,
von innen ist nichts zu erkennen. Es ist ja auch genau die Höhe wo von innen die Klappe anfängt breiter, bzw dicker zu werden, als wenn sich an diesem Übergang, wo das Aussen- und das Innenblech zusammenkommen, Wasser an der Naht sammelt. Ist das Blech eigentlich dort mit Schweisspunkten verbunden ? Sehen kann man keine. Mich verblüfft nur eben diese fast auf den Zentimeter genaue Symetrie der Rostflecken.😕
Der Wagen hat auch nie einen Fahrradgepäcktrager oder ähnliches gesehen und ist ebenso unfallfrei. Ich möchte jetzt auch nicht mit einem Schraubendreher darin rumstochern, um zu sehen ob es ein Loch wird.
So wie ich das auf dem Bild sehen kann, würde das ein Loch werden wenn du da reinstocherst. Und das Audi das nicht auf Garantie behebt (wenn der Wagen unfallfrei ist), finde ich einfach nur lächerlich und unterste Schublade. Das kommt eindeutig von innen raus, und Audi sagt, eine Rostgarantie gibts nur von innen nach außen, was in diesem Fall zutreffen würde.
Imho ist es wirklich ein Lackfehler, wie Audi schreibt. Also sehr oberflächlich, da ist sicher nichts durchgerostet.
Mach ruhig den abblätternden Lack weg (wird bei ner Rep eh gemacht werden müssen) um dich zu überzeugen. - Außer du hast noch vor nen Gutachter einzuschalten, dann lass alles so wie es ist - aber ich würde wegen so ner Lappalie keine schweren Geschütze auffahren.
Ich schätze, mit Smartrepair kostet dich die Beseitigung keine 300 €
Joker
Ähnliche Themen
Aber wenn man das mal anschaut, da is kein Kratzer, ein Steinschlag hinten an zwei symetrischen Stellen is eher unwahrscheinlich, also isses entweder Rost oder Lackfehler, bei beiden Fällen sollte eigentlich eine Regulierung seitens Audi zustande kommen, oder lieg ich da so falsch???
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Aber wenn man das mal anschaut, da is kein Kratzer, ein Steinschlag hinten an zwei symetrischen Stellen is eher unwahrscheinlich, also isses entweder Rost oder Lackfehler, bei beiden Fällen sollte eigentlich eine Regulierung seitens Audi zustande kommen, oder lieg ich da so falsch???
Die Antwort hat der TO doch bereits bekommen und geschrieben: die Lackgarantie greift nicht mehr, da die nur 3 Jahre gilt. Kulanz gibt es üblicherweise nur innerhalb der ersten 5 Jahre bzw. bis 100.000km - das scheidet auch aus.
Und eine Durchrostung im Sinne der 12 jährigen Durchrostungsgarantie ist es auch nicht.
Man sollte nicht vergessen, daß der Wagen bereits 6 Jahre alt ist.
Irgendwann sollte der Hersteller auch mal aus der Pflicht sein, oder nicht?
Gruß,
Thilo
Ich werde einfach mal einen Lackierer oder Karosseriebauer befragen, der soll sich das mal anschauen.
Wenn ich noch ein wenig warte, dann ist der Rostfleck durch 😰
Danke für eure Hinweise, ich werde wieder berichten.
Was wäre dann eine Durchrostung im Sinne der 12 jährigen Durchrostungsgarantie?? Es hieß doch immer, die Garantie greift, wenn es nachweislich von innen nach außen rostet!?!?!
Ich vermute mal die meinen richtig von innen nach aussen, komplett von innen durchs Blech. Die genaue Definition muss ich wohl erst mal bei Audi ordern. Mein Freundlicher hält sich ziemlich bedeckt.
Übrigens, habt ihr gewusst, dass der 8E Avant ne zweiteilige Heckklappe hat???
JA, und zwar ist sie an der Kante gleich oberhalb des Kennzeichens zusammengesetzt. Das heißt, da stoßen außen im sichtbaren Bereich(!!!) zwei Bleche aneinander und sind verschweißt und just an der Nahtstelle verläuft eine sehr dünne ca. 1-2 mm dicke Schicht Kleber.
Wahrscheinlich der einzige PKW weltweit, der zusammengesetzte Bleche im Sichtbereich hat - aber andererseits auch ein Qualitätsmerkmal, denn wievielen ist diese Naht bereits aufgefallen? 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Man sollte nicht vergessen, daß der Wagen bereits 6 Jahre alt ist. Irgendwann sollte der Hersteller auch mal aus der Pflicht sein, oder nicht?
winterkorn ist wirklich ein glueckspilz, dass sich seine kunden fuer premiumpreise mit problemen von 1960 zufrieden geben.
mein auto ist bald 18 jahre alt, und nirgends ! (und das meine ich genau so wie es da steht) hat das ding auch nur ansatzweise einen kantenrost an karosserieteilen.
@te
ich wuerde an deiner stelle terror machen in ingolstadt, die haben ja wohl den knall nicht gehoert.
gruesse vom doc
Hi
Jupp das sehe ich genau so. Mach da mal richtig Dampf. Drohe doch mal mit der Öffentlichkeit (Zeitung usw.) In der heutigen Lage. Mercedes hat es zu spüren bekommen damals als es anfing bei der E-Klasse. Nur die haben auf Kulanz repariert. Und Audi große Werbung und dann son mist. Na gut kann halt doch mal passieren, nur dann sollte man den Kunden aber nicht behandeln als wäre es seine Schuld. Nur du must eines wissen, wurde da schon mal lackiert? War ein kleiner Schaden vorhanden. Wenn ja und es wurde die Stelle nicht richtig rausgeschliffen oder war schon zu tief dann hast du schlechte Karten. Denn wenn es im Blech war und einfach nur Grund und Farbe drauf kommt ist es irgendwann wieder da. Selbst wenn die ganze Klappe lackiert wurde. Ich arbeite im Lack deshalb meine Frage. Bist du 1. Besitzer? Wenn nicht frag mal beim Vorbesitzer nach. LG Micha.😉
Ich bin Erstbesitzer und der Wagen hatte dort nie, auch nicht den kleinsten Schaden.
Ich werde doch mal versuchen ein ernstes Wort mit den hohen Herren zu reden.😉
@docfraggler & Audiracer1000:
Das Thema Rost beim B6 ist keines. Schmeißt doch mal die SuFu an.
Der TO hat schlicht einfach nur Pech und das Audi die Kulanz abgelehnt hat, kann auch damit zu tun haben, daß der Wagen nicht mehr bei Audi gewartet wird oder mit dem Ton mit er angefragt hat (heijokoe: das jetzt bitte nicht persönlich nehmen!).
Und von den Mercedes Rostproblemen ist der B6 meilenweit entfernt.
Aber lasst ruhig die Öffentlichkeit wissen, daß ein B6 nach 6 Jahren zwei kleine Rostblasen an der Heckklappe hat 😁. Die Antwort auf die "Drohung" würde ich gerne lesen.
Fakt ist, daß der B6 ein sehr zuverlässiges Fahrzeug ist und keine Rostprobleme hat. Leider gibt es immer Ausnahmen und das wird sich auch nie und bei keinem Hersteller ändern.
Es gibt bestimmt auch Mazda Fahrer, die irgendwo an ihrem Fahrzeug ein Rostblase bekommen haben - und auch bei Nicht-Premium Fahrzeugen sollte Rost kein Thema mehr sein, oder?
Also ich denke man sollte hier einfach nicht überreagieren, so ärgerlich das auch sein mag.
Gruß,
Thilo