ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Dunkle Rückleuchten, schwarze Xenons

Dunkle Rückleuchten, schwarze Xenons

Porsche Cayenne 1 (9PA)
Themenstarteram 7. Juli 2011 um 12:21

Sind inzwischen die dunklen Rückleuchten und die schwarzen Xenons für den Cayenne schon auf der Straße aufgetaucht? Hat schon jemand Bilder?

(Bilder des neuen Sport-Designpakets würden mich auch interessieren).

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Juli 2011 um 16:05

Zitat:

Original geschrieben von dma

Versteht mich nicht falsch, mir geht es nicht um die dunklen Rückleuchten ansich, aber die Kombination mit Porsche und Cayenne find ich traurig!

Das tut mir leid, Du Ärmster. Ich vermute Du hast gestern bei der Frauen-WM mitgefiebert und als Sensibelchen auch ein Tränchen verdrückt. :D

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten
Themenstarteram 13. September 2011 um 16:03

Zitat:

Original geschrieben von Webraider

Schöner Wagen, raser1000. Mir gefällt die Art Autos zwar gar nicht, die Form & Aussenwirkung des Wagens ist aber in sich prima.

Fahr' vorsichtig damit - Diese Masse ist schon im wahrsten Sinne des Wortes "ein Pfund" !

In Sachen Design & Autowahl ein sehr interessantes Interview:

http://www.zeit.de/2011/37/DOS-Auto-Fuegener-Interview

Gruss

@Webraider:

Für die roten Sportfahrer ist das natürlich der Antichrist - schon klar. ;) Aber beim Thema Restsportlichkeit, ist er zumindest der BMW-Konkurrenz eindeutig überlegen. Dafür sind beim Nutzwert einige Details (ohne erkennbaren Grund) deutlich unpraktischer. Verstehe z.B. nicht, warum man die elektrische Heckklappe per Schlüssel nur öffnen, aber nicht wieder schliessen kannn.

Danke für das Interview! Ich hätte jetzt irgendwelche Kompensationstheorien über SUV- oder gar Sportwagenfahrer erwartet.;) Aber sehr treffend und amüsant. Zur Außenwirkung hab ich den Eindruck, selbst bei regelrechten SUV-Hassern stößt der neue Cayenne inzwischen eher auf Desinteresse, wo ein X5 oder gar X6 schonmal Schimpftiraden auslöst. Er wirkt sehr dezent und zurückhaltend. Dass es doch auch ein ziemlicher Brocken ist, merkt man erst wenn man davor steht, oder direkt neben einem alten Cayenne parkt. Gut getarnt!

Raser1000 sehr schönes Auto vor allem die "exclusive" austattungen.Kannst du mir sagen wie er sich mit den 21 zöllern fahren lässt ?

Gulli deckel unebene Straßen kleine Schlaglöcher merkt man das ??

Themenstarteram 15. September 2011 um 10:59

@B4byf4ce:

Ja, das merkt man. ;) Mir kann es generell eigentlich kaum straff genug sein, aber wenn man da empfindlich ist oder gar schon Bandscheibenprobleme hat, sollte man entweder kleinere Räder nehmen, oder/und die unzähligen Verwöhnfahrwerksoptionen bestellen. Sofern man das überhaupt objektiv vergleichen kann ist es nach meinem Eindruck aber weniger spürbar als beim X6 mit 21 Zoll (und Sportfahrwerk). Das liegt imho hauptsächlich an den fehlenden Run-Flat Reifen, die es bei Porsche ja (zum Glück) nicht gibt.

Ich hatte im letzten BMW das Adaptive Drive System. Das ist ungefähr vergleichbar mit PASM (einsellbare Dämpfer) plus PDCC (Wankstabilisierung) im Cayenne. Mir ging es im Grunde auf die Nerven, weil ich grundsätzlich die Sport-Plus-Stellung der Dämpfer eingestellt hatte, alles andere war einfach nur schwammig. Als komfortabler empfand ich das gar nicht. Da es aber automatisch immer in die Normalstellung zurückgewechselt hat, hieß es vor dem Losfahren immer Checkliste abarbeiten und die richtige Einstellung vornehmen.

Nimmt man PASM und PDCC im Cayenne sind das ca. 5000,- Euro extra. Fährt man aber grundsätzlich in Stellung Sport sind die verfügbaren Optionen (und das rausgeschmissene Geld dafür) überflüssig! Ich hatte PASM im Testauto, die Unterschiede der Einstellungen waren für mich als Grobsensoriker spürbar, wenn man sich drauf konzentriert. Zumindest für mich ist die Sportstellung aber grundsätzlich die einzig richtige. Grob gefühlt - so aus dem Gedächtnis - würde ich vermuten, das normale Fahrwerk entspricht bis auf feine Nuancen vielleicht, der PASM-Sportstellung! (Wobei das ja noch mehr macht und auch aktiv je nach Fahrsituation die Dämpfer verstellt, ich trau mir aber nicht zu da Details rauszuspüren.)

Der Testwagen hatte auch noch das verstellbare Luftfahrwerk (mit PDCC, alles zusammen dann ca. 7000 Euro), eine lustige Spielerei - mehr ist das nicht. Da verstellt man übrigens nicht nur ein paar Millimeter, das sind von ganz tief bis ganz hoch bestimmt 20 cm. Drückt man das Knöpfchen (bzw. Schieberädchen) an der Ampel meint man man sitzt im Fahrstuhl. Sieht dann witzig aus, wie ein dickes Kartoffelmännchen auf Streichhölzern, aber für was das im Endeffekt gut sein soll? Sommerlicher Geländeeinsatz ist mit den 21 Zoll Rädern sowieso ausgeschlossen - im Winter hab ich funktionsorientierte 19 Zoll, da beschränkt sich das aber auch auf verschneite Zufahrten und Bergsträßchen. Bodenfreiheit war bei mir noch nie ein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000

 

Der Testwagen hatte auch noch das verstellbare Luftfahrwerk (mit PDCC, alles zusammen dann ca. 7000 Euro), eine lustige Spielerei - mehr ist das nicht. Da verstellt man übrigens nicht nur ein paar Millimeter, das sind von ganz tief bis ganz hoch bestimmt 20 cm. Drückt man das Knöpfchen (bzw. Schieberädchen) an der Ampel meint man man sitzt im Fahrstuhl. Sieht dann witzig aus, wie ein dickes Kartoffelmännchen auf Streichhölzern, aber für was das im Endeffekt gut sein soll? Sommerlicher Geländeeinsatz ist mit den 21 Zoll Rädern sowieso ausgeschlossen - im Winter hab ich funktionsorientierte 19 Zoll, da beschränkt sich das aber auch auf verschneite Zufahrten und Bergsträßchen. Bodenfreiheit war bei mir noch nie ein Thema.

Mir geht es eigentlich nur um den Komfort auf normaler Straße denn auf richtiges Gelände stößt man bzw ich höchstens 1-2 mal pro Jahr.

Also ich Hoffe die Luftfederung kann ein paar Schlaglöcher und Gulli Deckel abfangen, den die 21 Zöller beim Cayenne sehen einfach umwerfend aus.Probleme mit Bandscheibe gibt's zwar keine aber wenn man soviel Geld ausgibt soll es dann auch schon bequem sein ne =)

Gruß

Moin Zusammen,

ich hab 20er All Season mit PASM und Luftfahrwerk. Ich wollte auch den höchstmöglichen Komfort,

da ich recht viele KM fahre. Meine Lieblingseinstellungen sind Sänfte - also PASM auf Comfort, dann

schluckt die Luftfederung einiges weg, hat aber was von Amischlitten ohne aber die Kontrolle abzugeben.

Wenns ein bischen sportlicher sein soll, dann nehm ich Sport Modus mit normal Fahrwerk, Du kannst ja alles mischen. Generell steht die Luftfederung immer eins tiefer als das Stahlfahrwerk, find ich optisch schön und etwas angenehmer beim einsteigen......

Alles auf Sport, dann hast Du S-Line Fahrwerk, ist mir etwas zu hart und er fühlt sich an als hätter er ein Sathlfahrwerrk, ist gut bei Landstrassen im bergischen.....

Das der Dicke großartig wankelig ist finde ich gar nicht, PDDC gibts ja im Diesel nicht. Die haben der Schwerpunkt aber sehr nach unten gelegt, so dass es Ihn auf die Strasse zieht. Viel wackeliger sind da X und vor allem die Q´s......

Also nach 1,5 Wochen und 1500 KM find ich die Luftfederung spitze und das mit PASM für 3,5 K€ geht doch oder?

Euer CAYENNE D

Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce

 

Mir geht es eigentlich nur um den Komfort auf normaler Straße denn auf richtiges Gelände stößt man bzw ich höchstens 1-2 mal pro Jahr.

 

Also ich Hoffe die Luftfederung kann ein paar Schlaglöcher und Gulli Deckel abfangen, den die 21 Zöller beim Cayenne sehen einfach umwerfend aus.Probleme mit Bandscheibe gibt's zwar keine aber wenn man soviel Geld ausgibt soll es dann auch schon bequem sein ne =)

Hallo,

 

Luftfederung und 21" Felgen ergänzen sich optimal. Sport-Einstellung ist tatsächlich hart (ich bevorzuge mittlerweile die Normal-Einstellung nach 2157 km). Auch optisch ist die Absenkung 1 unter Normal ein Hinkucker (wenn man den Belademodus im Stand mal aussen vor lässt). Gullideckel und Schlaglöcher spürt man, aber es bleibt absolut im akzeptablen Bereich. Mehrpreis lohnt sich also.

 

Wenn du's dir finanziell gönnen möchtest (und kanns), dann ordere unbedingt die Keramikbremse, auch aus optischen Gründen (black-black-black-yellow) aber vor allem: du brauchst die 21" nicht "jeden" Tag vom Bremsstaub zu befreien, der sich doch ganz ordentlich an ihnen festsetzt und einem einiges an Arbeitsaufwand zum Entfernen abverlangt. Hätte mich jemand hierauf aufmerksam gemacht, ich hätte den finanziellen Mehraufwand sicherlich gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von AUDI-DUS

Moin Zusammen,

ich hab 20er All Season mit PASM und Luftfahrwerk. Ich wollte auch den höchstmöglichen Komfort,

da ich recht viele KM fahre. Meine Lieblingseinstellungen sind Sänfte - also PASM auf Comfort, dann

schluckt die Luftfederung einiges weg, hat aber was von Amischlitten ohne aber die Kontrolle abzugeben.

 

Wenns ein bischen sportlicher sein soll, dann nehm ich Sport Modus mit normal Fahrwerk, Du kannst ja alles mischen. Generell steht die Luftfederung immer eins tiefer als das Stahlfahrwerk, find ich optisch schön und etwas angenehmer beim einsteigen......

 

Alles auf Sport, dann hast Du S-Line Fahrwerk, ist mir etwas zu hart und er fühlt sich an als hätter er ein Sathlfahrwerrk, ist gut bei Landstrassen im bergischen.....

 

Das der Dicke großartig wankelig ist finde ich gar nicht, PDDC gibts ja im Diesel nicht. Die haben der Schwerpunkt aber sehr nach unten gelegt, so dass es Ihn auf die Strasse zieht. Viel wackeliger sind da X und vor allem die Q´s......

 

Also nach 1,5 Wochen und 1500 KM find ich die Luftfederung spitze und das mit PASM für 3,5 K€ geht doch oder?

Euer CAYENNE D

dem ist fast nichts hinzuzufügen. Gilt auch für 21"

 

viel Spass noch

Themenstarteram 16. September 2011 um 9:45

Zitat:

Original geschrieben von AUDI-DUS

Moin Zusammen,

ich hab 20er All Season mit PASM und Luftfahrwerk. Ich wollte auch den höchstmöglichen Komfort,

da ich recht viele KM fahre. Meine Lieblingseinstellungen sind Sänfte - also PASM auf Comfort, dann

schluckt die Luftfederung einiges weg, hat aber was von Amischlitten ohne aber die Kontrolle abzugeben.

Wenns ein bischen sportlicher sein soll, dann nehm ich Sport Modus mit normal Fahrwerk, Du kannst ja alles mischen. Generell steht die Luftfederung immer eins tiefer als das Stahlfahrwerk, find ich optisch schön und etwas angenehmer beim einsteigen......

Alles auf Sport, dann hast Du S-Line Fahrwerk, ist mir etwas zu hart und er fühlt sich an als hätter er ein Sathlfahrwerrk, ist gut bei Landstrassen im bergischen.....

Das der Dicke großartig wankelig ist finde ich gar nicht, PDDC gibts ja im Diesel nicht. Die haben der Schwerpunkt aber sehr nach unten gelegt, so dass es Ihn auf die Strasse zieht. Viel wackeliger sind da X und vor allem die Q´s......

Also nach 1,5 Wochen und 1500 KM find ich die Luftfederung spitze und das mit PASM für 3,5 K€ geht doch oder?

Euer CAYENNE D

Audi-DUS:

Also für den komfororientierten Einsatzzweck alles richtig gemacht. Die Rädergröße nicht bis zum Maximum ausgereizt und das Fahrwerk mit Verwöhnprogrammoption. Ich finde auch, PASM+Luftfahrwerk ist eigentlich ein ungewöhnlich günstiges Schnäppchen für Porsche-Verhältnisse. Kostet doch sonst jeder Dxxxxx doppelt so viel wie anderswo. Wenn man es mit BMW vergleicht, liegt Adaptive Drive etwa im gleichen Rahmen, da ist aber kein verstellbares Luftfahrwerk dabei! Gut, dafür ist die Wankstabilisierung schon drin. Aber das braucht wirklich kein Mensch! Ich kann da wieder nur aus dem BMW-Nähkästchen plaudern. Ich hatte es einst bestellt - damals war die Wankstabilisierung noch separat zu bekommen und nannte sich Dynamic-Drive. Ich war ja vollkommen überzeugt und begeistert, in schnell gefahrenen Kurven wankte nichts! Bis ich einen ähnlichen Reparaturleihwagen ohne bekommen habe. Ich habe keinen Unterschied bemerkt - ÜBERHAUPT KEINEN! Ich bin da ganz bestimmt besonders unsensibel, aber seit dem lehne ich jeglichen Komfortfahrwerksschnickschnack strikt ab! ;)

PS: Nur weiß ich nicht recht was man von dieser All-Seasonbereifung halten soll?! Taugt das was?

@Galio:

Mit der Keramikbremse gebe ich Dir recht, gelbe Bremssättelchen zum schwarzen Auto sind recht hübsch und die gesparte Putzerei... das ist bestimmt 8000 Euro wert. ;) Ich bin da viel zu geizig... und in der Waschanlage mit Felgenprogramm werden die Felgen blitzblank! Ich hab ja auch überlegt... Gelb! Aber wenn man den Funktionsvorteil der Keramikbremse nicht nutzt - was will man mit dem Cayenne auf der Rennstrecke? - absolute Spinnerei. Vielleicht sollte man die Silbernen in 24-Karat-vergolden lassen - ist bestimmt noch hübscher und wahrscheinlich günstiger. ;)

Zitat:

PS: Nur weiß ich nicht recht was man von dieser All-Seasonbereifung halten soll?! Taugt das was?

@raser

Also ich auch noch nicht: Ich hab da jetzt Pirelli Scorpion Verde All Season 275/45 20 drauf, der ist mir nicht zu laut und sieht vor allem nicht wie ein Winterreifen aus...... ok auch nicht so schön wie ein Sommerreifen.

Meine Idee war das lästige Reifenwechselspiel Sommer wie Winter zu sparen, nicht die Kosten sondern die Aktion! Kostet halt immer Zeit und ich hatte schon einmal richtig Ärger, als ich die Reifen von der Einlagerung mit Macken zurückbekommen habe ;-(

DAS PROBLEM: Seit ich vom Werk weg bin, hab ich das Gefühl, die haben einen leichten Schlag !!!!

Das PZ fühlt es auch ein wenig, daher wird nächste Woche DO ausgiebig nachgewuchtet....

Ich bin mal gespannt, aus meiner Sicht schein es aber ein Höhenschlag zu sein, und den kriegst Du nicht so leicht weg.......

Bin mal gespannt wie es weitergeht: Ich glaub nicht das es an den Pirelli All Season eigentlich liegt.... sonst gäbe es nur Conti und Good Year, sehen aber beide mehr nach Off Road Reifen aus, von daher bin ich eigentlich ganz froh Pirelli zu haben.....

Schöne Grüße

CAYENNE D

@raser

Du schreibst weiter oben, dass sich die Heckklappe nicht mit dem Schlüssel schliessen lässt. Meinst du den Cayenne? Fände ich jetzt gar nicht so schlimm. Beim BMW habe ich es fast nie mit dem Schlüssel gemacht, weil die Funkverbindung oft unterbrochen wurde und der Deckel gar nicht ganz geschlossen hat. Auch nervt, dass ständige Gedrückhalten des Schlüssels.

Luftfahrwerk finde ich sehr praktisch. Ich bin letzten Winter mit meinem 530xd im Schnee aufgessesen und habe mich dann immer weiter eingegraben, bzw. musste von nem Traktor rausgezogen werden.

Hätte ich den Wagen einfach ein paar Zentimeter höherstellen können, wäre ich davon gekommen. War aber auch ein harter Winter.

hihi, über Sonderausstattung kann man ja bekanntlich treffllich streiten, aber nur zwei Anmerkungen zum dyn. Wankausgleich/Luftfahrwerk und Ceramicbremse.

Ich hab mir für den Touareg das komplette Fahrwerksprogramm bestellt, kostet beim TII aber "nur" 3000 Euronen statt 7000 beim Cayenne. Ist halt nur 'nen Volkswagen:D

Die Ceramicbremse fahre ich zur Zeit im RS6 und bin eigentlich von der Verzögerungswerten abs. begeistert. Erst letzte Woche musste ich wieder von ca. 290 auf 180 verzögern, was mit dieser Anlage keinerlei Angstschweiss auf die Stirn treibt. Ich werde diese tolle Bremse beim TII echt vermissen, aber wohl auch ein etwas anderes Fahrprofil aufweisen...:D:D

Übrigens hab ich in Verbindung mit den titanfarbenen 20-Zöllern in den letzten drei Jahren noch nie die Felgen geputzt...:D

 

Themenstarteram 19. September 2011 um 10:36

Zitat:

Original geschrieben von AUDI-DUS

Zitat:

@raser

Also ich auch noch nicht: Ich hab da jetzt Pirelli Scorpion Verde All Season 275/45 20 drauf, der ist mir nicht zu laut und sieht vor allem nicht wie ein Winterreifen aus...... ok auch nicht so schön wie ein Sommerreifen.

Meine Idee war das lästige Reifenwechselspiel Sommer wie Winter zu sparen, nicht die Kosten sondern die Aktion! Kostet halt immer Zeit und ich hatte schon einmal richtig Ärger, als ich die Reifen von der Einlagerung mit Macken zurückbekommen habe ;-(

DAS PROBLEM: Seit ich vom Werk weg bin, hab ich das Gefühl, die haben einen leichten Schlag !!!!

Das PZ fühlt es auch ein wenig, daher wird nächste Woche DO ausgiebig nachgewuchtet....

Ich bin mal gespannt, aus meiner Sicht schein es aber ein Höhenschlag zu sein, und den kriegst Du nicht so leicht weg.......

Bin mal gespannt wie es weitergeht: Ich glaub nicht das es an den Pirelli All Season eigentlich liegt.... sonst gäbe es nur Conti und Good Year, sehen aber beide mehr nach Off Road Reifen aus, von daher bin ich eigentlich ganz froh Pirelli zu haben.....

Schöne Grüße

CAYENNE D

@AUDI-DUS:

Kosten spart man sich ja noch nicht mal. Wenn man davon ausgeht, dass man die All-Season-Reifen z.B. in einem Jahr runternudelt, würdem man einen Winter- und einen Sommerreifensatz eben nach zwei Jahren, bzw. jeweils 2 Saisons austauschen müssen. Kommt bei den Reifenkosten dann etwa auf's selbe raus, die Extra-Felgen würde man sich halt sparen. Aber das macht's ja auch nicht wirklich aus. Ob sich die All-Seasons wirklich eignen, ist ja vor allem eine Frage wo und wieviele Wintereinsätze man damit absolvieren muß. Ich muß viel Wert auf gute Wintertauglichkeit legen, Optik muß da auch zurückstehen - ich werde mich vermtl. vor Saisonbeginn nach 19 Zöllern umsehen.

Ich vermute mal, Deine Macken sind wahrscheinlich weniger beim Einlagern, sondern bei der Montage passiert. Ich hab aber im PZ den Eindruck, verglichen mit der BMW-NL-Massenabfertigung ist das in der Werkstatt bei Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit eine andere Liga. Dafür zahlt man aber auch das doppelte - Bedenken hätte ich deswegen jetzt keine.

Themenstarteram 19. September 2011 um 11:14

Zitat:

Original geschrieben von Scar

@raser

Du schreibst weiter oben, dass sich die Heckklappe nicht mit dem Schlüssel schliessen lässt. Meinst du den Cayenne? Fände ich jetzt gar nicht so schlimm. Beim BMW habe ich es fast nie mit dem Schlüssel gemacht, weil die Funkverbindung oft unterbrochen wurde und der Deckel gar nicht ganz geschlossen hat. Auch nervt, dass ständige Gedrückhalten des Schlüssels.

Luftfahrwerk finde ich sehr praktisch. Ich bin letzten Winter mit meinem 530xd im Schnee aufgessesen und habe mich dann immer weiter eingegraben, bzw. musste von nem Traktor rausgezogen werden.

Hätte ich den Wagen einfach ein paar Zentimeter höherstellen können, wäre ich davon gekommen. War aber auch ein harter Winter.

@Scar:

Also ich fand die Schließfunktion per Schlüssel extrem praktisch. Anwendungsbeispiel: Vor dem Ausladen hab ich mir immer den Schlüssel mit dem Schlüsselring an den Finger gesteckt, dann die Arme mit dem ganzen Graffel vollgepackt und im Weggehen, vollbeladen mit dem Daumen grade noch den Schließknopf gedrückt. Das geht jetzt nicht mehr. Im Prinzip muß man ausladen, alles auf den Boden abstellen um einen Arm für den Schließknopf an der Klappe frei zu haben. Hätte ich das gewußt, hätte ich die automatische Heckklappe gar nicht bestellt. Beim Öffnen ist es zwar eigentlich das selbe Spielchen andersrum, aber eben nur die halbe Funktion.

Ärgerlich auch, wenn man beim Abschliessen versehentlich den Kofferaumknopf erwischt. Das ist mir beim X6 zwar auch schon passiert, da konnte ich aber einfach aus der Ferne auch wieder schließen. Jetzt muss man zurücklaufen.

Mit dem 5er (ohne Allrad) hab ich mich auch schon festgefahren. Der SUV ist ja nicht nur wegen des Allrads schon viel geländegängiger. Die Höhenverstellung bietet natürlich noch weitere Vorteile in Extremsituationen. Aber so weit, dass ich mit dem normalen X6 steckengeblieben wäre hab ich das noch nie ausgereizt.

Themenstarteram 19. September 2011 um 11:36

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

hihi, über Sonderausstattung kann man ja bekanntlich treffllich streiten, aber nur zwei Anmerkungen zum dyn. Wankausgleich/Luftfahrwerk und Ceramicbremse.

Ich hab mir für den Touareg das komplette Fahrwerksprogramm bestellt, kostet beim TII aber "nur" 3000 Euronen statt 7000 beim Cayenne. Ist halt nur 'nen Volkswagen:D

Die Ceramicbremse fahre ich zur Zeit im RS6 und bin eigentlich von der Verzögerungswerten abs. begeistert. Erst letzte Woche musste ich wieder von ca. 290 auf 180 verzögern, was mit dieser Anlage keinerlei Angstschweiss auf die Stirn treibt. Ich werde diese tolle Bremse beim TII echt vermissen, aber wohl auch ein etwas anderes Fahrprofil aufweisen...:D:D

Übrigens hab ich in Verbindung mit den titanfarbenen 20-Zöllern in den letzten drei Jahren noch nie die Felgen geputzt...:D

Ich habe jetzt die erste Autowäsche hinter mir. Bremsstaub war reichlich drauf, der ist aber auf den Turbofelgen praktisch unsichtbar. Viel Leichtmetall zum Dreckigwerden ist ja auch gar nicht da. ;) Das übliche Waschprogramm mit Felgenoption und alles war pikobello! Deswegen die putzfreundlichen 8000 Eurobremsen zu nehmen wäre... sagen wir mal... ein klein wenig dekadent! ;) Ich denke der Keramikvorteil macht sich halt erst bei vielen Vollbremsungen hintereinander bzw. der Standfestigkeit bei Extrembeanspruchung auf der Rennstrecke bemerkbar. In meinem Universum hatte ich bisher an der Bremsleistung überhaupt nichts auszusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000

Zitat:

Original geschrieben von Scar

@raser

Du schreibst weiter oben, dass sich die Heckklappe nicht mit dem Schlüssel schliessen lässt. Meinst du den Cayenne? Fände ich jetzt gar nicht so schlimm. Beim BMW habe ich es fast nie mit dem Schlüssel gemacht, weil die Funkverbindung oft unterbrochen wurde und der Deckel gar nicht ganz geschlossen hat. Auch nervt, dass ständige Gedrückhalten des Schlüssels.

@Scar:

Also ich fand die Schließfunktion per Schlüssel extrem praktisch. Anwendungsbeispiel: Vor dem Ausladen hab ich mir immer den Schlüssel mit dem Schlüsselring an den Finger gesteckt, dann die Arme mit dem ganzen Graffel vollgepackt und im Weggehen, vollbeladen mit dem Daumen grade noch den Schließknopf gedrückt. Das geht jetzt nicht mehr. Im Prinzip muß man ausladen, alles auf den Boden abstellen um einen Arm für den Schließknopf an der Klappe frei zu haben. Hätte ich das gewußt, hätte ich die automatische Heckklappe gar nicht bestellt. Beim Öffnen ist es zwar eigentlich das selbe Spielchen andersrum, aber eben nur die halbe Funktion.

Ärgerlich auch, wenn man beim Abschliessen versehentlich den Kofferaumknopf erwischt. Das ist mir beim X6 zwar auch schon passiert, da konnte ich aber einfach aus der Ferne auch wieder schließen. Jetzt muss man zurücklaufen.

Ist das dein ernst, die EL Heckklappe lässt sich nicht mit dem Schlüssel schließen ?? Das geht doch beim Touareg auch wieso nicht beim Cayenne, ich hoffe das kann man codieren lassen !!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Dunkle Rückleuchten, schwarze Xenons