Dunkelflaute, kein Strom aus erneuerbaren.....
Das dauert noch Jahrhunderte bis man ökologisch korrekt Strom produziert
https://www.welt.de/.../...Deutschlands-Stromversorgung-ans-Limit.html
Beste Antwort im Thema
Wann war den die letzte 10-tägige Flaute in Deutschland mit 10 Tage Bewölkung?
Das ist doch völlig abwegig. Am Meer gibts allein durch die Temperaturunterschiede Wasser/Land immer über den Tag verteilt Wind in die eine oder andere Richtung.
Kein Argument ist zu doof, um es nicht gegen Elektromobilität zu verwenden.
644 Antworten
Stuttgart21 ist ja auch Schwachsinn gewesen. Komisch dass du gerade das als Beispiel bringst.
Aktuell sind wir (glaube ich) Exportweltmeister, was Strom betrifft und den Posten wird uns so schnell keiner nehmen.
https://energy-charts.de/exchange_de.htm
DE: 88,2TWh Export in 2015! (Aktuellere Daten gibt es für den Export nicht.)
Das sind:
88 200 GWh
88 200 000 MWh
88.200.000.000 kWh
Das wäre genug Strom (bei 20kWh/100km und 15.000km/Jahr) für 29.400.000 Fahrzeuge.
Übrigens wird es (fast) von Jahr zu Jahr mehr.
2011: 56 TWh Export
2012: 62,7 TWh Export
2013: 78 TWh Export
2014: 77,1 TWh Export (minimal weniger)
2015: 88,2 TWh Export
2016: wieder rund TWh mehr (Siehe Grafik im Anhang)
Der nächst größte Exporteur ist Frankreich mit 32,7TWh. (Deutschland hat seinen Export von 2011-2015 so stark erhöht, wie Frankreich in 2015 überhaupt!)
Auch genug Strom für 10,9 Mio E-Fahrzeuge.
Übrigens sind wir im Schnitt bei 37,8% EE und das vor den guten Sommermonaten:
https://energy-charts.de/ren_share_de.htm
Das sind auch Fakten, aber die siehst du natürlich ganz anders.
Moin
Zitat:
Ganz einfach, ich bin in der Industrie in Süddeutschland tätig, Nettozahler Rest Deutschlands.
Na, das ist so ja nicht wahr. Und das Bayern bis zur Wende ebenfalls Nettoempfänger war, geschenkt. Bayern hat nunmal auch das Glück in der Mitte Europas zu liegen, welches seit der Maueröffnung kaum noch Grenzen kennt. Da konnte Bayern sich gar nicht wehren.
Das Bayern mit die höchsten Lohnkosten in Deutschland hat, und dennoch wirtschaftlich so gut da steht zeigt das es nicht nur am Barzie an sich liegt, die Nehmer zu Geberentwicklung um 1990 zeigt das ja auch.
Zitat:
Und wenn es so kommt, wie man befürchtet, stehen hier hunderttausende von Arbeitsplätzen auf der Kippe, aber Hauptsache ich hab ne grosse Batterie im Keller und komm zwei Tage mit meinem Solardach über die Runden.
Oh wie ich solche Sprüche liebe. Wenn es so dramatisch und katastrophal kommt wie erwartet, dann werden Hundertausende Arbeitsplätze weg fallen. So hies das schon mal, nannte sich damals Mindestlohn.
Nein, nicht hauptsache ich komme mit dem Strom aus der eigenen Anlage zwei Tage aus. Falsch verstanden.
Der eigene Akku soll mehr alles abpuffern. Je mehr Speicher es gibt, desto weniger oft muß abgeschaltet werden und nach EEg ein Strom vergütet werden, den niemand nutzen kann. Gerade Bayern ist da übrigens so ein Land was sich gerade weigert eine Stromtrasse durch sein Land gelegt zu bekommen. Im übrigen ist Bayern das gleiche Land was es vehement verweigert seinen eigenen Atommüll bei sich lagern zu lassen, geschweige denn eine Lagerstätte auch nur erfoschen zu lassen.
Tolles Bayern das.
Moin
Björn
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 1. Juli 2017 um 09:28:13 Uhr:
Hier mal ein Link zu einem Bericht und einer belastbaren Studie aus Deutschland
http://www.achgut.com/artikel/deutschland_bruetet_ein_windei_aus
Das sagt alles
Die Quelle "Ach gut" steht jedoch in erster Linie für alle "belastbaren" Verschwörungstheorien 😉 zumindest was das Thema Energien betrifft.
Beispiel? die immerhin 6 Gigawatt an europäischer Windstromleistung bei "absoluter Flaute" erfordert natürlich auch 100% Kohle- und Gasbackup. Wie jetzt? Der (relativ wenige) Strom aus Windkraft bei Flaute muß jetzt extra abgeschaltet werden? interessant!
Wenn nur 4% der Wind Leistung produzieren (bei Flaute) kann man natürlich keine 28Millionen Autos (das ist die Menge die jährlich aus DE netto exportiert wird) laden, nach Achguts "belastbarer" Studie muss man das aber können, ansonsten drohen natürlich Dreck aus Kohlestrom, und Millionen Arbeitslose, weil ja soviel Energien aus Pumpspeicherwerken nicht gehen kann, Batterien, (z.B. Laptops, Handys) nicht existieren und E-Autos zu "windigen Zeiten" offenbar prinzipiell nicht geladen werden.
Logisch, wie auch Benzinautos nur zu Zeiten der Ölkrise 1973 betankt werden mussten und danach niemals wieder jemals tanken mussten.
Ich finde solche Quellen und Studien und vor allem solche Kruden Schlussfolgerungenziemlich "belastend"
Tip: man stelle den tatsächlichen Verlauf der Windkraft (Bsp. letzter Woche im Anhang) mit der "Achgut-Theorie" gegenüber und stelle fest, bei "Flaute" wird eben mehr Gaskraft eingesetzt, und sobald der Wind bläst, dreht der Strompreis brutal ins Minus - DAS ist Verschwendung.
Die hört nur auf, wenn genug E-Autos rumfahren.
Übrigens: Strom ist niemals nur Windkraft ("Achwieschlecht"😉 sondern immer ein Mix aus Wind, Wasser Kohle, Erdgas Sonne etc. und es sind letzte Woche bei Flaute eben nicht Millionen Leute entlassen worden 😉
Ähnliche Themen
Die Leier nun wieder, wieviel wir exportieren (verschenken) ich kann es nicht mehr hören.
Es geht um Kontinuität, IHK Schwaben hat eine Studie zur Verfügbarkeit gemacht (ja, auch wieder bezahlt von denen die ihre Interessen durchsetzen wollen), da sieht es ab 2023 duster aus.
Aber wir haben ja den Strukrurwandel in NRW nicht geschafft, warum soll das dann in BY und BW nicht funktionieren, wir schaffen dass!
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 4. Juli 2017 um 21:29:39 Uhr:
Die Leier nun wieder, wieviel wir exportieren (verschenken) ich kann es nicht mehr hören.
...sagte es und suchte sich die billigste Spritsäule der Stadt, um wieder möglichst "günstig" töffelnd im Stau zu stehen, womit man allein schon beim Nichztstun seinen Beitrag für 7.000 Tote jährlich beitragen kann, aber so die Arbeitsplätze im "Muschterländle" sichert.
Naja zumindest könnte Stuttgart demnächst eine Lungenklinik gebrauchen, weil es ja mit Verkehrsverboten dür "böhse Dieselz" nichts werden wird, ginge es nach Matthias Wissmann (VDA-Chef und Ex-Verkehrsminister - hust- ) im gestrigen "Fake-News-TV".
Ums mal auf den Punkt zu bringen:
20Mio E-Autos mit ca. 40kWh Speicherkapazität (Europaweit im Jahre 2025)
haben einen verfügbaren Speicher (ca 50% Puffer) von 400 Gigawattstunden nachts und ca. 150GWh am Tage, das heißt, sie könnten locker die Leistung aus 40 neueren Kernkraftwerken puffern, ich sagte nicht verbrauchen. Verbrauchen werden sie durchschnittlich "nur" ca 140 GWh pro Tag.
Da solch ein (durchschnitts-) Auto auch nur 41km täglich fährt, muß man nicht bei Flaute (hochpreisig) laden, sondern kann damit auch locker 4 Tage warten.
Soviel zum Thema erforderliche 17.000 Pumpspeicherkraftwerke (Wirkungsgrad 75%)
Soviel zum Thema "Zappelstrom"
Soviel zum Thema Süddeutschland wird arbeitslos
Soviel zum Thema "Achgut" 😉
Achja, es könnten natürlich auch einige E-Autos mehr werden, da es sicher eine Menge Herrschaften gibt, die weniger von den "böhsen Dieselz" umgebracht wurden und fröhlich E-Auto fahren oder auf dem Rad wieder "durchatmen" können - sogar in Stuttgart.
Moin
Wie oft, immer kurz vor der Winterzeit, profezeiten die Energieversorge und sonstige Experten vor einigen Jahren den globalen BlackOut in Deutschland wegen dieser unsäglichen Energiewende.
Drei mal schrieen sie damals Hurra, da ist er endlich, der BlackOut. Alle drei male mußten sie nach wenigen Tagen eingestehen, ja, ok, ein Black Out war es, nur Schuld waren nicht die EEs sondern die Raffgier der großen Konzerne.
Einmal war es die hohe Versorgungssicherheit von veralteten Strommasten. In der DDR wurden Masten diesen Types ausgetauscht, der Stahl taugte nichts, besonders im Winter, im Westen war man Raffgieriger. Versorgungssicherheit?
Und das andere mal, besonders amüsant. Frankreich, ein Fels in der Brandung in Sachen Atomkraft. Ausgerechnet dieses, Land hatte zu wenig Strom. (Kam in Deutschland noch nie vor) undmußte Strom von Deutschland nehmen. Normal kein Problem, wenn die deutschen Konzerne nicht den unter anderem vom EEG schon bezahlten Reservestrom auch in Reserve gehalten hätten. SIe zogen es aber vor aufgrund des zu der Zeit hohen Strompreises die Reserve schon mal im Vorwege zu verkaufen, es gab also keine Reserve mehr.
Jedesmal frohlockten sie "Seht ihr, die EEs" und jedesmal wurden sie ganz klein wenn raus kam was wirklich passierte.
Solchen tollen Prognosen zur Folge fahren wir seit einigen Jahren nur noch mit Luft und Liebe, denn das Öl sollte nach einer Prognose aus den 70er keine 30 Jahre mehr halten.
Es gibt zu jeder Meinung mindestens eine Studie von hoch offizieller und glaubhafter Quelle. Die Frage ist immer nur welcher ich denn nun mit meinem Glauben meine Aufmerksamkeit schenke.
Moin
BJörn
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 5. Juli 2017 um 07:56:20 Uhr:
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 4. Juli 2017 um 21:29:39 Uhr:
Die Leier nun wieder, wieviel wir exportieren (verschenken) ich kann es nicht mehr hören.
...sagte es und suchte sich die billigste Spritsäule der Stadt, um wieder möglichst "günstig" töffelnd im Stau zu stehen, womit man allein schon beim Nichztstun seinen Beitrag für 7.000 Tote jährlich beitragen kann, aber so die Arbeitsplätze im "Muschterländle" sichert.
Naja zumindest könnte Stuttgart demnächst eine Lungenklinik gebrauchen, weil es ja mit Verkehrsverboten dür "böhse Dieselz" nichts werden wird, ginge es nach Matthias Wissmann (VDA-Chef und Ex-Verkehrsminister - hust- ) im gestrigen "Fake-News-TV".
Ums mal auf den Punkt zu bringen:
20Mio E-Autos mit ca. 40kWh Speicherkapazität (Europaweit im Jahre 2025)
haben einen verfügbaren Speicher (ca 50% Puffer) von 400 Gigawattstunden nachts und ca. 150GWh am Tage, das heißt, sie könnten locker die Leistung aus 40 neueren Kernkraftwerken puffern, ich sagte nicht verbrauchen. Verbrauchen werden sie durchschnittlich "nur" ca 140 GWh pro Tag.
Da solch ein (durchschnitts-) Auto auch nur 41km täglich fährt, muß man nicht bei Flaute (hochpreisig) laden, sondern kann damit auch locker 4 Tage warten.
Soviel zum Thema erforderliche 17.000 Pumpspeicherkraftwerke (Wirkungsgrad 75%)
Soviel zum Thema "Zappelstrom"
Soviel zum Thema Süddeutschland wird arbeitslos
Soviel zum Thema "Achgut" 😉
Achja, es könnten natürlich auch einige E-Autos mehr werden, da es sicher eine Menge Herrschaften gibt, die weniger von den "böhsen Dieselz" umgebracht wurden und fröhlich E-Auto fahren oder auf dem Rad wieder "durchatmen" können - sogar in Stuttgart.
Ich hab da mal was DICK markiert in dem Zitat von Dir.....
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 5. Juli 2017 um 17:35:06 Uhr:
Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 5. Juli 2017 um 07:56:20 Uhr:
Ums mal auf den Punkt zu bringen:
20Mio E-Autos mit ca. 40kWh Speicherkapazität (Europaweit im Jahre 2025)
haben einen verfügbaren Speicher (ca 50% Puffer) von 400 Gigawattstunden nachts und ca. 150GWh am Tage, das heißt, sie könnten locker die Leistung aus 40 neueren Kernkraftwerken puffern, ich sagte nicht verbrauchen. Verbrauchen werden sie durchschnittlich "nur" ca 140 GWh pro Tag. ......
Ich hab da mal was DICK markiert in dem Zitat von Dir.....
Na da haste aber jetzt was gefunden!
Nimm doch auch die doppelte Anzahl an Braunkohleblöcken.
Aber dass die "Ach so böhses Piepmatzschredder" in EU eben mal selbst bei Flaute sogar 12 große Braunkohleblöcke (oder eben 6 AKW-Blöcke) ersetzen, hast du aber schon begriffen oder?
Zudem haben wir wirklich noch Kernkraftwerke ei-ei! und die Franzosen werden ihre letzten nicht vor 2040 ausknipsen und der Strom spricht nun mal kein französisch sondern ist einfach da oder eben nicht.
Mir wärs auch lieber, wenn rottigen Doel, Tihange (B) und Fessenheim (F) sofort vom Netz gingen und die Brennelemente in intakten Kraftwerken genutzt würden, denn der Rückbau und Dekontaminierung fällt eh an, das wird durch den sicheren Weiterbetrieb nicht verändert.
Aber das nukleare Elend noch zu subventionieren, das ist wirklicher Irrsinn (Hinkleypoint 16ct/kWh, Olkiluoto).
So langsam merken es alle
https://www.tichyseinblick.de/.../
Es kann nicht funktionieren, we will see.....
Noch ein neues Gesetz zur EEG
http://sichtplatz.de/?p=9529
Unfassbar was wir uns so alles einfallen lassen.....
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 1. November 2017 um 08:59:47 Uhr:
Noch ein neues Gesetz zur EEG
http://sichtplatz.de/?p=9529
Unfassbar was wir uns so alles einfallen lassen.....
Tja. Die großen Strom- und Netzbetreiber und deren Apologeten -wie du- tun eben alles, um gegen jegliche Änderungen Lobbyarbeit zu betreiben:
Da wird aus der "Verordnung über die Registrierung energiewirtschaftlicher Daten" ("Marktstammdatenregisterverordnung"😉 schon mal der Fall konstruiert: Ein Studentenwohnheim gibt einem Handwerker Strom und muss sich nun dafür als Anbieter registrieren - is klar.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 1. November 2017 um 09:25:04 Uhr:
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 1. November 2017 um 08:59:47 Uhr:
Noch ein neues Gesetz zur EEG
http://sichtplatz.de/?p=9529
Unfassbar was wir uns so alles einfallen lassen.....
Tja. Die großen Strom- und Netzbetreiber und deren Apologeten -wie du- tun eben alles, um gegen jegliche Änderungen Lobbyarbeit zu betreiben:
Da wird aus der "Verordnung über die Registrierung energiewirtschaftlicher Daten" ("Marktstammdatenregisterverordnung"😉 schon mal der Fall konstruiert: Ein Studentenwohnheim gibt einem Handwerker Strom und muss sich nun dafür als Anbieter registrieren - is klar.
Falls du mich christlich als Apologeten beurteilst, geb ich Dir recht!
Wissentschaftlich muss ich mich aber nicht von den 4 Mio grünen Ideologen die 83 Mio in Sippenhaft nehmen, kommentarlos beugen!
In Österreich haben die ja schon fertig......
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 1. November 2017 um 12:07:58 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 1. November 2017 um 09:25:04 Uhr:
Tja. Die großen Strom- und Netzbetreiber und deren Apologeten -wie du- tun eben alles, um gegen jegliche Änderungen Lobbyarbeit zu betreiben:
Da wird aus der "Verordnung über die Registrierung energiewirtschaftlicher Daten" ("Marktstammdatenregisterverordnung"😉 schon mal der Fall konstruiert: Ein Studentenwohnheim gibt einem Handwerker Strom und muss sich nun dafür als Anbieter registrieren - is klar.
Falls du mich christlich als Apologeten beurteilst, geb ich Dir recht!
Wissentschaftlich muss ich mich aber nicht von den 4 Mio grünen Ideologen die 83 Mio in Sippenhaft nehmen, kommentarlos beugen!
Was ist deine Sorge?
Dass deinen Kumpels von RWE oder e.on der Eintrag ins Marktstammdatenregister bei der Bundesnetzagentur zu viel werden könnte? Keine Sorge, das schaffen die.
Ansonsten... keine Ahung, wie du darauf kommst, dass das Marktstammdatenregister von der Parteil der Grünen zu verantworten sei. Da machst du dich wohl vorwiegend selber lächerlich....
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 1. November 2017 um 12:07:58 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 1. November 2017 um 09:25:04 Uhr:
Tja. Die großen Strom- und Netzbetreiber und deren Apologeten -wie du- tun eben alles, um gegen jegliche Änderungen Lobbyarbeit zu betreiben:
Da wird aus der "Verordnung über die Registrierung energiewirtschaftlicher Daten" ("Marktstammdatenregisterverordnung"😉 schon mal der Fall konstruiert: Ein Studentenwohnheim gibt einem Handwerker Strom und muss sich nun dafür als Anbieter registrieren - is klar.Falls du mich christlich als Apologeten beurteilst, geb ich Dir recht!
Wissentschaftlich muss ich mich aber nicht von den 4 Mio grünen Ideologen die 83 Mio in Sippenhaft nehmen, kommentarlos beugen!
In Österreich haben die ja schon fertig......
Diese Verordnung zielt auf die angebliche bessere Regulierbarkeit und bessere Verteilung der Energieflüsse ab, sprich letztlich Versorgungssicherheit.
Naja, man kann auch dahinter auch sehen, dass über jeden noch so kleinen Selbsterzeuger jetzt das Damoklesschwert der täglichen Ordnungswidrigkeit schwebt.
Speist man 1kW aus einer privaten PV-Anlage ins Netz (nach Abzug des Eigenverbrauchs) ist man natürlich erzeuger. Mit der Erfassung der Kapazität bei der Netzagentur ist es auch damit dann auch schon getan (derzeitige Stand) Wirtschaftlich ist das jedoch kaum noch. Eine 4kW Hausanlage mit Speicher hingegen hat vielmehr Potenzial, muß sich aber als Inselanlage (z.B. meine) eben nicht registrieren lassen, dafür aber der "Idealist" der seine 500W Überschuß im Netz selbst vermarkten will. Darauf ziel diese Marktverordnung doch letztlich ab. Damit kann dieser sich entwickelnde "Strommarkt von freien Entscheidern" sich gar nicht erst entwickeln - das ist echt krass.
Ich seh dahinter ein reines Blockadeinstrument für einen wirklich liberalen Strommarkt auf Bürgerebene. Logisch, dass so viel weniger neue dieser 1kW-EE Anlagen demnächst ins Netz kommen. Niemand will für derzeit 120€ Jahresstromertrag abzüglich 40-60€ Mehrkosten für den Zähler zum "Kriminellen" werden. Und wer keine eigene Solaranlage hat, hat auch ein Argument weniger, sein Auto "öko" zu "betanken" - und fährt weiterhin zu seinem "VW-Partner" und sorgt unbewußt mit dafür, dass DE sich demnächst weiter zum Drecksland Nr. 1 entwickelt, denn nicht mal China mit ihren vielen neuen Kohlekraftwerken hat es geschafft, den CO2-Ausstoß zu steigern - das ist ja mal ne Ansage!
Ach ja, Datteln 4 (NRW) ist neu ans Netz gegangen, der einzige Kohlekraftwerksneubau in Europa!