Duplex Auspuffanlage bei Diesel
Hallo liebe A6 Kollegen,
Mache mir schon die ganze Zeit Gedanken darüber, mir eine 4-rohr Auspuffanlage einzubauen.
Mein Favorit ist derzeit diese von Ragazzon:
http://www.italiatec.com/.../...i-a64f-30-tdi-v6-230hp-p-3874.html?...
Jedoch steht da, dass diese für einen 3.0TDI ist. Meiner ist ein 2.7er. Kann die Anlage auch bei meinem eingebaut werden?
Hat jemand Erfahrung mit dem Sound von Ragazzon für Diesel-Fahrzeuge?
Sind recht billig im Gegensatz zu Eisenmann, Milltek, etc.
Eine weitere Alternative wäre eine Auspuffanlage von Superport(ca in der gleiche Preisklasse).
Hat jemand Erfahrung mit denen (Sound)?
Zum Schluss gäbe es in dieser Preisklasse noch ne FOX Auspuffanlage. Jedoch hätte ich gerne ovale Endrohre, welche die nicht anbieten oder täusche ich mich?
MfG
Miha
Beste Antwort im Thema
Laß die bloß dran, ist ja schrecklich ohne Ringe.
Beim Dacia kannste das Logo abmachen, aber bei einer Premium Marke wie Audi doch nicht.
75 Antworten
Danke für das Angebot aber ich wollte nur mal nen Preisabgleich machen um zu sehen wo mein Angebot steht.
Die Remus ESD's kosten 605€ inkl. Versand und die Sebring ESD gibt es für nur 515€ inkl. Versand.
Gruß
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Miha_a6
Weißt du zufällig ob die Anlage von Ragazzon auf meinem A6 2.7TDI 2005 Frontantrieb passt?
Weil dort steht nur für 3.0TDI Quattro. Habe angerufen bei denen und die haben gesagt, dass es auch auf meinem 2.7TDI passt.
Hab ich auch schon nachgefragt und geprüft. Nein passt nicht, passt nur bei Quattro
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Danke für das Angebot aber ich wollte nur mal nen Preisabgleich machen um zu sehen wo mein Angebot steht.Die Remus ESD's kosten 605€ inkl. Versand und die Sebring ESD gibt es für nur 515€ inkl. Versand.
Gruß
Sebastian
Das ist richtig! Qualitativ besser, jedoch bieten beide keine 4 Rohr Variante an.
Korrekt die gibt es nur von Supersprint und Fox. Wovon Supersprint auf der selben Qualitätsebene steht wie Remus-Sebring wenn nicht sogar etwas drüber. Fox ist leicht unter Remus. Bietet aber eben ein sehr große Endrohrauswahl. So hat jeder Hersteller seine Vor- und Nachteile.
Klanglich ist Remus-Sebring das beste, nach meiner Erfahrung aber wie schon gesagt ist Klang eine Geschmackssache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Achja was hat eigentlich der Opel-Motor mit dem ganzen hier zu tun ? Ich sehe keine Zusammenhang zwischen deinem Fehlkauf, den Sport-SD's und dem Opel-Motor.
Der Vergleich gehörte in die Rubrik:
... minderwertige Technik in hochwertigen Autos...
... Supersprint/Fox gegen original Audi tauschen ...
... deutscher Qualischrott (Opel Motor) in deutscher Automobilkunst (Audi)...
war ne Metapher !
Was ich mit dem ganzen sagen möchte ist, es wäre schade wenn man die original Endschalldämpfer von Audi rauschmeisst und diese dann gegen ein Produkt austauscht, das nicht mal annähernd die Qualität des Originals erreicht. Beim Diesel bringt es eh keine klangliche Veränderung, da geht es doch hauptsächlich um die Optik. Da ist eine Maßgefertigte Endrohrvariante doch immer noch die beste Alternative und man kann sich die Endrohre so anfertigen wie man es will.
PS: das ist meine persönliche Meinung und meine Erfahrung. Hab mich sehr sehr lange mit dem Thema auseinander gesetzt. Meine Hinweise sollen nur bei der Entscheidung unterstützen. Keiner muss meiner Meinung sein.
Oh Gott jetzt geht's Berg ab auf's Stammtisch-Niveau.
Genau weil ja der StiNo Audi SD hochwertiger ist wie eine Edelstahl SD von Supersprint oder Fox. Mit Sicherheit ist das Gegenteil der Fall.
Audi und Automobilkunst deine Markenbrille ist ja auch Rosa-Rot. Die Konzerntochter die nur eine überteuerter VW ist. Ich habe nichts gegen Audi-Fahrer oder Audi an sich aber dieses arrogante Image Gefasel geht mir tierisch gegen den Strich. Nur weil Audi die letzten Jahre nen Sprung gemacht hat ist noch lange nicht alles Gold von denen oder alles andere schlecht. Abgesehen vom Quattro-Antrieb haben die nicht viel auf die Beine gestellt. Wenns um Automobilkunst geht dann ist immer noch Mercedes die Nr. 1. Zumindest wenn man die Firmengeschichte ansieht.
Audi war im Ansehen mal weiter unten und ist jetzt oben und bei Opel ist es eben umgekehrt. Die waren mal oben und sind jetzt unten. Das kann sich aber alles wieder ändern.
Ich verkneif mir jetzt den Rest weil ich sonst noch auf dem selben Niveau wie du argumentieren würde.
Achja noch ein Vergleich Remus zur Serie.
A6 Quattro 3.0TDI
Serie
http://www.remus.at/.../Audi_A6_3_0l_TDI_165kW_2004_Serie.mp3
Remus
http://www.remus.at/.../Audi_A6_3_0l_TDI_165kW_2004_AM.mp3
Ich würde sagen auch hier ist eine Verbesserung des Klangs festzustellen. In der Realität dürfte das ganze noch etwas besser klingen.
Also mir gefällt der Remus vom Klang besser als der Sebring, zumindest wenn man die Soundfiles mal auf anständigen Lautsprechern/Kopfhörer hört. So gefällt mir das.
Ich frag mich eigentlich immer nur warum es so schwer ist vernünftigen Sound aus den Kisten zu kriegen. Hat dazu mal jemand ne logische Erklärung?
PS: Wenn ich aggressiven Höllensound will fahr ich Kawasaki 😉 Das klingt dann so: http://www.maverick78.de/gallery/albums/200908_Most/Beef_Most09.wmv - gemessende 117db(A) bei 15500U/min ;-)
Remus & Sebring gehören zusammen. Das sind die gleichen Schalldämpfer. Sie unterscheiden sich teilweise durch die Endrohre und eben durch das Logo.
Mein Kumpel hat letztens 2 Sebring MSD's bestellt und auf den Töpfen stand Remus eingestanzt und über den Remus Aufkleber wurde einfach der Sebring Aufkleber drüber geklebt. Ich habe auch schon nen ESD gehabt auf dem Remus stand aber Sebring Endrohre dran waren und das war kein Umgebauter.
Die Unterschiede in den Klangproben liegen in den Einstellungen. Die Klangproben bei einer anderen Remus-Seite sind z.B. immer etwas tiefer/dumpfer wie bei Remus direkt.
Hier ein das zwei Beispiele. Das sind die gleichen Klangproben wie vorher nur eben mit einer anderen Klangeinstellung.
Remus am 2.7er
http://www.remus-importeur.de/.../A6_2_7_TDI_sound.htm
Remus am 3.0er
http://www.remus-importeur.de/.../A6_3_0_TDI_sound.htm
Woran das genau liegt das man aus nem Diesel nur schwer nen ordentlichen Klang bekommt kann ich nicht sagen. Ich meine aber es hat mit den hohen Drücken im Brennraum und dem Abgas-Volumen zu tun. Wenn die Abgase zu schnell sind rauscht es nur noch was auch beim Diesel unter Volllast oft zu hören ist. Bei Turbo-Benzinern ist das teilweise auch zu hören.
Wenn man jetzt beim Diesel den Rohrdurchmesser deutlich vergrößert verlangsamt sich evtl. die Abgasgeschwindigkeit und damit lässt sich dann auch wieder ein Klang generieren.
Beim SportAuto Tuner GP war Seat Leon TDI von RG-Sport dabei und der hat sich, obwohl es nur ein 4-Zyl. war, wirklich ganz ordentlich angehört. Der hatte aber auch ab Turbo eine 80mm!!!!!! Anlage. Bei nur 2Liter Hubraum. Gut der Motor war optimiert aber man kann sich ausmalen was für nen Durchmesser bei nem 2.7er oder nem 3.0er nötig wäre. Ok man kann das 2-flutig auslegen aber da brauch man dann aber schon min. 2x63,5mm und die muss man auch erstmal unters Auto bekommen. Dazu kommen die ganzen Kats und der DPF die wie Schalldämpfer wirken. Theoretisch müssten dann nur 2 kleine ESD's reichen. Grundsätzlich wäre sowas möglich aber billig wäre das nicht und ob das mit dem TÜV klappt müsste man auch erst abklären. Nicht mal wegen der Lausträrke sondern wegen der Sport-Kat's.
Ich muss sagen ich bin nicht so der Freund von "Moppeds". Auch deren Klang gefällt mir nicht. Genauso wenig das Ferrari "Geplärre". Ich mags mehr kernig, röhrend.
So wie hier zu hören z.B., Auspuff war noch kalt und neu. Von daher nicht die Ideal-Bedingungen. Wie immer bei spontanen Aufnahmen.
http://img263.imageshack.us/img263/562/kadettdohneesd.mp4
Aso verdammt, das wäre die einzige gewesen die mir vom Preis und vom Design her gefallen würde.
Was passt denn nicht genau? Was ist anders beim Fronttriebler und beim Quattro?
MfG Miha
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Hab ich auch schon nachgefragt und geprüft. Nein passt nicht, passt nur bei QuattroZitat:
Original geschrieben von Miha_a6
Weißt du zufällig ob die Anlage von Ragazzon auf meinem A6 2.7TDI 2005 Frontantrieb passt?
Weil dort steht nur für 3.0TDI Quattro. Habe angerufen bei denen und die haben gesagt, dass es auch auf meinem 2.7TDI passt.
Also bitte korrigiert mich wenn was nicht stimmt:
Zusammenfassend:
Remus - keine 4rohr Anlage.
Sebring - keine 4rohr Anlage.
Ragazzon - passt net auf 2.7TDI Fronttriebler (warum eigentlich?)
Fox - passt auf 2.7TDI Frontt. (Jedoch will ich ovale Endrohre ohne, dass der Ausgang bei den Endrohren immer kleiner nach innen wird,
wenn ihr versteht was ich meine; hat Fox solche Endrohre?)
Supersport - rostet, keine gute Qualität
Supersprint - zu teuer, über 1000€
Milltek - zu teuer, über 1000€
MfG Miha
Deine Auflistung stimmt soweit. Ausser bei Fox und Supersprint. Zum einen hat Supersprint nur ESD's für den Quattro und zum anderen sind diese auf die S6-Lippe angepasst.
Bei Fox kannst du dir, wie schon mehrfach erwähnt, für 30€ Aufpreis alle Endrohre aus deren Programm aussuchen. Den Link zur Fox Endrohr-Übersicht hänge ich an.
http://www.fox-sportauspuff-shop.de/index.php?...
Mein Vorschlag wäre 4x Typ 32 in 88x54 od. 88x74. Das müsste den Ragazzon am nächsten kommen. Wenn ich dich richtig verstehe willst du keine Absorber in den Endrohren (die "Verjüngung" am Ausgang der Endrohre). Die Ragazzon Endrohre haben aber auch einen Absorber werden also, wie du es nennst, nach innen kleiner. Alternativ zu Typ 32 wäre Typ 30 in 88x74. Dieses Endrohr ist ohne Absorber und nicht gebördelt(abgerundeter Rand der Endrohre).
Der Preis der Fox ESD's mit Endrohrwunsch auf 640€ inkl. Versand. Liegt also noch unter dem der Ragazzon ESD's.
Gruß
Sebastian
Vielen Dank für deine Hilfe.
Hmm die Ragazzon haben aber keinen Absorber wie ich es hier erkennen kann http://www.ragazzon.de/
=>Katalog => Audi =>A6 => Quattro 3.0TDI => Beim Vorletzten Bild sehe ich keine Absorber und beim letzten Bild weiß ich nicht ob das nur so spiegelt oder ob das Absorber sind?
Zu Fox: Typ 32 hat aber auch keine Absorber oder?
Was isn der Unterschied zwischen Typ 32 und Typ 30? (kann mir unter gebördelt nicht wirklich was vorstellen)
http://www.fox-sportauspuff-shop.de/index.php?...
http://www.fox-sportauspuff-shop.de/index.php?...
Was und wozu brauch ich die Deckel die angeboten werden?
Was ich noch fragen wollte, sind beide Typen verchromt oder wie? (glaube nur Typ 32)
Passen sie genau in nen S6 Ansatz?
Wäre dankbar wenn du alle Fragen beantworten könntest ^^
MfG Miha
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Deine Auflistung stimmt soweit. Ausser bei Fox und Supersprint. Zum einen hat Supersprint nur ESD's für den Quattro und zum anderen sind diese auf die S6-Lippe angepasst.Bei Fox kannst du dir, wie schon mehrfach erwähnt, für 30€ Aufpreis alle Endrohre aus deren Programm aussuchen. Den Link zur Fox Endrohr-Übersicht hänge ich an.
http://www.fox-sportauspuff-shop.de/index.php?...Mein Vorschlag wäre 4x Typ 32 in 88x54 od. 88x74. Das müsste den Ragazzon am nächsten kommen. Wenn ich dich richtig verstehe willst du keine Absorber in den Endrohren (die "Verjüngung" am Ausgang der Endrohre). Die Ragazzon Endrohre haben aber auch einen Absorber werden also, wie du es nennst, nach innen kleiner. Alternativ zu Typ 32 wäre Typ 30 in 88x74. Dieses Endrohr ist ohne Absorber und nicht gebördelt(abgerundeter Rand der Endrohre).
Der Preis der Fox ESD's mit Endrohrwunsch auf 640€ inkl. Versand. Liegt also noch unter dem der Ragazzon ESD's.
Gruß
Sebastian
Muss mich hier mal mit einklinken. Ich habe selbst schon Supersport unter meinen A4 Cabrio gefahren und bei meinem Avant kommt auch noch eine runter. Ich habe zwei Freunde die auch eine Anlage von Supersport fahren. Kann bis jetzt nur positives berichten. Ich denke Preis – Leistung passt absolut.
Bei mir war erst eine falsch Prüfplakette auf dem Endschalldämpfer, da ich nur 40km weg wohne bin ich dort hingefahren und die haben das sofort erledigt. Seit dem kann ich die nur empfehlen.
Also den Bildern der ESD's nach zu urteilen würde ich sagen das sie Absorber haben. Ich häng mal 2 Bilder vom A3 ESD an um den Unterschied deutlich zu machen.
Ohne Absorber
http://217.22.226.219/.../zoom.asp?...
Mit Absorber
http://217.22.226.219/.../zoom.asp?...
Weiter mit Fox: Richtig typ 32 hat keinen Absorber. Tpy 32 ist gebördelt also die Kanten des Endrohres sind abgerundet. Typ 30 ist nicht gebördelt deswegen sind die Kanten "scharf". Fox nennt es eingerollt und uneingerollt ist aber das gleiche.
Was die Deckel an geht muss ich passen. Ich habe keine Ahnung wozu die sein sollen aber das kann man ja nachfragen.
Bei Fox sind die Endrohre poliert und nicht verchromt. Ob der 4-Rohr ESD unter den S6 Ansatz passt kann ich leider nicht sagen auch dass müsste man nachfragen.
Ich hoffe ich konnte soweit helfen.
Also ich hab eben mal bei Fox angerufen und nach gefragt wozu die "Deckel" sind und ob die 4-Rohr Variante beim S6 Ansatz passt. Anscheinend hat jemand die selbe Frage gehabt denn die nette Dame hat mir gesagt das heute ne Email bekommen hat in der genau die selbe Frage stand zwecks Passform mit dem S6 Ansatz.
Jedenfalls werden die Deckel nur benötigt wenn die Endrohre einzeln geordert werden.
Was den die 4-Rohr Variante angeht konnte sie keine Aussage machen ob das beim S6 Ansatz passt weil sie die ESD's an der Serien-Stoßstange montiert hatten. Eine Anpassung Vorort wäre aber möglich und auch ein Ausbau zu Halbanlage (ab Kat/DPF) wäre realisierbar.