Duftbaum verursacht Blasenbildung an Kunststoffbeschichtung
Hallo!
habe mir einen Duftbaum eines namhaften Herstellers gekauft und an die Telefonhalterung neben
des Handschuhfachs gehängt.
Nach etwa einer Woche habe ich festgestellt, dass die Beschichtung Blasen wirft (siehe Bild).
Ich gehe stark davon aus, dass die Duftstoffe des Duftbaums dafür verantwortlich sind.
Hat jemand einen Rat? Kleber, Fön,...?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
Gruß,
Joschi1972
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Joschi1972
Definitiv Duftbaum! War vorher nicht da, und etwas anderes ist auch nicht drangekommen. Punkt.
Das Ende von Deinem obiger Satz klingt nicht sehr freundlich. Wenn es so ist, dann sorry, dass ich geantwortet habe.
Wenn er aber nicht so gemeint war, dann solltest Du Dir künftig einen anderen Stil angewöhnen, sonst antwortet Dir niemand mehr.
46 Antworten
naja ist nur wenns schlecht verklebt wurde dann lösst sich bei zu doller sonneneinstrahlung und wärme der Kleber! So war es damals bei meinem 3B5 Passat
Habe zu Bläschenbildung einige Smartrepair-Spezialisten kontaktiert.
Alle meinten, dass dies besonders schwer sein wird durch die Beschaffenheit des Materialls, welches sich auflöst. Ausser ablösen und "Bügeln" könnten die auch nichts machen. Viel leichter wäre es für sie ein Loch im Armaturenbrett zu stopfen. Muss man wohl damit leben.
auch an meinem Amaturenbrett um das Zündschloß herum Blasen und auch schon Ablösungen ...
sieht echt nicht mehr schön aus und ich überlege , wie ich das ,,Bild ,, wieder verbessern kann
hat keiner einen Idee die funktioniert ??
das mit den zusätzlichen Gummischutz ( wie heisst der Gummischutz am Zündschloß ?, gibt es sowas einzeln ?) drum herum kleben klingt doch gut ....aber welchen kleber , wie festmachen ( oder irgendwelchen folienschutz ?? )...liegt ja doch in exponierter stelle ...da möchte man den schaden nicht größer machen , als er ist ....schließlich guckt man ständig drauf , wenn man es weiß !! grrrr
und deshalb gleich das ganze Amaturenbrett wechseln ....? das muss doch ne einfachere Lösung geben ?
Welches MJ ist dein Passat. Dann schau ich mal obs diese Abdeckung fürs schloss einzeln gibt.
Ähnliche Themen
hallo ,, ESI 1984 ,,
habe einen passat 3c ( B6 ) Bj. 07/ 2007 variant Highline
wäre echt nett , wenn es eine brauchbare Lösung gäbe ....
schönen abend noch !!
vielleicht hat auch ein Tuner o.ä. einen entsprechenden ,, Ring ,, oder ähnliches damit man entsprechende Stelle am Zündschloss abdecken kann ...
bin ja wohl nicht der einzige , der das Problem am Zündschloss hat ...
vielleicht hat ja sogar VW sowas im Regal ...zumal die sicher um das Problem wissen ..:-(
Um die Blasen um´s Zündschloss noch malaufzunehmen:
Ich habe gerade beim sauber machen auch kleine Blasen am Zündschloss gefunden, noch nicht schlimm aber besser wird´s ja nicht. Also muss ja bald was unternommen werden, wenn die Fläche größer wird.
So wie es aussieht,bekommt man die Verkleidung um´s Zündschloss ja nachgekauft(LINK ), weiss jemand was sowas neu kostet? Eine gebrauchte Verkleidung würde ja auch nicht unbedingt sinn machen - wer weiss wie es dort um´s Schloss aussieht bzw. wie lange es dort noch hält?!
Gruss
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Björn_R
So wie es aussieht,bekommt man die Verkleidung um´s Zündschloss ja nachgekauft
Teilenummer dürfte die 3C1 857 200 G sein, angeblich kostet das teil neu so um die 30 Euronen...
Man könnte doch auch eine Mini-Nadel nehmen und dann eine Nadelspitze Kunststoffkleber an die betroffende Stelle führen... Sollte reichen?
Zumindest könnte man es mal probieren.
Zitat:
Original geschrieben von schulleM
vielleicht hat auch ein Tuner o.ä. einen entsprechenden ,, Ring ,, oder ähnliches damit man entsprechende Stelle am Zündschloss abdecken kann ...
bin ja wohl nicht der einzige , der das Problem am Zündschloss hat ...
vielleicht hat ja sogar VW sowas im Regal ...zumal die sicher um das Problem wissen ..:-(
Habe genau dasselbe Problem. Heute mittag erst festgestellt. Material ist rechts um die Zündung ganz schön abgeblättert.... so ein Schutzring wäre eigentlich ideal ! Hast Du bei VW schon angefragt, ob die das Problem auf Kulanz beheben bzw. wie teuer eine "Reperatur" wäre?
Stimmt es, dass Handcreme die Ursache sein kann? Vielen Dank für die Antworten...
Zitat:
Original geschrieben von mfk79
...Handcreme die Ursache...
Also ich benutze NIE Handcreme, und meiner hats auch...
Zitat:
Original geschrieben von mfk79
Stimmt es, dass Handcreme die Ursache sein kann? Vielen Dank für die Antworten...
Oh Gott - man stelle sich die Warnhinweise im Handbuch vor ..
Also ich habe da nix gefunden ;-)
Ich creme mir ziemlich oft die Hände ein aber bei mir is nix kaputt. Habe aber gesehen, dass dieser Ring ums Zündschluss um die 15€ kostet. Alles andere wäre dann wohl Smartrepair oder Spenderteil...
Blende für Zündanlassschalter 3C0 905 219 B (9B9) 6,01 €
Der Vollständigkeit halber:
Zündanlassschalter mit Aufnahme für Sendeeinheit 3C0 905 843 R 35,58 €
Verkleidung unterm Lenkrad kostet wirklich nur gute 30Euro...
Handcreme mit Schweiß wird zu einer Säure, daher lösen sich dann Beschichtungen.....
Edit:
sorry 30 😉
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Verkleidung unterm Lenkrad kostet wirklich nur gute 3Euro...
Handcreme mit Schweiß wird zu einer Säure, daher lösen sich dann Beschichtungen.....
Solltest mal die Creme wechseln 🙂
Vaseline 😁😛
Die Blende oberhalb Lenkrad mit Aufnahme für Lichtschalter, Zündanlassschalter in Schwarz etc.:
3C1 857 200 H (1QB) kostet 36,83 € also auch recht erschwinglich.