Dunkelflaute, kein Strom aus erneuerbaren.....

Das dauert noch Jahrhunderte bis man ökologisch korrekt Strom produziert

https://www.welt.de/.../...Deutschlands-Stromversorgung-ans-Limit.html

Beste Antwort im Thema

Wann war den die letzte 10-tägige Flaute in Deutschland mit 10 Tage Bewölkung?
Das ist doch völlig abwegig. Am Meer gibts allein durch die Temperaturunterschiede Wasser/Land immer über den Tag verteilt Wind in die eine oder andere Richtung.

Kein Argument ist zu doof, um es nicht gegen Elektromobilität zu verwenden.

644 weitere Antworten
644 Antworten

Achso Du meinst man muss nur lange genug sioch was ausdenken dann hat Deutschland auch eine Südseestrand wiel es gibt ja Länder die das haben ???? 😁

Wenn dann müsste das ein Land sein mit ähnlichen geologischen Vorausstzungen, Lage, Bevölkerungsdichte und Strombedarf.

Die Voraussetzungen wie Norwegen, Island, oder auch z.B. Österreich hat Deutschland natürlich nicht, und das Ei des Kolumbus wird sicher auch nicht so schnell gefunden. Aber Optimieren kann man Immer und Überall auch im Kleinen.

Z.B würde sich ein "Balkonkraftwerk" nach ~10 Jahren Amortisieren, das Deutsche Drama um einen Sonder VDE-Stecker ist so Typisch um die Einflussnahme zur Verhinderung dezentraler Strukturen z.B. der Kleinstkraftwerke.

Dunkelflaute = keine Sonne und kein Wind wie aktuell nachts. Was soll denn da eine Minisolaranlage bringen?

Und nun sag bitte nicht na da muss doch nur wer anders einfach eine Solarzelle erfinden, die auch nachts ohne Sonne genauso viel Strom liefert 😁

Dunkel = kein oder kein ausreichendes Licht.

500 GWh bräuchte (bei ~ 50 GW konstanter Grundlast) man doch grob im Schnitt als nächtlichen Speicher für eine Nacht Dunkelflaute - im Winter sicher viel mehr als im Sommer.

Und da wieder wegen irgendeiner Kapitalismus Juden Stromerzeuger Verschwörung - ich weiss nicht welche 😁 - die Sonne nicht digital aufgehen lässt - also Solarzellen nicht sofort kWp liefern - denke ich sind doch die 500 GWh sogar extremst EE freundlich.

Das ist aktuell die Dunkelflautenlücke jede Nacht - und die muss man immer vorrätig haben, weil das Europastromnetz zeitgleich in der Tendenz schwächelt - wie eben auch jetzt.

Zitat:

@DanielWb schrieb am 31. Juli 2018 um 13:04:09 Uhr:


..Was soll denn da eine Minisolaranlage bringen?

(…) Das ist aktuell die Dunkelflautenlücke jede Nacht - ...

Deshalb wurde der Nachtstrom erfunden oder?

Wann die Spitzen Stattfinden ist bekannt, dafür genug Reserven einzuplanen die Herausforderung
Wenn der Strompreis je nach Angebot und Nachfrage unterschiedliche Preise hätte, was Defakto bei Teil-Selbstversorgern schon so ist ist ein wesentliches Steuerungselement etabliert.

Dann werden die Reserve-Alternativen im Anteil auch automatisch wieder Wertvoller z.B. Pumpspeicher, Akkufarmen, Biogaß, GuD, und was noch zu Erfinden oder Umzusetzen wäre.

Ähnliche Themen

Oft war doch die Argumentation ja Solar und Wind ergänzen sich und das Stromnetz muss nur gross genug sein dann klappt das schon - aktuell sieht man halt das ist naiver Optimismus der halt nichts mit der Realität zu tun hat.
Der Wind weht nicht und kein Land kann Strom abgeben - weil der Wind nirgends aktuell genug weht - eben genau das was die Dunkelflaute sagt.

Natürlich gibt es da viele Lösungen man muss eben alles was Solar und Wind erzeugen einfach an Kraftwerken vorhalten und/oder parallel mitlaufen lassen. dann ist es ja egal ob Solar und Wind ausfallen.

Das eben dann wie wenn die Minister mit der Bahn fahren wegen Öko und so und der Dienstwagen leer die ganze Zeit nebenherfährt 😁 Klar feiern die Ökos dann den Minister in der Bahn und er sich selber auch sicher als ganz dolle umweltbewusst.

Die existierende Dunkelflaute ist nunmal das Kernproblem der EE wenn Solar und Wind einen hohen Anteil haben - und erzeugt auch den grossen Stromexport und keine "Verschwörung" oder Antkapitalismusgerede.

Man kann einige Kraftwerkstypen nicht mal kurz über Tag runterfahren auf 0 wenn man die Abends und Nachts wieder braucht weil der Wind ausfällt und wenn wie aktuell die Temperaturen über einen langen Zeitraum hoch sind fallen sowieso viele Kraftwerkstypen (teil) aus - vor allem um die Pflanzen und Tiere in Flüssen etc zu schützen.

Moin

Zitat:

Dunkelflaute = keine Sonne und kein Wind wie aktuell nachts. Was soll denn da eine Minisolaranlage bringen?

Schon merkwürdig das wir dennoch Eismanngeschaltet werden, oder? Schon merkwürdig das die Forschung an Speichern recht Stiefmütterlich ist, oder?

Wenn die kleinen Solarplatten auf dem Balkon doch so unwirksam sind, dann wundert es einen doch schon etwas das sie verboten werden sollten (Oder sogar sind?), oder? Sind doch so unwirksam.

Derzeit, so auch in dem Text, haben die konventionellen Kraftwerke Probleme, Tags wie nachts. Es ist zu warm. Zumindest Tags aber kann derzeit Solar helfen das Kraftwerke nicht mit volldampf laufen müßen, somit auch nicht volldampf Kühlung brauchen. Dennoch werden wir im hohen Norden wohlgemerkt, abgeschaltet.

Die Dampfmaschine war mal Zukunft. Niemand gab ihr reel eine Chance. Sie überrannte fast alles, nach kurzer Zeit gab es kaum noch Segelschiffe, viel zu unzuverlässig.

Damals kam ein kleiner unscheinbarer Kasten auf mit dem Namen Verbrennungsmotor. Niemals würde sich dieses Teufelsding durchsetzen, viel zu oft viel es aus, Langstrecken endeten oft mit einem Motorschaden.

Nach deinen Worten würde heute BMW nicht am Wasserstoff forschen sondern am neuen DAmpfBMW.

Heute bewegt sich nichts mehr, kein Schiff keine Lokomotive, keine Walze kein Traktor mehr mit Dampf, was vor 100 Jahren noch normal war. Einer der Gründe war ein miserabler Wirkungsgrad. Ein weiterer war die Tatsache das man auch in Pausen dauerhaft heizen mußte, wollte man nicht erst mehrere Stunden vorheizen bis Leistung abverlangt werden konnte.

Alle haben das erkannt. Nur die moderne Kraftwerkswelt nicht, selbst ein AKW läuft noch nach dem alten Prinzip. Hochtechnologie die eigentlich nur eines ist: Billig. Was maximale Gewinne für die Aktionäre bedeutet.

Es gibt andere Lösungen, schon heute. Nur will eine gewisse Lobby sie nicht nutzen. Warum meinst du werden GuD Kraftwerke abgeschaltet. Wesentlich effektiver, binnen Minuten auf Vollast bringbar, wunderbar mit EEs zu kombinieren.

Denk mal nach warum die EEG Umlage so hoch ist. Wenn du denn was anderes denken kannst als das was dir die Lobbypropaganda beibringt.

Moin
Björn

Zitat:

@DanielWb schrieb am 30. Juli 2018 um 23:26:18 Uhr:


Dass wenig intelligente Menschen...

damit meinst Du jetzt Dich?

Zitat:

sich im Internet in irgendwelchen "Spezialforen" sich ihren Verschwörungsschwachsinn bestätigen ist ja nichts Neues aber ist doch völlig wertlos.

Bitte nicht von Dir auf andere schließen. Es gibt ein halbes Dutzend Foren, die sich ausschließlich mit Energiethemen beschäftigen. Ganz unesotherisch, mit jeder Menge Fachleuten aus der Energiebranche. Da geht es auch oft heiß her und Meinungen prallen aufeinander. Die „Welt“ als Quelle wird dort aber eigentlich nie genannt.

Zitat:

Ob da nun die Leute über angebliche Verschwörungen oder Mauscheleien der Stromerzeuger reden oder sich in anderern "Spezialforen" gegenseitig bestätigen dass der Jude ja doch ein Untermensch das dürfte in 99°% der Fälle die gleiche "Qualität" haben.

Informier Dich erstmal, Du Ahnungsloser. Und wenn Du dann ein wenig Backround aufgebaut hast, dann kannst Du ja vielleicht wertvolle Diskussionsbeiträge liefern. Derzeit kommt da nur Blabla. Merke: Nicht alles, was Deinem Springer-Weltbild entgegenläuft ist, Verschwörung.

Zitat:

Tatsache ist aktuell ist eben Dunkelflaute - auch auf europäischem Level das Strom bunkern in Speicherseen in Norwegen etc hätte jetzt nicht funktioniert und die meisten thermischen Anlagen - bis auf Braunkohle - kommen durch die Temperaturen auch ans Betriebslimit.

Quatsch. Wir haben im Moment alles Mögliche, nur keine Dunkelflaute. Lerne erst mal die Fachbegriffe, bevor Du irgend was absonderst. Und tu das gefälligst selbst!

Zitat:

Und bisher konntest Du doch rein gar nichts nicht mal ansatzweise was vom Welt Artikel inhaltlich widerlegen....?

Da gibts nichts zu widerlegen. Was mich ankotzt - und das hatte ich bereits dargelegt - ist, dass man hier unterschwellig den dreckigsten Strom, den wir haben - nämlich den aus Braunkohle - als Retter des Abendlandes feiert, obwohl man selbst (die Springer-Presse als Sprachrohr der großen Vier) dazu beigetragen hat, dass es kaum Alternativen gibt (z.B. dezentrale Versorgung durch BHKWs).

Gasturbinenkraftwerke können das schon leisten, von 0 auf 100% in wenigen Minuten. Das Problem ist, dass dafür niemand aufkommen möchte, weil diese Kraftwerke die meiste Zeit nur „rumstehen“ und kosten. Mit der gleichen Konsequenz mit der Mutti „abschalten“ durchgeboxt hat muß sie halt auch die Alternative durchboxen, oder endlich abtreten und jemanden ranlassen, der etwas mehr Überblick hat.
OpenAirFan

Zitat:

@DanielWb schrieb am 31. Juli 2018 um 15:41:35 Uhr:


Oft war doch die Argumentation ja Solar und Wind ergänzen sich und das Stromnetz muss nur gross genug sein dann klappt das schon - aktuell sieht man halt das ist naiver Optimismus der halt nichts mit der Realität zu tun hat.

Das wird Realität werden. Die Chinesen arbeiten schon daran. Stichwort: Globales Verbundnetz. Irgendwo scheint immer die Sonne und irgendwo weht immer Wind. Hinzu kommen Techniken wie P2G (Stichwort „Sektor-Kopplung“) sowie neue, vielversprechende Akku-Techniken (Redox-Flow) zur Kurzzeit-Speicherung.

Gaskraftwerke und BHKWs gibt es schon - nur längst nicht in der Zahl, die nötig wäre. Warum? Siehe unten.

Zitat:

Der Wind weht nicht und kein Land kann Strom abgeben - weil der Wind nirgends aktuell genug weht - eben genau das was die Dunkelflaute sagt.

Nein, eben nicht! „Als Dunkelflaute werden

mehrere Tage

anhaltenden Phasen geringer Wind- und Solarstromeinspeisung bezeichnet, die nicht mehr alleine durch Einsatz von Kurzfristspeichern und Lastmanagment ausgeglichen werden können.“

Die Zeit zwischen 20:00 Uhr Abends und 09:00 Uhr wirst wohl selbst Du nicht als „mehrere Tage“ bezeichnen!

Zitat:

Das eben dann wie wenn die Minister mit der Bahn fahren wegen Öko und so und der Dienstwagen leer die ganze Zeit nebenherfährt 😁 Klar feiern die Ökos dann den Minister in der Bahn und er sich selber auch sicher als ganz dolle umweltbewusst.

Blödsinnige Scheinanalogie! Lerne Thermodynamik und erkenne den Unterschied zwischen eine Kessel auf Temperatur halten und bei Stromerzeugung 500 MW Wärmeleistung abziehen.

Zitat:

Die existierende Dunkelflaute ist nunmal das Kernproblem der EE wenn Solar und Wind einen hohen Anteil haben - und erzeugt auch den grossen Stromexport und keine "Verschwörung" oder Antkapitalismusgerede.

Nein, das ist nicht das Kernproblem. Das ist nur die Sau, die gerade von den Großen Vier und ihren Versallen in Politik und Medien durchs Dorf getrieben wird.

Das Kernproblem ist, dass lobbyhörige Politiker im Interesse der Großen Vier und nicht des Gemeinwohls handeln. Wir könnten schon 15 Jahre weiter sein. Das Ironische daran: Wenn RWE, EON, Vattenfall und EnBW frühzeitig auf den Zug aufgesprungen wären, anstatt weiterzumachen, als gäbe es die Energiewende nicht, ständen sie inzwischen wohl weit besser da als jetzt. Sie sägten und sägen sozusagen an ihrem eigenen Ast. So allmählich merken sie das auch - wenn auch zu spät. Nun versuchen sie, zu retten was noch zu retten ist. Ich gebe zu, dass ich deren schleichenden Untergang mit einer gewissen Häme beobachte.

Zitat:

@Friesel schrieb am 31. Juli 2018 um 19:03:16 Uhr:


...Wenn die kleinen Solarplatten auf dem Balkon doch so unwirksam sind, dann wundert es einen doch schon etwas das sie verboten werden sollten (Oder sogar sind?), oder? Sind doch so unwirksam.
Balkonkraftwerk

Halt Anmelden und ein Zähler mit Rücklaufsperre einbauen, sonst wartet der nächste Popanz.

Wird Zeit das die Teile eine Bundesweit einheitliche Freigabe bekommen, z. Zt. ist der Kampf im Vorfeld bei max ~600W annähernd nicht Wirtschaftlich für den einzelnen Interessenten.

Bei guter Ausrichtung sind die Materialkosten ~7-10 Jahre später wieder drin.

Zitat:

Nein, eben nicht! „Als Dunkelflaute werden mehrere Tage anhaltenden Phasen geringer Wind- und Solarstromeinspeisung bezeichnet, die nicht mehr alleine durch Einsatz von Kurzfristspeichern und Lastmanagment ausgeglichen werden können.“
Die Zeit zwischen 20:00 Uhr Abends und 09:00 Uhr wirst wohl selbst Du nicht als „mehrere Tage“ bezeichnen!

Doch das kann ich indem ich einfach Tage kummuliere wenn in 30 Tagen kummilert 15 Tage Unterdeckung ist dann ist das eben eine Dunkelflaute.

Selbst in der wikipedia Defintion steht keineswegs dass es sich um aufeinanderfolgende ganz Tage handeln muss - also nicht irgendwas dazudichten, was gar nicht da steht.

Zitat:

Blödsinnige Scheinanalogie! Lerne Thermodynamik und erkenne den Unterschied zwischen eine Kessel auf Temperatur halten und bei Stromerzeugung 500 MW Wärmeleistung abziehen.

Die ProdMin Studien der Netzbetreiber zeigen genau das - wie z.B., von 50 Hz zeigen das jedem jedem mit Belegen. Dort ist der zwingende Schluss man braucht eine technisch bedingte massive Doppelerzeugung. Und zur technisch bedingten Doppelerzeiugung passt die Analogie ganz hervorragend.

Und da Du nichts außer Deinem Verschwörungskram entgegensetzen kannst setze ich halt - wie wohl fast jeder - lieber auf die wissenschaftlich besten Erkenntnisse, die man aktuell eben hat.

Zitat:

Nein, das ist nicht das Kernproblem. Das ist nur die Sau, die gerade von den Großen Vier und ihren Versallen in Politik und Medien durchs Dorf getrieben wird.
Das Kernproblem ist, dass lobbyhörige Politiker im Interesse der Großen Vier und nicht des Gemeinwohls handeln. Wir könnten schon 15 Jahre weiter sein. Das Ironische daran: Wenn RWE, EON, Vattenfall und EnBW frühzeitig auf den Zug aufgesprungen wären, anstatt weiterzumachen, als gäbe es die Energiewende nicht, ständen sie inzwischen wohl weit besser da als jetzt. Sie sägten und sägen sozusagen an ihrem eigenen Ast. So allmählich merken sie das auch - wenn auch zu spät. Nun versuchen sie, zu retten was noch zu retten ist. Ich gebe zu, dass ich deren schleichenden Untergang mit einer gewissen Häme beobachte.

Die Probleme der Netzbetrieber resultieren vor allem aus ihren Gundversogungs und Netzstabilitätspflichten.

Die Stromversorger müssen das wilde vorrangige Einspeisen wegen ihres Gundverorgungsauftrags ausgleichen und zwar ohne dass die EE Betreiber sich beteiligen - weder technisch noch finanziell.

Auch hier reicht ein Blick in die Netzbetreiber Studien der das plausibel anhand von Zahlen belegt - da braucht man keine Verschwörungen erfinden.

Moin

Zitat:

Doch das kann ich indem ich einfach Tage kummuliere wenn in 30 Tagen kummilert 15 Tage Unterdeckung ist dann ist das eben eine Dunkelflaute.

Du sprichst dabei immernoch von der Nacht. Derzeit habe ich nachts auch keinen Strom aus Solar, aber der Akku schon, welcher Tags geladen wurde. Unterdeckung keine, trotz Dunkelflaute nach deiner Beschreibung.

Im Winter springt dann halt das BHKW an, wenn Wind und Sonne nicht genug bringen, und verbrennt den Kraftstoff hochefizient mit 90% Wirkungsgrad, weit über dem deiner geliebten Kohlekraftwerke. Warum? Weil es ganz nebenbei noch Warmwasser für die Heizung und das Brauchwasser erstellt.

Im kleinen geht das alles schon seit Jahren. Nur Dinokraftwerke passen da überhaupt nicht rein.

Zitat:

Die ProdMin Studien der Netzbetreiber zeigen genau das

Eine Studie eines Netzbetreibers. Warte, das sind glaube ich die die es uns verwehrten eine Leitung zu einem von einem Windpark gebauten Umspannwerk zu bauen. Würde dies geschehen, wir hätten keine Eismanabschaltungen mehr, wir dürfen aber nicht für die Netzagentur. Warum? Na, weil irgendwann in 20 Jahren mal der Südlink gebaut wird, und die, achtung, von den Windparks selber bezahlte Leitung eine Zwischenfinanzierung wäre, die man den Bürgern nicht zumuten darf.

Merkst was?

Zitat:

Dort ist der zwingende Schluss man braucht eine technisch bedingte massive Doppelerzeugung.

Kohle und Atom müßte als quasie Doppelerzeugung laufen. Da die Reaktionszeiten ähnlich den DInos ist. Moderne Kraftwerke fahren nicht nur die Leistung in Minuten rauf und runter, sie fahren auch ihren Vebrauch entsprechend rauf und runter. Wie halt ein kleines BHKW.

Nur kostet diese Technik aus GuDs, Akkus, Wasserstoff, Pumpspeicher etc Geld. Geld welches man viel lieber den Aktionären geben möchte.

Warum hinkt Deutschland wohl bei modernen Fahrzeugen so weit hinterher, der gleiche Grund.

Moin
Björn

Klar sind das Studien der Netzbetreiber, weil das deren Kernaufgabe betrifft - hier vor allem auch das Redispatchen - aber mit Fakten Zahlen und Daten.,

Du hast halt als "Kritik" nur Deine Verschwörungen - oder kannst Du auch nur einen einzigen Punkt der Netzbetrieberstudien konkret(!) widerlegen - ich denke nicht.

Natürlich klappt vieles als kleine - aber unbedeutende - Insellösung - Privatflugzeuge bzw besser Helikopter anstatt ICE ist auch für Einzelne möglich - aber wie absurd ist es denn sowas als "na Helikopter Charter das wäre doch eine überlegenswerte Lösung für die Probleme des ÖPNV" zu bringen? Kostet doch auch nur Geld....

Das ist ja wie das chinesische Verbundnetz vorher zu bringen, das auf einem hohen Anteil thermischer Energie basiert - das hat auch 0 mit dem zu tun was hier angedacht ist.

Solange die Welt immer mehr Verbrenner kauft ist das doch jetzt nicht ganz so wichtig da nun extrem zu investieren man muss natürlich mitmachen aber muss da nicht extrem übertreiben für so einen global gesehen Nischenmarkt.

Ausgeprägter Öko ist eben nur ein grosser Trend in vergleichsweise wenigen Ländern der Welt.

Das Lustige ist, dass sich die ganze Diskussion schon bald von selbst erledigt - ganz kapitalistisch auf Grund der simplen Tatsache, dass Erneuerbare billiger sind als Konventionelle. In China kann man den Wandel gerade schön bewundern. Dort werden derzeit Herstellungs-Kapazitäten aufgebaut, die selbst Kenner des Marktes nicht für möglich gehalten hätten.
Weniger lustig ist, dass Deutschland vom Akteur und Vorreiter der Energiewende gerade zum Zuschauer verkommt. Regelrecht traurig ist, dass Leute wie DanielWB dieser Tragödie auch noch Beifall spenden.
Nach den Großen Vier wird es die Deutsche Automobilbranche als nächstes erwischen. Auch die sind selbszufrieden und rückwärtsgewandt.

Moin

Zitat:

Ausgeprägter Öko ist eben nur ein grosser Trend in vergleichsweise wenigen Ländern der Welt.

Stimmt. Und der Klimawandel ist ja auch nur in diesen Teilen zu erkennen, oder? Nur weil dein Nachbar jemanden umbringt darfst du Menschen verprügeln? Wäre, um in deinen Gedankengängen zu bleiben, ja das gleiche.

Zitat:

Solange die Welt immer mehr Verbrenner kauft ist das doch jetzt nicht ganz so wichtig da nun extrem zu investieren man muss natürlich mitmachen aber muss da nicht extrem übertreiben für so einen global gesehen Nischenmarkt.

Der Markt der Ferrarie oder Rolls Royce Fahrer ist noch kleiner, oder der von dir benannte Helicoptermarkt. Dennoch wird dort fleißig entwickelt und geforscht. Völlig absurd nach deinen Worten.

Im übrigen brauchen die deutschen Autobauer auch nicht mehr groß zu forschen. In Allternativen Antrieben sind sie Meilenweit abgeschlagen, und bei ihrem Lieblingskind, dem Diesel, wird halt einfach geschummelt. Passt in deine Welt der Studien.

Zitat:

Natürlich klappt vieles als kleine - aber unbedeutende - Insellösung - Privatflugzeuge bzw besser Helikopter anstatt ICE ist auch für Einzelne möglich - aber wie absurd ist es denn sowas als "na Helikopter Charter das wäre doch eine überlegenswerte Lösung für die Probleme des ÖPNV" zu bringen? Kostet doch auch nur Geld....

Ein GuD Kraftwerk ist für dich eine Insellösung? Auf solche Fakten gehst du lieber gar nicht ein. Über 50% aller Wohnungen sind ein oder 2 Familienhäuser, könnten also wie beschrieben betrieben werden. Insellösung? Ja, wenn man nur der Propaganda der großen 4 glaubt und deren Gewinne weiter Aufrecht erhalten möchte.

Hubschrauber sind in den USA schon lange ein normales Transportmittel, das nur nebenbei. Aber um bei deinem ICE zu bleiben. Kaum ausgebaute Strecken, wie in Frankreich für den TGV. Die Allternative für den Inlandsflug, den Transrapid hat man lieber gleich ans AUsland verkauft wo er heute erfolgreich eingesetzt wird. Allgemein wird die Bahnderart Stiefmütterlich behandelt, da hilft, nicht nur da, der Blick über den Tellerrand wie es wesentlich besser geht. Also von dir ein schlechtes Beispiel.

Zitat:

Du hast halt als "Kritik" nur Deine Verschwörungen - oder kannst Du auch nur einen einzigen Punkt der Netzbetrieberstudien konkret(!) widerlegen - ich denke nicht.

Hab ich doch geschrieben. Die Verschwörung verhindert hier im Norden die 100% ige Abnahme des EE-Stroms. Das ist Fakt, keine Verschwörung. Das der hier stehende RedoxFlow Speicher nur auf Drängen der Windkraftbetreiber weiter beforscht wird spricht dann schon Bänder.

Zitat:

Klar sind das Studien der Netzbetreiber, weil das deren Kernaufgabe betrifft - hier vor allem auch das Redispatchen - aber mit Fakten Zahlen und Daten.,

Laut Studien der Fahrzeughersteller unseres schönen Landes, alles mit Daten und Fakten belegt, halten die Dieselfahrzeuge alle Grenzwerte ein. Komisch das Studien anderer Mütter da auf ganz andere Ergebnisse, wie wir heute wissen der Wahrheit entsprechend, kommen. Alles Kernaufgaben der jeweiligen Studienauftragsgeber, alles mit Daten und Fakten belegt. Aber wahrescheinlich ist das auch nur eine Verschwörung.

Und immernoch startet all deine Kritik auf dem derzeitigen Versagen deiner ach so geliebten Großkraftwerken. Denk mal drüber nach, wenn du kannst.

Moin
Björn

Ähnliche Themen