Dunlop stellt neuen Ganzjahresreifen vor: Sport All Season

In den letzte Jahren machte es den Eindruck als möchte Goodyear Dunlop so langsam verhungern lassen; seit Jahren kein neuer Reifen während Goodyear viele neue Modelle brachte.

Jetzt gibts aber wieder mal einen neuen Reifen von Dunlop

https://reifenpresse.de/.../

https://www.dunlop.eu/.../sport_all_season.SPOALLSEA.html

Finde es auch erstaunlich wie stark der Reifen im Kontrast zu den vielen Mitbewerben steht. Asymmetrisch statt Laufrichtungsgebunden.

Die Auslegung auf Sportlichkeit ist für mich interessant, falls ich mal WR durch GJR ersetzen will. Vorausgesetzt es gibt den Reifen in einer passenden Größe.

148 Antworten

Ich stimme zu, herrlich neutral, unaufgeregt uns sachlich.

Vielen Dank, liest sich sehr vernünftig 🙂

Ich habe GY Vector 4S g2 für den Winter. Die Reifen hier für den Sommerersatz wäre wohl ganz gut.

8 Fach GJR bereift mit Sommer / Winter GJR.

Zitat:

@N47D20A schrieb am 16. Juli 2021 um 00:02:25 Uhr:


Ich habe GY Vector 4S g2 für den Winter. Die Reifen hier für den Sommerersatz wäre wohl ganz gut.

8 Fach GJR bereift mit Sommer / Winter GJR.

Du fährst 2 Sätze GJR auf dem.selben Auto ? Verstehe ich das richtig ?

Ähnliche Themen

Nein 1x SR, 1x GJR.

Ich probiere gerne diverse Pneus aus.

Finde ich nicht grundsätzlich schlecht... Die Übergänge im Herbst/Frühjahr ziehen sich mittlerweile ziemlich lang und um so später wechseln ist für die Werkstätten Stress pur und bei demensprechenden Einbruch muss man die Karre sonst auf SR stehen lassen...

Also warum nicht frühzeitig auf W-GR wechseln, die verkraften das besser und seine SR schont man auch noch!

Wobei es natürlich noch mehr Sinn macht, gar nicht mehr wechseln zu müssen...

Zitat:

@N47D20A schrieb am 16. Juli 2021 um 00:08:22 Uhr:


Nein 1x SR, 1x GJR.

Wenn schon zwei Reifensätze dann würde ich aber entweder klassisch 1x SR und 1x WR oder eben 1x GJR und 1x WR fahren. Zweiteres werde ich jetzt machen.

Hat den Vorteil das man die schönen Sommerfelgen dann etwas länger fahren kann, also schon im März und bis in den November, wo reine Sommerreifen zu riskant wären.

Der Dunlop Sport All Season hätte mir für den Zweck schon auch gefallen, aber den gibts ja leider nicht in 255/45R18 deshalb sind es dann Maxxis Premitra All Season AP3 geworden.

Für die Winterreifen hab ich mich aber noch nicht etschieden, weis noch nichtmal ob auch 18" (Oxxo Mimas oder Itwheels Alice) oder vielleicht sogar 19" (Alutec Freez sind auch in 19" noch günstig).

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 16. Juli 2021 um 16:26:49 Uhr:



Zitat:

@N47D20A schrieb am 16. Juli 2021 um 00:08:22 Uhr:


Nein 1x SR, 1x GJR.

Wenn schon zwei Reifensätze dann würde ich aber entweder klassisch 1x SR und 1x WR oder eben 1x GJR und 1x WR fahren. Zweiteres werde ich jetzt machen.

Hat den Vorteil das man die schönen Sommerfelgen dann etwas länger fahren kann, also schon im März und bis in den November, wo reine Sommerreifen zu riskant wären.

Der Dunlop Sport All Season hätte mir für den Zweck schon auch gefallen, aber den gibts ja leider nicht in 255/45R18 deshalb sind es dann Maxxis Premitra All Season AP3 geworden.

Für die Winterreifen hab ich mich aber noch nicht etschieden, weis noch nichtmal ob auch 18" (Oxxo Mimas oder Itwheels Alice) oder vielleicht sogar 19" (Alutec Freez sind auch in 19" noch günstig).

Ich habe zwei Original Felgensätze. Der Wintersatz ist sogar richtig schön neu gepulvert worden.

Bei der Suche nach GJR in 225/40R18 für unseren Audi A3 habe ich mich nun auf zwei Modelle „eingeschossen“: Der Dunlop Sport all Season (aus diesem Thread) und dem bewährterem Vredestein Quatrac Pro.
Die Resultate von GJR-Tests, über die man online stolpert, sind ja sehr verschieden. Womöglich hängt es davon ab, wie sehr man die Eigenschaften im Schnee priorisiert (was mir im „Pott“ weniger wichtig ist). Preislich tun sich beide nicht viel, der Dunlop ist nur wenige Euro teurer.
Womöglich ähneln sich beide so sehr, dass man als Normalo-Fahrer gar keinen Unterschied merkt?

Zitat:

@bauks schrieb am 18. Oktober 2021 um 21:56:56 Uhr:


Womöglich hängt es davon ab, wie sehr man die Eigenschaften im Schnee priorisiert (was mir im „Pott“ weniger wichtig ist).

Vor diesem Hintergrund ist immer TyreReviews zu empfehlen, dort werden verschiedene Rankings mit den jeweiligen Prioritäten diskutiert.

Der Dunlop Sport all Season durfte an deren aktuellem Test leider nicht teilnehmen, s.

mein post dazu

.

Seit heute habe ich nun auch die Dunlop Sport All Season in der Größe 205/55 R16 91 V drauf moniert. Dies sind seit langen wieder All Wetter Reifen, nachdem ich lange 8 fach bereift unterwegs war.
Ich kann keine wirkliche Profi Meinung zu den Reifen abgegeben, geschweige denn natürlich Langzeiterfahrungen. Was mir bist jetzt aufgefallen sind, sind die sehr leisen Abrollgeräusche. Der Reifen ist flüsterleise und nicht lauter als meine bisherigen Sommerreifen. Wird der Reifen laut oder es kündigt sich ein Sägezahn an, dann werden einfach die Reifen über Kreuz getauscht. Dank dem asymmetrischen Reifenprofil kein Problem.
Ein schwammiges Gefühl beim fahren, wie man es von einigen GJR und WR kennt, kann ich bei den Dunlops nicht erkennen. Sie fahren sich sehr sportlich. Eventuell liegt das auch an den Sommerähnlichen Reifenprofil.
Mein erster Eindruck ist sehr positiv und bin froh mich für den GJR entschieden zu haben.

Img

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 16. Juli 2021 um 16:26:49 Uhr:



Zitat:

@N47D20A schrieb am 16. Juli 2021 um 00:08:22 Uhr:


Nein 1x SR, 1x GJR.

oder eben 1x GJR und 1x WR fahren. Zweiteres werde ich jetzt machen.

Halte ich für relativ sinnbefreit in den meisten Fällen.
Du fährst dann im Prinzip mit 2 Satz Winterreifen rum.
Ganzjahresreifen sind Winterreifen, welche aber eben sommerorientierter sind.

Sinnvoller halte ich entweder:
- klassich SR und WR im Wechsel
- nur Ganzjahresreifen ohne Wechsel
- für sehr sportliche Autos/Fahrer: sportliche Reifen im Sommer und Ganzjahresreifen im Winter.

Deinen Fall erachte ich nur in sehr kalten und schneereichen Regionen als sinnvoll.
Dann halt richtige Winterreifen, wie welche von Nokian oder Geländereifen im Winter und GJ Reifen für Sommer und Übergang.
Sonst ist der Unterschied zw GJ und WR im Winter einfach viel zu gering, als dass sich ein Wechsel lohnt.

Wenn man z.B. schöne glanzgedrehte Felgen möglichst von März bis November fahren möchte macht es Sinn. Denn im März oder November mit reinen Sommerreifen wäre nicht so ideal.

Im Kernwinter von Dezember bis Feburar stossen icht nur teilweise Ganzjahresreifen an ihre Grenzen, auch für glanzgedrehte Felgen ist der Kernwinter mit heftigem Streusalzeinsatz nicht mehr so ideal.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 10. Dezember 2021 um 02:02:24 Uhr:


... auch für glanzgedrehte Felgen ist der Kernwinter mit heftigem Streusalzeinsatz nicht mehr so ideal.

... was halt regional unterschiedlich ist. Hier an Rhein/Ruhr hatten meine Reifen schon seit Jahren keinen Kontakt mit Schnee mehr, Salz wurde kaum gestreut. Kann sich natürlich schlagartig ändern aber dank Homeoffice können viele solche Ausnahmen auch meiden.

Mein Seat hat "teilpolierte" Felgen, die ich seit 4 Jahren auch im Winter fahre und auch unser Audi mit Felgen im Rotor-Design (teilpoliert mt. Klarlack) habe ich jetzt auf GJR umgestellt.
Solange die Schutzlack-Schicht i.O. ist und kein Salz an evtl. schadhafte Stellen gerät, klappt's wohl (viele OEM-Felgen dieser Art sind ja auch vom Hersteller für den Winter freigegeben) aber natürlich ist der Schutz geringer als bei mehrfach lackierten Felgen.
In schnee-reichen Gebieten würde ich sicherlich anders handeln.

gibt es hier zwischenzeitlich noch weitere Erfahrungen zum Dunlop Sport All Season?

Deine Antwort
Ähnliche Themen