Durchrostete Hydraulikleitungen
Hallo Forum,
habe gestern im Rahmen des Mitteltopfwechsels feststellen müssen, dass die Hydraulikölleitungen der Niveauregulierung bei meinem Kombi verölt waren. Entsetzt festgestellt, dass Überlaufbehälter im Motorraum völlig leer war. War letzte Woche alles noch normal.
Heute in der Freien Werkstatt gewesen. Diagnose: Alle Hydraulikleitungen im hinteren Bereich vergammelt/durchgerostet. Müssen gewechselt werden. Hierzu Achsausbau erforderlich. Vorsichtiger Kostenvoranschlag 2000 Euro.
Was meint Ihr dazu ? Ist das realistisch ?
Schönen Gruß
Hans
Beste Antwort im Thema
viel zu teuer... teile kosten 100 euro... das anfertigen meinet wegen ebenfalls 100... der einbau in einer werkstatt sollte nicht mehr als 500 kosten...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hans4661
Hallo Forum,
habe gestern im Rahmen des Mitteltopfwechsels feststellen müssen, dass die Hydraulikölleitungen der Niveauregulierung bei meinem Kombi verölt waren. Entsetzt festgestellt, dass Überlaufbehälter im Motorraum völlig leer war. War letzte Woche alles noch normal.
Heute in der Freien Werkstatt gewesen. Diagnose: Alle Hydraulikleitungen im hinteren Bereich vergammelt/durchgerostet. Müssen gewechselt werden. Hierzu Achsausbau erforderlich. Vorsichtiger Kostenvoranschlag 2000 Euro.
Was meint Ihr dazu ? Ist das realistisch ?Schönen Gruß
Hans
Hallo sei gegrüßt
Aus welcher Stadt kommst du denn wenn ich fragen darf ?
Viele Grüße
Snappy
Hey Snapdoggy, wohne in Nürnberg. Wenn irgendjemand von Euch für mich einen guten Tipp hat wer das ganze Gedöns fachmännisch zu einem vernünftigen Preis machen kann und will (ich sags nochmal: ich kanns nicht), dann schickt mir doch bitte eine pn.
Erstmal schon vielen Dank für Eure rege Teilnahme und Eure versierten Meinungen (und klasse Bildern).
Schönen Gruß
Hans
Hallo hilfreiches Forum, nachdem meine Familienkutsche heute auf den Tag 17 Jahre alt wird und gleichzeitig der Ehrentag der 124er Baureihe ist, will ich es jetzt endgültig angehen:
Die Hydraulikleitungen rund um die vordere Benzinpumpe lecken Öl und die Hinterachse muss wegen dieser Reparatur sowieso bewegt werden. Ich glaube auch, dass die Niveauregulierung seit längerer Zeit nicht mehr funktioniert (die Bulleneier wurden vor drei Jahren gemacht). Die Kutsche fährt zwischenzeitlich doch recht hart und das erklärt sich nur teilweise durch das Sportfahrwerk. Deswegen wirds jetzt Zeit, mal einen versierten Schrauber an die Sache zu lassen.
Ich bräuchte dringend einen guten und dennoch bezahlbaren Benz-Schrauber /Werkstatt in Mittelfranken und Umgebung, der bereit ist sich kurzfristig/mittelfristig des Problems anzunehmen.
Wenn mir also jemand aktiv helfen kann oder einen Tip hat, bitte melden !!!
Danke !
Hans
Hallo Forum,
habe heute zwei Ersatzteile in die Bucht gestellt, die ich vorsorglich gekauft hatte, aber nun nicht brauche. Das Niveauregulierventil (Höhenversteller) konnte wieder gangbar gemacht werden und die Hydraulikpumpe/Duopumpe war nicht trocken gelaufen (wie befürchtet).
Es war gar nicht so einfach zu einem akzeptablen Preis an die Teile zu kommen. Möglicherweise
kann ja einer von Euch Gemeindemitgliedern die Dinger brauchen (ich gehe davon aus, dass sie funktionieren).
Wenn also jemand von Euch Interesse hat:
Höhenversteller:
http://www.ebay.de/itm/230939268562?...
Duopumpe:
http://www.ebay.de/itm/230939316518?...
Wenn Ihr Fragen habt meldet Euch bitte.
Schönen Gruß
Hans