Dumme Frage, aber welches Öl ist nun das richtige?
Servutze Gemeinde...
Habe nun auch schon die SuFu genutzt aber das sind mir zu viele verschiedene Aussagen und das bringt mich nicht weiter. Da nun ein Öl wechsel ansteht ist nun die Frage, welches Öl für meinen kleinen nun das beste ist. Fahre momentan das 5W40 von Moly, allerdings habe ich nach ca 7000km nach dem wechsel schon wieder vier Liter nachkippen müssen. Also scheint es mit der zeit einfach zu dünne zu werden. Nun daher meine Frage an euch was denn nun das beste Öl wäre für meinen kleinen das man auch die interval zeit seine ruhe hat?
Audi 80 Cabriolet, V6, 174PS, 2.8L, Bj: 1993, ca 220.000km auf der Uhr
Gruß und schönen Dank schon mal
Zware
68 Antworten
Und niemand Anzeige wegen Umweltverschmutzung erstattet 😁
Dazu benötigen wir also jetzt ein Ölthema ?
Ich glaub hier sollten wir mal zu machen lassen.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 4. Februar 2015 um 18:29:27 Uhr:
Und niemand Anzeige wegen Umweltverschmutzung erstattet 😁Dazu benötigen wir also jetzt ein Ölthema ?
Ich glaub hier sollten wir mal zu machen lassen.
Wieso willste denn immer gleich zu machen??
Zitat:
Wieso willste denn immer gleich zu machen??
Weil Ölthreads die tendenz haben ins Endlose zu mutieren und nur mit sinnlosem gespamme gefüllt zu sein.
Kennst du den seit 11 jahren laufenden und mittlerweile 58.000 antworten zählenden
Öl-stammtisch? 😁
Die einzig fachlich richtige antwort wurde ja schon gegeben, alles andere ist meinung und glaube.
Da können wir auch gleich darüber diskutieren welche zubereitungsart von steak die richtige ist. Spätestens wenn die veganer auf den plan treten kannst den thread dann vollends in den müll kicken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hacki81 schrieb am 4. Februar 2015 um 18:46:33 Uhr:
Weil Ölthreads die tendenz haben ins Endlose zu mutieren und nur mit sinnlosem gespamme gefüllt zu sein.Zitat:
Wieso willste denn immer gleich zu machen??
Kennst du den seit 11 jahren laufenden und mittlerweile 58.000 antworten zählenden Öl-stammtisch? 😁Die einzig fachlich richtige antwort wurde ja schon gegeben, alles andere ist meinung und glaube.
Da können wir auch gleich darüber diskutieren welche zubereitungsart von steak die richtige ist. Spätestens wenn die veganer auf den plan treten kannst den thread dann vollends in den müll kicken.
Ja,den kenn ich 😁
Genau Hacki hats eben gesagt.
Das hier bringt nur Spam , Off Topic und die einzig fachlich korrekte Antwort stand bereits.
Glauben kann in der Kirche verbreitet werden 😁
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 4. Februar 2015 um 18:59:05 Uhr:
Genau Hacki hats eben gesagt.Das hier bringt nur Spam , Off Topic und die einzig fachlich korrekte Antwort stand bereits.
Glauben kann in der Kirche verbreitet werden 😁
Welche fachlich korrekte antwort war das noch gleich?
Bin grad zu faul zum suchen 😉
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 30. Januar 2015 um 08:38:20 Uhr:
fachlich korrekte Antwort an den Themenersteller lautet :
In diese Motoren werden nur SAE40 Öle eingefüllt die die API-SN haben und ASTM D 445 oder DIN 51 562
sowie die Freigabe VW 501 01
Dabei ist es unerheblich ob es ein Vollsynth , Teilsynth , HC oder Mineralisches Öl ist und auch egal von welchem Hersteller es ist. Laut Audi kommen in diesen Motor 0w40 , 5w40 , 10w40 und 15w40 je nach Einsatzgebiet der Aussentemperatur und Klimazone.
Die war es.
Und nun is auch mal gut hier.
Dem gibt es weder hinzu zu fügen noch irgend etwas abzustreiten.
Glauben dürft in der Kirche verbreiten!!!
CLOSED!!!
Hallo,
ich denke, die Frage des TE wurde ausreichend beantwortet.
Bevor der Thread ausufert, mache ich hier mal zu.
VG
Andree