Dürftige Verarbeitung

BMW X1 E84

Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.

Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.

Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.

Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.

Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.

Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?

Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.

Beste Antwort im Thema

Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.

Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.

Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.

Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.

Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.

Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?

Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Hallo,

die von vielen "Kritikern" dargestellte minderwertigkeit des Interieurs und die Fehlende Motorabdeckung etc. kann man durchaus nachvollziehen. Ich möchte mich auch nicht über die Kritikpunkte streiten - wenn jemand der Ansicht ist, dass die Motorraumabdeckung fehlt, dann kann man schlecht sagen: Der X1 hat aber eine. Wenn jemand sagt dass das Cockpit überwiegend aus Hartplastik besteht und die streichel-grabsch-Haptik nicht passt dann kann man das auch nicht Leugnen.

Eine Fehlende Automatische Heckklappe, Nachtsicht, HUD etc. gibts objektiv im X1 auch nicht.

Viele der X1 Fahrer hier beschweren sich aber darüber dass es bei der _Einstiegsklasse_ diese hohe Messlatte nicht angesetzt werden sollte! Selbstverständlich ist es auch unbestritten dass man bei MB, Audi und auch BMW [uvm.] den Namen der Marke mitbezahlt... Wer einen X1 für 55.000 € fährt hat fast jedes zu setzende Häkchen bei der Sonderausstattung gesetzt und fährt eine sehr gut Motorisierung. Macht er das bei einem 5er, X5/6 oder gar 7er so zahlt er nicht 55.000 sonder vielleicht sogar 155.000 € (Ein guter F10 550i mit sehr vielen Häkchen kommt auf über 107.000 €). Ich wetter jeder der Kritiker der sich so einen 5er kaufen würde, würde anschließend im 5er Forum auf der Matte stehen und rummeckern, dass man für über 100.000 € doch sicher dies und das und hier und da hätte erwarten können!

bye
Darky

Zitat:

Original geschrieben von rossikan



Zitat:

Naja, bei Audi ist gerade in der letzten Zeit auch nicht alles Gold was glänzt. Bei A3 und A4 gibt es ebenfalls Interieurteile, die von fragwürdiger Qualität sind (siehe diesen Thread im A4-Forum). Von daher würde ich nicht a priori davon ausgehen, dass der Q3 hier wesentlich besser sein wird.

Ohhhh ja, definitiv (siehe nur: billig wirkende Tür-Innenverkleidung, minderwertig wirkende Mittelkonsole, einfallslose silberne Kunststoff-"Abdeckplatte" am Cockpit => warum ist die nicht aus dem gleichen Material wie die Zierleisten?)! Wie auch immer, auch andere Hersteller kochen nur mit heißem Wasser (siehe auch Legoland MB C-Klasse / VW Cockpits). Aber auch Diese verkaufen sich sehr gut...

Kritik muss angebracht werden und sie an die richtigen Stellen weitergeleitet werden. Im Endeffekt denke ich aber, das in erster Linie "nur" die Verkaufszahlen zählen. Von daher gesehen wird eine Änderung / Verbesserung erst mit Erscheinen des Audi Q3 bzw. FL erfolgen.

Uns jedenfalls, und das trotz einiger Kritik hier und kleinerer Abstriche / Kompromisse, gefällt auch das Cockpit / Innendesign. Vor allen Dingen aber das Gesamtkonzept des X1!

Viel spannender finde ich das Thema "Langlebigkeit der Qualität". D.h. wie sieht bzw. verhält sich das Fahrzeug nach etlichen Jahren und Kilometer... (das es uns hoffentlich besser ergeht als mit unserem jetzigen A4 (B7)

Glück Auf,
Sammy05

@darky

Du hast sicher recht.
Im Grunde genommen geht es letztlich darum, dass viele erwartet haben, dass wenn BMW so ein tolles Auto hinstellt, das höherwertiger als ein 1er ist zumindest die Innenraumanmutung einigermassen auf 3er Niveau ist.

Ich geb zu ich kenn die 3er Anmutung nicht gehe aber davon aus, dass BMW hier die Erwartungen der Fans nicht ganz erfüllen konnte (oder vielleicht sogar wollte). Das darf dann auch gesagt werden.

Ich persönlich hab noch nichts auszusetzen am Innenraum bis auf die von mir geschilderte Tatsache, dass bereits nach 4 Monaten erste leichte "Abnutzungserscheinungen" am Kunststoff des "Fenstersims" und am Stoff in der Nähe des Türgriffes zu sehen sind. Da erwarte ich einfach von einem Auto, dass in der Basisversion um die 30' € kostet, dass das so früh nicht auftritt.

Oftmals ist es am Ende solches Kleinvieh das dafür sorgt, dass Kunden die Marke wechseln.
Denn heutzutage gilt nicht mehr  " Einmal X immer X"
 

@ sammy

Da gehts ja ordentlich ab im Audi Forum. Der Troll Joki ist ja die Oberflachzange.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


@ sammy

Da gehts ja ordentlich ab im Audi Forum. Der Troll Joki ist ja die Oberflachzange.😁

Danke für den Hinweis ! So hatte ich jetzt wenigstens noch ein bisschen was zum Lachen vor dem ins Bett gehen ! 😁😁

Jetzt weiß ich auch warum Sammy nen BMW gekauft hat ! 😁

Jo, der "Joker" ist schon sehr speziell 😛 .

Nun ja, mit unserm Audi hatten wir schon ein bisschen pech. Leider zeigt sich in meinem Freundeskreis und unserer Fahrzeugflotte eine gewisse negative Tendenz ab...
Jetzt heist es nach vorne schauen, auf BMW / Xie freuen und hoffen das wir deutlich weniger Probleme haben werden!

Schönes Wochenende,
Sammy05

Herzlich Willkommen im Einser Segment...

...das nennt man übrigens auch Freude am Fahren ( ähhhhh ) ich meine ärgern !!!!

Für mich bei BMW ein abgeschlossenes Thema und irgendwas bei BMW wo auch nur ansatzweise eine 1 auchtaucht wird es bei mir niewieder geben...

Zitat:

Original geschrieben von bmwdriver86


Herzlich Willkommen im Einser Segment...

...das nennt man übrigens auch Freude am Fahren ( ähhhhh ) ich meine ärgern !!!!

Für mich bei BMW ein abgeschlossenes Thema und irgendwas bei BMW wo auch nur ansatzweise eine 1 auchtaucht wird es bei mir niewieder geben...

Darum wird er auch so wenig verkauft ;-)

http://www.motor-talk.de/.../...opa-erstes-halbjahr-2010-t2849896.html

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


Du merkst leider nicht ob es wirklich ein flächendeckendes Problem ist.
Weil in den Internetforen eben nur die 1% der Fahrer ständig gebetsmühlenhaft die immer gleichen Probleme wälzen. Die anderen 99% der zufriedenen Fahrer schweigen einfach... und damit verzerrt sich das Bild deutlich.

Meine Erfahrung hier bei MT ist eine andere (und du bist ja auch schon einige Tage dabei). Wenn auf einem Problem immer wieder herumgeritten wird, dann steckt meistens auch etwas dahinter. Ob einem persönlich dieses Problem (so wie in diesem Fall) dann wichtig ist oder nicht, ist eine andere Frage.

Bei der ganzen Hartplastik Diskussion habe ich persönlich aber das Gefühl, dass es genau andersherum ist. Es tauchen immer wieder neue User auf, die sich mehr oder weniger vehement beschweren, während immer die gleichen 3-4 User versuchen das Problem zu entkräften.

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


Vielleicht greift aber auch Murphys Gesetz: Jeder bekommt das Auto das er verdient. 😉

Murphy's Gesetz hatte ich anders in Erinnerung, aber wahrscheinlich hast du Recht. Meine Autos funktionierten bisher immer Recht gut 😁.

Was ich nicht nachvollziehen kann.... Wo genau soll der Unterschied zwischen der "3er-Anmutung" und der "X1-Anmutung" liegen? Das der X1 kein 5er ist, ist allein schon aus dem Preis ersichtlich.

Und dass der X1 dort aufhört, wo der X5 anfängt, ebenfalls.

Somit muß jeder für sich entscheiden. Will ich ein höherklassigeres Auto in der Grundausstattung (auf die ich jetzt nicht eingehen möchte ;-) ) oder eine "veredelte Einstiegsklasse".

LG

@pimpex

das ist eine schöne meinung...so meine ich das nämlich auch

Zitat:

Original geschrieben von pimpex


Was ich nciht nachvollziehen kann.... Wo genau soll der Unterschied zwischen der "3er-Anmutung" und der "X1-Anmutung"? Das der X1 kein 5er ist, ist allein schon aus dem Preis ersichtlich.

Und dass der X1 dort aufhört, wo der X5 anfängt, ebenfalls.

Somit muß jeder für sich entscheiden. Will ich ein höherklassigeres Auto in der Grundausstattung (auf die ich jetzt nicht eingehen möchte ;-) ) oder eine "veredelte Einstiegsklasse".

LG

der 3er ist innen eine andere (höhere) klasse, da muss man nicht den x5 ins feld führen.

gruß, bg

Inwiefern ist der 3er innen anders, woran erkennt man die höhere Klasse?

Da muss ich pimpex voll und ganz zustimmen. 🙂
Bin auch den 3er schon über einen längeren Zeitraum gefahren und kann nicht behaupten, dass der höherwertiger ist als der X1.

Und wenn ich den höherwertigen 5er oder X5 haben will, der dann entsprechend umfangreich ausgestattet ist und genauso viel Fahrspaß bringen soll, dann muss ich gewaltig tiefer in die Tasche greifen.

hallo pimpex,
das die (interieur-)qualitätsanmutung des x1 unter der eines 3er liegt, hat nicht mit dem einen oder anderen detail zu tun, sondern mit der gesamtheit all der dinge, die nicht _ganz_ so hochwertig ausgeführt sind. ich kann es aus der erinnerung nicht objektivieren, doch mein eindruck war überdeutlich. der alte zB x3 wirkt vielleicht visuell angejahrt aber trotzdem in der ausführung hochwertiger. ich möchte auch niemandem die freude an seinem auto madig machen, doch sollte man kritik nicht mit dem totschlagargument begegnen, der x1 sein kein x5; obwohl soviel sicher ist.

gruß, bg

Deine Antwort
Ähnliche Themen