Dumme Frage, aber welches Öl ist nun das richtige?

Audi Cabriolet 89

Servutze Gemeinde...

Habe nun auch schon die SuFu genutzt aber das sind mir zu viele verschiedene Aussagen und das bringt mich nicht weiter. Da nun ein Öl wechsel ansteht ist nun die Frage, welches Öl für meinen kleinen nun das beste ist. Fahre momentan das 5W40 von Moly, allerdings habe ich nach ca 7000km nach dem wechsel schon wieder vier Liter nachkippen müssen. Also scheint es mit der zeit einfach zu dünne zu werden. Nun daher meine Frage an euch was denn nun das beste Öl wäre für meinen kleinen das man auch die interval zeit seine ruhe hat?

Audi 80 Cabriolet, V6, 174PS, 2.8L, Bj: 1993, ca 220.000km auf der Uhr

Gruß und schönen Dank schon mal

Zware

68 Antworten

Zitat:

Warum wird eigentlich immer so viel über Öl rumgeeiert hier .

In die Kirche geht heut kaum noch einer, aber irgendeine Ersatzreligion braucht der Mensch schon... 😁

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 31. Januar 2015 um 12:51:26 Uhr:


Im Handbuch steht sogar noch Kackefrech das je nach Fahrweise und Einsatzgebiet und Zustand des Motors 1l/1000km normal ist.

Das läßt sich eigentlich eher als Haftungsausschluß interpretieren.

Wobei die Fahrgewohnheiten schon sehr auf den Ölverbrauch Einfluss haben.

Diese Bemerkung ist ebenfalls im Handbuch beim V8 D11 notiert. Wobei ich nicht ausschließen möchte,daß es bei jedem Modell vermerkt wurde.

Gruß

Beim V8 sind sogar bis zu 1,5l/1000km angegeben, je nach fahrweise.
Bei meinem gott sei dank nicht der fall 🙂

Manche ABH verbrauchen bis zu 2-3L!
Das hat dann aber nix mehr mit dem Fahrprofil zu tun.
Nein,auch nicht auf verschlissene Ventilschaftabdichtungen bezogen.

Das ist aber ein anderes Thema und dieses hier könnte eigentlich auch beendet werden,denn hier wurden bereits sehr viele hilfreiche Antworten geschrieben.

Gruß und ein schönes WE

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom3012 schrieb am 31. Januar 2015 um 16:02:03 Uhr:


Beim V8 sind sogar bis zu 1,5l/1000km angegeben, je nach fahrweise.
Bei meinem gott sei dank nicht der fall 🙂
Es ging hier ums V6 Cabrio, nicht um irgendeinen V8.....

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 1. Februar 2015 um 12:56:41 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 31. Januar 2015 um 16:02:03 Uhr:


Beim V8 sind sogar bis zu 1,5l/1000km angegeben, je nach fahrweise.
Bei meinem gott sei dank nicht der fall 🙂
Es ging hier ums V6 Cabrio, nicht um irgendeinen V8.....

Das war nur ein beispiel, bleib ma locker.....

Mein 21 Jahre alter ABK mit mittlerweile fast 338000 km auf der Uhr bekam immer nur 5W40 u läuft noch immer wie ein Uhrwerk. Ölverbrauch 0,5-0,75 L/ 1000 km je nach Fahrweise.
Ich mache momentan das 5W40 Öl von Mannol rein das sogar die Mb 229.3 erfüllt u man super günstig hier bestellen kann ( 11€ / 5L !!! ); und bin sehr zufrieden damit :

https://www.oel-guenstig.de/.../...L-5W-40-Extreme-Motoroel::1636.html

Ja wieder eine Blitzbirne.

Dein Motor ist dein Motor, deine Fahrweise ist deine Fahrweise, dein Einsatzgebiet ist dein Einsatzgebiet 😁
Und man muss nur fest dran GLAUBEN das is wie mit dem AMEN in der KIRCHE und dem Glauben an Benzin von ARAL.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 2. Februar 2015 um 13:48:14 Uhr:


Ja wieder eine Blitzbirne.

Dein Motor ist dein Motor, deine Fahrweise ist deine Fahrweise, dein Einsatzgebiet ist dein Einsatzgebiet 😁
Und man muss nur fest dran GLAUBEN das is wie mit dem AMEN in der KIRCHE und dem Glauben an Benzin von ARAL.

Der war gut...

Zitat:

@ZwareShag schrieb am 29. Januar 2015 um 19:43:12 Uhr:

Habe nun das Castrol 10W40 Magnatec, Castrol 10W40 GTX, Castrol 5W-40 Magnatec C3 oder das Castrol 5W-40 GTX HIGH MILEAGE zur Auswahl... Welches der vier würdet ihr nehmen? Und es stehen keine anderen zur verfügung, also nicht mit anderen Fabrikaten kommen :P

Nichts davon, entweder zu alt oder zu teuer oder beides.
Mann bekommt für weniger Gelt was besseres.
Hier eines mit MB229.3 Freigabe welche die zweit anspruchvollste Ölfreigabe von Mercedes ist
http://www.motoroel100.de/.../?...

Oder dieses (fahr ich im Moment) für ein paar Euronen mehr hat dieses die höste MB Freigabe 229.5.
http://www.motoroel100.de/.../?...

Mit den Ölfreigaben von MB kann man gut arbeiten, weil diese(mit)die strengsten Prüfungen haben.

edit: oh habe jetzt erst gesehen das du sonst kein anderes ÖL nehmen kannst/willst, Sorry
dann Castrol 5W-40 Magnatec C3

Es scheint ja echt billig zu sein, gutes Öl zu fahren. Hätte ich jetzt SO nicht gedacht. Wäre eine echte Alternative zum NoName-15W40 vom Baumarkt.

Stellt sich die Frage was denn "gut" ist und wie ihr das definiert.

Roadmaster macht es scheinbar einer MB Freigabe fest was allerdings genau so wäre als würde er die Kirche an einem Pfarrer fest machen 😁

Ich würde es jetzt auch nicht an der MB freigabe festmachen, ich finde das wird ein wenig überbewertet.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 3. Februar 2015 um 13:02:57 Uhr:


Stellt sich die Frage was denn "gut" ist und wie ihr das definiert.

Roadmaster macht es scheinbar einer MB Freigabe fest was allerdings genau so wäre als würde er die Kirche an einem Pfarrer fest machen 😁

Die Freigabe ist zumindest an objektive Werte gebunden... das subjektive Empfinden der Schmierleistung eher nicht.

Es bleibt einfach eine glaubensfrage 🙂
Es gibt so viele anbieter, von den meisten hat man vermutlich nie was gehört, auch wenn sie vielleicht zu den besten ölen zählen.

Zu meinen bmw zeiten, wurde zb hier im e46 forum von einem vermeintlichen "bmw guru" immer das 0w40 mobil1 empfohlen.
Andere bestätigten dies, und schon war das 0w40 mobil1 das über öl schlechthin, der motor blieb blitzeblank, der ölverbrauch ging auf unerklärliche weise nach unten.....bzw der motor nahm sich erst gar kein öl mehr, obwohl er vorher ordentlich verbraucht hat 🙂

ihr wisst was ich meine? 😉

Ähnliche Themen