durch Demontage von spurstange spur verstellt?
hallo, mein problem ist folgendes.
habe jetzt einseitig die kaputte achsmanschette radseitig ersetzten lassen durch eine neue.
vorher stand mein lenkrad leicht schief beim geradeaus fahren da die spur hinten links verstellt ist (hinten kann man nichts verstellen) vorne war aber alles richtig eingestellt.
jetzt steht das Lenkrad ganz gerade beim geradeaus fahren was ich komisch finde.
Da der Mechaniker den spurstangenkopf fürs tauschen von der achsmanschette geöffnet hat vermute ich das er damit die spur verstellt hat oder ist das nicht möglich?
Ich habe heute auch kurz unters auto geschaut da ist mir auch eine Sache aufgefallen rechts am rad ( wo er gearbeitet hat)ist der spurstangenkopf ganz fest angezogen ist siehe Foto.
auf der linken seite ist er nicht so fest angezogen vielleicht liegts daran? gehört der so fest angezogen?
ps. er sieht auch etwas schief aus wurde er falsch vielleicht schief angezogen ?
opel astra gcc 1998 x16szr
lg franz
59 Antworten
Franz, das muss so, den unteren Teil des Spurstangenkopfes, den Konus mit dem Gewinde, kannst Du nicht schräg montieren. Der unstetere Teil mit dem Gewinde ist ein Kugelkopf, den oberen Teil kannst Du in allen Richtungen bewegen. Das ist so gewollt, da sich das Federbein durch das Einfedern in der Höhe verändert und sich das Rad in der Kuve schräg stellt.
Beobachte den Spurstangenkopf, wenn eine andere Person die Lenkung bewegt, dann kamst Du es beobachten.
Ich habe Dir zwei Bilder von einem Spurstangenkopf gemacht, einmal ist er gerade und beim anderen Bild ist der Kopf schräg.
Vielleicht kannst Du es so besser verstehen.
Auch wenn die Lenkung gerade steht, kann trotzdem der obere Zeil etwas schräg sitzen. Das ist in Ordnung.
@Papasmobil super erklärt danke habe ich was dazugelernt .
lg franz
@Papasmobil auf meinen spurstangenkopf ist keine Sicherungsmutter ,ist so etwas gefährlich?
Kann es sein das sich die mutter durch die fahrvibration öffnet?
lg franz
Franz, die Sechskantmutter kann sich nicht öffnet, die kann sich lockern. Denke, das Du das auch meinst.
Auf Deinen Bildern sehen die Sechskantmuttern ganz normal aus, es sind aber bestimmt Sicherungsmuttern. Schau Dir bitte genau die Schraube mit Mutter an.
- - - - - - -
Nur zur Info:
Es gibt unterschiedliche Sicherungsmuttern. Siehe Foto.
Manche haben einen kleinen Kragen, andere nicht, einige einen Kunststoffeinsatz. Der obere Teil der Innengewinde sind leicht oval gestaucht, so das sie schwergängig sind und sich nicht von selber lösen können.
Unter einer normalen Mutter kann man auch eine Sicherungsscheibe legen, dadurch sitzt sie unter Spannung, hier gibt es unterschiedliche.
Dann gibt des noch Sicherungspaste wie Loctite zum Auftragen der Gewinde in verschiedenen Härtegraden von leichtfest bis hochfest.
Bei meinem Kadett von 1986 sitzt zum Beispiel ein Gelenkkopf mit Kronenmutter und einer Sicherungsklammer auf dem Achsträger. Siehe Foto.
Gruß
Papasmobile Schulung
Ähnliche Themen
@Papasmobil danke für deine hilfreichen Antworten.
Jetzt ist mir aber noch aufgefallen wenn ich das Lenkrad loslasse dann neigt das lenkrad von selber eine etwas linke Position einzulegen und das auto zieht dann nach links , sobald ich das Lenkrad festhalte und gerade halte fährt er ohne Probleme geradeaus.
Kann so etwas von den Federn kommen (mein Auto ist fahrerseitig 1,4cm tiefer als beifahrerseitig vorne.)
Wenn ja hat es Auswirkungen auf die Reifen?
(ist der sturz beim astra gcc einstellbar? wenn ja kann es sein das er den sturz verstellt hat?)
lg franz
Franz, bei Deinem Astra wurden die Federn zu unterschiedlichen Zeiten und von verschiedenen Werkstätten eingebaut. Es könnte sein, dass diese nicht vom gleichen Hersteller sind, unterschiedliche Härte und Länge haben. Aus diesem Grund sollen beide gleichzeitig getauscht werden. Aber zu diesem Thema hatten wir doch schon alles geschrieben.
Hattest Du nicht vorher schon mal nachgemessen, wo die zweite Feder verbaut wurde. Da war doch alles gut.
@Papasmobil ja stimmt ,1,4 cm sowas haben die aber trotzdem unterschiedliche höhe.
( nach dem zweiten Feder tausch wurde eine Achsenmessung durchgeführt)
meine frage ist nur ob man den sturz vom tauschen der achsmanschette verstellen kann? oder funktioniert das nicht?
beide schrauben vom Federbein(unten)wurden geöffnet ,habe nämlich im internet gelesen das dort der sturz einstellbar ist.
Seit er die achsmanschette getauscht hat zieht das auto leicht nach links wenn ich das lenkrad loslasse und das Lenkrad geht halt automatisch in eine etwas linke Position.
lg franz
Franz, die Löcher am Stoßdämpfer und Radträger haben minimal Spiel, der Sturz kann damit nur leicht verändert werden.
Ob dies ausreicht, dass der Astra nach links zieht, kann ich nicht sagen. Ich denke aber, dass der Sturz sich nicht sehr viel verändert haben kann.
Sind beide vorderen Bremsen leichtgängig und stimmt der Reifendruck?
Reifendruck
habe ich heute extra kontrolliert alles korrekt
bei den Bremsen ist auch alles so wie es sein soll nach meinem Gefühl.
Ich lasse den astra jetzt einfach so und sehe sowieso später an den Reifen ob der Sturz verstellt war oder nicht hilft e nicht.
(diese beiden schrauben meine ich wie am bild zu sehen)
lg franz
Hallo Franz, alles ist gut.
Es wurde die gleiche Sechskantmutter verbaut, wie beim Federbein. Diese selbstsichereren Muttern haben einen Kragen und man braucht deshalb normalerweise keine Unterlegscheiben verwenden. Sie haben ein Feingewinde und die Härte 10 für einen hohen Drehmoment. Also ist es keine normale Sechskantmutter.
Gruß
Papasmobil
@Papasmobil Auf dich ist verlass danke!
Es sind ja Unterlegscheiben dazwischen montiert.
Hält die Mutter dadurch weniger gut oder ist es egal?
lg franz
Franz, für eine Antwort müsste ich das Gewinde vom Spurstangenkopf sehen. Irgendetwas ist da nicht richtig gelaufen, sonst hätte der Monteur nicht zwei Unterlegscheiben darunter gelegt.
Servus meine achsmanschetten wurden heute erfolgreich gewechselt.
Halben liter getriebeöl wurde nachgefüllt.
Jetzt ist mir nur aufgefallen das die unterlegscheibe am spurstangenkopf nicht mehr montiert wurde wie es war.
Habe am spurstangenkopf gerüttelt der ist aber komplett fest.
Jetzt habe ich angst das das gewinde kapput ist und es jetzt es gefährlich werden kann.
Lg franz
Normalerweise sind auch keine Unterlegscheiben verbaut. Warum damals diese Verbaut wurden hatten wir doch schon geklärt. Erinnerst Du Dich.