Düsenproblem Mikuni Vergaser am 50ccm Gilera

Hallo zusammen,

ich habe heute zum x ten Mal den Vergaser ausgebaut um die Bedüsung auszutauschen.
Ich habe nun die Hauptdüse #98 gewechselt gegen eine 65 Düse.(keine Vergaserdrossel mehr vorhanden)
Nun bin ich mir aber noch unsicher mit der Nebendüse, da steht 20 drauf und ich denke das ist zu klein. Also habe ich mir soeben eine 32,5 Nebendüse bei ebay (Mikuninachbau) bestellt. Würde das funktionieren, erstmal von der Größe her gesehen?

Problem ist das ich keine konstante Leerlaufdrehzahl einstellen kann (Motor geht aus) und die Gemischschraube keine Wirkung zeigt, egal wieviel ich daran drehe.
Im Luftfilterkasten hatte der Vorbesitzer ein extra Loch reingebohrt, als ich das gesehen hatte, klebte ich dieses dicht, danach fährt der Roller wie gedrosselt nur noch 20kmh. Das verstehe ich auch nicht.

Also noch habe ich es nicht wieder zusammengebaut, da ich auf die Nebendüse warten will.

Gilera Stalker 50ccm
Mikuni 17,5 (Echoke neu, Vergaser nicht original-Vorbesitzer ausgetauscht)
Technigas Silent Pro GEdrosselt
6,5g Variogewichte
grüne Polini Kupplungsfedern
BJ2003

23 Antworten

du redest hier von der Nebendüse?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 26. November 2014 um 10:38:49 Uhr:



Wenn diese dann stimmt, dann kannst du ja mal die Zündkerze herausschrauben, wenn du ihn nur so gut wie im Standgas gehalten hast. Wenn dort die Kerze pups trocken ist, dann ist die düse zu klein. ist sie nass, zu groß.

Grüße

Forster

Zitat:

@stephan6285 schrieb am 26. November 2014 um 10:49:51 Uhr:


du redest hier von der Nebendüse?

Zitat:

@stephan6285 schrieb am 26. November 2014 um 10:49:51 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 26. November 2014 um 10:38:49 Uhr:



Wenn diese dann stimmt, dann kannst du ja mal die Zündkerze herausschrauben, wenn du ihn nur so gut wie im Standgas gehalten hast. Wenn dort die Kerze pups trocken ist, dann ist die düse zu klein. ist sie nass, zu groß.

Grüße

Forster

Jap. Man muss ja sich ein Grundstock bauen, von dem man ausgehen kann. Da ist die Leerlaufdüse (Nebendüse) ein wichtiges Bauteil. Wenn dieser Strang dann passt, kann man das andere machen. Natürlich muss man am Ende dann wieder das gesamtsystem betrachten. und bei diesem kann man dann noch mal verkleinern oder vergrößern. Jenachdem, wo der roller schlecht läuft.

Grüße

Forster

okay weil mit der 98HD und nun mit 65HD sich am Leerlauf nichts geändert hat <- logischerweise
Entweder probiere ich direkt die neue ND mal aus oder ich schaue mir zuerst das Kerzenbild an.

so, also mal ein Update:
Ich habe den Vergaser nun einigermaßen eingestellt, um zu wissen wo die Reise hin geht...
Habe die Luftgemischschraube 1,25 Umdrehungen als Standard. Dann läuft der Roller im Stand und Vollgas schonmal gut. 1/4-1/2 Gas Leistungsloch - dumpfes Geräusch.

Nun das Problem: bei 1/4 und 1/2 Gas, wenn ich die Luftgemischschraube weiter rein drehe läuft der Roller immer besser, aber die Schraube ist fast ganz eingedreht, ist ja so auch nicht Sinn der Sache.
Also was bleibt mir nun über? Den Sprengring von der Nadel weiter zur Nadelspitze setzen (sitzt jetzt auf Kerbe 4/5, wobei 1/5 am nähesten zur Nadelspitze ist) oder/und eine etwas größere Nebendüse von 20 auf 32,5 verbauen?

Vielen Dank schon mal und auch für die vorherigen Tipps!

ps.: die Zündkerze werde ich mir ansehen wenn der Motor erstmal vernünftig läuft und werde dann die HD nochmals evtl. anpassen falls zu mager oder zu fett.

Ähnliche Themen

Nun, das hört sich nach Spritmangel an. Versuche es erstmal mit höher hängen der Nadel. Also Clip nach unten, wenn ich deine Erklärung richtig verstanden habe. Also die Nadel muss am Ende weiter aufgehen können.

Grüße

Forster

ja genau, das hast du so richtig verstanden, gleich 2 oder 1 Kerbe tiefer, weiß nicht wie extrem sich das auswirkt...?

Nebendüse so belassen?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. November 2014 um 09:50:49 Uhr:


Nun, das hört sich nach Spritmangel an. Versuche es erstmal mit höher hängen der Nadel. Also Clip nach unten, wenn ich deine Erklärung richtig verstanden habe. Also die Nadel muss am Ende weiter aufgehen können.

Grüße

Forster

Wenn der im Standgas sauber läuft, dann lass diese erstmal so. Kannst du immer noch ändern. Versuche dich heranzutasten und nicht große Sprünge zu machen. Also erst mal 1 Kerbe und dann wieder eine usw.

Grüße

Forster

So, fertig für heute...
Vorweg: Roller läuft in alles Drehzahlen sauber durch, ZK ist braun.Nadel habe ich 2 Kerben höher gesetzt (2/5)
Aber die Luftgemischschraube ist ziemlich weit reingedreht, nur so fahre ich ohne dieses "dumpfe Geräusch" mit Leistungsabfall.
Trotzdem kann ich die Leerlaufdrehzahl nicht einstellen und meistens kann der Motor die Drehzahl nicht halten und geht aus. Die Standgasschraube (dicke mit der Feder) hat so gut wie kaum Auswirkungen.
An der Luftgemischschraube kann ich nicht weiter ausprobieren.
Ich hatte dann mal nur im Leerlaufdrehzahl den Motor am leben gehalten und mir die ZK angesehen, Ergebnis war das die schwarz war aber nicht nass.

Nun bin ich ratlos wie ich die Leerlaufdrehzahl noch einstellen kann, alles andere funktioniert jetzt.

Nebendüse nich die 20er drin, habe aber noch eine 32 hier liegen, aber das was bringt? Was kann ich sonst noch machen? Neue ZK evtl.?

An der Zündkerze liegt es nicht! Aber wenn die schwarz ist, mache am Besten mal ein Bild, dann läuft der Motor zu Fett. Entweder wegen der zu weit reingeschraubten Gemischschraube oder an einer zu großen Leerlaufdüse (NB)
Nun, kannst du das.
Das Gemisch stellt man nicht nach geräusch ein. Aber um dieses vernünftig einzustellen, braucht man eine vernünftigen Leerlauf.
Du kannst den Leerlauf auch mit dem Bowdenzug regeln. einfach diesen über die Einstellmutter sozusagen kürzer machen (Fällt mir gerade nciht ein, wie ich das besser erklären kann) und damit sollte er dann auch eine höhere Drehzahl bekommen, wo der Motor gerade noch so laufen will ohne auszugehen. Dann drehst du die Gemischschraube um 1/2 umdrehung raus oder rein und wartest ca, ne halbe Minute. Das braucht ne Weile, bis da was passiert. Nun erhöht sich entweder die Drehzahl oder sie fällt ab. Ist sie abgefallen, war es die falsche Richtung. Nun schraubst du wieder eine halbe Umdrehung in die Richtige Richtung weiter und wartest wieder die Zeit ab. Das machst du solange, bis die Drehzahl nicht mehr erhöht wird oder sogar abfällt. Ist wie ein Berg. Nun holst du die Drehzahl wieder nach unten. Entweder per Bowdenzug oder per Standgasschraube, sofern die nun funktioniert. Nun wiederholst du das ganze. Das machst du nun, bis sich nichts mehr nach dem Standgas einstellen verändert. Nun schraubst du die Gemischschraube um 1/4 Umdrehung wieder hinein, stellst das Standgas so ein, wie du es haben willst und du hast die optimale Einstellung gefunden für diese Konfiguration. Nun schaust du dir die Zündkerze bei Standgas, bei Teillast und bei Volllast an. Ist sie jeweils zu dunken oder zu hell, muss die entsprechende Düse verändert werden oder halt die Nadel. ich mache das immer erstmal mit der Nadel und nähere mich so dann an.
Aber nach jeder Veränderung muss das Gemisch neu eingestellt werden. Wobei, wenn du nur kleine Schritte machst, dass nicht viel ist, wenn überhaupt.

Grüße

Forster

Deine Antwort
Ähnliche Themen