Ansaugbrücke VW Motorpsport Durchmesser

VW Polo 2 (86C)

Hallo hallo,

also, ich habe meine Ansaugbrücke nun wieder an den Kopf geschraubt. MKB ist der GK und es handelt sich um die sehr kurze VWM Brücke.

Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass der Durchmesser von der Brücke nicht mit dem des Kopfes übereinstimmt, so dass innen eine kleine Kante entsteht. Verursacht diese nicht Turbulenzen? Oder ist das normal so?

Gruß
Manuel

18 Antworten

warum packste nich mal `n Bildchen dazu oder `n ET-Nümmerchen?

Edit:
guck mal hier
ich mach Dir aber auch gleich noch`n Bild von Beiden incl. ET Nr.

052 129 711 SP

Bildchen kommt entweder heute abend oder morgen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


052 129 711 SP

Bildchen kommt entweder heute abend oder morgen 🙂

ERSTER

😁 bin schneller 😁

Also wenn Deine so aussieht wie die 036 . . . 713 K dann haste `n Kastrat drin 😁

ich hab i-wo auch noch eine mit Endbuchstabe A , die ist auch klein, wurde auch von IFA mit der gleichen Nr. nachgebaut, Unterdruckanschluß für BKV ist dort nicht durchgebohrt !!!, der 1,3er Wartburg hatte den wohl nicht.
Mich interessieren die Dinger weil sie kpl. 4 - flutig sind und nicht 2 in 4 gegabelt, nich die olle Beule bei 1-2 haben, kann aber nicht bei Allen zuverlässig sagen wann und wo die verbaut wurden.
Mögliche (mir bekannte) Unterschiede:
1.) Innendurchmesser
2.) KM - Sensor
3.) Anschluß BKV
4.) 3. KM Ein- oder Ausgang rechts

Bei Ihbäh hat neulich jemand so`n Kastrat als seltene und begehrte "Tuningbrücke"zum FP von 120,- € angeboten, wie Du auf den Bildern sehen kannst sehen die von oben eigentlich gleich aus, deshalb VOR den Kauf immer von allen Seiten Bilder anfordern!

Scheiße, jetzt muß ich den janzen Mist wieder wechräumen

052-129-713-n
036-129-713-k
Manuel-xyz
+1

Glaube SteinOnkel meint eine andere, als den "Serienkram". 😉

Es geht wohl um die Ansaugbrücke, für die Solexdoppelvergaser, die beim Polo Cup (83-85) zum Einsatz kamen, gab es dann aber auch von VW Motorsport zum tunen, für den Normalsterblichen.

Hier ein Link, zu so einer besagten Ansaugbrücke.
http://www.ebay.de/.../380447270670?...

Optimal ist eine Kante dort nicht, würde es so beabreiten, das die Kante verschwindet. Gibt sonst wie du schon schreibst verwirbelungen.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er


Glaube SteinOnkel meint eine andere, als den "Serienkram". 😉

Es geht wohl um die Ansaugbrücke, für die Solexdoppelvergaser, die beim Polo Cup (83-85) zum Einsatz kamen, gab es dann aber auch von VW Motorsport zum tunen, für den Normalsterblichen.

Hier ein Link, zu so einer besagten Ansaugbrücke.
http://www.ebay.de/.../380447270670?...

Optimal ist eine Kante dort nicht, würde es so beabreiten, das die Kante verschwindet. Gibt sonst wie du schon schreibst verwirbelungen.

MfG

Genau die habe ich auch.

Meine Fresse, 200€ das Ding. Richtig teure Brocken sind das ja.

Also meine ist von innen Aalglatt. Vielleicht wurde die schon bearbeitet und das halt nicht anständig. Kann doch nicht angehen, dass VW Motorsport so einen Mist verbaut!?

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


052 129 711 SP

Bildchen kommt entweder heute abend oder morgen 🙂

ERSTER 😁 bin schneller 😁

Also wenn Deine so aussieht wie die 036 . . . 713 K dann haste `n Kastrat drin 😁

ich hab i-wo auch noch eine mit Endbuchstabe A , die ist auch klein, wurde auch von IFA mit der gleichen Nr. nachgebaut, Unterdruckanschluß für BKV ist dort nicht durchgebohrt !!!, der 1,3er Wartburg hatte den wohl nicht.
Mich interessieren die Dinger weil sie kpl. 4 - flutig sind und nicht 2 in 4 gegabelt, nich die olle Beule bei 1-2 haben, kann aber nicht bei Allen zuverlässig sagen wann und wo die verbaut wurden.
Mögliche (mir bekannte) Unterschiede:
1.) Innendurchmesser
2.) KM - Sensor
3.) Anschluß BKV
4.) 3. KM Ein- oder Ausgang rechts

Bei Ihbäh hat neulich jemand so`n Kastrat als seltene und begehrte "Tuningbrücke"zum FP von 120,- € angeboten, wie Du auf den Bildern sehen kannst sehen die von oben eigentlich gleich aus, deshalb VOR den Kauf immer von allen Seiten Bilder anfordern!

Scheiße, jetzt muß ich den janzen Mist wieder wechräumen

Ne du ich hab eine ganz andere. Die, die der schwarze 2er verlinkt hat.

Hab ja keine Fallstromvergaser, sondern Register.

Keine Ahnung, wie die original ausgeliefert wurde.
Ob die schon bei VWM geglättet wurde oder aber erst später das ein Vorbesitzer gemacht hat.

Der Preis ist schon hoch, aber um die 100-150€ kann man wohl rechnen, für so eine Ansaugbrücke.

MfG

Oh, sorry,
(daß ich mich eingemischt habe)
nee, von den Dingern hab ich echt Null Plan,
Weber, Dell Orto oder scheiß Solex auf`m 105er Serie Alfa - Motor schon, aber hier halt ich besser erstmal meine sonst so freche Schnauze 😁
Wünsche Dir trotzdem / gerade deshalb den gewünschten Erfolg !!!

Gruß Ralph

Also, der Krimi geht weiter.

Die Kante kommt daher, dass der Durchmesser der Brücker kleiner ist, als die Ansaugkanäle vom Kopf. Und auch gleichmäßig rundherum, circa 1mm Kante von innen zu fühlen. Da dass alles gleichmäßig ist, gehe ich jetzt davon aus, dass das so soll. Das Gemisch wird ja auch mittig in die Venturis eingespritzt und nicht irgendwo am Rand.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass das aus Versehen so ist oder das ein Vorbesitzer da so gleichmäßig so viel Material abgenommen haben kann.

Ich lasse das jetzt so und fertig. Den Kopf bearbeiten, dass kommt auch noch...irgendwann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Also, der Krimi geht weiter.

Die Kante kommt daher, dass der Durchmesser der Brücker kleiner ist, als die Ansaugkanäle vom Kopf. Und auch gleichmäßig rundherum, circa 1mm Kante von innen zu fühlen. Da dass alles gleichmäßig ist, gehe ich jetzt davon aus, dass das so soll. Das Gemisch wird ja auch mittig in die Venturis eingespritzt und nicht irgendwo am Rand.

mach da `ne fase ran und gut is, viel schlimmer wäre die Kante andersrum, Kanal im Kopp kleiner als Krümmer, denne hättste nämlich richtrich Wirbel.

is zwar nicht 100% opti aber mußte wohl mit leben.

Zum genauen Anpassen von A & E Krümmern müßtte man erst Passtifte montiern und dann beim Feinmechaniker PC- gesteuert die Kanäle beidseitig fräsen lassen.
Na ja , diss Jeld hab och ich nich inna Portokasse 😁

Die Kante kommt daher, dass der Durchmesser der Brücker kleiner ist, als die Ansaugkanäle vom Kopf. Und auch gleichmäßig rundherum, circa 1mm Kante von innen zu fühlen.=========================================
Picadilly Circus . . . . .

hier war`n wir doch schon mal😕 , Kreisverkehr nur anders rum 😁 , bin beim googlen einer Nr. auf diesen ollen Fred gestoßen

=========================================

Du hast doch mittlerweile die 2 Doppel druff, dann haste doch die Brücke "über"
Die Links funzen nicht (mehr), aber wen die Brücke etwas enger ist als der Non - AAU Kopp dann würde DIE doch prima auf Deinen AAU passen (wenn sie nicht zu weit aufgeschmirgelt wurde)
Die schon vor fast `nem Jaht versprochenen Bilder und /oder Maße haste jetzt ja wohl leider nich zur Hand.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Die Kante kommt daher, dass der Durchmesser der Brücker kleiner ist, als die Ansaugkanäle vom Kopf. Und auch gleichmäßig rundherum, circa 1mm Kante von innen zu fühlen.
[/quote

=========================================
Picadilly Circus . . . . .

hier war`n wir doch schon mal😕 , Kreisverkehr nur anders rum 😁 , bin beim googlen einer Nr. auf diesen ollen Fred gestoßen

=========================================

Du hast doch mittlerweile die 2 Doppel druff, dann haste doch die Brücke "über"
Die Links funzen nicht (mehr), aber wen die Brücke etwas enger ist als der Non - AAU Kopp dann würde DIE doch prima auf Deinen AAU passen (wenn sie nicht zu weit aufgeschmirgelt wurde)
Die schon vor fast `nem Jaht versprochenen Bilder und /oder Maße haste jetzt ja wohl leider nich zur Hand.

MFG

Hab nur eine Bruecke fuer den GK - die von VWM. Die kommt natuerlich an den Derby, geht ja gar nicht anders. Auch den original Vergaser habe ich nicht.

Achso, hier Bild und so.

Jetzt habe ich aber Heimweh hier auffen fruehen morgen.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Achso, hier Bild und so.

Jetzt habe ich aber Heimweh hier auffen fruehen morgen.

Ach DIEHHH, kenn ich doch schon . . .😁

und die hat echt die Nr.; 052 129 711 SP 😕

Kennbuchstabe "SP" für Sport 😁 😁 😁

is ja cool 😁 dann könnte die echt bei VW katalogisiert (gewesen) sein,
auf den Thread bin ich gekommen als ich 052 129 713 H gegoogled habe

Und sei froh daß DU als Schlepphebelfetischist nicht hier warst,
hättest eh nur das heulen gekriegt 😁
is`n janzer GK Motor für 30,50 über`n Tisch jejangen 😮 😮 😮

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen