Dunkelflaute, kein Strom aus erneuerbaren.....
Das dauert noch Jahrhunderte bis man ökologisch korrekt Strom produziert
https://www.welt.de/.../...Deutschlands-Stromversorgung-ans-Limit.html
Beste Antwort im Thema
Wann war den die letzte 10-tägige Flaute in Deutschland mit 10 Tage Bewölkung?
Das ist doch völlig abwegig. Am Meer gibts allein durch die Temperaturunterschiede Wasser/Land immer über den Tag verteilt Wind in die eine oder andere Richtung.
Kein Argument ist zu doof, um es nicht gegen Elektromobilität zu verwenden.
644 Antworten
Auf Rhodoes!!!! bauen die sie aktuell ein Ölkraftwerk.
Auf Rhodos!!! da scheint die Sonne ja nie und Wind weht da auch zu selten, sehe ich ein. 😁
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 10. November 2017 um 08:17:27 Uhr:
Ach ja, Datteln 4 (NRW) ist neu ans Netz gegangen, der einzige Kohlekraftwerksneubau in Europa!
Leider falsch.
" Jeweils ein Kraftwerk in der Planungsphase befindet sich in Schottland, Ungarn und Bulgarien. Diese Projekte sind wahrscheinlich von der Eurelectric-Verpflichtung betroffen. Polen plant dagegen gleich zehn neue Kohlemeiler, wovon fünf bereits im Bau sind. Im Norden Griechenland sollen zwei neue Kraftwerke entstehen. "
https://www.energiezukunft.eu/.../
Dank Leuten wie maurocarlo die nur billigen Strom aus der Steckdose wollen und denen negative Folgen der Stromerzeugung am Allerwertesten vorbei gehen.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 10. November 2017 um 09:52:42 Uhr:
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 10. November 2017 um 08:17:27 Uhr:
Ach ja, Datteln 4 (NRW) ist neu ans Netz gegangen, der einzige Kohlekraftwerksneubau in Europa!Leider falsch.
" Jeweils ein Kraftwerk in der Planungsphase befindet sich in Schottland, Ungarn und Bulgarien. Diese Projekte sind wahrscheinlich von der Eurelectric-Verpflichtung betroffen. Polen plant dagegen gleich zehn neue Kohlemeiler, wovon fünf bereits im Bau sind. Im Norden Griechenland sollen zwei neue Kraftwerke entstehen. "
https://www.energiezukunft.eu/.../Dank Leuten wie maurocarlo die nur billigen Strom aus der Steckdose wollen und denen negative Folgen der Stromerzeugung am Allerwertesten vorbei gehen.
Nur mal so am Rand, in Polen liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 3€/h, wie soll der dann 35€cent/KWh bezahlen, was bei uns gerade abgeht.....
Es verdient nicht jeder 60 oder 70 Mille/a, auch bei uns nicht!
Einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus schauen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 11. November 2017 um 11:12:38 Uhr:
Zitat:
@Moers75 schrieb am 10. November 2017 um 09:52:42 Uhr:
Leider falsch.
(...)
Dank Leuten wie maurocarlo die nur billigen Strom aus der Steckdose wollen und denen negative Folgen der Stromerzeugung am Allerwertesten vorbei gehen.
Nur mal so am Rand, in Polen liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 3€/h, wie soll der dann 35€cent/KWh bezahlen, was bei uns gerade abgeht.....
Wobei du natürlich verschweigst, dass der Strom bei uns nicht perSe wegen der Erneuerbaren teurer ist (und das müsste er auch in Polen nicht sein). Sondern er wird teurer gemacht, wegen der Ausgestaltung der Energiewende in ihrer derzeitigen Form und dem, was wir aktuell mit dem Strom -über die reinen netto- kWh- Kosten hinaus- alles noch mit bezahlen - aber das könnten wir -wie auch die Polen- ja besser machen.
Günstiger Strom ist im Prinzip vorhanden - die Preis- Schuld- Diskussion in dieser Form ist ein Ablenkungsmanöver der Kohle- und Atomkraftwerksbetreiber, sowie der Netzversorger. Laut
*dieser*aktuellen Studie könnte man bei uns die 20 ältesten Kohlekraftwerke jedenfalls problemlos abschalten - alles andere ist nur Lobbygetöse.
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 11. November 2017 um 11:12:38 Uhr:
Nur mal so am Rand, in Polen liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 3€/h, wie soll der dann 35€cent/KWh bezahlen, was bei uns gerade abgeht.....
Das ist jetzt aber unlogisch von dir:
20kWh/100km * 0,35€/kWh = 7€/100km
7l/100km * 1,30€/l = 9,10€/100km
Wie soll der Pole denn den Sprit hier bezahlen?
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 11. November 2017 um 11:12:38 Uhr:
Nur mal so am Rand, in Polen liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 3€/h, wie soll der dann 35€cent/KWh bezahlen, was bei uns gerade abgeht.....
Es verdient nicht jeder 60 oder 70 Mille/a, auch bei uns nicht!
Einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus schauen!
wie ganz richtig gesagt, Diesel ist in PL genauso teuer wie hierzulande, Benzin ca 22ct günstiger, Strom kostet übrigens erstaunliche 1PLN/kWh = 25ct/kWh
Die Polen wären aber sicher sehr daran interessiert, um von derzeit 35PLN/100km (ca 8,50€) auf ca 12PLN/100km (4€) runterzukommen.
Achja, dort baut man auch schon kräftig Solaranlagen , vorrangig zum Eigenverbrauch, das sind derzeit etwa 0,4 PLN je kWh (0,1€) an Kapitalkosten für die PV.
Ja und so ein E-Auto hat verdaaaaammmt viel Speicherkapazität für eine PV-Anlage, paßt also wie Arsch uff Eimer, wie der Berliner saacht.
Es gibt allerdings einen entscheidenden Unterschied in der Mentalität: Deutsche lassen sich leichter von dummen Sprüchen jeglicher Art belatschern, die Polen rechnen zunächst selber genau nach, bevor sie jemandem einen Spruch abkaufen.
Wenns ums allerdings Nationale geht, da sind die Polen durchschnittlich schlimmer wie der Durchschnitt in DE 😉
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 11. November 2017 um 14:48:35 Uhr:
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 11. November 2017 um 11:12:38 Uhr:
Nur mal so am Rand, in Polen liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 3€/h, wie soll der dann 35€cent/KWh bezahlen, was bei uns gerade abgeht.....
Es verdient nicht jeder 60 oder 70 Mille/a, auch bei uns nicht!
Einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus schauen!
wie ganz richtig gesagt, Diesel ist in PL genauso teuer wie hierzulande, Benzin ca 22ct günstiger, Strom kostet übrigens erstaunliche 1PLN/kWh = 25ct/kWh
Die Polen wären aber sicher sehr daran interessiert, um von derzeit 35PLN/100km (ca 8,50€) auf ca 12PLN/100km (4€) runterzukommen.
Achja, dort baut man auch schon kräftig Solaranlagen , vorrangig zum Eigenverbrauch, das sind derzeit etwa 0,4 PLN je kWh (0,1€) an Kapitalkosten für die PV.
Ja und so ein E-Auto hat verdaaaaammmt viel Speicherkapazität für eine PV-Anlage, paßt also wie Arsch uff Eimer, wie der Berliner saacht.
Es gibt allerdings einen entscheidenden Unterschied in der Mentalität: Deutsche lassen sich leichter von dummen Sprüchen jeglicher Art belatschern, die Polen rechnen zunächst selber genau nach, bevor sie jemandem einen Spruch abkaufen.
Wenns ums allerdings Nationale geht, da sind die Polen durchschnittlich schlimmer wie der Durchschnitt in DE 😉
Das zu Deiner Glaubwürdigkeit:
https://1-stromvergleich.com/strompreise-in-europa/
13,5 cent/kWh in Polen!
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 11. November 2017 um 19:03:48 Uhr:
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 11. November 2017 um 14:48:35 Uhr:
Achja, dort baut man auch schon kräftig Solaranlagen , vorrangig zum Eigenverbrauch, das sind derzeit etwa 0,4 PLN je kWh (0,1€) an Kapitalkosten für die PV.
Ja und so ein E-Auto hat verdaaaaammmt viel Speicherkapazität für eine PV-Anlage, paßt also wie Arsch uff Eimer, wie der Berliner saacht.Das zu Deiner Glaubwürdigkeit:
https://1-stromvergleich.com/strompreise-in-europa/
13,5 cent/kWh in Polen!
1. 0,1€ = 10 Cent
2. Spricht er von den Kosten für den Aufbau einer PV-Anlage.
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 11. November 2017 um 18:59:34 Uhr:
Viel könnte und wäre uswhttp://www.chip.de/.../...-der-Stromer-bezahlbar-werden_120295623.html
Du meinst wie, die Abgasreinigung könnte funktionieren, wäre da nicht eine ganz bestimmte Geldgier und der Softwaretrick.
Und mit einer legalen Software kommt es zu Motorproblemen, die dann nicht mehr von der Garantie abgedeckt ist, weil "Stand der Technik".
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 11. November 2017 um 19:50:08 Uhr:
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 11. November 2017 um 19:03:48 Uhr:
Das zu Deiner Glaubwürdigkeit:
https://1-stromvergleich.com/strompreise-in-europa/
13,5 cent/kWh in Polen!
1. 0,1€ = 10 Cent
2. Spricht er von den Kosten für den Aufbau einer PV-Anlage.
muss dir leider Recht geben, war aufm falschen Dampfer. derzeit 0,55 PLN (Durchschnitt).
Verleitet den Durchschnittspolen aber auch nicht zum Strom verschwenden. Geheizt wird dort nicht mit Strom, hierzulande allerdings schon (siehe Anlagen
Denen fehlen die Abgaben EEG, KWK, §19, Netzentgelte und Konzessionen sind deutlich billiger, Stromsteuer nur 0,01 PLN - da kommt was zusammen.
Die Großabnehmerpreise sind dennoch leicht höher als in unserem Mafiastaat, so lange z.B. EXXON MOBIL und LEAG Mining keine Umlagen zahlen müssen....
wundert mich nix.
Ich hab kein Problem damit einen Fehler zuzugeben, du hast aber offenbar ein Riesenproblem damit, etwas dazuzulernen, vor allem dann, wenn sich hier viele die Mühe machen, abstruse Behauptungen deiner hier oft zitierten Quellen mit Fakten zu widerlegen.
Dass du von deinen Wissensquellen abrückst, wäre wohl schon zuviel verlangt, es gibt eben Fakten und Alternativen.
Ich halte mich an die Physik und die Fakten -alternativlos! 😉
Aber sei beruhigt, du bist (leider) nicht allein - da gibt es allein in meiner Firma genug Leute, die grundlos und leider auch verständnislos auf "grüne" Ideen eindreschen, selbst zum Nachteil des eigenen Vorteils.
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 11. November 2017 um 20:15:59 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 11. November 2017 um 19:50:08 Uhr:
1. 0,1€ = 10 Cent
2. Spricht er von den Kosten für den Aufbau einer PV-Anlage.
muss dir leider Recht geben, war aufm falschen Dampfer. derzeit 0,55 PLN (Durchschnitt).
Verleitet den Durchschnittspolen aber auch nicht zum Strom verschwenden. Geheizt wird dort nicht mit Strom, hierzulande allerdings schon (siehe Anlagen
Denen fehlen die Abgaben EEG, KWK, §19, Netzentgelte und Konzessionen sind deutlich billiger, Stromsteuer nur 0,01 PLN - da kommt was zusammen.
Die Großabnehmerpreise sind dennoch leicht höher als in unserem Mafiastaat, so lange z.B. EXXON MOBIL und LEAG Mining keine Umlagen zahlen müssen....
wundert mich nix.
Ich hab kein Problem damit einen Fehler zuzugeben, du hast aber offenbar ein Riesenproblem damit, etwas dazuzulernen, vor allem dann, wenn sich hier viele die Mühe machen, abstruse Behauptungen deiner hier oft zitierten Quellen mit Fakten zu widerlegen.
Dass du von deinen Wissensquellen abrückst, wäre wohl schon zuviel verlangt, es gibt eben Fakten und Alternativen.
Ich halte mich an die Physik und die Fakten -alternativlos! 😉
Aber sei beruhigt, du bist (leider) nicht allein - da gibt es allein in meiner Firma genug Leute, die grundlos und leider auch verständnislos auf "grüne" Ideen eindreschen, selbst zum Nachteil des eigenen Vorteils.
Warum soll ich abstrusen Behauptungen der Ökolobby glauben, die immer wieder widerlegt werden
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 12. November 2017 um 10:47:22 Uhr:
Warum soll ich abstrusen Behauptungen der Ökolobby glauben, die immer wieder widerlegt werden
http://www.handelsblatt.com/.../20571322.html
Was genau siehst du da "widerlegt"?
Die Waldbesitzer finden es doof, wenn Windkraft im Wald installiert wird. Ist da eine überraschende Erkenntnis?
Sie haben ja auch irgendwo Recht (wobei die genannten Zahlen wohl Quatsch sind) ... aber derartiges findet sich immer:
Ob Braunkohle, Atomkraft, Pumpspeicher oder Stromtrassen... Irgendwen wird dies betreffen und derjenige wird sich wünschen, dies möge doch lieber woanders stattfinden.
Wo ist hier der Ausweg?
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 12. November 2017 um 10:47:22 Uhr:
Warum soll ich abstrusen Behauptungen der Ökolobby glauben, die immer wieder widerlegt werden
Mit welchen alternativen Fakten sollen die denn widerlegt worden sein? In dem Link stehen nur unbewiesene Vorwürfe die einige Waldbesitzer in einen Brandbrief geschrieben haben.
Das ist wie immer. Strom muss billig sein und aus der Steckdose kommen. Aber Kraftwerke, Kohletagebau, Atommüllager usw.. will keiner vor der Haustür.