Dunkelflaute, kein Strom aus erneuerbaren.....

Das dauert noch Jahrhunderte bis man ökologisch korrekt Strom produziert

https://www.welt.de/.../...Deutschlands-Stromversorgung-ans-Limit.html

Beste Antwort im Thema

Wann war den die letzte 10-tägige Flaute in Deutschland mit 10 Tage Bewölkung?
Das ist doch völlig abwegig. Am Meer gibts allein durch die Temperaturunterschiede Wasser/Land immer über den Tag verteilt Wind in die eine oder andere Richtung.

Kein Argument ist zu doof, um es nicht gegen Elektromobilität zu verwenden.

644 weitere Antworten
644 Antworten

Nun aber nur weil es Braunkohle gibt hat auch der Roth Verehrer Licht

Denn die Liebe zur Frau Roth und das Nachplappern von Öko Platitüden erzeugt halt keinen Strom, das macht die Braunkohle aktuell. Das ist eben Realität und kein Europanetz oder Speicher im Ausland in Form von Pumpspeicher wären eine Lösung, denn wenn Strom knapp ist ist er oft wie jetzt überall knapp

Zitat:

@DanielWb schrieb am 30. Juli 2018 um 19:36:11 Uhr:


Nun aber nur weil es Braunkohle gibt hat auch der Roth Verehrer Licht

Du sprichst wirr! Medikamente vergessen?

Das Thema Dunkelflaute wurde in diversen - wesentlich spezialisierteren Foren - schon 1000mal durchgekaut. Glaub mir: Was Neues wirst Du da (auch mit Medikamenten) nicht beitragen können. Und das man Stand heute nicht alle Braunkohlekraftwerke abschalten kann, steht außer Frage. Nur: Erstens stellt sich die Frage: „Müsste das so sein?“ Nein, wenn man nicht inzwischen 15 Jahre verplempert hätte. Und das führt zur zweiten Frage: „Muss das auch in Zukunft zu sein?“ Die Frage würde ich mit „nein“ beantworten und drauf pochen, dass man endlich mit dem längst fälligen Ausstieg aus der Kohleverstromung beginnt. Dass das ein Jahrzehnte-dauernder Prozess ist, leuchtet den meisten Menschen ein. Nur Leser der Springer-Presse bekommen sofort Angst, dass - schon bei bloßem Erwähnen des Wortes „Ausstieg“ - sogleich alle Lichter ausgehen.
Ist gerade so wie beim Elektroauto: Weil wir ja morgen 20 Millionen Elektroautos haben, die wir alle dann Abends zu gleichen Zeit laden, bricht sofort das Stromnetz zusammen. Gleiche Logik - gleich blöde.

Dass wenig intelligente Menschen sich im Internet in irgendwelchen "Spezialforen" sich ihren Verschwörungsschwachsinn bestätigen ist ja nichts Neues aber ist doch völlig wertlos.

Ob da nun die Leute über angebliche Verschwörungen oder Mauscheleien der Stromerzeuger reden oder sich in anderern "Spezialforen" gegenseitig bestätigen dass der Jude ja doch ein Untermensch das dürfte in 99°% der Fälle die gleiche "Qualität" haben.

Tatsache ist aktuell ist eben Dunkelflaute - auch auf europäischem Level das Strom bunkern in Speicherseen in Norwegen etc hätte jetzt nicht funktioniert und die meisten thermischen Anlagen - bis auf Braunkohle - kommen durch die Temperaturen auch ans Betriebslimit.

Und bisher konntest Du doch rein gar nichts nicht mal ansatzweise was vom Welt Artikel inhaltlich widerlegen....?

Zitat:

@DanielWb schrieb am 30. Juli 2018 um 19:19:11 Uhr:


Nur was bitte hat denn eine Möglichkeit mit der konkreten Situation zu tun?
(…)sich irgendeine mehr oder weniger unrealistische Parallelwelt auszudenken ist doch kein Argument für die Realität?

Die Realität ist Wasserkraft und Pumpspeicher würden jetzt nicht reichen auch nicht europaweit vernetzt... genausowenig der Wind und zwar nicht mal ansatzweise und das ist die Situation trotz jährlicher EEG Förderung ….

Trotz oder wegen?
Es bestreitet ja niemand das es morgen nicht ohne Braunkohle geht.
Aber daraus die Schlussfolgerung abzuleiten das die "Realität" eine unveränderliche Größe sei ist blanke Evolutionsverweigerung, das kann niemand aufhalten nur verzögern und damit allen schaden.

Ein Paradigmenwechsel beginnt oft Schleichend, da bemühe ich mal Gandhi:
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Ähnliche Themen

Im Welt Artikel geht es aber um die Gegenwart und den hat er ja als Unsinn kritisiert dann sollte er auch sagen was konkret da so falsch sein soll, oder sein Getrolle auf sein "Spezialforum" beschränken.

Und auch ich habe nur von der Ist Situation gesprochen.

Und die zeigt im Moment ganz klar vieles was angedacht war - wie europäischer Stromaustausch - Wind und Solar ergänzen sich ausreichend - und Wasser z.B. als Pump-Stromspeicher hätte jetzt nicht funktioniert - keines davon nicht mal zusammen.

Und das ist nunmal einfach die Realität.

Ein grosses Europaverbundnetz mit Solar und Wind und Pumpspeicherseen reicht nicht mal ansatzweise selbst wenn man da extrem investiert.

Deutschland würde aktuell und auch in Zukunft in einer vergleichbaren Konstellation (bei gleichen meteorologischen Verhältnissen) aus Europa keinen Strom beziehen können - und das heißt man muss die komplette Energieversorgung autark planen - das hat die Realität aktuell einfach belegt.

Und die Realität ist natürlich ein grosser Unterschied zu dem "ja das Europastromnetz gleicht doch zur Not alles aus, das muss nur gross genug sein....."

Moin

Ich finde das gerade witzig. Wir haben Winter, bewölkt, kein Wind weht, Oh, die große Dunkelflaute, wir werden alle sterben.

Wir haben Sonne, Solar läuft auf Volldampf, nur die althergebrachten Kraftwerke, welche alle zentral rumstehen, können aufgrund der hohen Temperaturen, dank Klimawandel an denen diese Kraftwerke ja nicht ganz unschuldig sind, nicht mehr mit Vollast produzieren, und was ist das Ergebnis:

Dunkelflaute, die EEs sind Schuld, wir werden alle sterben.

Das einzige was stimmt ist das die großen Geld verdienen wollen. Noch viel mehr als die EEs, denn den großen ists dabei absolut Scheißegal wie sie an ihr Geld kommen. Umwelt vernichten, egal, der große Aktionär und Vorstandsvorsitzende ist eh im letzten Drittel seines Leben, für ihn mit seinem Geld reicht das Wasser und die Welt noch.

Da wird alles verhindert was auch nur im Ansatz diese Gewinne verhindern könnte. Und das schöne, die Medien machen munter mit, verdienen ja auch nicht schlecht an den Konzernen, und Menschen wie hier einige glauben den Mist auch noch, nur weil der Springer Verlag es schreibt.

Moin
Björn

Auch "Realität" liegt im Auge des Betrachters. Die Konzerne denken naturgemäß in großen Kategorien, aber trotzdem nur soweit sie es überblicken resp. die Gewinnerwartung nicht gefährdet scheint.
Hier ist die Springerpresse ein willkommener Steigbügelhalter um die Meinungssteuerung zu beeinflussen.

Den verlinkten Welt-Artikel finde ich relativ Neutral, er bildet die "Realität" wie sie von den Konzernen gestaltet wurde ab.

Diversifikation, Interaktion, Kommunikation oder einfach mal den Strom an unsere Mitbürger zu verschenken statt zu "Verklappen" würde ungeahnte Steuerungsreserven freilegen.

Ja klar bestimmen die Versorger die Realität weil die eben die Menschen real mit Strom versorgen.

Es ist halt immer so wer nichts wirklich umsetzt bestimmt eben die Realität nicht und wer das in der Realität leistet was man braucht der bestimmt die.

Sich eine virtuelles Szenario auzudenken in der man virtuelle Menschen mit virtuellem Strom versorgt, wenn man das weder selber noch andere umsetzen können dann ist das eben nichts was irgendwas verändert.

Zitat:

@Friesel schrieb am 31. Juli 2018 um 08:01:18 Uhr:


Moin

Ich finde das gerade witzig. Wir haben Winter, bewölkt, kein Wind weht, Oh, die große Dunkelflaute, wir werden alle sterben.

Wir haben Sonne, Solar läuft auf Volldampf, nur die althergebrachten Kraftwerke, welche alle zentral rumstehen, können aufgrund der hohen Temperaturen, dank Klimawandel an denen diese Kraftwerke ja nicht ganz unschuldig sind, nicht mehr mit Vollast produzieren, und was ist das Ergebnis:

Dunkelflaute, die EEs sind Schuld, wir werden alle sterben.

Das einzige was stimmt ist das die großen Geld verdienen wollen. Noch viel mehr als die EEs, denn den großen ists dabei absolut Scheißegal wie sie an ihr Geld kommen. Umwelt vernichten, egal, der große Aktionär und Vorstandsvorsitzende ist eh im letzten Drittel seines Leben, für ihn mit seinem Geld reicht das Wasser und die Welt noch.

Da wird alles verhindert was auch nur im Ansatz diese Gewinne verhindern könnte. Und das schöne, die Medien machen munter mit, verdienen ja auch nicht schlecht an den Konzernen, und Menschen wie hier einige glauben den Mist auch noch, nur weil der Springer Verlag es schreibt.

Moin
Björn

Nur dass das natürlich völlger Unsinn ist, denn der Artikel beschreibt die aktuelle Situation nachts

Und da gibt es keinesfalls massig Solarstrom
Der Wind weht aktuell auch nicht mal ansatzweise ausreichend europaweit
und kein Land in Europa gibt Strom her weil der bei allen zu knapp ist.

Und das ist das was Dunkelflaute ist,

Dazu kommt Norwegen hat nicht mal genug Wasser und Speicherkapazitäten um sich und andere zu versorgen

Zitat:

@DanielWb schrieb am 31. Juli 2018 um 11:19:26 Uhr:


Ja klar bestimmen die Versorger die Realität (…) Sich eine virtuelles Szenario auzudenken...

Vertehe ich Dich Richtig? Wenn Konzernvorstände sich ihre Strategie zur Gewinnmaximierung zurechtlegen und mit Lobbyeinfluss Zementieren ist das iO der einzig Machbare Weg.
Alle möglichen alternativen sind Hirngespinste.

Ist das Dein Ernst?

Gewinnmaximierung ist nicht per se Schlechtes. Gewinnerzielungsabsicht ist eine staatlich vorgegebene Verpflichtung die, wenn nicht erfüllt, zur Schließung des Gewerbes führt. Hier wird mit unverstandenen Begriffen der Kampf der Systeme (Kapitalismus versus Sozialismus) betrieben. Macht doch einen Thread zur Systemkritik auf: Zur Dialektik der Energiegewinnung ...
OpenAirFan

Ne ich sage mit ausgedachten virtuellen Fantasien die man weder selber umsetzen kann noch andere versorgt man halt niemand.

Wer Strom haben will der kann den von virtuellen ausgedachten Fantasien eben nicht bekommen.

Sich irgendwas auszudenken und zu sagen na das müssen doch andere nur erfinden oder umsetzen das ist eben gar nichts wert für die Realität.

Die Stromversorger haben halt bewiesen die labern nicht nur die liefern auch real.

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 31. Juli 2018 um 12:16:18 Uhr:


Gewinnmaximierung ist nicht per se Schlechtes. (…) Macht doch einen Thread zur Systemkritik auf: Zur Dialektik der Energiegewinnung ...

Hier geht es aber um die Verhinderung der Produktivitätssteigerung, damit überholte Konzerne weiter ihre Aktionäre befriedigen können. Das alles auch noch mit zurhilfenahme der EEG-Umlage.

Das absolute gegenteil von Marktwirtschaft.

Zitat:

@DanielWb schrieb am 31. Juli 2018 um 12:18:04 Uhr:


Ne ich sage mit ausgedachten virtuellen Fantasien die man weder selber umsetzen kann noch andere versorgt man halt niemand.

Wer Strom haben will der kann den von virtuellen ausgedachten Fantasien eben nicht bekommen.

Aha und was können wir dann deiner Meinung besser machen?
Sind wir schon am Maximum von Erneuerbarer Energie?

Verstehe nur nicht wie es schon Länder geben kann die 100% erneuerbaren Energien haben.

Zitat:

@DanielWb schrieb am 31. Juli 2018 um 12:18:04 Uhr:


..Sich irgendwas auszudenken und zu sagen na das müssen doch andere nur erfinden oder umsetzen das ist eben gar nichts wert für die Realität.

Du meinst Gegenwart! ...aber für die Zukunft, auch die Dampfmaschine hat sich mal jemand ausgedacht und was ist daraus geworden. Und jetzt geht's halt zur nächsten Herausforderung

Bei deinen Argumenten scheint Realität und Fantasielosigkeit das selbe zu sein 🙄

Ähnliche Themen