Durchrostung Heckklappe
Hallo zusammen,
ich lese schon lange in diesem Forum und finde es höchst interessant, was man hier alles erfahren kann !
Nun habe ich mich auch mal angemeldet um einen Beitrag einzustellen.
Ich fahre u.a. einen Audi 8E Avant Bj 2003 und habe folgendes Problem: Durchrostung an zwei Stellen im unteren Bereich der Heckklappe. Sehr symetrisch angeordnet, dh. von der Mitte der Heckklappe aus gesehen, eine Durchrostung ca. 10cm nach rechts und eine 10cm nach links. Bin dann zu meinem Freundlichen und es wurde Kulanzantrag gestellt. Drei Wochen später ... Ablehnung, ohne Angabe einer Begründung !!! Mein Freundlicher durfte mir das Antwortschreiben nicht zeigen, nur hinter vorgehaltener Hand kam ..zu alt !! ähhh ?? Sein Tip war, "schreiben sie selber noch mal nach Ingoldstadt". Habe ich gemacht und mit Bilder dabei. Genau 3 Tage später schriftlicher Bescheid, ich zitiere in Stichworten : Nach Überprüfung, keine Instandsetzung der Lackierung, 3 jährige Lackgewährleistung weit überschritten, ebenfalls handelt es sich nicht um eine Durchrostung an der Karosserie im Sinne der 12j Gewährleistung. Schaut euch mal bitte das Bild an, wenn das keine Durchrostungen sind, oder ? ! Ich habe da nicht mit der Nadel reingestochen ;-)) Was wäre euer nächster Schritt ? Schon mal besten Dank !
Beste Antwort im Thema
@docfraggler & Audiracer1000:
Das Thema Rost beim B6 ist keines. Schmeißt doch mal die SuFu an.
Der TO hat schlicht einfach nur Pech und das Audi die Kulanz abgelehnt hat, kann auch damit zu tun haben, daß der Wagen nicht mehr bei Audi gewartet wird oder mit dem Ton mit er angefragt hat (heijokoe: das jetzt bitte nicht persönlich nehmen!).
Und von den Mercedes Rostproblemen ist der B6 meilenweit entfernt.
Aber lasst ruhig die Öffentlichkeit wissen, daß ein B6 nach 6 Jahren zwei kleine Rostblasen an der Heckklappe hat 😁. Die Antwort auf die "Drohung" würde ich gerne lesen.
Fakt ist, daß der B6 ein sehr zuverlässiges Fahrzeug ist und keine Rostprobleme hat. Leider gibt es immer Ausnahmen und das wird sich auch nie und bei keinem Hersteller ändern.
Es gibt bestimmt auch Mazda Fahrer, die irgendwo an ihrem Fahrzeug ein Rostblase bekommen haben - und auch bei Nicht-Premium Fahrzeugen sollte Rost kein Thema mehr sein, oder?
Also ich denke man sollte hier einfach nicht überreagieren, so ärgerlich das auch sein mag.
Gruß,
Thilo
40 Antworten
Der B6 war am Anfang auch noch vollverzinkt! Irgendwann wurde umgestellt auf "Verzinkung aller relevanten Bereiche" - afaik erst zum B7, oder doch schon zum Zwischenfacelift des B6???
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Der B6 war am Anfang auch noch vollverzinkt! Irgendwann wurde umgestellt auf "Verzinkung aller relevanten Bereiche" - afaik erst zum B7, oder doch schon zum Zwischenfacelift des B6???
Joker
Im Prospekt von meinem 2004er B6 haben die das "vollverzinkt" geschickt weggelassen...irgendwie mussten die ja die Lackierung der Schweller und Stoßstangen finanzieren😁
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
@docfraggler & Audiracer1000:
Das Thema Rost beim B6 ist keines. Schmeißt doch mal die SuFu an.
Der TO hat schlicht einfach nur Pech und das Audi die Kulanz abgelehnt hat, kann auch damit zu tun haben, daß der Wagen nicht mehr bei Audi gewartet wird oder mit dem Ton mit er angefragt hat (heijokoe: das jetzt bitte nicht persönlich nehmen!).
Und von den Mercedes Rostproblemen ist der B6 meilenweit entfernt.
Aber lasst ruhig die Öffentlichkeit wissen, daß ein B6 nach 6 Jahren zwei kleine Rostblasen an der Heckklappe hat 😁. Die Antwort auf die "Drohung" würde ich gerne lesen.
Fakt ist, daß der B6 ein sehr zuverlässiges Fahrzeug ist und keine Rostprobleme hat. Leider gibt es immer Ausnahmen und das wird sich auch nie und bei keinem Hersteller ändern.
Es gibt bestimmt auch Mazda Fahrer, die irgendwo an ihrem Fahrzeug ein Rostblase bekommen haben - und auch bei Nicht-Premium Fahrzeugen sollte Rost kein Thema mehr sein, oder?
Also ich denke man sollte hier einfach nicht überreagieren, so ärgerlich das auch sein mag.Gruß,
Thilo
Servus Thilo,
hatte mal einen Mazda 323F BJ91 bis 2004 und außen hatte der nie Lackschäden allerdings polierte ich auch bzw. behandelt Steinschläge mit Ausbesserungslack. Aber frag ned wie am Bodenbereich bzw. Fahrwerksteilen (Blechformteile der Rost zuschlug...da hieß es schuften) und aktuell fahr ich einen 2004 Audi A4 1.9 TDI und Rost ist auch unten gar kein Thema mehr. Daher seh ich auch mal den Qualitätsanspruch ob Kulanz etc. Garantieüberschreitung als Thema für "AUTO BILD" weil andere Autozeitungen werden sich sicher nicht beschäftigen. Ich glaub aber bei Audi wird freiwillig nix mehr hergegeben...Probieren geht vor studieren obwohl der Aufwand fraglich ist.....
LG an alle
Pirat66
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Soweit ich informiert bin, ist der B6 nur bis 11/2004 vollverzinkt worden.Danach aus Umweltschutzgründen nicht mehr.Seiner sollte demnach aber noch vollverzinkt sein.Ist schon komisch mit den Bläschen.Würde mich auch brennend interessieren, wie es darunter aussieht.Das dürfte ja wohl nich passieren, wenn kein Vorschaden vorliegt.
Bitte halt uns auf dem Laufenden!
Na da hab ich ur Glück 09/2004 😁😁😁
LG
Pirat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pirat66
Na da hab ich ur Glück 09/2004 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Soweit ich informiert bin, ist der B6 nur bis 11/2004 vollverzinkt worden.Danach aus Umweltschutzgründen nicht mehr.Seiner sollte demnach aber noch vollverzinkt sein.Ist schon komisch mit den Bläschen.Würde mich auch brennend interessieren, wie es darunter aussieht.Das dürfte ja wohl nich passieren, wenn kein Vorschaden vorliegt.
Bitte halt uns auf dem Laufenden!
LG
Pirat
Nee, haste nicht...außer die lügen im Prospekt. Also nix mit "vollverzinkt".
Zitat:
Original geschrieben von splani
Nee, haste nicht...außer die lügen im Prospekt. Also nix mit "vollverzinkt".Zitat:
Original geschrieben von Pirat66
Na da hab ich ur Glück 09/2004 😁😁😁
LG
Pirat
Plastikstangen sind sicher ned verzinkt oder....
Na Scherzerl beiseite scheint Preisliste vom 2004er Jahr zu sein oder?
Alle Teile werdens ned schaffen und wer weiß was vorher war denke aber Teilverzinkt ist besser als gar nicht und hab noch irgendwas im Ohr dass man bei Autoherstellern daran dachte nur im Boden und Radkastenbereich als sprich bei exponierten gefährdeten Stellen wie z.B. auch Motorhaube dies nur mehr zu machen wegen Umwelt (offiz.) bzw. Kosteneinsparungen (vermutl. inoff.).... weiß aber auch nimmer in welchem Automagazin das war und welcher und wie weit Audi mitmachte.
LG
Pirat66
(ned alles ist schlecht....😉)
Hier der Beweis: der A4 war früher VOLLVERZINKT. Die Preisliste im Anhang ist von Anfang 2003, die andere war Anfang 2004.
Grüße splani!
Zitat:
Original geschrieben von splani
Hier der Beweis: der A4 war früher VOLLVERZINKT. Die Preisliste im Anhang ist von Anfang 2003, die andere war Anfang 2004.
Grüße splani!
dH ab 2004 gilt Teilverzinkt und weiß wer was da nur mehr verzinkt wurde??
LG
Pirat66
Also wegen dem Verzinken: Ich hab hier ein Papier-Prospekt (nicht PDF) mit dem Stand "gültig ab April 2003", da steht drin...
Zitat:
Karosserie: partiell verzinkt, selbstragend, mit der Bodengruppe verschweißt, Front- und Heckbereich mit definierten Knautschzonen. (12 Jahre Gewährleistung gegen Durchrostung)
Das geht einher mit meinem Kenntnisstand, dass zum Produkionsstart des A3 im Jahr 2003 in IN, welcher von Beginn an nicht mehr vollverzinkt ist, div. Karosserieteile auch von anderen Modellen nicht mehr vollverzinkt wurden bzw. die Anlagen umgestellt wurden.
Erfahrungsgemäß ist der MJ-Wechsel im Zeitraum April/Mai anzusiedeln, d.h. alles mit 8E-4-xxxxxx ist nicht mehr vollverzinkt.
Zitat:
Original geschrieben von Pirat66
Na da hab ich ur Glück 09/2004 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Soweit ich informiert bin, ist der B6 nur bis 11/2004 vollverzinkt worden.Danach aus Umweltschutzgründen nicht mehr.Seiner sollte demnach aber noch vollverzinkt sein.Ist schon komisch mit den Bläschen.Würde mich auch brennend interessieren, wie es darunter aussieht.Das dürfte ja wohl nich passieren, wenn kein Vorschaden vorliegt.
Bitte halt uns auf dem Laufenden!
LG
Pirat
Ist 09/2004 denn tatsächlich das Produktionsdatum oder die EZ? 😉.
Gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Ist 09/2004 denn tatsächlich das Produktionsdatum oder die EZ? 😉.Zitat:
Original geschrieben von Pirat66
Na da hab ich ur Glück 09/2004 😁😁😁
LG
PiratGruß,
Thilo
EZ 16/09/2004 und ca. 1Woche vorher Produkktionsdatum/hätte auch direkt in Ingolstadt abholen können. War kein Lagerauto sondern Sonderwunschauto sprich reichhaltige Spezialausstattung.....
LG
Pirat66