Durchlademöglichkeit T Modell
Hallo,
kann mir jemand sagen was die Serienmäßige Durchlademöglichkeit beim T Modell ist bzw. wie groß diese und wo sie angeordnet ist.
Danke
Manfred
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scene7678
...Kurz besonders doll finde ich die Lösung nicht, aber ich kann mit leben.
Nein, besonders toll ist es nicht... ich tendiere sogar dazu, den Verantwortlichen für diesen Schwachsinn - sofern ich ihn ausfindig machen kann - am Daimler-Werkstor anzuketten... Denn: was soll der Mist? Wenn man einen Kindersitz montiert hat (und die befinden sich üblicherweise hinten rechts) kann man das Umklappen der Sitze vergessen... Hätte man es wenigstens so eingerichtet, dass man in diesem Fall links noch umklappen kann... aber nein.....
Den Blödsinn mit der Rollobefestigung an der Rücksitzlehne habe ich auch noch bei keinem anderen Auto gehabt. Das Auto ist ansonsten sehr durchdacht, aber hier hat man offensichtlich geschlafen...
Ähnliche Themen
15 Antworten
Da gibt es nur die 40/60 geteilt umlegbare Rückbank als Serienausstattung. Wobei sich kurzfristig nur die "40" einfach umlegen lässt. An der "60" hängt das Laderaumrollo und lässt sich daher nur nach umlegen der kurzen Seite wegklappen. Um die kurze wieder hoch zu klappen muss erst das Laderaumrollo demontiert werden.
Kurz besonders doll finde ich die Lösung nicht, aber ich kann mit leben.
Zitat:
Original geschrieben von Manfred1971
Hallo,
kann mir jemand sagen was die Serienmäßige Durchlademöglichkeit beim T Modell ist bzw. wie groß diese und wo sie angeordnet ist.
Danke
Manfred
Naja man kann die Sitze geteilt umklappen 1/3 zu 2/3.
So eine Art "Luke" z.B. hinter der Armlehne für Skier oder ähnliches gibt es serienmäßig leider nicht, falls du das mit Größe meinst.
Zitat:
Original geschrieben von Scene7678
Da gibt es nur die 40/60 geteilt umlegbare Rückbank als Serienausstattung. Wobei sich kurzfristig nur die "40" einfach umlegen lässt. An der "60" hängt das Laderaumrollo und lässt sich daher nur nach umlegen der kurzen Seite wegklappen. Um die kurze wieder hoch zu klappen muss erst das Laderaumrollo demontiert werden.
Kurz besonders doll finde ich die Lösung nicht, aber ich kann mit leben.
Hat Vorteile und Nachteile.
Bei meinem vorigem Auto war das Rollo nicht an den Sitzen montirt. Der Vorteil war dass man beide Seiten getrennt klappen konnte.
Der Nachteil war halt dass man das Rollo abbauen musste wenn ma was laden wollte was höher war als der Platz unter dem Rollo.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Zitat:
Original geschrieben von Scene7678
Da gibt es nur die 40/60 geteilt umlegbare Rückbank als Serienausstattung. Wobei sich kurzfristig nur die "40" einfach umlegen lässt. An der "60" hängt das Laderaumrollo und lässt sich daher nur nach umlegen der kurzen Seite wegklappen. Um die kurze wieder hoch zu klappen muss erst das Laderaumrollo demontiert werden.
Kurz besonders doll finde ich die Lösung nicht, aber ich kann mit leben.
Hat Vorteile und Nachteile.
Bei meinem vorigem Auto war das Rollo nicht an den Sitzen montirt. Der Vorteil war dass man beide Seiten getrennt klappen konnte.
Der Nachteil war halt dass man das Rollo abbauen musste wenn ma was laden wollte was höher war als der Platz unter dem Rollo.
MfG
Mein Rollo liegt im Keller von daher kann ich nach Bedarf umklappen und es passt mehr rein.

Zitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
Mein Rollo liegt im Keller von daher kann ich nach Bedarf umklappen und es passt mehr rein.
Und das Laderaumnetz liegt auch im Keller und kann bei Bedarf nicht benutzt werden.
Irgendwas ist halt immer.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Zitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
Mein Rollo liegt im Keller von daher kann ich nach Bedarf umklappen und es passt mehr rein.![]()
Und das Laderaumnetz liegt auch im Keller und kann bei Bedarf nicht benutzt werden.
Irgendwas ist halt immer.
MfG
Eben für mich als Hundebesitzer wäre es angenehm wenn Netz und Rollo getrennt wären, dann könnte das Rollo auch im Keller bleiben und das Netz freilich im Wagen. Das perfekte Auto für jeden Geschmack gibt es halt leider nicht.

Zitat:
Original geschrieben von Scene7678
Da gibt es nur die 40/60 geteilt umlegbare Rückbank .... An der "60" hängt das Laderaumrollo und lässt sich daher nur nach umlegen der kurzen Seite wegklappen. Um die kurze wieder hoch zu klappen muss erst das Laderaumrollo demontiert werden.
Kurz besonders doll finde ich die Lösung nicht, aber ich kann mit leben.
Bei meinem 220er CDI, Bj.2008, kann ich die kurze (40er) Seite wieder hoch klappen OHNE die Laderaumrollo demontieren zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von markus lad.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Und das Laderaumnetz liegt auch im Keller und kann bei Bedarf nicht benutzt werden.
Irgendwas ist halt immer.
MfG
Eben für mich als Hundebesitzer wäre es angenehm wenn Netz und Rollo getrennt wären, dann könnte das Rollo auch im Keller bleiben und das Netz freilich im Wagen. Das perfekte Auto für jeden Geschmack gibt es halt leider nicht.
Da ich kein Hundebesitzer bin und so gut wie nie bis unters Dach lade erfreue ich mich lieber über den vergrößerten Laderaum. Und wenn doch mal Bedarf besteht ist das Netz/Rollo innerhalb von 2 Minuten wieder eingeklipst.
Zitat:
Original geschrieben von Mobil123
Zitat:
Original geschrieben von Scene7678
Da gibt es nur die 40/60 geteilt umlegbare Rückbank .... An der "60" hängt das Laderaumrollo und lässt sich daher nur nach umlegen der kurzen Seite wegklappen. Um die kurze wieder hoch zu klappen muss erst das Laderaumrollo demontiert werden.
Kurz besonders doll finde ich die Lösung nicht, aber ich kann mit leben.
Bei meinem 220er CDI, Bj.2008, kann ich die kurze (40er) Seite wieder hoch klappen OHNE die Laderaumrollo demontieren zu müssen.
Wenn die breite Seite auch umgeklappt ist? Das wage ich zu bezweifeln.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
Zitat:
Original geschrieben von markus lad.
Eben für mich als Hundebesitzer wäre es angenehm wenn Netz und Rollo getrennt wären, dann könnte das Rollo auch im Keller bleiben und das Netz freilich im Wagen. Das perfekte Auto für jeden Geschmack gibt es halt leider nicht.![]()
Da ich kein Hundebesitzer bin und so gut wie nie bis unters Dach lade erfreue ich mich lieber über den vergrößerten Laderaum. Und wenn doch mal Bedarf besteht ist das Netz/Rollo innerhalb von 2 Minuten wieder eingeklipst.
Man muss garnicht bis unters Dach laden. Größere und oder schwerere Teile können bei einer Vollbremsung durch die Gegend fliegen.
Und wenn das Netz zu Hause im Keller liegt, wird es mit den 2min Einbauzeit schwierig, wenn man irgendwo unterwegs ist.
Außerdem möchte ich nicht immer dass alle Leute in den Kofferraum schauen können, deswegen bleibt mein Rollo im Auto.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Scene7678
...Kurz besonders doll finde ich die Lösung nicht, aber ich kann mit leben.
Nein, besonders toll ist es nicht... ich tendiere sogar dazu, den Verantwortlichen für diesen Schwachsinn - sofern ich ihn ausfindig machen kann - am Daimler-Werkstor anzuketten... Denn: was soll der Mist? Wenn man einen Kindersitz montiert hat (und die befinden sich üblicherweise hinten rechts) kann man das Umklappen der Sitze vergessen... Hätte man es wenigstens so eingerichtet, dass man in diesem Fall links noch umklappen kann... aber nein.....
Den Blödsinn mit der Rollobefestigung an der Rücksitzlehne habe ich auch noch bei keinem anderen Auto gehabt. Das Auto ist ansonsten sehr durchdacht, aber hier hat man offensichtlich geschlafen...
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Zitat:
Original geschrieben von Mobil123
Bei meinem 220er CDI, Bj.2008, kann ich die kurze (40er) Seite wieder hoch klappen OHNE die Laderaumrollo demontieren zu müssen.
Wenn die breite Seite auch umgeklappt ist? Das wage ich zu bezweifeln.
MfG
Nein natürlich nicht, aber ich kann mit dem gegebenen System gut leben.
Z.B. eine lange Holzlatte schnell mal vom Baumarkt holen ….. 40er Rückbank umlegen und passt.
Urlaubsreise oder größere Lademenge …. kpl umlegen und passt.
Benötige ich eine möglichst plane Ladefläche mit größtmöglicher Ausnutzung, demontiere ich die Laderaumrollo und passt.
Natürlich hat jeder seine Vorlieben, aber wie gesagt für mich geht es so in Ordnung.
MFG
Zitat:
Den Blödsinn mit der Rollobefestigung an der Rücksitzlehne habe ich auch noch bei keinem anderen Auto gehabt.
Doch, gibts auch bei anderen Autos, Z.B. Audi A4 (B5), BMW 3er touring (E46), ...
War zumindest bei meinen so ...
Haribo530d