Dunkle Rückleuchten ?

VW Passat B7/3C

Hallo Zusammen,
mir ist beim konfigurieren auf der VW Homepage aufgefallen das die Rückleuchten in der Bildvorschau richtig schwarz aussehen wenn ich das Xenon Licht dazu wähle.
Lässt man das Xennon weg sind die Rücklichter wieder deutlich rötlicher.

Hab bisher den neuen Passat Variant mit Sportpaket ausschließlich mit normalen roten Rückleuchten beim Händler stehen sehen, allerdings immer ohne die Xenon Scheinwerfer !

Bestellt hab ich meinen in Reflex-Silber mit den Kansas 18 Zöllern, Sportpaket und mit den Xenon.
Ich werde ihn zwar am 17.02.2011 in der Autostadt abholen, würde aber trotzdem gerne vorher wissen ob es da einen unterschied bei den Rücklichtern gibt !?

Ich muß zwar nicht mehr lange warten bis ich es mit eigenen Augen sehen kann, aber vielleicht kann mir ja jemand vorher meine Neugier stillen 🙂

Beste Antwort im Thema

Egal wie hell ich meinen Computerbildschirm eingestellt habe, die Rückleuchten vom Passat im Konfigurator sahen nie so aus wie in Natura. Im Konfigurator sahen die deutlich dunkler aus! Wenn VW schon Begehrlichkeiten nach dunkleren Rückleuchten bei mir weckt, sollte hier auch eine sachliche Diskussion zulässig sein. Hinweise zur rechtlichen Seite sind natürlich erlaubt, aber Ausdrücke wie "partielle Unterbelichtung" sind hier absolut unangebracht.

Interessant finde ich die Aussagen derjenigen, die einen Firmenwagen haben und überhaupt kein Tuning betreiben dürfen. Mir kommt es fast so vor, als ob diese den Privatwagenbesitzern ihre Veränderungen nicht gönnen würden.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Reflektion, Leuchtkraft und auch der Farbton sind weitgehendst vorgeschrieben.
Bestimmte Abstrahlwinkel und deren Restleuchtkraft sind ebenfalls zu berücksichtigen, und und und ...
Veränderungen, und sei es auch nur das Auftragen einer Lackschicht (auch Klarlack) sind grundsätzlich nicht zulässig.
Es besteht für jeden die Möglichkeit bei einem kraftfahrlichttechnischen Institut seine Eigenkreation hinsichtlich der bestehenden Vorgaben überprüfen zu lassen.
Bei positivem Abschluß winkt ein Zertifikat, mit der eine Einzelabnahme (EBE) beim nächsten TÜV möglich ist.
(nicht zu verwechseln mit einer ABE für Serienfertigung)

Hatte ich mit TFL an meinem mittlerweile über 20 Jahre alten Youngtimer hinter mir.
Die 500,- waren damals zu verschmerzen, da das Zertifikat für mehrere Fahrzeuge aus unserem Club genutzt werden konnten.
Ebenfalls waren die Voraussetzungen relativ einfach, da der Scheinwerfer bereits für eine "Nordlandausführung" mit TFL ausgerüstet war, diese eben nur nicht die deutsche Zulassung besaß.
(die Aussicht auf Erfolg waren somit nahezu sicher)

Von einer nachträglichen Überprüfung auf Zulassung zu Xenon haben wir dann jedoch aus Kosten und technischen Modifikationsgründen abgesehen.
Dieses wäre erheblich teurer gewesen (das Prüfverfahren ist bei baulichen Veränderungen um ein Vielfaches aufwendiger) und auch nur expliziet für den Prüfling nutzbar gewesen.

Aber nichts ist unmöglich, meist nur eine Frage des Euros. 😎

Nun sind wir doch bei der rechtlichen Frage angelangt. 🙄
Wer hier Genaueres wissen will, sollte beim nächsten TÜV vorstellig werden und, sofern dieser auch für lichttechnische Einrichtungen kompetent genug ist, sich die Antworten abholen.
Und eines sollte mittlerweile auch bekannt sein: das "Überreden" eines einzelnen TÜV-Beamten schützt nicht vor einer möglichen Stilllegung nach einer Polizeikontrolle.😎

hier wird die ganze zeit von folie, lasur, lack oder ähnlichem geredet, was die leuchtkraft nun wirklich einschränkt, wenn auch nur minimal und für den laien nicht feststellbar.

im anhang nochmal zur verdeutlichung ein bild mit den leuchten, welche nicht mit o.g. mitteln verändert wurde und deren leuchtkraft 100% original und nicht auch nur ansatzweise dunkler ist.

es geht also auch ohne, wie war das?->kiddietuning?! der passat ist ne vertreterschleuder sicher, aber so wie ich ihn z.b. gern hätte gibts ihn nicht zu bestellen, fängt mit rädern und fahrwerk an, hört im innenraum auf. klar das einige nach persönlichem, belieben ändern und umbauen. dass die vertreterschleudern nicht oder kaum verändert werden liegt eben auch daran, dass den meisten die karre ja nichtmal gehört und dort wahrscheinlich beim nächsten vw-werkstatt-aufenthalt das geschrei seitens vw groß sein wird, nicht wahr?

Zitat:

Original geschrieben von registrierter_Gast


es geht also auch ohne, wie war das?->kiddietuning?! der passat ist ne vertreterschleuder sicher, aber so wie ich ihn z.b. gern hätte gibts ihn nicht zu bestellen, fängt mit rädern und fahrwerk an, hört im innenraum auf. klar das einige nach persönlichem, belieben ändern und umbauen. dass die vertreterschleudern nicht oder kaum verändert werden liegt eben auch daran, dass den meisten die karre ja nichtmal gehört und dort wahrscheinlich beim nächsten vw-werkstatt-aufenthalt das geschrei seitens vw groß sein wird, nicht wahr?

also ich für meinen teil bin ganz froh, dass mir mein wagen nicht gehört. Das ermöglicht den gleichen Fahrspaß, allerdings zu deutlich reduzierten Kosten 😉

solang du Freude hast an deiner Karre ist ja alles gut. Ich war nur etwas überrascht, dass sich die Kiddie-Tuner-Fraktion mittlerweile den Sprung vom Golf zum Passat geschafft hat. Womöglich sehen wir in 5 Jahren sogar schon einen neuen A6 mit 22-Zöllern und gebördelten Radläufen rumfahren 😉

So gibt jetzt vielleicht eine legale Lösung, nur noch keine Bilder. Werden aber als VW Passat LED R-Line Rückleuchten Original Teile Tuning aufgeführt 😉 Preis 480 Euro

MfG waldheitzer

Ähnliche Themen

@ Waldheizer
Na das wär doch mal ein schöner Abschluss zu diesem Thread!!! Wo hast Du die Info her wenn ich fragen darf?

@ martinp85
So was meinst Du dann wohl oder 😛

Grüße
Ben

Audi-rs6-avant-2013

Zitat:

Original geschrieben von martinp85



Zitat:

also ich für meinen teil bin ganz froh, dass mir mein wagen nicht gehört. Das ermöglicht den gleichen Fahrspaß, allerdings zu deutlich reduzierten Kosten 😉

solang du Freude hast an deiner Karre ist ja alles gut. Ich war nur etwas überrascht, dass sich die Kiddie-Tuner-Fraktion mittlerweile den Sprung vom Golf zum Passat geschafft hat. Womöglich sehen wir in 5 Jahren sogar schon einen neuen A6 mit 22-Zöllern und gebördelten Radläufen rumfahren 😉

ich glaube kaum dass du behaupten kannst, die kiste billiger zu fahren, wenn du von anderen nicht die hintergründe kennst. ich denke du bist einer von vielen, der zuviel bezahlt, aber das nen anderes thema.

und ich persönlich fahre neben vielen fahrzeugen auch nen a8 und ja der ist auch umgebaut, denn den gab es auch nicht so, wie ich ihn gern wollte... soviel dazu. ach ja das einzige kiddie ist, die kindergatrendiskussion hier, oder nicht.?

doppelt

Für mich persönlich ist es ein schönes Gefühl das ich in 2 Jahren sagen kann das Fahrzeug gehört komplett mir und ich nicht ewig eine zusätzliche monatliche Belastung habe. Desweiteren kenne ich einige Fahrer von leasingfahrzeugen denen kurz vor Rückgabe immer der Angstschweiß auf der Stirn steht :-)

also mich kostet mein Passat Variant 170 PS TDI Comfortline und einer klopapierrollenlangen Extraliste exakt 353 EUR im Monat - sämtliche Steuern, Versicherung, Reparaturen, und Diesel inklusive. Mängel und Mehrkilometer bei Leasingrückgabe gehen zu Lasten der Versicherung bzw. Firma.

Und jetzt bitte nur keinen Neid, ich muss ja schließlich mit den Standard-LED-Rückleuchten auskommen und auf sämtliche Verdunkelungen und andere tolle Dinge aus der Tuning-Kiste verzichten 😉

Ist glaub ich wieder ein fruchtloses Thema und auch ziemlich OT :-) Die Hauptsache ist doch das jeder mit dem zu Frieden ist was er/sie hat.

Obwohl ich jetzt leider keinen direkten Vergleich habe aber mir kommt es so vor als ob die Rückleuchten an meinem R-Line schon ein wenig dunkler sind. Kann mich aber auch täuschen 🙂😉

@ Wackybritt Hab es vom Autohaus Wipprecht, die kann man auch Online finden.

@ Robby1978 Kannst du vielleicht ein Foto deiner Leuchten posten, weil die Teilebeschreibung so klang als würde es jetzt immer im R-Line verbaut werden.

Ich mache morgen mal ne Nahaufnahme, kein Problem.....

@ Waldheitzer
Danke hab sie gefunden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von martinp85



Zitat:

Original geschrieben von registrierter_Gast


es geht also auch ohne, wie war das?->kiddietuning?! der passat ist ne vertreterschleuder sicher, aber so wie ich ihn z.b. gern hätte gibts ihn nicht zu bestellen, fängt mit rädern und fahrwerk an, hört im innenraum auf. klar das einige nach persönlichem, belieben ändern und umbauen. dass die vertreterschleudern nicht oder kaum verändert werden liegt eben auch daran, dass den meisten die karre ja nichtmal gehört und dort wahrscheinlich beim nächsten vw-werkstatt-aufenthalt das geschrei seitens vw groß sein wird, nicht wahr?
also ich für meinen teil bin ganz froh, dass mir mein wagen nicht gehört. Das ermöglicht den gleichen Fahrspaß, allerdings zu deutlich reduzierten Kosten 😉

solang du Freude hast an deiner Karre ist ja alles gut. Ich war nur etwas überrascht, dass sich die Kiddie-Tuner-Fraktion mittlerweile den Sprung vom Golf zum Passat geschafft hat. Womöglich sehen wir in 5 Jahren sogar schon einen neuen A6 mit 22-Zöllern und gebördelten Radläufen rumfahren 😉

Sehr unreife Bemerkung.... Deswegen kaufen sich die Kiddies auch keinen A6 sondern einen RS6!! man man 🙄

P.S. Ich kann meinen Passarati auch mein Eigen nennen da ich ihn bar gekauft habe und trotzdem bin ich an jeder Verschönerung oder dezenten Verbesserung meines Autos interessiert. Alle Sachen lasse ich professionell von Abt oder einem Tuner durchführen.

Aber ich werde mir sicherlich keinen Tankdeckel in Aluoptik aufkleben, eine Biertheke aufs Heck setzen oder Ähnlichen Sch*** machen.

Auto fahren heißt auch Leidenschaft und die Freude daran.

Zitat:

Original geschrieben von Chris0285


Sehr unreife Bemerkung.... Deswegen kaufen sich die Kiddies auch keinen A6 sondern einen RS6!! man man 🙄

wenn sie ihn sich denn leisten können...oder fährst du beim Passat ohnehin einen VR6 Highline? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen