Durchmesser Einlassventil

VW Derby 87

Guten Tag,

hat jemand gerade den Durchmesser der Einlassventile zur Hand? Wenn's geht fuer den GK...ich meine, es sind 36mm, bin mir aber nicht sicher.

Gruss
Steini

Und wenn mir jemand eine Ansaugkruemmerdichtung einscannen und hier hochladen koennte, waere ich euch sehr verbunden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 3. Juli 2016 um 00:42:23 Uhr:



Deswegen poste ich ja hier...also falls du mir auf die Sprünge helfen könntest.

1.) Halte ich von deinem Ami-Calculator rein gar nix !
Die Eingabe des Öffnungswinkels besagt doch gar nix über den Öffnungsquerschnitt am Ventil (bei dir max. 657 mm² errechnet aus D innen des Sitzes, abzgl. D aus 8 mm Schaft; der Ringspalt zwischen Ventil & Sitz erreicht diesen Wert schon bei ca. 7,5 mm Ventilhub)

(die bauen bestimmt auch `n Calculator für V-max mit Motordrezahl u. Getriebeübersetzung aber ohne Reifendimension 😁 )

1.1.) Das (richtige 😁 ) Volumen errechnet aus Länge x D liegt deutlich unter Vh und widerspricht damit allen (anderen) Erkenntnissen, daß "D" mit 823 mm² ziemlich genau dem Eingang des ovalen Einlaßkanals mit 848 mm² entspricht ist wohl eher Zufall.

2.) zu Deinen Rechenkünsten 😁
a) wie kommst du auf Runner-D = 16,5 mm ? ? ?
also mitta QWERTZ-Tastatur spuckt er mir da immer 32,38 mm aus 😁

b) wie realitätsfern muss man sein wenn man schreibt eine length of the intake runners, measured from the valve seat to funnel. von 77,5 mm wäre machbar ? 😕
Da musste ja schon den Gaser in`n Kopp integrieren !

Vom Kopfeingang bis Mitte Ventil sind ja schon 80 mm, wenn ich das mit 15 mm über ZK-Dichtfläche als Rohr mit 90° Bogen r20 berechne ist das allein schon deutlich über 90 mm !
Vllt. solltest DU mal aufhören nach eigenem Gutdünken i-welche Ergebnisse zu multiplizieren / dividieren. Gib doch im Zweifel Zylinderzahl i als 1 ein (so rechnet Mann i.d. Norm ohnehin nur) oder i = 6 😁 und Du wirst sehen daß sich im output an der Länge u. D des Runners nix ändert ! 😁

Da Du aber eine gegabelte Brücke nimmst ist das doch alles für die Katz !

Die Zündfolge (= Ansaugfolge !) ist doch 1-3-4-2

Ich hoffe Deine grauen Zellen nicht zu überlasten wenn ich Dir das mal anders darstelle:

1-3-4-2 = 2-1---3-4
Du hättest also in jedem der 2 Saugrohre vor der Gabelung innerhalb von 360°
(bzw 1/100 sec. @ 6.000 rpm) 2 direkt aufeinanderfolgende Ansaugvorgänge > und dann 360° gar keinen 🙄

Also Wege zum Hochleistungsmotor sind das sicher nicht !

Mein Tip :
schnall `ne 4-Gaser-Batterie vom Mopped davor !

MFG

Trichter002
Vergaser-und-motorenteile-feinreinigung-animation
32 weitere Antworten
32 Antworten

Ach Manuel,

chronische Faulistis ausgebrochen ?

"swg" Seite 28 haste doch alle Maße !

Und ob ich hier die Dichtung einscanne oder Du lädst Dir gleich `n Bild vom Anbieter runter ist doch auch Hose wie Jacke.
Und ob Dir das was nützt wage ich mal stark zu bezweifeln da DIN A4 ja eh nicht ausreicht !

MFG

Aau-bruecke-kopf001
Abdruck-saugrohr001

Da ich den Schreiberlingen div. Selbstbefriedigungsanleitungen nicht jedes Wort auf Anhieb glaube habe ich vorsichtshalber noch den TRW-Katalog um Rat gebeten 😁

GL / GK / HK Maße Einlaßventil:

34,0 x 8 x 110,5 mm (Teller-Schaft-Länge)

MFG

Zitat:

@perchlor schrieb am 30. Juni 2016 um 07:41:43 Uhr:


Ach Manuel,

chronische Faulistis ausgebrochen ?

"swg" Seite 28 haste doch alle Maße !

Und ob ich hier die Dichtung einscanne oder Du lädst Dir gleich `n Bild vom Anbieter runter ist doch auch Hose wie Jacke.
Und ob Dir das was nützt wage ich mal stark zu bezweifeln da DIN A4 ja eh nicht ausreicht !

MFG

Na klar, so ist es doch VIEL bequemer 😁

Ich bedanke mich schonmal recht herzlich. Fuer die grobe Planung reicht das auf jeden Fall 🙂

Hintergrund ist, dass mein guter Freund Ben und ich eine neue Bruecke bauen werden, damit wir den Motor mit zwei Solex 34 PICT 3 Gasern befeuern koennen.

Nach meiner Recherche sollte der Durchmesser der Einlassrohre 83% der Ventile betragen, also nach Adam Riesling 28,22mm (also 28). Das trifft sich gut, weil man Aluminium Y-Stuecke mit diesem Durchmesser vorgefertigt kaufen kann. Die 64000 Euro Frage ist jetzt noch, wie lang die Rohre sein sollen bzw. maximal sein koennen. Perfekt gerade werden sie sicherlich nicht sein koennen, da die Vergaser ja jeweils mittig zwischen den zwei Rohren sitzen muessen, ergo ein Y pro Vergaser. Ueber den Flansch muessen wir uns auch noch Gedanken machen. Entweder wir machen es so wie beim Kaefer und setzen die Gaser auf eine Art erhoehten Stutzen, oder so wie mit der NZ Bruecke und bauen quasi einen "Kasten", auf dem der Gaser hockt. Bei erster Variante ist mir das alles irgendwie ein bisschen zu eng (wobei ich ja generell eng eigentlich gut finde...). Die zweite Variante wird weniger elegant ausschauen, aber deutlich einfacher zu fertigen sein.

Was meinst du?

Die Gaser miteinander zu verbinden wird ein Kinderspiel. Einfach ein Zwischenstueck fuer die Wellen bauen oder eine lange Welle fuer beide Gaser fraesen, ist auch kein Hexenwerk. Die Gaszugaufnahme waere dann nach wie vor rechts aussen am aeussersten Vergaser. Das schoene ist, dass diese Gaser im Leerlauf mit geschlossener Drosselklappe arbeiten, also muss ich mir um irgendwelche wilden Drosselklappen-Einstellschrauben keine Gedanken machen.

Frei programmierbare Zuendung liegt hier auch schon, die wird mit Hallgeber und Vakuum betrieben und dann am PC eingestellt. Mal schauen, auf wieviel Leistung wir insgesamt kommen. Ich stelle ihn mal vorher und nachher auf den Pruefstand. Denke er macht jetzt vielleicht 50PS, danach eventuell 70.

Gruss
Steini

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 30. Juni 2016 um 17:16:55 Uhr:



Nach meiner Recherche sollte der Durchmesser der Einlassrohre 83% der Ventile betragen,
also nach Adam Riesling 28,22mm (also 28).

Mathe 6, setzen 😁

wo hast`n das "recherchiert" ?

Ähnliche Themen

Finde die Quelle gerade nicht mehr. Spielt ja auch keine Rolle.

Habe mich mal mit dem Rechner hier beschaeftigt:

http://www.exx.se/techinfo/runners/runners.html

Da komme ich (mit 5800UPM als Ziel, Serie GK) auf 16.5mm Durchmesser. Das klingt schon besser. Mit der 229 Grad GK Welle spuckt er mir unten als Laenge 63 bzw. 31 cm (!) raus. Da stimmt irgendwas noch nicht. Ausser natuerlich, ich muss das ganze durch 4 Teilen. Dann komme ich auf 157mm bzw. 77,5mm. Das ist natuerlich beides machbar.

Wir naehern uns, heute Abend wird das ganze erstmal bei Bier & Schnappo mit den Tesla Ingenieuren durchdiskutiert. Ist ja genau deren Forte 🙂

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 1. Juli 2016 um 18:06:58 Uhr:



Da komme ich (mit 5800UPM als Ziel, Serie GK) auf 16.5mm Durchmesser.

Hättste Dir man bloß `ne QWERTZ-Tastatur mitgenommen . . .

. . . .dann hättste vllt. auch das richtje Ergebnis 😁 😁 😁

Zitat:

@perchlor schrieb am 1. Juli 2016 um 19:44:45 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 1. Juli 2016 um 18:06:58 Uhr:



Da komme ich (mit 5800UPM als Ziel, Serie GK) auf 16.5mm Durchmesser.

Hättste Dir man bloß `ne QWERTZ-Tastatur mitgenommen . . .

. . . .dann hättste vllt. auch das richtje Ergebnis 😁 😁 😁

Sie sprechen in Raetseln, mein Lieber 😁

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich die Leistungskurve mit der Laenge und dem Durchmesser der Rohre so schieben, wie ich sie fuer gut und richtig halte? Das ist ja der Wahnsinn...hmm wo haette ich denn gerne Max Power? 5000 UPM? Die Schlepphebel koennen ja drehen ohne Ende und mit der neuen Zuendung macht der (theoretisch) 8000 UPM locker mit. Wobei das echt eine Hausnummer ist 😉 Aber mit dem kurzen AHD Getriebe ist es vielleicht untenrum etwas interessant. 4000 vielleicht.

Herrlich, das macht ja in der Theorie schonmal richtig Spass! Mal schauen, was er vorher/nachher auf dem Pruefstand bringt.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 1. Juli 2016 um 20:04:19 Uhr:



Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich die Leistungskurve mit der Laenge und dem Durchmesser der Rohre so schieben, wie ich sie fuer gut und richtig halte?

Theoretisch JA,
vorausgesetzt Du unterläßt mal Deine gravierenden

Denk- und Rechenfehler !

hallo

kann man auch so bauen und nen "0815" weber drauf setzen

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../464831376-223-3539

Mfg Kai

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 2. Juli 2016 um 11:28:13 Uhr:



kann man auch so bauen und nen "0815" weber drauf setzen

Hey, das Ding sieht ja mal genial aus 😁

würde mich mal interessieren woher der gaserseitige Teil ist.

hallo

zieh dir das teil doch , spart dir etwas arbeit , dazu noch nen 36er dcoe drann und du sparst dir die arbeit zwei einzellgaser miteinander zu verbinden

Mfg Kai

Zitat:

@perchlor schrieb am 2. Juli 2016 um 09:37:48 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 1. Juli 2016 um 20:04:19 Uhr:



Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich die Leistungskurve mit der Laenge und dem Durchmesser der Rohre so schieben, wie ich sie fuer gut und richtig halte?

Theoretisch JA,
vorausgesetzt Du unterläßt mal Deine gravierenden

Denk- und Rechenfehler !

Deswegen poste ich ja hier...also falls du mir auf die Sprünge helfen könntest.

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 2. Juli 2016 um 12:52:51 Uhr:


hallo

zieh dir das teil doch , spart dir etwas arbeit , dazu noch nen 36er dcoe drann und du sparst dir die arbeit zwei einzellgaser miteinander zu verbinden

Mfg Kai

Danke, aber nein danke. Zeit habe ich und mir steht due gesamte Fertigung bei Tesla zur Verfügung. Morgen werfen wir erstmal einen von meinen Vergasern in den CT Scanner. Eine bessere Cad Zeichnung gibt es nicht.

Und warum ich genau die 34 pict 3 nehem will, habe ich hier in anderen Themen schon ad nauseum kundgegeben 🙂 hat halt noch nie jemand gemacht, das reizt mich ja so an der Sache.

hallo

klar kannst auch dein lösungsansatz bauen 😁 aber bitte bebildern hier

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen