Duplex Auspuffanlage bei Diesel
Hallo liebe A6 Kollegen,
Mache mir schon die ganze Zeit Gedanken darüber, mir eine 4-rohr Auspuffanlage einzubauen.
Mein Favorit ist derzeit diese von Ragazzon:
http://www.italiatec.com/.../...i-a64f-30-tdi-v6-230hp-p-3874.html?...
Jedoch steht da, dass diese für einen 3.0TDI ist. Meiner ist ein 2.7er. Kann die Anlage auch bei meinem eingebaut werden?
Hat jemand Erfahrung mit dem Sound von Ragazzon für Diesel-Fahrzeuge?
Sind recht billig im Gegensatz zu Eisenmann, Milltek, etc.
Eine weitere Alternative wäre eine Auspuffanlage von Superport(ca in der gleiche Preisklasse).
Hat jemand Erfahrung mit denen (Sound)?
Zum Schluss gäbe es in dieser Preisklasse noch ne FOX Auspuffanlage. Jedoch hätte ich gerne ovale Endrohre, welche die nicht anbieten oder täusche ich mich?
MfG
Miha
Beste Antwort im Thema
Laß die bloß dran, ist ja schrecklich ohne Ringe.
Beim Dacia kannste das Logo abmachen, aber bei einer Premium Marke wie Audi doch nicht.
75 Antworten
Ich würd sie auch dranlassen. Sonst erkennen ja viele nicht mehr das es sich um einen Audi handelt😉. Naja aber ich finde es auch echt schöner wenn die Ringe dran sind. Aber wie gesagt musst jeder selbst entscheiden
Gruß timmey
Laß die bloß dran, ist ja schrecklich ohne Ringe.
Beim Dacia kannste das Logo abmachen, aber bei einer Premium Marke wie Audi doch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Laß die bloß dran, ist ja schrecklich ohne Ringe.
O. K.
wenn die meinung so einheitlich ist
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
O. K.Zitat:
Original geschrieben von Para28
Laß die bloß dran, ist ja schrecklich ohne Ringe.
wenn die meinung so einheitlich ist
Hast du keine eigene Meinung ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PowerofGTI
Hast du keine eigene Meinung ?Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
O. K.
wenn die meinung so einheitlich ist
doch,
aber bei manchen sachen ist man sich nicht schlüssig und auch für solche fragen ist das forum da.
Alles Geschmackssache, da stimme ich voll und ganz zu.
Jedoch liegt mien geschmack wiederum bei der Entfernung der Audiringe.
Problemlos mit einem Fön und Angelsehne, dann biste die nicht in 2 Stunden, sondern 10 Minuten los.
naja aber es ist dein auto es soll dir gefallen und da musst du ja letztendlich wissen ob die ringe dranbleiben sollen oder nicht
mir gefällt es ohne auch besser
Also das Fox mit Supersport qualitativ auf einer Ebene liegt stimmt absolut nicht. Supersport und Friedrich Motorsport/Master of Sound sind nicht empfehlenswert. Meiner Meinung nach, da die Qualität sehr schwankend ist.
Bei Fox lassen sich für 30€ Aufpreis alle Endrohre aus deren Programm aussuchen. Da sollte auch was passendes für den Themenstarter dabei sein.
Alternativ kann er auch zu Supersprint ESD's greifen. Diese gibt es passend für die Serienheckschürze und für die S6 Lippe. Bei der Version für die S6 Lippe gibt einem 4-Rohr sowie 2xoval. Den Link dazu hänge ich an.
http://www.supersprint.com/USP000aud6431.asp
Meine Erfahrung mit Supersport Edelstahl- Duplex- Endschalldämpfer:
Finger weg davon - meine Erfahrung.
Schon bei Kauf, ich musste zweimal zurück senden um die richtigen Teile zu haben. Obwohl mir immer wieder versichert wurde, es wärendie richtigen Teile.
Der Einbau war schwer, da die Teile immernoch nicht passten und noch angepasst werden mussten.
Das Material ist dünn, merkt man wenn man anfasst. Später hab ich die mal auseinander genommen, einwandig 2mm Materialstärke (Audi ist doppelwandig 4mm) auf Stahlwolle zur Dämmung und ein richtigen Innenleben wurde völlig verzichtet.
Selbst nach nur einem Monat konnte man Roststellen an den Schweißnähten feststellen.
Die Qualität, Oberflächstruktur und die Symetrie, alles war nicht zufriedenstellend.
Daher mein Fazit: Warum die guten original Endschalldämpfer ausbauen und gegen Billig Schrott von Supersport, Fox oder Italiatec austauschen ? Ich baue ja auch keinen Opel Motor unter die Haube ?
Also Endrohre, da es aber keine passenden gibt, anfertigen lassen.
Deine Erfahrungen mit Supersport hast du ja schon geschildert von daher hätte einmal gereicht. Das die Teile von denen nicht viel können, sehe ich genauso.
Ich gehe aber davon aus das du noch nie nen Fox oder einen Ragazzon Schalldämpfer in der Hand hattest. Denn wenn dem so wäre wüsstest du das diese beiden Hersteller qualitativ deutlich über Supersport angesiedelt sind. Supersprint und Remus-Sebring sind noch etwas besser. Ich habe die Teile schon in der Hand gehabt/gesehen.
Mit dem original Schalldämpfer, sei er noch so gut verarbeitet, lässt sich kein Klang erzielen. Klar bekommt man keinen Benziner-Klang hin aber er lässt sich definitiv verbessern.
Hier mal ein Beispiel.
Audi A6 2.7TDI 132KW von 2005 mit Remus ESD's.
Serie
http://www.remus.at/.../Audi_A6_2_7l_TDI_V6_132kW_2005_Serie.mp3
Remus
http://www.remus.at/.../Audi_A6_2_7l_TDI_V6_132kW_2005_AM.mp3
Von daher würde ich schon sagen das ein Sport-SD klangmäßig beim Diesel was bringt.
Achja was hat eigentlich der Opel-Motor mit dem ganzen hier zu tun ? Ich sehe keine Zusammenhang zwischen deinem Fehlkauf, den Sport-SD's und dem Opel-Motor.
Weißt du zufällig ob die Anlage von Ragazzon auf meinem A6 2.7TDI 2005 Frontantrieb passt?
Weil dort steht nur für 3.0TDI Quattro. Habe angerufen bei denen und die haben gesagt, dass es auch auf meinem 2.7TDI passt.
Nur weiß ich nicht, ob ich das so recht glauben soll....
MfG Miha
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Deine Erfahrungen mit Supersport hast du ja schon geschildert von daher hätte einmal gereicht. Das die Teile von denen nicht viel können, sehe ich genauso.Ich gehe aber davon aus das du noch nie nen Fox oder einen Ragazzon Schalldämpfer in der Hand hattest. Denn wenn dem so wäre wüsstest du das diese beiden Hersteller qualitativ deutlich über Supersport angesiedelt sind. Supersprint und Remus-Sebring sind noch etwas besser. Ich habe die Teile schon in der Hand gehabt/gesehen.
Mit dem original Schalldämpfer, sei er noch so gut verarbeitet, lässt sich kein Klang erzielen. Klar bekommt man keinen Benziner-Klang hin aber er lässt sich definitiv verbessern.
Hier mal ein Beispiel.
Audi A6 2.7TDI 132KW von 2005 mit Remus ESD's.
Serie
http://www.remus.at/.../Audi_A6_2_7l_TDI_V6_132kW_2005_Serie.mp3
Remus
http://www.remus.at/.../Audi_A6_2_7l_TDI_V6_132kW_2005_AM.mp3Von daher würde ich schon sagen das ein Sport-SD klangmäßig beim Diesel was bringt.
Achja was hat eigentlich der Opel-Motor mit dem ganzen hier zu tun ? Ich sehe keine Zusammenhang zwischen deinem Fehlkauf, den Sport-SD's und dem Opel-Motor.
Die Frage ist ob dein 2.7er in der ABE steht wenn nicht ist es eh egal ob er passt. Ich hab eben mal schnell bei Ragazzon auf der Seite nach geschaut und dort ist der 2.7er auch nicht gelistet.
Remus-Sebring hat verschiedene ESD für Front- & Quattro-Antrieb. Fox macht beim 55mm Rohrdurchmesser keinen Unterschied aber bei 63,5mm schon. Bei Supersprint gibt es nur für den Quattro.
Ich kenne mich leider nicht gut genug mit Audi aus um dir diese Frage beantworten zu können.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimmst du die FOX-SD's da steht dabei das sie beim Frontantrieb und am 2.7er passen und genehmigt sind. Ausserdem gibt es sie in der 2- & 4-Rohr Version und die Endrohre lassen sie für einen Aufpreis gegen jedes Endrohr aus deren Programm tauschen egal ob 2 od. 4 Endrohre.
Also ich werde meinen Auslass auch etwas modifizieren. Bei mir geht es aber eher um Sound und dezente Optik und ich muss sagen das mich Inox und Remus bis jetzt am meisten überzeugen. Auf Youtube gibt es genügend Soundvideos.
Was sind den das für "Inox" SD's ? Sind das die ausm Ebay ? Remus od. Sebring ist auf jeden Fall nicht verkehrt.
Wo willst du denn die Teile kaufen ?
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Remus od. Sebring ist auf jeden Fall nicht verkehrt.Wo willst du denn die Teile kaufen ?
ich habe rund 650,-€ gezahlt für remus - finde ich für die gute qualität und passgenauigkeit
absolut top.
bei interesse kann ich die anschrift raussuchen.