Dunlop stellt neuen Ganzjahresreifen vor: Sport All Season

In den letzte Jahren machte es den Eindruck als möchte Goodyear Dunlop so langsam verhungern lassen; seit Jahren kein neuer Reifen während Goodyear viele neue Modelle brachte.

Jetzt gibts aber wieder mal einen neuen Reifen von Dunlop

https://reifenpresse.de/.../

https://www.dunlop.eu/.../sport_all_season.SPOALLSEA.html

Finde es auch erstaunlich wie stark der Reifen im Kontrast zu den vielen Mitbewerben steht. Asymmetrisch statt Laufrichtungsgebunden.

Die Auslegung auf Sportlichkeit ist für mich interessant, falls ich mal WR durch GJR ersetzen will. Vorausgesetzt es gibt den Reifen in einer passenden Größe.

148 Antworten

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 14. Mai 2021 um 19:07:54 Uhr:


Um mal beim Thema zu bleiben, dem neuen Dunlop Sport All Season. Es wird aufschlussreich sein wie er sich , hoffentlich im Verbund mit den anderen Neuerungen von Pirelli und dem Michelin CC2, welcher hoffentlich endlich bald auch nach Europa kommt, schlagen wird. Und dazu im Vergleich zu den bisher bewährten.

Wobei Ganzjahresreifen inzwischen schon ziehmlich ausgereift sind. Ich erwarte zwar das sich der Dunlop Sport All Season Sport gut schlägt und im obersten Viertel einreiht, aber die aktuellen Ganzjahresreifen auch nicht überflügelt.

Na so was jetzt gibt's en ganzen Haufen in meiner Größe...
Hatte letztes Jahr nur 2 gefunden -,-

Najut, aber alle in der Preisklasse, wo es sich nur noch lohnen würde, wenn man nur 1 Satz Felgen hätte...

Und da ich eh schon neue Sommer drauf habe, mittlerweile egal, hfftl. hat der Nachfolger eine gengigere Größe!

So, habe eben den Dunlop in 235 55 18 für meinen kodiaq bestellt.... Alternativ hätte es noch der vredestein werden können aber preislich waren die identisch und dann dachte ich der Dunlop ist brandneu und hoffentlich kein schundgummi :-)

Na dann bin ich mal auf deine Eindrücke gespannt Sven 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 20. Mai 2021 um 18:30:31 Uhr:


So, habe eben den Dunlop in 235 55 18 für meinen kodiaq bestellt.... Alternativ hätte es noch der vredestein werden können aber preislich waren die identisch und dann dachte ich der Dunlop ist brandneu und hoffentlich kein schundgummi :-)

Ich finde die Dunlop Sport All Season in der Grösse für 121,69€, aber Maxxis, Kleber, Yokohama und Vredestein wäre im 106€-115€ Bereich. Ist schon ein bisschen teurer, aber noch im Rahmen.

Bin dann auf jeden Fall gespannt, vorallem auf die Schneeleistungen im Winter.

Ich habe 103,48 Euro pro Reifen bezahlt.

Das ist auf jeden Fall ein guter Preis.

Zitat:

@gromi schrieb am 14. Mai 2021 um 17:26:59 Uhr:


Ich frag mich bloß, wie ein GJR mit kaum Lamellen und ohne Zickzacklamellen, z.B. der Continental, so gut auf Schnee sein kann. 😉

Hast du ihn selber gefahren oder ihn drauf auf deinen Wagen?

Wieso sollte ich?
Die Frage war deutlich mit Augenzwinkern, wenn mal wieder Leute die Optik als Kriterium vorbringen.

Gibts was Neues zu den Dunlop?

Habe die Reifen seit gestern in der Dimension 215/55R17 montiert.
Soweit unauffällig, Profiltiefe ca. 7mm (eher weniger), es werden also ca. 5mm effektiv nutzbar sein.

Da ich den Wagen (unsere Familienkutsche fährt hauptsächlich meine Frau) eher selten fahren werde, kann es dauern bis ich hier mal genauere Eindrücke bekomme.

Heute mal die erste längere Strecke am Stück gefahren: Reifen verhalten sich kpl. unauffällig, kein fühlbarer Unterschied in Komfort und Verhalten (normale Fahrweise bei Trockenheit) zu den vorherigen Conti PremiumContact 5.

Zitat:

@Mike Hope schrieb am 11. Juli 2021 um 21:06:20 Uhr:


Heute mal die erste längere Strecke am Stück gefahren: Reifen verhalten sich kpl. unauffällig, kein fühlbarer Unterschied in Komfort und Verhalten (normale Fahrweise bei Trockenheit) zu den vorherigen Conti PremiumContact 5.

Mich würde vor allem das Verhalten bei Regen bzw. Nässe interessieren.

Hallo, möchte mich auch mal als normalerweise stiller Mitleser melden. Ich habe mir diesen Reifen in der Dimension 215/60 R16 99V gekauft. Verwendet wir der Reifen auf einem Passat B8 1.4 TSI 150 PS.

Vorgängerreifen waren die Goodyear Vector 4 Seasons Gen 2, welche nach 3,5 Jahren und 50000 km leider laut wurden und auch relativ rutschig, deshalb der Austausch.

Was mich am 4 Seasons immer gestört hat, war das "schwammige" Verhalten im Sommer. Deshalb habe ich diesmal zu einem "Sommerorientierten" GJR gegriffen, auch weil ich fast nur im Rheinland unterwegs bin und die GJR in den letzten Jahren so gut wie keinen Schnee gesehen haben.

Bin ein eher ruhiger Fahrer.

Erster Eindruck von den Sport All Season:

- Fährt sich wie ein Sommerreifen. Das "schwammige" ist komplett weg. Kann das schwer beschreiben
- Gefühlt weniger Rollwiderstand als der 4Seasons, ob das wirklich Sprit spart wird sich zeigen.
- Sehr ruhiger Lauf, aber der 4Seasons war bei mir im Neuszustand auch leise.
- Bremsen bei Nässe sehr gut. Tue mich schwer mit einem Vergleich, aber natürlich wesentlich besser als der abgefahrense 4Seasons
- Profil im Neuszustand weniger als erwartet, knapp unter 7 mm, ein 4Seasons hat mehr Profil im Neuszustand.
- Profil ist wirklich sehr sommerlich. Sieht wirklich aus wie ein Sommerreifen mit ein paar zusätzlichen "Schnitten" im Reifen. Würde das nicht mal Lamellen nennen, wenn man das mit dem Goodyear vergleicht.
- Achtung Spekulation. Aus diesem Grund erwarte ich nicht die Schneeleistung wie beim 4Seasons. Kann eigentlich garnicht, wenn man beide Profile betrachtet. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Aber da bei mir in der Gegend eh kaum Schnee liegt für mich nicht relevant.

Bin bisher mit dem Kauf zufrieden, aber man sollte wissen worauf man sich einlässt. Ich bin auf die ersten offiziellen Tests gespannt.

Gelungener erster Beitrag...willkommen im Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen