durchgerostet?
Hallo Leute,
ich kaufe mir nächste Woche einen A4 B5 BJ 97, 1.8L 125PS, 250.000km.
1. Frage,
Zahnriemen... wie stabil sind die bei Audi? Wie ist der wechselintervall? Vorbesitzer vermutet bei 200.000 gewechselt, möchte aber lieber Fakten.
2. Frage,
ich hab mal paar Bilder hochgeladen, sieht das in Ordnung aus oder ist das Rost?
3. Motor soll ölfeucht sein, habe aber irgendwo gelesen das haben die meisten der Baureihe und soll nicht schlimm sein...?
Danke.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Wenn du nicht weißt wann der Zahnriemen gewechselt worden ist dann ist das aber schlecht.
Sollte der reißen kannst du mit einen Motorschaden rechnen.
Im Motorraum kleben die meisten Werkstätte Aufkleber hin worauf der Zahnriemenwechsel notiert ist.
Kommst du zufällig aus Bremen?
Mfg
Ne aus Heilbronn, er. Findet da nichts, evtl. Im serviceheft, muss vor. Ort. Mal. Schauen, mir geht's eher um die Rost Stellen am Unterboden, sieht irgendwie durch aus, wenn der zahnriemen fällig ist, lass ich den sowieso stehen
1. Audi gibt für die 1.8 Maschine einen Wechselintervall von 120.000 km bzw. alle 6 Jahre vor, je nach dem.
Aber das ist die graue Theorie und hilft dir überhaupt nicht, wenn dir der Vorbesitzer keinen stichhaltige Zahlen nennen oder seine "Vermutung" belegen kann. Wenn du zu 100% sicher gehen willst, einfach nach Kauf machen lassen.
2. Mein Audi sieht unten auch so aus, bei mir ist nichts durchgerostet. Um eine genauere Diagnose sollte man am besten einen Experten mitnehmen, der den Wagen genauer durchsucht ;-)
3. Wegen ölfeucht lasse ich auch lieber die Experten sprechen. IMHO ist ausschlaggebend, was mit ölfeucht gemeint ist, ob es oben am Ventildeckel tropft oder unten an der Wanne und vor allem was die Ursache ist. Ist "nur" die Dichtung undicht und leicht zu wechseln, ist es das eine. Verbraucht er Öl wegen anderer Ursachen ist es eine andere Sache. Aber wie gesagt, da können Experten etwas sagen.
4. Was ich nie verstehe: warum nimmt man sich nicht einen Bekannten mit, der etwas von Autos versteht und den Wagen von oben bis unten durchcheckt. Ich denke auch manchmal, ich verstehe vieles. Aber unterm Strich ist es besser, wenn ich immer meinen Bekannten mithabe, weil gewisse Infos kann man aus dem Netz saugen, für andere Sachen ist es unabdinglich vorort den Wagen zu prüfen.
Also vieles ist neu gemacht worden,
Bremsen, Stoßdämpfer und vieles mehr, das einzige was mir ein Problem bereitet ist, der Unterboden, aber wenn das normal aussieht dann passt das, zudem ist das handbremsseil ausgehängt, das lass ich dann in meiner Werkstatt machen, kostet um die 30€.
Den zahnriemen kann ich ja notfalls im Serviceheft nachschauen, das auto hat einem mittlerweile 90 jahre altem kfz Meister gehört. Sieht auch sehr gepflegt aus.
Wie gesagt, wenn der zahnriemen fällig ist, bleibt der sowieso stehen.
Wobei bei einem Preis von 500€ hab ich sowieso keine hohen Erwartungen
Dann lass den Zahnriemen dort doch gleich machen, wenn das ein Werkstattmeister ist. Wobei das schon komisch ist wenn der Wagen so einem gehört und nicht weiß wann der Zahnriemen gemacht wurde.
Im übrigen meine Zahnriemen sind immer deutlich länger wie vorgegeben drin und bisher ist noch keiner gerissen.
Meiner im S6 ist jetzt auch schon 6 Jahre drin, aber ich werde mich hüten den raus zu werfen, da er ja 4 Jahre davon gestanden hat hat der Riemen auch noch keine Laufleistung. Der letzte war sicher auch deutlich länger als 6 Jahre drin und sah aus wie NEU. Lediglich der Keilrippenriemen war fertig was man deutlich gesehen hat.
Wenn er TOP da steht und nur Service fällig wäre gibts kein Grund den nicht zu kaufen. Im Grunde ist ein Autokauf sowieso immer Glückssache, denn die meisten Fehler kommen erst zu Tage wenn man Ihn ne Weile gefahren hat.
Ölfeucht könnte die VDD oder auch die Dichtung über dem Ölkühler sein... sowie auch von der KGE kommen. Sind typische Stellen beim ADR.
PS: Mein S6 war auch von einem Werkstattmeister und der hat Reparaturstau gehabt und hat immer noch... Also nicht genau hinsehen und nicht beirren lassen.
Du hast den Wagen gar nicht angesehen, geschweige denn Probe gefahren, wirst ihn aber nächste Woche kaufen? Nicht dein Ernst, oder?!!!!
Mal im ernst!
1,8 er bj 97 für 500 Ocken???
1 zu 500 dafür! Das es eine dauerbaustelle ist.
Das ist ein Fahrzeug für einen hobbyschruaber, wenn du Schreibst, dass du den Zahnriemen machen LASSEN möchtest, dann kann man davon ausgehen das du kein schrauber bist.
Am b5 gibt unzählige Schwachstellen die du selbst bei einer kleinen Probefahrt nicht gleich bemerkst. Alleine an der vorderen Achse kann man schnell mal 700 bis 1000 € an Teile investieren ( ohne arbeitszeit) tu dir das lieber nicht an und investiere ein paar euro mehr!
PS: ausser du hast einen zweitwagen und möchtest eine schrauber Karriere beginnen
Also ich hab in meinen Wagen in den letzten 3 Jahren ca. 6.000 € reine Verschleißreperaturen investiert, einen Teil in Werkstätten, mit fast ausschließlich selbst gekauften Teilen und einen Teil in selbst ausgeführte Reparaturen. Aber das Auto gehört mir seit 11 Jahren, ich wusste zu jeder Zeit ganz genau was dran ist.
Nimm meine Investitionen und pack bei dir noch ein paar Tausender, bei einem dir nicht seit Jahren bekannten Auto drauf und du weisst, was finanziell auf dich zukommt.
Du kannst dir für 500 € einen 20 Jahre alten Polo kaufen, da ist verhältnismäßig wenig Elektronik und Technik drin und den kannste recht problemlos selbst reparieren und mit recht geringem finanziellen Aufwand noch ein paar Jahre fahren, funzt bei nem 500 € A4 B5 niemals.
Zunächst einmal, vielen Dank für die Antworten.
Schrauben, einigermaßen kann ich selber, da ich jedoch keine Bühne oder Grube habe, muss ich kleinere Sachen mit dem Wagenheber machen. Beim. Zahnriemen hab ich da an mir selbst etwas Zweifel, bevor ich was falsch mache dann lieber machen lassen, hab hier eine Werkstatt, die mir gute Preise macht. Knapp 50% im Unterschied zu anderen.
Allerdings muss ich sagen, hat dich erledigt, hab mir die Bilder nochmal angeschaut, das Ding war überall geschweißt worden, hatte Lack Fehler etc.
Hab die Finger davon gelassen.
Vielleicht hat der thread ja genug Infos um nicht noch einen eröffnen zu müssen, für andere die sich einen zulegen wollen.
Schönen Sonntag weiterhin & danke für die Infos
Fur ein wenig mehr bekommst du duchaus was brauchbares.
Mein 2.6 Quattro hat vor 2 Jahren mit 110.000 Km 1.6 gekostet - mit neu TÜV und Zahnriemen/Wapu. Er hatte einen kleinen Unfallschaden (Streifschuss rechts) der mich aber nicht weiter gestört hat. Die kaputte Tür ist mittlerweile ausgetauscht.
Bis auf die Nicht funktionierende Klima, die ich bei einem Winterauto eh nicht brauche, ist alles in sehr guten Zustand. Rost lediglich an den vorderen Kotflügeln. Wenn das zuviel wird kommen neue drauf und fertig. Der wird mich noch viele Jahre begleiten. Der Verbrauch ist etwas höher, juckt mich aber auch nicht wirklich. Meine anderen Autos brauchen auch so viel.
Wenn man nur ein Fahrzeug zum fahren braucht würde ich mir eh kein Audi kaufen sondern ein Asiaten.
Meine Audis haben bisher nur Ärger gemacht, dazu Geld gekostet ohne Ende.
Ich glaube mein Leben währe ohne diese Probleme definitiv langweiliger Ich brauche das auch irgendwie...keine Ahnung warum.
Du auch, Peter?
Klar...glaubst Du ich würde mir den S und B5 halten wenn ich ein Auto nur zum fahren brauchen würde.
Was glaubst Du wie man am besten sein Urlaub verbringen kann
Ich meinte eher das, von wegen, "ich brauch das irgendwie". Ja, den Eindruck könnte man bei mir auch gewinnen. Aber ich klopf ma auf Holz, zur Zeit is ja fast schon göttliche Ruhe. Der erste Monat, in dem ich keine 300 € für Autoteile ausgegeben habe. Auch ma schön.
Ich kauf mir jetzt Schuhe, wie sich das für ne Frau gehört...