Durchmesser Einlassventil
Guten Tag,
hat jemand gerade den Durchmesser der Einlassventile zur Hand? Wenn's geht fuer den GK...ich meine, es sind 36mm, bin mir aber nicht sicher.
Gruss
Steini
Und wenn mir jemand eine Ansaugkruemmerdichtung einscannen und hier hochladen koennte, waere ich euch sehr verbunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 3. Juli 2016 um 00:42:23 Uhr:
Deswegen poste ich ja hier...also falls du mir auf die Sprünge helfen könntest.
1.) Halte ich von deinem Ami-Calculator rein gar nix !
Die Eingabe des Öffnungswinkels besagt doch gar nix über den Öffnungsquerschnitt am Ventil (bei dir max. 657 mm² errechnet aus D innen des Sitzes, abzgl. D aus 8 mm Schaft; der Ringspalt zwischen Ventil & Sitz erreicht diesen Wert schon bei ca. 7,5 mm Ventilhub)
(die bauen bestimmt auch `n Calculator für V-max mit Motordrezahl u. Getriebeübersetzung aber ohne Reifendimension 😁 )
1.1.) Das (richtige 😁 ) Volumen errechnet aus Länge x D liegt deutlich unter Vh und widerspricht damit allen (anderen) Erkenntnissen, daß "D" mit 823 mm² ziemlich genau dem Eingang des ovalen Einlaßkanals mit 848 mm² entspricht ist wohl eher Zufall.
2.) zu Deinen Rechenkünsten 😁
a) wie kommst du auf Runner-D = 16,5 mm ? ? ?
also mitta QWERTZ-Tastatur spuckt er mir da immer 32,38 mm aus 😁
b) wie realitätsfern muss man sein wenn man schreibt eine length of the intake runners, measured from the valve seat to funnel. von 77,5 mm wäre machbar ? 😕
Da musste ja schon den Gaser in`n Kopp integrieren !
Vom Kopfeingang bis Mitte Ventil sind ja schon 80 mm, wenn ich das mit 15 mm über ZK-Dichtfläche als Rohr mit 90° Bogen r20 berechne ist das allein schon deutlich über 90 mm !
Vllt. solltest DU mal aufhören nach eigenem Gutdünken i-welche Ergebnisse zu multiplizieren / dividieren. Gib doch im Zweifel Zylinderzahl i als 1 ein (so rechnet Mann i.d. Norm ohnehin nur) oder i = 6 😁 und Du wirst sehen daß sich im output an der Länge u. D des Runners nix ändert ! 😁
Da Du aber eine gegabelte Brücke nimmst ist das doch alles für die Katz !
Die Zündfolge (= Ansaugfolge !) ist doch 1-3-4-2
Ich hoffe Deine grauen Zellen nicht zu überlasten wenn ich Dir das mal anders darstelle:
1-3-4-2 = 2-1---3-4
Du hättest also in jedem der 2 Saugrohre vor der Gabelung innerhalb von 360°
(bzw 1/100 sec. @ 6.000 rpm) 2 direkt aufeinanderfolgende Ansaugvorgänge > und dann 360° gar keinen 🙄
Also Wege zum Hochleistungsmotor sind das sicher nicht !
Mein Tip :
schnall `ne 4-Gaser-Batterie vom Mopped davor !
MFG
32 Antworten
Bah, igitt, IDFs! Pfui deivel!
Wir kämpfen seit MONATEN mit diesen Drecksvergasern beim 914 meines Bruders. Er hat extra die Made in Spain Gaser gekauft (bessere bekommt man nicht) und hat dafür eine Stange Geld gelatzt ($1000 plus Venturis, Düsen, Mischrohre jaja mein lieber die kaufst du alle einzeln). Wir haben die Dinger mittlerweile dreimal zerlegt und wieder zusammengebaut. Die sahen zum Biespiel von innen aus wie Sau und das schärfste war, dass Pos. 14 bei einem Gaser ab Werk falsch herum verbaut war! Da kommt richtig Freude auf.
Davon mal ganz abgesehen, dass das Auto immernoch BESCHISSEN anspringt, selbst im kalifornischen Sommer, weil die Dinger keinerlei Kaltstarteinrichtung haben.
Nein, nein, wir bleiben schön bei den 34 PICT 3. Das ist mal was ganz anderes und es geht doch gerade darum, eben nicht ins Regal zu greifen!
Wir sind am überlegen, ob wir die Brücke evtl. 3D drucken lassen. BMW verbaut beispielsweise seit dem e36 nur noch Ansaugbrücken aus Kunststoff.
hallo
wenn du schon mit einer programmierbaren zündung arbeitest kannst doch auch statt den vergasern zwi monojet`s verbauen oder sowas
http://electromotive.com/wp-content/uploads/2016/02/IMG_1848.jpg
wenn du ein zündkennfeld programmieren kannst bekommst das auch für ein spritkenfeld hin
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 5. Juli 2016 um 01:39:43 Uhr:
hallowenn du schon mit einer programmierbaren zündung arbeitest kannst doch auch statt den vergasern zwi monojet`s verbauen oder sowas
http://electromotive.com/wp-content/uploads/2016/02/IMG_1848.jpg
wenn du ein zündkennfeld programmieren kannst bekommst das auch für ein spritkenfeld hin
Mfg Kai
Nunja, einen Gaser habe ich ja schon. Und ich find's etwas ungeil in einen 82er eine Einspritzung einzubauen. Aus dem gleichen Grund bin ich mir mit der programmierbaren Zündung auch nicht ganz sicher, aber die blöden Ukontake zu tauschen ist echt bescheuert gemacht.
Und ein Spritkennfeld ist eine ganz ander Hausnummer als ein Zündkennfeld. Die Zündungsbox hat halt defaults, die es am Anfang lädt. Dann läuft der Kahn zumindest schonmal.