Durchdrehende Reifen...
Hallo Leute,
nachdem Hundeschutzgitter die nächste Frage.
Ich habe folgendes Problem:
Sobald die Straßen etwas feucht sind, drehen meine Reifen beim etwas zügigen Anfahren sofort durch.
Mein Kollege meint spaßenshalber, das der Motor überdimensioniert ist ;-).
Nun hätt ich gern von Euch gewußt, ob das "normal" ist oder ob es an diesen "tollen" No-Name Reifen (sehr warscheinlich) liegt.
Gruß Killian
54 Antworten
von turbo war hier nich die rede... das drehmoment
was dadurch zur verfügung steht is imens gegenüber
einem nichtturbo..
45ps polo mit 165er reifen viel wasser und schlechten
reifen möglich da er ja nich soviel last auf der
vorderachse hat.... alles andre is unrealistisch
und hilft hier keinem weiter
Zitat:
Original geschrieben von IIIIIIIIII
...alles andre is unrealistisch...
Menno, ich bin nicht unrealistisch! Das war nicht nett... 😉
Aber zum Thema:
Die Reifen sind natürlich entscheidend für die Haftung auf der Straße. Aber auch das Fahrwerk (sprich die Stoßdämpfer) ist sehr entscheidend für perfekten Grip, das beachten (oder wissen) viele leider nicht. Killian sollte mal seine Dämpfer prüfen lassen (minimum 75% Wirkung muss noch vorhanden sein), zu neuen Reifen würde ich aber auch raten (womit die Prügelei wieder losgeht welcher der Beste ist...). Und nur so nebenbei: Ich habe neue Sommerreifen, funktionierende Dämpfer, Automatik und trotzdem drehen bei nasser Fahrbahn meine Räder durch. Natürlich nur wenn ich das will... 😁
Gruß
Andre
wollen und normal anfahren bei nasser straße liegt weit auseinander ... ANDRE😁
Zitat:
Original geschrieben von IIIIIIIIII
von turbo war hier nich die rede... das drehmoment
was dadurch zur verfügung steht is imens gegenüber
einem nichtturbo..45ps polo mit 165er reifen viel wasser und schlechten
reifen möglich da er ja nich soviel last auf der
vorderachse hat.... alles andre is unrealistisch
und hilft hier keinem weiter
Thema Turbo:
Das habe ich nur geschrieben, weil es um Probleme mit durchhdrehenden Reifen ging, dazu habe ich meinen Teil beigetragen. Vielleicht interessiert es ja andere außer dich.
Thema Polo:
Das habe ich nur zum Vergleich geschrieben, denn ich finde es unrealistisch, wenn du schreibst, daß man mit einem 1,8l Vectra keine durchdrehenden Reifen hinbekommt. Ob jetzt gewollt oder ungewollt, lassen wir mal dahingestellt. Aber mit 90 PS oder den neueren 120 bzw 125 PS sollte das durchaus gelingen.
Marc
Ähnliche Themen
Reifen durchdrehen
Also ich habe diesen Sommer neue YOKOHAMA S306 draufziehen lassen, das Profil ist noch sehr gut, aber bei mir drehen die Reifen beim Anfahren auf nasser Fahrbahn auch schnell durch.
Vectra B 1,6 16 V
Yokohama S306 185/70/14
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Thema Turbo:
Das habe ich nur geschrieben, weil es um Probleme mit durchhdrehenden Reifen ging, dazu habe ich meinen Teil beigetragen. Vielleicht interessiert es ja andere außer dich.
Thema Polo:
Das habe ich nur zum Vergleich geschrieben, denn ich finde es unrealistisch, wenn du schreibst, daß man mit einem 1,8l Vectra keine durchdrehenden Reifen hinbekommt. Ob jetzt gewollt oder ungewollt, lassen wir mal dahingestellt. Aber mit 90 PS oder den neueren 120 bzw 125 PS sollte das durchaus gelingen.
Marc
es geht darum das du sagtest das du die räder zum drehen bringst OHNE DIE KUPPLUNG ZU BENUTZEN.
dahher sagte das ich das nicht glaube
evtl hab ichs auch nur falsch aufgefasst
Zitat:
Original geschrieben von IIIIIIIIII
es geht darum das du sagtest das du die räder zum drehen bringst OHNE DIE KUPPLUNG ZU BENUTZEN.
dahher sagte das ich das nicht glaubeevtl hab ichs auch nur falsch aufgefasst
Da haben wir dann wahrscheinlich wirklich aneinander vorbeigeredet. Ich dachte du meinst, aus dem Stand mit Kupplung und so.
Dann wäre das ja auch aufgeklärt 😉
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von IIIIIIIIII
es geht darum das du sagtest das du die räder zum drehen bringst OHNE DIE KUPPLUNG ZU BENUTZEN.
dahher sagte das ich das nicht glaube
Mit einem starken(>280Nm) T.Diesel selbst auf trockener Straße kein Problem wenn Du das durchdrehen lassen bei eingelegtem Gang und bereits rollendem Auto meinst.
Bei mir drehen bei diesem Sauwetter selbst im zweiten Gang die Räder durch, trotzt "nur" 170Nm. Vom ersten in den zweiten schalten, einkuppeln und Gaspedal bis Bodenblech durchtreten. Bei ~2500U/min(170Nm b. 2600U/min) drehen die Räder durch. Grund: 3mm Profiltiefe.
@Killian_1
Sind deine Reifen neu? Mabor Reifen lassen sich auf den ersten paar 1000km wie auf Schmierseife fahren. Dieses Problem ist vielen bekannt die diese Reifen fahren oder gefahren sind.
In den Profilrillen sind "Indikatoren" eingearbeitet. Die Höhe dieser Indikatoren entspricht der Mindestprofiltiefe von 1,6mm und bei 3mm sollten die Reifen getauscht werden(siehe bei mir).
Gruß
Ercan
So, nun habe ich neue Reifen (Fulda Carat Attiro) raufziehen lassen. Schaun wir mal, ob die Reifen noch immer durchdrehen...
Gruß Killian
die ersten passr meter fahrn sich neue reifen
wie rohe eier..
fulda carat is auchn normalreifen an der untergrenze.
haftet zwar gut aber verschleisst extrem.
ich bin mal nen skoda oktavia tdi mit 170ps (chiptuning) bei regen gefahren, da haben die reifen noch im dritten wenn man vollgas gegegeben hat durchgedreht. bei meinem vectra combi mit 118 ps und wirklich alten 185iger michelin sind selbst bei strömenden regen und zügigem anfahren die reifen noch nie durchgedreht.
Ich habe vor ca 3Monaten schonmal das gleiche Problem gepostet. IIIIIIIII müsste sich eigentlich dran erinnern.Da hat mir auch keiner geglaubt,dass der 1.6 16V schnell durchdreht.Ich 205er Michelin drauf.Es gibt keine nasse straße,auf der ich meinen Vectra nicht zum durchdrehen bringen könnte.Und ich meine jetzt nit direkt beim anfahren.Im ersten Gang zwischen drei und viertausend umdrehungen dreht er bei Vollgas durch.Auch noch im zweiten.Aber ich habe damals schon gesagt,dass es vielleicht damit zusamen hängt,dass der 1.6 16V weniger Gewicht auf der Vorderachse hat als die größeren Motoren:Leuchtet doch eigentlich ein oder?
im ersten dreht sogar ein trabant mit 26ps durch.
aber im 2ten kann man bei nem durchschnittsauto
nichmehr reden... durchschnitt wäre da für mich so
1000KG mit 90PS... da is im 2ten evtl ein ganz
quicken zu vernehmen wenn man bei minimum 4000
brutalst einkuppelt. auf nass oder in kurven
sicherlich mehr möglich...
aber wie gesagt... ganz entscheident sind bei
solchen manövern die reifen
das argument von tordi mit dem weniger gewicht auf der vorderachse beim 1.6 ist nicht von der hand zu weisen. was wiegt den so ein 1.6 ? mein 1.8 combi ist mit knapp 1400 kilos dabei wenn ich mich recht entsinne.
der 1.6er wird nich sehr viel leichter sein wie
der 2.0 oder V6... lasses 50 kilo sein