Dürftige Zuladung
Autobild allrad Ausgabe Mai/2011 hat BMW X3 20D gegen Audi Kuh5, GLK und VolvoXC60 alle mit Automatikgetriebe getestet.
Wer wurde Sieger? Richtig ! BMW X3!
Wesentlicher Kritikpunkt war die dürftige Zuladung mit nur 376 Kg. Diese Zuladung kann man ja schon mit vier Erwachsenen erreichen.
Lt. Katalog hat der X3 mit Automatik ein Leergewicht (incl. 68Kg schwerer Fahrer , 90% Tankfüllung und 6Kg(!) Gepäck) von 1800Kg. Zulässiges Gesamtgewicht 2300 Kg. Ergibt nach Adam Riese 500Kg Zuladung.
Lt. Katalog beträgt die Zuladung 575 Kg. Die Differenz von 75 Kg versteh ich nicht.
Der Testwagen hatte jedenfalls 124kg als SA geladen. Mich würde mal interessieren welche SA wieviel wiegt. Z.B. Breitreifen, AHK, Panoramadach, elektr. Sitzverstellung, autom.Heckklappe ? Gibt es eine werksinterne Gewichtsliste?
Ich würde vlt manchen Schnickschnack weglassen um lieber Fahrräder , Winterausrüstung, Picknickzubehör oder Urlaubsgepäck transportieren zu können.
Dankbar für sachdienliche Hinweise ist
Kiberg
Beste Antwort im Thema
Tut mir Leid.
Kann dieses Gejammere nicht mehr lesen.
Wenn Euch die Zuladung zu gering ist, kauft Euch einen Pickup oder gleich einen 40Tonner.
Kaufe mir doch keinen X3 wegen der Zuladung.
Musste ich einfach mal loswerden
40 Antworten
Nicht heiße Luft, einfach ein paar Heliumballoons an die Dachreling hängen, zum Ausgleich, falls mal etwas schwereres transportiert werden sollte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von kiberg
Ergibt nach Adam Riese 500Kg Zuladung.
Lt. Katalog beträgt die Zuladung 575 Kg. Die Differenz von 75 Kg versteh ich nicht.
Die Differenz erklärt sich aus den 68 kg für Fahrer und 7 kg Gepäck, die laut EU-Norm im Leergewicht des Autos enthalten sind. Wozu das gut sein soll, weiss kein Mensch, stiftet offenbar nur Verwirrung beim Rechnen.
Interessanterweise "lügt" der BMW Katalog angeblich exakt um diese 75 kg, wenn man die 124 kg Sonderausstattung berücksichtigt:
Zuladung laut BMW: 575 kg (offensichtlich auf das leere Auto, also ohne Fahrer und/oder Gepäck) !
Zuladung Testfahrzeug laut AB: 376 kg
Delta zum Katalog: 199 kg
> davon erklärt durch Sonderausstattung: 124 kg
> davon unbekannt: 75 kg 😉
Ist in dem Artikel denn nicht erwähnt, wieviel kg das Testfahrzeug unter welchen Bedingungen (Tank/Fahrer etc.) tatsächlich auf die Waage gebracht hat ?
Sag mir nochmal einer, die Q5er reden sich ihren Kofferraum schön. Die Zuladung des X3 ist absolut lächerlich. Der Kofferraum des Q5 ist zwar kleiner, dafür darf man ihn wenigstens beladen.
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Und sollte man wirklich einmal zu viel Baustoffe untergebracht haben, muss man nur ein wenig heiße Luft aus so manchem Fred hier ins Auto mitnehmen - das gleicht ja bekanntlich das hinunterziehende (Baustoff)Gewicht wieder auf.😁
Lg
Pete
Da würde MT ja die Luft ausgehen ... sollte es nicht genügen, wenn der Fahrer hohl ist?? Schlecht wäre es, wenn er zusätzlich nicht ganz dicht ist 😛. Mit schwimmen wäre dann nix mehr los.
Zitat:
Original geschrieben von f355
Sag mir nochmal einer, die Q5er reden sich ihren Kofferraum schön. Die Zuladung des X3 ist absolut lächerlich. Der Kofferraum des Q5 ist zwar kleiner, dafür darf man ihn wenigstens beladen.
Ja da gehen dann die Grabsteine sicher super rein 😉
Zitat:
Original geschrieben von f355
Sag mir nochmal einer, die Q5er reden sich ihren Kofferraum schön. Die Zuladung des X3 ist absolut lächerlich. Der Kofferraum des Q5 ist zwar kleiner, dafür darf man ihn wenigstens beladen.
Stellt sich nur die Frage mit was??? Nicht alle sind im Bestattungsbusiness tätig😁
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Da würde MT ja die Luft ausgehen ... sollte es nicht genügen, wenn der Fahrer hohl ist?? Schlecht wäre es, wenn er zusätzlich nicht ganz dicht ist 😛. Mit schwimmen wäre dann nix mehr los.Zitat:
Original geschrieben von pete100
Und sollte man wirklich einmal zu viel Baustoffe untergebracht haben, muss man nur ein wenig heiße Luft aus so manchem Fred hier ins Auto mitnehmen - das gleicht ja bekanntlich das hinunterziehende (Baustoff)Gewicht wieder auf.😁
Lg
Pete
😁
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
Die Differenz erklärt sich aus den 68 kg für Fahrer und 7 kg Gepäck, die laut EU-Norm im Leergewicht des Autos enthalten sind. Wozu das gut sein soll, weiss kein Mensch, stiftet offenbar nur Verwirrung beim Rechnen.Zitat:
Original geschrieben von kiberg
Ergibt nach Adam Riese 500Kg Zuladung.
Lt. Katalog beträgt die Zuladung 575 Kg. Die Differenz von 75 Kg versteh ich nicht.Interessanterweise "lügt" der BMW Katalog angeblich exakt um diese 75 kg, wenn man die 124 kg Sonderausstattung berücksichtigt:
Zuladung laut BMW: 575 kg (offensichtlich auf das leere Auto, also ohne Fahrer und/oder Gepäck) !
Zuladung Testfahrzeug laut AB: 376 kg
Delta zum Katalog: 199 kg
> davon erklärt durch Sonderausstattung: 124 kg
> davon unbekannt: 75 kg 😉Ist in dem Artikel denn nicht erwähnt, wieviel kg das Testfahrzeug unter welchen Bedingungen (Tank/Fahrer etc.) tatsächlich auf die Waage gebracht hat ?
Das Leergewicht des Testfahrzeugs wird mit 1924 Kg angegeben. Laut Definition müsste darin die Getriebeautomatik, ein 68 kg schwerer Fahrer, 7 kg Gepäck und eine 90% ige Tankfüllung (ca. 60kg Diesel) und die leider unbekannte SA enthalten sein.
Also ich wiege nicht 68kg (welcher Durchschnittlicher Mann wiegt 68kg?) sondern 94 kg.
Dazu meine Frau 75kg. Dann muss ich noch zusehen, dass mein Hund der derzeit 35 kg wiegt noch ordentlich frisst.🙂
Vier gestandene Bayern im X3, macht eine Überladung von mindestens 24 kg. Und da ist das Gewicht vom Bier noch nicht mal mit eingerechnet.
...Ich denke unter normalen Umständen sollte man schon mit der Zuladung auskommen. Kritisch werden könnte es meiner Meinung nach bei Fahrten in den Urlaub mit einem Wohnwagen hinten dran. Dann kommt die Stützlast noch dazu und es muss beim packen gut überlegt werden. Aber auch das läßt sich hinbekommen.
Gruß Arne.
Zitat:
Original geschrieben von morschi8
............... Kritisch werden könnte es meiner Meinung nach bei Fahrten in den Urlaub mit einem Wohnwagen hinten dran. Dann kommt die Stützlast noch dazu und es muss beim packen gut überlegt werden. Aber auch das läßt sich hinbekommen.Gruß Arne.
gerade bei Wohnwagengespannen macht die Polizei gerne mal auf PArkplätzen Gewichtskontrollen.DA kann man schnell mal Pech haben.
Fahren nicht die meisten Wohnwagengespanne mit dem schweren Gepäck auf der Achse des WW und mit dem biologischen Frachtgut im Zugfahrzeug? Somit ist das Problem eigentlich keins. Außerdem will die Potzilei eher wissen, ob der Wohnwagen überladen ist. Das Zugfahrzeuggewicht könnte ansonsten noch beim zulässigen Gesamtgewicht eine Rolle spielen, wenn beispielsweise Fahranfänger ohne Hängerführerschein die maximal erlaubten 3500 kg Gesamtgewicht reissen und dementsprechend quasi ohne Führerschein fahren.
Aber das ist ein ganz anderes Thema.
Mal eine Frage an alle glücklichen F25 Besitzer:
Wieviel wiegt denn eurer leer?
und was habt ihr als Sonderausstattung gewählt?
Mein F25 2.0d wiegt lt Schein genau die im Prospekt angegebenen 1800 kg leer.
Bei Audi wurde im Serviceheft immer das aktuelle Leergewicht incl der individuellen Sonderausstattung vermerkt. Dies gibt es bei BMW wohl nicht. Wenn man es genau wissen will, muß man wohl mal auf eine Waage.