Durchrostung Heckklappe
Hallo zusammen,
ich lese schon lange in diesem Forum und finde es höchst interessant, was man hier alles erfahren kann !
Nun habe ich mich auch mal angemeldet um einen Beitrag einzustellen.
Ich fahre u.a. einen Audi 8E Avant Bj 2003 und habe folgendes Problem: Durchrostung an zwei Stellen im unteren Bereich der Heckklappe. Sehr symetrisch angeordnet, dh. von der Mitte der Heckklappe aus gesehen, eine Durchrostung ca. 10cm nach rechts und eine 10cm nach links. Bin dann zu meinem Freundlichen und es wurde Kulanzantrag gestellt. Drei Wochen später ... Ablehnung, ohne Angabe einer Begründung !!! Mein Freundlicher durfte mir das Antwortschreiben nicht zeigen, nur hinter vorgehaltener Hand kam ..zu alt !! ähhh ?? Sein Tip war, "schreiben sie selber noch mal nach Ingoldstadt". Habe ich gemacht und mit Bilder dabei. Genau 3 Tage später schriftlicher Bescheid, ich zitiere in Stichworten : Nach Überprüfung, keine Instandsetzung der Lackierung, 3 jährige Lackgewährleistung weit überschritten, ebenfalls handelt es sich nicht um eine Durchrostung an der Karosserie im Sinne der 12j Gewährleistung. Schaut euch mal bitte das Bild an, wenn das keine Durchrostungen sind, oder ? ! Ich habe da nicht mit der Nadel reingestochen ;-)) Was wäre euer nächster Schritt ? Schon mal besten Dank !
Beste Antwort im Thema
@docfraggler & Audiracer1000:
Das Thema Rost beim B6 ist keines. Schmeißt doch mal die SuFu an.
Der TO hat schlicht einfach nur Pech und das Audi die Kulanz abgelehnt hat, kann auch damit zu tun haben, daß der Wagen nicht mehr bei Audi gewartet wird oder mit dem Ton mit er angefragt hat (heijokoe: das jetzt bitte nicht persönlich nehmen!).
Und von den Mercedes Rostproblemen ist der B6 meilenweit entfernt.
Aber lasst ruhig die Öffentlichkeit wissen, daß ein B6 nach 6 Jahren zwei kleine Rostblasen an der Heckklappe hat 😁. Die Antwort auf die "Drohung" würde ich gerne lesen.
Fakt ist, daß der B6 ein sehr zuverlässiges Fahrzeug ist und keine Rostprobleme hat. Leider gibt es immer Ausnahmen und das wird sich auch nie und bei keinem Hersteller ändern.
Es gibt bestimmt auch Mazda Fahrer, die irgendwo an ihrem Fahrzeug ein Rostblase bekommen haben - und auch bei Nicht-Premium Fahrzeugen sollte Rost kein Thema mehr sein, oder?
Also ich denke man sollte hier einfach nicht überreagieren, so ärgerlich das auch sein mag.
Gruß,
Thilo
40 Antworten
Genau, Thilo, sieht ganz klar nach nem Lackproblem aus - und die 3-Jährige dafür ist ja meilenweit überschritten.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
, und zwar ist sie an der Kante gleich oberhalb des Kennzeichens zusammengesetzt. Das heißt, da stoßen außen im sichtbaren Bereich(!!!) zwei Bleche aneinander und sind verschweißt und just an der Nahtstelle verläuft eine sehr dünne ca. 1-2 mm dicke Schicht Kleber.
A6 auch.
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
@docfraggler & Audiracer1000:
Das Thema Rost beim B6 ist keines. Schmeißt doch mal die SuFu an.
Der TO hat schlicht einfach nur Pech und das Audi die Kulanz abgelehnt hat, kann auch damit zu tun haben, daß der Wagen nicht mehr bei Audi gewartet wird oder mit dem Ton mit er angefragt hat (heijokoe: das jetzt bitte nicht persönlich nehmen!).
Und von den Mercedes Rostproblemen ist der B6 meilenweit entfernt.
Aber lasst ruhig die Öffentlichkeit wissen, daß ein B6 nach 6 Jahren zwei kleine Rostblasen an der Heckklappe hat 😁. Die Antwort auf die "Drohung" würde ich gerne lesen.
Fakt ist, daß der B6 ein sehr zuverlässiges Fahrzeug ist und keine Rostprobleme hat. Leider gibt es immer Ausnahmen und das wird sich auch nie und bei keinem Hersteller ändern.
Es gibt bestimmt auch Mazda Fahrer, die irgendwo an ihrem Fahrzeug ein Rostblase bekommen haben - und auch bei Nicht-Premium Fahrzeugen sollte Rost kein Thema mehr sein, oder?
Also ich denke man sollte hier einfach nicht überreagieren, so ärgerlich das auch sein mag.Gruß,
Thilo
Hi Thilo
Da ich selbst nen B6 fahre ist mir Rost unbekannt. Aber genau deshalb sollte Audi bei dem Wagen Kulanz gewähren. Und ich finde er sollte dran bleiben und weiterhin sich auf die Hinterbeine stellen. Nicht klein beigeben. Wäre ja noch schöner. Das darf nicht sein und wenn doch muss Audi da helfen und ihre großen Werbeversprechen was Rost angeht auch einhalten. Ja so sind sie die tollen Hersteller. Selbst bei eindeutigen fehlern kneifen sie. Tolle Werbung für die Kulanz und den Service von Audi. Das ist keine Überreaktion sondern nur gutes Recht. Gruß Micha.
Hallo,
bei mir gab es beim A4 kurz vor Ende der 3 jährigen Lackgarantie auch so ein Problem .
Es handelte sich bei den vermeintlichen Roststellen allerdings um angesammelte Verzinkung.
Es wurde die komplette Klappe lackiert.
Mein TT (9Jahre) hat an der Heckklappe im Bereich der Nummernschildleuchten auch zwei Stellen wo der Lack Blasen bekommen hat.
Habe es mit Smartrepair beseitigen lassen.
Beim schleifen kam unter den Blasen allerdings kein Rost zum vorschein, sondern nur eine Art Pulver(Weiß),darunter blanck.
P.S Der Mercedes B meiner Mutter rostet nach etwas über 1 Jahr (BJ4.08)!!
Ähnliche Themen
Sag ich doch, dass da vermutlich gar nichts rostet.
@TE: Trau dich halt und guck mal in ne Blase rein 😁
Joker
Jetzt mal ne dumme Frage: Ist der B6 nicht vollverzinkt oder ist das auch nur am Audi 80 der Fall gewesen. Und wenn, dann sollte das beim TE auch nur Oberflächlich sein...dann wär doch Smart Repair die Lösung.
Grüße aus dem schönen Potsdam..
Soweit ich informiert bin, ist der B6 nur bis 11/2004 vollverzinkt worden.Danach aus Umweltschutzgründen nicht mehr.
Seiner sollte demnach aber noch vollverzinkt sein.Ist schon komisch mit den Bläschen.Würde mich auch brennend interessieren, wie es darunter aussieht.Das dürfte ja wohl nich passieren, wenn kein Vorschaden vorliegt.
Bitte halt uns auf dem Laufenden!
Zitat:
Original geschrieben von schnabelschuh
Hallo,
bei mir gab es beim A4 kurz vor Ende der 3 jährigen Lackgarantie auch so ein Problem .
Es handelte sich bei den vermeintlichen Roststellen allerdings um angesammelte Verzinkung.
Es wurde die komplette Klappe lackiert.
Mein TT (9Jahre) hat an der Heckklappe im Bereich der Nummernschildleuchten auch zwei Stellen wo der Lack Blasen bekommen hat.
Habe es mit Smartrepair beseitigen lassen.
Beim schleifen kam unter den Blasen allerdings kein Rost zum vorschein, sondern nur eine Art Pulver(Weiß),darunter blanck.
P.S Der Mercedes B meiner Mutter rostet nach etwas über 1 Jahr (BJ4.08)!!
Na dann schnell zur Niederlassung mit dem B. und machen lassen.😁
Vollverzinkt bis 11/04 Juhu!!😁 Dann hab ich ja noch Glück gehabt.
Aber bitte erste Infos direkt zu uns!!
Reingestochen habe ich nocht nicht, aber flach mit dem Daumen fest aufgedrückt und es knirscht !
Ich werde am Wochenende mal versuchen die Verkleidung zu entfernen, damit ich mal einen Blick ins Innere der Klappe werfen kann. Vielleicht kann man erkennen, ob dort Schweißnähte sind, oder sich Rost gebildet hat.
Ich werde berichten !
Das Entfernen der unteren großen Verkleidung ist relativ einfach, wenn du Hilfe brauchst, hier bist du genau richtig 😁
Knackpunkt sind die wirklich bombenfest sitzenden Metallklammern, ich hatte beim einseitigen Zerren an der Heckklappe schon die Befürchtung, dass diese sich verformt...
Wenn du die erste Ecke endlich gelöst hast, kommt der zweite Knackpunkt: Du änderst jetzt die Strategie und greifst mit der Hand zwischen Verkleidung und Blech und löst die restlichen Klammern indem du diese mit einer Zange leicht zusammendrückst. - Vorsicht! Dort ist alles ziemlich scharfkantig und viel Platz ist auch nicht, wär in dem Fall gut wenn du nicht die Unterarme von Schwarzenegger hast 😁
Joker
Hallo ..
Danke für den heißen Tip 😉
Ich hatte mir schon mal grob angeschaut, wie ich es anstelle und wo eventuell Schrauben oder Klammern sitzen. So richtig gefunden habe ich noch nichts. Ich hoffe ich schaffe es auch am Wochenende, bin ziemlich eingespannt, aber ich halte es für wichtig wenigstens mal hinter die Verkleidung zu blicken.
Hier ist die Anleitung
Joker
Hallo Joker,
super super ! Dank Deiner Hilfe hatte ich die Verkleidung ruck zuck ab und .....Handschuhe an !!! Gaaanz wichtiger Tip 😁
Ich habe jetzt festgestellt, dass es so gesehen keine "Durchrostung" von der Innenseite her ist, aber genau auf der gegenüberliegenden Innenseite der Rostflecken ist das Innenblech angeheftet ! Passt 100% ig.
Mittlerweile habe ich dann schon die dritte Lackerhebung am rechten Rand etwas höher entdeckt, noch nicht durch, aber auch dort befindet sich innen ein Schweiß- oder Heftpunkt.
Anscheinend wurde dort außen nicht richtig "gereinigt", so dass mit den Jahren der Lack anfängt sich zu lösen, aufbricht und dann durch Feuchtigkeit es anfängt zu rosten.😕
Ich werde noch mal zu meinem Freundlichen fahren, mal sehen was er dazu sagt. Ich berichte !
Gruß und Danke an euch ( besonders an Joker !! 🙂😉 )
Habe da schon oft von gehört, dass sich bei so manchen Audis gar keine Rost-, sondern Zinkblasen bilden. Weiß aber nicht, warum. Meines Wissens nach sind die 8E allesamt generell nur teilverzinkt, im korrossionsgefährdeten Bereich dagegen vollverzinkt. Der B5 war wohl der erste und letzte A4, der komplett vollverzinkt war.
MfG
P.S.: Stimmt das, dass die 1 Jahr alte B-Klasse rostet? Hätte gedacht, dass Mercedes das langsam mal hinbekommen hat.....mal sehen, wie sich die neue C- und E-Klasse diesbezüglich anstellen