Durch Gasumbau Wert steigern
Moin,
wenn man bei Mobile.de guckt, sind die Gas-Fahrzeuge mit etwa gleicher EZ, KM und Ausstattung meinem empfinden nach deutlich teurer als die Serien Benziner.
Bspw. ein E60 545i bekommt man mit knapp 140.000 Km für etwa 11.000€, der selbe mit Gas kostet 14.500€.
Kostet ein solcher Umbau tatsächlich 3.500€? Sonst könnte man sich ja teoretisch einen Benziner kaufen, umbauen lassen und wieder verkaufen. Falls der umbau nur etwa 1500€ kosten, hätte man 2000€ vor Steuer verdient.
An welchem Punkt denke ich falsch? Die Nachfrage nach 545 Benzinern dürfte sehr gering sein, die nach einem 545 mit Gas wiederrum dürfte viele ansprechen. Viel Power/Sound für wenig €/100Km.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!
Ich hatte bereits 4 BMW-Benziner und keine LPG-Anlagen verbaut. Ich verstehe diesen ganzen LPG-Wahn nicht. Ganz ehrlich!
Wer einen 545i fährt, muss sich im Klaren sein, dass der Wagen im Stadtverkehr und bei reinen Stadtfahrten auch mal über 15 Liter sauft und deutlich mehr - so what. Wenn man auf dicke Hosen machen möchte, dann richtig - und keinen auf "dicke Schlitten mit schmaler Kasse" machen 🙂
Mit der LPG kann man sich Fehler einbauen, die nervtötend sind - dann weiß man nicht, ob es nun an der LPG-Anlage liegt oder doch am Motorsteuergerät etc.! Außerdem stört die LPG beim Schrauben am Motor.Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
auch grosser Sachverstand kann manchmal zu falschen Ansichten führen🙂🙂🙂
A) Zu LPG Wahn: Ich habe von einem LPG Wahn bisher nichts mitbekommen. Ich hatte bisher 3 BMW´s (wenn man mal den BMW 600er BJ 1965 von meinem Vater nicht mit einrechnet) alle auf LPG alle mit guten Erfahrungen. Es stimmt, zum Glück ist LPG die Ausnahme, sonst hätte Vatter Staat den Steuervorteil längst kassiert.
B) Dicke Hose... Es gibt wohl kein Auto mit mehr Understatement als einen 8 Zyl BMW. Von vorne hab ich bisher nichts gefunden worin er sich von den "kleinen" unterscheidet. Von hinten kann Ihn der Spezialist an den zwei kaum sichtbaren Töpfen unter der Heckschürze erkennen. Vom Sound der Serienauspuffanlage wollen wir erst gar nicht reden.
C) Grosser Schlitten schmale Kasse...ich hab in den Achtzigern mal für einen richtig Reichen gearbeitet. Richtig reich ist unter Millionären eigentlich nur, wer die dreistelligen Mios auf dem Konto hat, nicht so Prollmois mit zweistellig ausm Fernseehn... Der hatte die beste Laune dann, wenn er beim tanken seiner Jacht immerhin fassten die Tanks 2000 Liter Diesel EINEN Cent pro Liter sparen konnte. Dafür ist er dann eine Stunde in den Nachbarhafen geschippert 🙂
Fehler... na ja mit den Fehlern mag etwas stimmen aber bisher hatte ich noch nie einen der von der LPG Anlage ausgelöst wurde... und stört beim Schrauben - OK ein wenig ...
Aber ich schau mal meine Verbrauchskostenabrechnung der letzten 4 Jahre durch und werde die mal posten...
Und zum Diesl nochn Wort. Bin 20 Jahre mit Dieseln als Familienkutschen rumgedieselt.. Das reicht dann. Hört sich immer gut an 5,8 Liter / 100 km bei Tempo 200... Mal ein Wort zu meinen tatsächlichen Dieselkosten in den Jahren Jahren. Allein von den Zahnriemenwechseln hätt ich mir einen schönen Gebrauchten kaufen können. Einmal die Einspritzpumpe, einmal Turbolader sowie diverse Glühkerzen und Injektoren. Von dem "kernigen" Dieselsound hab ich auch die Nase voll genauso wie von der Stikerei beim Tanken...Der Feinstaub entwickelt sich zu einem echten Problem in den Städten - von wegen Diesel und umweltfreundlich das war mal vor 40 Jahren als man den Dreck mit nem anständigen ... aus der letzten Sohle wieder aus der Lunge bekommen hat.
Von den Steuern und dem Kraftstoff der mittlerweile fast genauso teuer ist mal ganz zu schweigen.
Meine klare Empfehlung für Fahrer die
A) Ihr Auto länger als drei Jahre fahren wollen
B) mindesten 30.000 km pro Jahr fahren
C) einen jungen Benziner haben idR. nicht mehr als 100.000 besser 50.000 km Laufleistung
D) einen etwas gereiften Fahtstil haben ist ganz klar eine LPG Umrüstung bei einem sehr guten Umrüster und da auch nicht auf den Cent schauen. Wenns 250 Euro mehr kostet die hat man als Vielfahrer ganz schnell wieder drin
Grüße
Bernwards
46 Antworten
Hallöle
ne ne is schon OK 🙂🙂🙂 Wie gesagt ich stimm insoweit zu das LPG schon etwas speziell ist und nicht ein Allheilmittel für Geizknüppel 🙂🙂🙂 Dann sollte man lieber die Finger von lassen...
Ich hab die Verbrauchswerte mal überschlagen. Meinen 320i - 6 Zyl. 2000 cc hab ich in 4,5 Jahren ca. 225.000km gefahren. Davon 4 Jahre und ca. 200.000 km mit LPG. In den 4 Jahren hätt ich realistisch 20.000 Liter Super gebraucht Marktwert im Schnitt um 32.000 Euro - stöhn - 🙂
Mit LPG haben sich die gesamten Kraftstoffkosten (x0,6) auf ca. 19200 Euro reduziert. Kommen 2500 Euro für den Umbau dazu und 300 Euro für die Filterwechsel und sonstiges bei der Prinsanlage. Bleibt in 4 Jahren immerhin ein Plus von 10.000 Euro in der Kasse die - es stimmt - in erster Linie von der geänderten LPG Besteuerung kommen. Bleibt noch der "sonstige" Nutzen. Da ich als Prüfingenieur unter anderem für Erdgas und Flüssiggas Kompressoren arbeite, stehe ich dieser Sache nun mal positiv gegenüber. Gerade LPG aber auch Erdgas ist eigentlich ein sehr guter Kraftstoff - hohe Klopffestigkeit - hohe Reinheit im Normalfall - sehr geringe Schadstoffe. Z.B. Stapler die mit LPG betrieben werden dürfen in geschlossenen Hallen genutzt werden... Das Zeug fällt bei der Erdöl-Förderung mit an und wird oft abgefackelt. Das LPG und Erdgas nicht als "Normalkraftstoffe" genutzt werden, dürfte eher die erfolgreiche Lobbyarbeit der Ölkonzerne zur Ursache haben...
Stellt sich aber auch noch eine viel interesantere Frage...
Wer würde denn hier von den E60/E61 Fahrern in 2 oder 3 Jahren auf einen i5 umsteigen wollen. Wir haben neulich mal den Einsatz eines i3 geprüft und sind zum Schluss gekommen dass der mit Range Extender durchaus schon einsetzbar wäre. Die Treibstoffkosten für Strom würden sich mit gegenüber Flüssiggas nochmals halbieren. Ist halt für 40.000 oder 50.000 im Jahr etwas klein...
Zitat:
Original geschrieben von mark5378
Ganz so schlau scheint der Typ ja nicht gewesen zu sein, wenn es denn stimmt was du schreibst. Wenn der eine Stunde fahren muss ist der Tank wahrscheinlich nur noch zu 95% voll - das kann sich ja nicht wirklich lohnen, oder? So wie manche Spezialisten die wegen 2ct billigerem Sprit 30km weit zum tanken fahren.Zitat:
Original geschrieben von Bernwards
Der hatte die beste Laune dann, wenn er beim tanken seiner Jacht immerhin fassten die Tanks 2000 Liter Diesel EINEN Cent pro Liter sparen konnte. Dafür ist er dann eine Stunde in den Nachbarhafen geschippert 🙂
Nee aber was macht Herr Millionär nich alles um was zu sparen😁😁😁
Hallo,
ich fahre seit 2007 einen 545i (Bj 2004) und habe ihn damals nach guten ERfahrungen mit einem umgerüsteten Pontiac TransSport, 3.8 V6, direkt auf eine Icom-Anlage umrüsten lassen. Damals hatte der Wagen 86.000 Kilometer gelaufen. Jetzt zeigt der Tacho 193.000 an. Auch wenn die neue Gas-Pumpe und die Inspektionen Geld gekostet haben, habe ich unterm Strich sicher ordentlich gespart. Ich finde das auch nicht verwerflich, wenn man einen Achtzylinder fahren möchte und dennoch nicht bereit ist, 22 Euro auf 100 Kilometer zu zahlen.
Wertsteigernd ist eine Gasanlage aber nicht, da - wie schon geschrieben wurde - nur diejenigen sich für einen umgebauten Achtzylinder interessieren werden, die schon gute Erfahrungen mit Autogas haben. Andere werden das eher skeptisch sehen - wie das die Diskussionen hier auch zeigen. Ein Geschäft kann das auch nicht werden. Wer halbwegs sicher sein will, dass die Anlage problemlos funktioniert, muss halt tiefer in die Tasche greifen. Ich habe vor sechs Jahren bereits 3.300 Euro bezahlt. Das hätte sich beim sofortigen Wiederverkauf nicht gelohnt. Zumal - auch das wurde schon geschrieben - ich auch annehmen würde, dass etwas mit der Anlage nicht stimmt, wenn der Wagen unmittelbar nach Umrüstung zum Verkauf angeboten wird.
Gruß
Bernd
Ich hatte mit damals einen Seat Leon 1.8T (1M) und wollte den umrüsten lassen. Leider hatte ich vorher nicht genug recherchiert und erst im Nachhinein gesehen dass der Motor (AUQ) bei einem Anlagenhersteller auf der roten Liste steht, also nicht 100%ig gasfest ist. Auch der Umrüster meines Vertrauens meinte "mmmhhh.... naja, also ...". Das hat mir schon gelangt. Daraufhin hab ichs dann mit dem Gasumbau gelassen und mir den BMW geholt der nun seine 50.000 km auf LPG runter hat. Ich habs nicht bereut.
Was ich damit sagen will ist, man sollte gerade bei Gasumbauten nicht einfach wild drauf loslegen. Sowas zahlt sich nicht aus. Meiner Meinung darf auch das Sparen erst nach dem Umbau losgehen und nicht schon vorher. Wer sich so eine Anlage Pi*Daumen einbaut und einstellt der erreicht vermutlich im Nachhinein nicht den gewünschten Spareffekt geschweige denn eine Wertsteigerung.
V8 Umrüsten? V12 umrüsten? Klar, wieso nicht?! Deshalb ein Geizhals sein? Versteh ich nicht. Wer vorhat einen V8, V12, etc. länger zu fahren als ein paar Jahre (zum Beispiel Liebhaber) wäre klug dies zu tun, es sei denn es sprächen andere Gründe (Erhaltung des absoluten Originalzustandes, etc.) dagegen. Es sei natürlich immer vorausgesetzt dass ein Motor auch zu 100 % gasfest ist.
Ähnliche Themen
Anti-Spritspar-Argumente wie "Wenn du ein dickes Auto fahren willst, musst auch auf die Spritkosten pfeifen - sonst kauf dir doch nen 3-Zyl.-Fiesta Ecoboost" habe ich noch nie verstanden. Leider hört man sie recht häufig. Eventuell auch von Leuten, für die ein paar 1000 € "nichts" sind.
Ich will einen BMW Benziner mit Leistung und Komfort. Trotzdem will ich möglichst günstig unterwegs sein. Ich bin absolut kein Blender/Angeber, mag es eher dezent, ich habe eine Leidenschaft für "richtige" Autos. Wenn ich bei 19000 km im Jahr ca. 1500 € sparen kann, ist das für mich viel Geld - welches ich anderweitig sinnvoller ausgeben kann als für Super.
Und ich bin mir ganz sicher: auch wenn ich Millionen auf dem Konto hätte, würde ich Geld nicht sinnlos zum Fenster rauswerfen. Das kann ich einfach nicht. Und da bin ich nicht allein. Daher: ein starkes Auto mit Gas ist top! (Außer für den Schrauber evtl.)
Interessante Antworten hier !
Ich selbst bin Anfangs auch davon ausgegangen den 5er zeitnah auf Gas umzurüsten.
Habe es bisher nicht gemacht, stehe LPG aber grundsätzlich sehr positiv gegenüber.
Grund für das Nicht umrüsten waren die geringen Kilometer im Jahr (klar Umrüsten würde sich dennoch irgendwann amortisieren, da ich den Wagen lange behalten möchte) und die Tatsache dass ich bald Auswandern werde.
Im Zielland wird LPG sehr stiefmütterlich behandelt und ist relativ teuer, Diesel geächtet und Super(+) bevorzugt.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Jesus80
Interessante Antworten hier !
Ich selbst bin Anfangs auch davon ausgegangen den 5er zeitnah auf Gas umzurüsten.
Habe es bisher nicht gemacht, stehe LPG aber grundsätzlich sehr positiv gegenüber.Grund für das Nicht umrüsten waren die geringen Kilometer im Jahr (klar Umrüsten würde sich dennoch irgendwann amortisieren, da ich den Wagen lange behalten möchte) und die Tatsache dass ich bald Auswandern werde.
Im Zielland wird LPG sehr stiefmütterlich behandelt und ist relativ teuer, Diesel geächtet und Super(+) bevorzugt.VG
Hallo Jesus80,
wohin geht denn wenn man fragen darf? 🙂 Den Nickname legt da so einiges nahe 😁😁:
Wenn man das bei körperlicher Unversehrtheit übersteht würd ich mich eventl. anschließen😁😁😁
Grüße
Bernwards
Zitat:
Original geschrieben von Bernwards
Hallo Jesus80,Zitat:
Original geschrieben von Jesus80
Interessante Antworten hier !
Ich selbst bin Anfangs auch davon ausgegangen den 5er zeitnah auf Gas umzurüsten.
Habe es bisher nicht gemacht, stehe LPG aber grundsätzlich sehr positiv gegenüber.Grund für das Nicht umrüsten waren die geringen Kilometer im Jahr (klar Umrüsten würde sich dennoch irgendwann amortisieren, da ich den Wagen lange behalten möchte) und die Tatsache dass ich bald Auswandern werde.
Im Zielland wird LPG sehr stiefmütterlich behandelt und ist relativ teuer, Diesel geächtet und Super(+) bevorzugt.VG
wohin geht denn wenn man fragen darf? 🙂 Den Nickname legt da so einiges nahe 😁😁:
Wenn man das bei körperlicher Unversehrtheit übersteht würd ich mich eventl. anschließen😁😁😁Grüße
Bernwards
Hehe nunja nicht nach Israel 🙂
Geht in die Schweiz. Muss mich am WE oso wohl immer über die Grenze schleichen damit der Motor mehr als Standgas bekommt.
VG
Zitat:
Original geschrieben von kingodabongo
Anti-Spritspar-Argumente wie "Wenn du ein dickes Auto fahren willst, musst auch auf die Spritkosten pfeifen - sonst kauf dir doch nen 3-Zyl.-Fiesta Ecoboost" habe ich noch nie verstanden. Leider hört man sie recht häufig. Eventuell auch von Leuten, für die ein paar 1000 € "nichts" sind.Ich will einen BMW Benziner mit Leistung und Komfort. Trotzdem will ich möglichst günstig unterwegs sein.
Versteh auch nicht was dagegen zu sagen ist. Es ist ja nicht so daß ein 545i oder 550i wegen nem Gasumbau direkt BILLIG im Unterhalt wird ..."leisten können" muss man sich den IMHO schon immer noch. Man gleicht ja lediglich die unverhältnismäßige Preiserhöhung beim Sprit seit Einführung von Ökosteuer, Euro etc. etwas aus.
Wenn so ein 545i bspw. 13 Liter Super auf 100 km verbraucht kostet der Spaß satte 20,80 Euro ...wenn er im Gasbetrieb dann sagen wir mal 20% mehr braucht, also ca. 15,6 Liter für je 0,80 Euro wären das 12,48 Euro pro 100 km ...also den gleichen Preis den ungefähr um die Jahrtausendwende auch im Benzinbetrieb bezahlt hätte (0,96 Euro je Liter Super) 😉
Bigmäc, Deine Rechnung stimmt ungefähr mit meinem 550i
13 anstatt 21 Euro Energiekosten sind ja immer noch nicht günstig, machen den Spaß aber überhaupt bezahlbar, würde mir das Auto sonst einfach nicht leisten wollen.
Man muß aber bereit sein sich damit zu beschäftigen. War wegen der Anlage einmal in der Werkstatt wegen Werte nachjustieren, ansonsten nervt hat die Tankerei alle 300km, als Dieselfahrer bin ich Reichweiten von 700km plus gewöhnt.
Aber bei seinen Standard Strecken kennt man ja bald die strategisch guten Tankstellen und zahle selten mehr wie 30 EUR pro Stopp. Da fühlt man sich wie in den 90ern beim Zahlen.
Wer sich gerne mit seinem Auto beschäftigt kann bedenkenlos umbauen, in den einschlägigen Foren findet man einen für sein Modell erfahrenen Umrüster, soweit ich gehört habe sollte man noch die Direkteispritzer noch meiden, deswegen sind der 545 und 550 gute Kandidaten.
Ich habe vor dem Kauf des Autos dem Umrüster den Link zur Verkaufsseite gemailt, ob er bei dem Modell/Ausstattung Probleme sieht. Denke das hilft auch bevor man sich Probleme kauft.
Zur Wertsteigerung denke ich das verhält sich neutral. Ich habe 3000 EUR bezahl einen Drittel habe ich jetzt nach einem halben Jahr schon gespart.
Dwiedman ich bin deiner Meinung. Aber zudem finde ich auch, dass ein dicker 5er nicht nur exklusiv für Menschen reserviert ist, die aufs Geld komplett sch... können. Jeder darf sich doch seinen Traum erfüllen, wenn er es irgendwie kann. Und wenn man trotz dickem Auto noch sparen will so gut es geht - sprich idealerweise mit einem Gasumbau - dann ist das doch völlig in Ordnung.
Schönen Abend noch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kingodabongo
Und wenn man trotz dickem Auto noch sparen will so gut es geht - sprich idealerweise mit einem Gasumbau - dann ist das doch völlig in Ordnung.
Warum auch sonst hat sich z. B. der Diesel auch in der Oberklasse so gut etabliert? ...früher gab's das gar nicht bzw. wäre fast undenkbar gewesen ...heute ganz normal und sehr häufig vertreten (BMW 7xxd, Audi A8 TDI, Mercedes S xxx CDI)
Hallo Jesus80,
wohin geht denn wenn man fragen darf? 🙂 Den Nickname legt da so einiges nahe 😁😁:
Wenn man das bei körperlicher Unversehrtheit übersteht würd ich mich eventl. anschließen😁😁😁
Grüße
Bernwards
-------------------------
Hallo Jesus,
mein Onkel Gott hab Ihn selig - wirklich - 🙂 sagte immer - und Jesus fuhr in einem ford gen Himmel - da wäre ich gerne mitgekommen, 🙂 in einem BMW wenns sein muss 🙂 aber in die Schweiz bekommste mich wenn überhaupt nur für den Urlaub... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bernwards
Hallo Jesus80,wohin geht denn wenn man fragen darf? 🙂 Den Nickname legt da so einiges nahe 😁😁:
Wenn man das bei körperlicher Unversehrtheit übersteht würd ich mich eventl. anschließen😁😁😁Grüße
Bernwards
-------------------------
Hallo Jesus,
mein Onkel Gott hab Ihn selig - wirklich - 🙂 sagte immer - und Jesus fuhr in einem ford gen Himmel - da wäre ich gerne mitgekommen, 🙂 in einem BMW wenns sein muss 🙂 aber in die Schweiz bekommste mich wenn überhaupt nur für den Urlaub... 🙂
hahaha 🙂
Ja wer Ford fährt kommt nie wieder... 🙂
Ja kenns bisher auch nur (sehr positiv zwar) als Urlaubsland.
Arbeit wird hart aber bestimmt auch ein lustiges Abenteuer.
VG
Ganz ehrlich Leute, ein bissl müßig finde ich die Diskussion ums Gas schon... 😁
Ich selbst habe auch gelegentlich mit einem Umbau geliebäugelt, mich dann aber wegen der eher kurzen Haltungsdauer meiner Fahrzeuge (1 bis 2 Jahre) nie so richtig dazu entschließen können. Wertsteigernd sehe ich das Ganze nicht, allenfalls kostenreduzierend und das ist doch okay. Gut, wer sich einen 545 oder 550'er in den Hof stellt, wird wohl nicht auf den letzten Cent schauen müssen, aber wenn man dann trotzdem recht günstig so ein Auto fahren kann - warum nicht...
Prinzipiell würde ich jedoch einen größeren Diesel vorziehen. Ich denke mal, dass sich die Kosten zwischen Gas-Mehrverbrauch beim großen Benziner und Minderverbrauch beim Diesel fast schon relativieren. Vielleicht nicht ganz, dafür gestaltet sich das Ganze aber unkomplizierter.
Aber gut, noch läuft die Subventionierung von Gas bis 2018. Ob die Preise danach so bleiben sei mal dahingestellt... 😁