Durchgerostete Bremsleitungen

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,
bei meinem 2003er ML350 mit gerade mal 69000 km sind die Bremsleitungen für die hinteren Bremsen
durchgerostet!!!
Alle anderen Bremsleitungen sind "nur" angerostet.
Sowas ist für die Firma mit dem Stern doch sehr beschämend.

Wie war nochmal der Werbeslogan?! ... "Das Beste oder nichts" ... na wenn das dass Beste ist...

Es ist echt traurig dass solche sicherheitsrelavanten "UNAUFFÄLLIGEN" Bauteile nach gerade mal 69tkm kaputt sind.
Ein Glück, dass ich gelegentlich mal unter meinem Auto liege und den Schaden gerade noch rechtzeitig bemerkt habe.
Man stelle sich vor die Leitung wäre bei einer Notbremsung mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn geberstet!? - Na dann alles Gute-
Mittlerweile ist es ja weitläufig bekannt dass der W163 wie auch viele andere MB Baureihen stark rosten.
Man rechnet/lebt eben damit, dass sämtliche Bauteile unserer "Premiumfahrzeugen" wesentlich schneller rosten als üblich!

Was ich damit sagen will: Schaut eure Bremsleitungen, speziell im Bereich des linken Vorderrads mal genau an. Nicht dass ihr irgendwann mal beim Bremsen ins "Leere" tretet.
Vor allem Autos die noch keine 8 Jahre alt sind und das Serviceheft komplett von MB ausgefüllt ist haben sehr gute Chancen das MB dafür gerade steht.
Betroffen sind beim W163 alle Türen an der unteren Kante, die Heckklappe am Griff, die Haube an den Ecken sowie die unteren Kanten der Seitenschweller.
Also hier mein Tip: Rost feststellen (den gibts mit großer Wahrscheinlichkeit) und ab zu MB.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht hat ja mal jemand Lust das Thema an die große Glocke zu hängen?!

Evtl. kann man ne Rückrufaktion anstoßen wenn die Presse davon erfährt?

Wahrscheinlich muss es aber erst Tote wegen nicht funktionierenden Bremsen geben ehe was geschieht...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo Gemeinde,

meine Bremsleitungen an einem W163 sind an genau den beschriebenen Stellen "korrossionsgeschwächt" wie der TÜV das nennt und müssen ausgewechselt werden.

Habe zwar ein professionelles Bördelgerät und Biegezangen in der Werkstatt meines Schwiegervaters, mit dem Stahlrohr ist das aber im Bereich des ABS nur mit extremer Fleißarbeit zu machen. Und CuNiFer lehnt mein TÜV ab.

Jetzt lese ich hier immer wieder mal davon , dass es vorgebogene Bremsleitungen bei MB zu kaufen gibt!?!?
Ich habe von meinem Händler die Aussage, dass es genau das nicht gibt!!!
Kann jemand was konkretes dazu sagen?

VIELEN DANK

Zitat:

Original geschrieben von mausiklaus


Hallo Gemeinde,

meine Bremsleitungen an einem W163 sind an genau den beschriebenen Stellen "korrossionsgeschwächt" wie der TÜV das nennt und müssen ausgewechselt werden.

Habe zwar ein professionelles Bördelgerät und Biegezangen in der Werkstatt meines Schwiegervaters, mit dem Stahlrohr ist das aber im Bereich des ABS nur mit extremer Fleißarbeit zu machen. Und CuNiFer lehnt mein TÜV ab.

Jetzt lese ich hier immer wieder mal davon , dass es vorgebogene Bremsleitungen bei MB zu kaufen gibt!?!?
Ich habe von meinem Händler die Aussage, dass es genau das nicht gibt!!!
Kann jemand was konkretes dazu sagen?

VIELEN DANK

Welches FZ? VIN?

W163 Bj. 08.1999
163.154 also ML320
FG-Nr. muss ich nachsehen, steht ja zur Zeit auf der Bühne ;-)

hat dein FZ ESP???
Vin wäre gut 😉

Ähnliche Themen

klar ESP!
zweimal 6,00 mm vom Zylinder zum ESP (die gibt es glaube ich sogar ;-)
viermal 4,75 mm zu den Rädern
= leider sechs Leitungen alle sehr dicht im Bereich des ESP.
Das ist eine sch...ß Arbeit
Konnte bisher noch nicht einmal ein verbindliches Angebot bei MB bekommen. Muss da jetzt wieder nachhaken

VIN muss ich wie gesagt nachsehen.

Zitat:

Original geschrieben von mausiklaus


VIN muss ich wie gesagt nachsehen.

ohne Vin geht es nicht.

Kannst du auch per PN senden

kein Problem
WDC1631541A131206

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von mausiklaus


VIN muss ich wie gesagt nachsehen.

ohne Vin geht es nicht.
Kannst du auch per PN senden

Einkaufsliste

DANKE!!!!
Das sind doch schon andere Argumente bei meinem nächsten MB Besuch ;-)
Und die sind tatsächlich schon gebogen???
Bei den langen nach hinten kann ich mir das gar nicht vorstellen, sind doch bestimmt 3 m, lang
ODER
sind die nur abgelängt und gebördelt???
Im WIS steht da auch nichts drüber ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Einkaufsliste

sollten fertig sein.

verstehe ich nicht... mein MB-Händler ist einer der größten hier in Franken.
War der gefragte Teileverkäufer schlicht nicht kompetent
ODER
gibt es Gründe dafür, dass der "Teilekunde" (Mein Schwiegervater ist KFZ-Meister-"Rentner" und dort bekannt!) hier nicht unterstützt wird?

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Einkaufsliste

Dann drück ich mal auf ``DANKE``

Zitat:

Original geschrieben von mausiklaus


verstehe ich nicht... mein MB-Händler ist einer der größten hier in Franken.
War der gefragte Teileverkäufer schlicht nicht kompetent
ODER
gibt es Gründe dafür, dass der "Teilekunde" (Mein Schwiegervater ist KFZ-Meister-"Rentner" und dort bekannt!) hier nicht unterstützt wird?

Denke auch mal wenn man direkt mit den Teilenummern auf trumpft sieht die sache anderst aus 😛

Hallo,
hier könnte man es auch mal versuchen. Ich glaube, die sind sogar identisch. http://www.bremsleitungen-online.de/.../000000a0690a49f01.php

Gruss Claus

Jaaaahhhh moment, die sind aber nicht gebogen!!!

nur abgelängt, gebördelt und mit Überwurfmuttern versehen, kosten ca. 250 Euro.
Soweit war ich auch schon ;-)

Das Rohrmaterial und die Muttern kosten im Großhandel nicht mal 70 Euro.
Bördeln ist auch kein Problem PROFESSIONELLES WERKZEUG UND KENNTNISSE MAL VORAUSGESETZT!!!
Es geht primär ums einfädeln und sauber verlegen. Das sieht bei mir einfach nicht gut aus, auch wenn es technisch funktioniert :-(

Werde mir das morgen bei MB ansehen, muss es ja ein Bild zu geben.
Im Online-System ist leider keines, z.B.
http://www.online-teile.com/mb/product_info.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen