Hydraulikleitung A1244665081
Hallo zusammen,
Bei unseren W124 E250 TD ist der Servoleitung geplatzt,
Das teil ist nicht mehr lieferbar bzw nicht mehr zu bekommen,
Was kann man jetzt machen, was für Möglichkeit gibt es um es wieder instand zu setzten.
Teilenummer: A1244665081
Mfg
48 Antworten
Wer fleissig sucht,
findet's in der Bucht.
... und anderswo
Ciao
Ratoncita
Ja gebraucht, und in ein schlechten Zustand bzw mit Rostansatz, auf welche Seite hast du die gefunden?
@Markus33ms
Moin, Moin
Wenn Du den neu haben willst, gehste zu einer Hydraulikfirma und lässt den neu pressen. Oder ne LKW / Landmaschinen Werkstatt.
Gruß Steffek
Hansaflex.....
Ähnliche Themen
Ok danke, werde da morgen mal nachfragen, war heute in einer anderen Firma die nicht wirklich daran lust hatten
Habe noch eine gebrauchte da in gutem Zustand.
Problem bei nachbauen vom Hydraulik Shop sind die Metall Teile der Leitungen. Die Form ist nicht so wie das original und dann kollidiert das mit anderem Sachen oder einfach nicht montierbar.
Dann biegsas Bisser passt
Moin Moin !
Vor 3 Jahren stand ich vor dem gleichen leidigen Problem. Weltweit nicht mehr aufzutreiben. Hydraulikfirmen winkten ab , bis auf eine. Die hats auch nicht hinbekommen , offensichtlich ist der schlauchdurchmesser unüblich. Aber die hats irgendwo hingeschickt, per Nachtexpress war die Leitung am nächsten Tag da , allerdings hatte man an die originalen Anschlüsse reichlich Verbinder gebördelt und dazwischen eine Leitung aus wohl üblichen Durchmesser gesetzt. Das ganze für gerade 100E ! Dumm nur, das die verpresste Leitung nicht lange dicht blieb , spätestens nach 2 Wochen war klar , dass hier gehandelt werden musste. Die freundliche Landmaschinenwerkstatt nebenan griff einmal ins Regal und konnte exakt den Verpressten Schlauchteil herausziehen , nur an einem Ende war eine andere Verschraubung , für die sich aber ein Verbinder fand. Kosten: 15 E.
Funktioniert nun seit weit über 100 tkm wieder, aber bei kaltem Öl ist die Lenkung wohl wg. der geringeren Quwerschnitte und vielen Verbinder etwas knurrig.
MfG Volker
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 19. September 2018 um 18:41:42 Uhr:
Problem bei nachbauen vom Hydraulik Shop sind die Metall Teile der Leitungen. Die Form ist nicht so wie das original und dann kollidiert das mit anderem Sachen oder einfach nicht montierbar.
Da hat mal einer Ahnung 🙂
Ich würde ne gebrauchte Leitung kaufen und fertig.
Das Problem ist, dass normalerweise die Bögen "speziell" sind, darauf kommt ein Hydraulischlauch mit einer Verpressung. Den Schlauch mit Presshülse kann man im Regelfall erneuern, aber bei diesen MB Leitungen geht dass nicht, da der Bogen und die Presshülse selbst ein Teil sind.
Man müsste also die Presshülse abdrehen, bis man nur noch ein Rohr hat, dann eine neue Universalpresshülse aufschieben und den Schlauch pressen, ganz so einfach von wegen "kann mal eben jede Hydraulikbude" ist das Thema in der Praxis also nicht...
Moin Moin !
Zitat:
bis man nur noch ein Rohr hat, dann eine neue Universalpresshülse aufschieben und den Schlauch pressen,
Das genau ist das Problem! Den Durchmesser hat keiner! Bei allen Hydraulikfirmen gabs nur Schläuche und Presshülsen mit etwas Luft "das wird nicht dicht" und solche , die beim besten Willen (incl. Druckluft von hinten zum Weiten) nicht aufzuschieben waren.
MfG Volker
Moin allerseits,
Irgendwie komisch das das nicht funktioniert!? Ich war mit einem defekten Schlauch der Servolenkung da und die Firma hat die Rohrstücke ohne Probleme wiederverwendet. Die Presshülse war einzeln und nicht zusammen mit dem Rohr. Falls auch noch ne Reduzierung benötigt wird, gibt es alles!
Sollte natürlich eine kompetente Firma sein, wie zum Beispiel HSR - Hydraulik.
Hat alles seinen Preis, aber machbar ist es.
Gruß Steffek
Bitte Foto von dem Schlauch und ich guck was ich dahab
welches Baujahr? Welche servoleitung genau von wo nach wo?
Mit M 16 am Aussengewinde, nicht M 14.