Dürftige Verarbeitung

BMW X1 E84

Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.

Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.

Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.

Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.

Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.

Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?

Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.

Beste Antwort im Thema

Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.

Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.

Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.

Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.

Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.

Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?

Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mfre


Jetzt habt ihr mir alle den X1 so schlecht geredet, dass ich ihn verkaufe! Habe mir jetzt einen X5 bestellt, der kostet mich zwar jetzt über 80'000 Euro, dafür ist dann sicher perfekt! Ich freue mich, dass ich dann kein Hartplastik mehr auf der Hutze habe, der kleine Aufpreis war mit das schon wert.

Nein, du hast kein HP mehr auf der Hutze. Ich konnte heute einen X5 30d Automatik fahren. Facelift versteht sich. Aber, und nun kommt es, die Kiste kostet 80 Scheine und hat die exakt selbe Instrumententafel drin wie der X1. Also auch den Steinzeit BC, keine Temp. Anzeige. Und auch der Navi Bildschirm ist der gleich "kleine" wie im X1. Tempomathebel nicht wie im 5er am Lenkrad sondern auch wie beim X1 an der Seite. Keine schicken neuen 5er Amaturen im Facelift X5?😰 Find ich auch sehr frech. Und Windgeräusche sind nochmal höher als beim eh schon lauten X1.

Nochmals. Ich will niemanden auf die Füsse stehen, aber wenn jemand findet, dass die Qualitätsdiskussien eine Sch...., dann soll er doch einfach weg klicken.....😰

Wenn X1 Besitzer zwischen 40 oder 50'000 Euro zahlen und mit dieser Qualität zufrieden sind, dann ist das auch völlig Ok. Meine Schmerzgrenze liegt da ein bisschen tiefer und wird aber mit der sehr fahrbetonten Performance wieder ins rechte Lot gerückt. Deshalb ist der X1 auch nach wie vor eine interessante Alternative für mich. Das Gesamtpacket stimmt nachwievor, aber ein Schnäppchen ist der X1 definitiv nicht.
Der Tread heisst aber "dürftige Verarbeitung" und das ist in meinen Augen auch tatsächlich der Fall. Dass hier jetzt plötzlich soviele Lobeshymnen auf die hier viel zitierten mässigen oder fehlenden premium Qualitätsanspruch erscheinen, verwirrt mich schon ein bisschen. Einfach zufrieden sein, weill ein 40'000 Euro Auto nicht knarzt ist heute schlicht einfach Standard und hat nichts mit Premium zu tun. Das bringen mittlerweile sogar auch die Franzosen hin....😁

Trotzdem: Wenn Qualität und Haptik nicht die absolut wichtigsten Kriterien sind, kann man sehr Glücklich mit einem X1 werden, den eine solche Performance und Spass können die Konkurrenten nicht bieten. Für mich die Kaufentscheidung schlecht hin. Da muss ich mir die Qualität nicht schönreden...

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A



Zitat:

Original geschrieben von mfre


Jetzt habt ihr mir alle den X1 so schlecht geredet, dass ich ihn verkaufe! Habe mir jetzt einen X5 bestellt, der kostet mich zwar jetzt über 80'000 Euro, dafür ist dann sicher perfekt! Ich freue mich, dass ich dann kein Hartplastik mehr auf der Hutze habe, der kleine Aufpreis war mit das schon wert.
Nein, du hast kein HP mehr auf der Hutze. Ich konnte heute einen X5 30d Automatik fahren. Facelift versteht sich. Aber, und nun kommt es, die Kiste kostet 80 Scheine und hat die exakt selbe Instrumententafel drin wie der X1. Also auch den Steinzeit BC, keine Temp. Anzeige. Und auch der Navi Bildschirm ist der gleich "kleine" wie im X1. Tempomathebel nicht wie im 5er am Lenkrad sondern auch wie beim X1 an der Seite. Keine schicken neuen 5er Amaturen im Facelift X5?😰 Find ich auch sehr frech. Und Windgeräusche sind nochmal höher als beim eh schon lauten X1.

BC: Finde da keine Nachteile. Klar, im neuen 5er und 7er mit den neuen Armaturen ist das schon sehr sexy, hätte ich auch gerne. Aber leider brauch ich jetzt einen grösseren Wagen und den 5er Touring gibts noch nicht mit xDrive. Der neue X3 ist mir leider zu klein, der hätte dann das alles wieder. Habe aber sowieso das Head Up Display bestellt, also relativiert sich das für mich.

Windgeräusche: Auf unseren Schweizer Autobahnen hab ich kein Problem mit Windgeräuschen.

Tempomathebel: Ist kein Nachteil an der Seite, hab mich sehr daran gewöhnt, schon im Vorgänger vom X1. Hatte den neuen im 7er, aber fands eigentlich nicht besser am Lenkrad.

Zitat:

Original geschrieben von Fränky08/15


Was bewegt jemanden, den die Kritikpunkte einiger User (begründet oder unbegründet, bekannt oder unbekannt) so derart annerven, einen Thread anzuschauen der heißt "Dürfte Verarbeitung". Das hier nicht jemand schreibt, wie tadellos der X1 verarbeitet ist und wie perfekt dieses Auto ist, muss doch klar sein.

Herzlichen Dank dafür. Ich kann auch nicht nachvollziehen warum es ok ist, dass einige Teilnehmer schreiben dürfen, wie toll sie den X1 finden und ich als Käufer der 55.000 EUR hingelegt hat nicht schreiben darf, was ihm nach ein paar tsd. Kilometern auffällt und auch stört.

Foren sind zum Diskutieren da, um potenzielle Käufer auf Schwachstellen aufmerksam zu machen und auch um BMW in meinem Fall ganz deutlich ein Signal zu setzen "Hey, tolles Auto, aber ein paar Sachen sind nicht ok was Ihr da getrieben habt". Denn eines ist gewiss, Marktforschung verlagert sich zunehmend auf online und BMW liest hier mit und wertet ziemlich genau aus, wie das Feedback auf den X1 ist.

Wenn Audi den Q3 auf den Markt bringt und es genug öffentlich einsehbare Kritik an den Schwachstellen des X1 gibt, dann wird sich BMW beim Relaunch zur Halbzeit 3x überlegen, ob sie nicht doch die Rendite etwas schmälern und die Qualität anheben.

Ich fahre total gerne BMW, auch den X1. Aber die Welt ändert sich und Autos haben in entwickelten Gesellschaften in meiner Generation (25-35) nicht mehr den Stellenwert den sie früher hatten. Ich kann mir durchaus vorstellen, wenn ich mich von BMW abkassiert fühle, die Marke zu wechseln.

Ähnliche Themen

Zum LCI kann man ja auch die Qualität nach oben schrauben, da viele Investitionen nach 3 Jahren wieder "herinnen" sind. Es geht beim LCI also eher um die Frage: Rendite erhöhen oder dem Kunden mehr bieten?

bye
Darky

Was ist LCI ??😕

Zitat:

Foren sind zum Diskutieren da, um potenzielle Käufer auf Schwachstellen aufmerksam zu machen und auch um BMW in meinem Fall ganz deutlich ein Signal zu setzen "Hey, tolles Auto, aber ein paar Sachen sind nicht ok was Ihr da getrieben habt". Denn eines ist gewiss, Marktforschung verlagert sich zunehmend auf online und BMW liest hier mit und wertet ziemlich genau aus, wie das Feedback auf den X1 ist.

Man kann ja durchaus Kritik anbringen. Ich finde aber, dass einige in ihrer Kritik übertreiben, indem sie den Eindruck erwecken, das ganze Auto infrage zu stellen und damit anderen Leuten, X1-Fahrern oder Interessenten, die Freude etwas vermiesen. Bevor ich mir bspw. den X1 zum ersten Mal "live" von innen angeschaut habe, hatte ich durch all die Wehklagen schon die Befürchtung, eine minderwertige Plastikwüste zu sehen, was sich in der Realität nun wirklich nicht bewahrheitet hat. Es gibt Teile, bei denen ich mir auch eine bessere Anfassqualität wünschen würde, aber alles in allem würde mich das nie von einem Kauf abhalten. Ich würde allerdings auch keine 55.000 EUR für einen X1 ausgeben - in Anbetracht dieser Summe halte ich die Kritik für berechtigt. Imho ist es aber eine generelle Krux, dass man für den Preis eines top-motorisierten und -ausgestatten Modells, mit der nächsthöheren Modellreihe für den gleichen Preis eine angemessenere Material-/Verarbeitungsqualität erhält.

Zitat:

Wenn Audi den Q3 auf den Markt bringt und es genug öffentlich einsehbare Kritik an den Schwachstellen des X1 gibt, dann wird sich BMW beim Relaunch zur Halbzeit 3x überlegen, ob sie nicht doch die Rendite etwas schmälern und die Qualität anheben.

Naja, bei Audi ist gerade in der letzten Zeit auch nicht alles Gold was glänzt. Bei A3 und A4 gibt es ebenfalls Interieurteile, die von fragwürdiger Qualität sind (siehe

diesen Thread im A4-Forum

). Von daher würde ich nicht a priori davon ausgehen, dass der Q3 hier wesentlich besser sein wird.

Nur nochmal zum Verständnis:

Ein POLO GTI bleibt ein Polo...und der GTI hat genau den gleichen Kunststoff wie der kleinste im Angebot. Regen sich deswegen die GTI-Käufer über die Türdichtungen auf, über den zu kleinen Kofferraum, über die Geräuschdämung? Nein...weil sie es wussten... der einzige Unterschied zum Basismodell ist der Motor und die Bremse. Und genauso verhält es sich beim X1. Ich als 23d Fahrer kann nicht erwarten, dass in meinem Cockpit andere Materialien eingebaut werden als im 18d. So what!!

Wer 55.000,-€ für den X1 hinblättert hat mehr Sonderausstattung...die kostet in jedem Modell.
Das Problem ist vielmehr, dass einige denken, einen doch ordentlichen Betrag hingelegt zu haben und dann doch "nur" ne Filzplatte im Kofferraum haben. Allen denen kann ich nur empfehlen einen Phaeton Jahreswagen zu kaufen...der kostet weniger und hat die besseren Materialien. Ist aber dann auch kein X1. So einfach ist das Leben.

Grüße
Michi

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Was ist LCI ??😕

LCI = Life Cycle Impulse. Allgemein besser bekannt als "Facelift".

Zitat:

Original geschrieben von maiksfc


Herzlichen Dank dafür. Ich kann auch nicht nachvollziehen warum es ok ist, dass einige Teilnehmer schreiben dürfen, wie toll sie den X1 finden und ich als Käufer der 55.000 EUR hingelegt hat nicht schreiben darf, was ihm nach ein paar tsd. Kilometern auffällt und auch stört.

Weil es so rüberkommt, als sei der X1 seinen Preis nicht wert. Im Einzelfall ist es natürlich ärgerlich. Aber generell trifft Deine Erfahrung beim X1 schlicht nicht zu. Es gibt kein Auto (und sei es 300000€ teuer), von dem nicht einige Exemplare nach kurzer Zeit schon Reparaturen benötigen. Aus so etwas darfst Du aber keine allgemeinen Schlüsse ziehen. Einziges Kriterium ist, wenn die Fehler häufiger als üblich auftreten.

Ebenfalls falsch ist Deine Unterstellung, dass BMW aus Profitgründen Mängel zulässt. Diese Argumentation ist unlogisch, den für BMW sind die folgenden Werkstattbesuche auf Garantie bei weitem das teuerste Mittel um solche Schwachstellen auszubügeln. Du kannst sicher sein, dass BMW alle Problemstellen, die potentiell Garantiefälle ergeben, schon in der Entwicklung und bei der Fertigung sehr sorgfältig auf Fehlerfreiheit trimmt. Den wenn nur 10% aller X1 innert Monaten als Garantiefall wieder auf der Matte stehen, wäre eine zuverlässige Fertigung von Anfang an billiger gewesen.

Und in der Tat, Feedback in Deinem Stil ist selten im Verhältnis zu den Fahrzeugen, die OK sind.

Zitat:

Original geschrieben von maiksfc


Foren sind zum Diskutieren da, um potenzielle Käufer auf Schwachstellen aufmerksam zu machen.

Die Erkenntnis von einem Kunden mit einem Fahrzeug ist nicht massgebend. Genau genommen ist sie irreführend (genau so irreführend wie wenn ich sagen würde, nur weil ich keines dieser Probleme habe, wäre der X1 problemfrei). Im Kontext von allen verkauften X1 und auch im Kontext der Feedbacks von anderen X1 Käufern in diesem Thread scheinen die X1 nämlich nicht dürftig verarbeitet sein. Und sonst kannst Du immer noch in einem der bestehenden Threads zu diesem Thema schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Blessed


Weil es so rüberkommt, als sei der X1 seinen Preis nicht wert. Im Einzelfall ist es natürlich ärgerlich. Aber generell trifft Deine Erfahrung beim X1 schlicht nicht zu. Es gibt kein Auto (und sei es 300000€ teuer), von dem nicht einige Exemplare nach kurzer Zeit ......

Was hier im X1er Forum auffällt, ist, dass Kritik von einigen Leuten anscheinend per se nicht unkommentiert hingenommen werden kann. Nicht mal wenn sie in so sachlicher Form wie vom TE geäußert wird.

Das Grundprizip einer Meinung ist schließlich, dass sie erstmal subjektiv ist, und damit keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit hat.

Ich bin sehr froh, dass in den verschiedenen Foren kritisiert wird, so weiß ich wenigstens wo ich genauer hinschauen muss. Ob mir der "Plastikwüsten"-X1 😉 dann noch 55k€ wert ist, muss ich für mich ganz alleine entscheiden.

Zudem erkennt man ja sehr schnell, ob sich ein einzelner unqualifiziert über einen vermeintlichen Mangel aufregt, oder ob eine Sache von verschiedenen Leuten immer wieder kritisiert wird.

So, take it easy and safe the bytes 😁.

@spiderweb:

Du merkst leider nicht ob es wirklich ein flächendeckendes Problem ist.
Weil in den Internetforen eben nur die 1% der Fahrer ständig gebetsmühlenhaft die immer gleichen Probleme wälzen. Die anderen 99% der zufriedenen Fahrer schweigen einfach... und damit verzerrt sich das Bild deutlich.
Wenn´s nach dem motortalk-Geschwafel hier gehen würde, hätte ich mein Ex-Auto nie kaufen dürfen. Nur Probleme... und das Kuriose... man wird von Leuten gewarnt, die das Auto gar nicht fahren. Und was soll ich sagen...100.000km Null Probleme... und beim X1 ist´s wieder genauso.

Vielleicht greift aber auch Murphys Gesetz: Jeder bekommt das Auto das er verdient. 😉

@Michi: Ohne den gesamten Thread gelesen zu haben, muss ich dir uneingeschränkt zustimmen. Wer nimmt sich schon die Zeit und frohlockt permanent über etwas tolles und schreibt es mehrfach in ein Forum? Passt irgendetwas nicht, dann könnte man alle 5 Minuten irgendwo etwas posten.... that's life....

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


Vielleicht greift aber auch Murphys Gesetz: Jeder bekommt das Auto das er verdient. 😉

Herzlichen Dank für die unsachliche Anfeindung.

@michi

Du triffst es auf den Punkt !
Als ich 1994 meinen Golf III mit Schiebedach gekauft habe hatte ich schon nach kurzer Zeit Probleme damit. Beim VW Händler hab ich das vorgestellt, danach war das Probelm behoben. Es ist dann wieder aufgetreten (lautes Geräusch beim öffnen und schliessen der Automatik), bei der Inspektion die Anstand und laut Protokoll auch die Prüfung des Daches mit einschloß wurde nichts festgestellt - dumm wie ich war hab ich das nicht moniert. Nachher ist der Bowdenzug abgerissen und war natürlich nicht mehr auf Kulanz zu machen - Kosten damals ca. 1100 DM.

Einige Zeit später haben mir 5 Leute die alle nie einen 3er Golf mit automatischen Schiebedach gefahren sind erzählt, dass Problem sei doch allg. bekannt gewesen und wieso ich den das Schiebedach mitbestellt hätte. Dabei hatten 2 Arbeitskollegen von mir auch dieses Feature im 3er Golf - einer fährt das Teil bis heute - und nie Probleme.

Daher sind solche Probleme immer Einzelfälle und treten sie gehäuft auf wird eine Rückrufaktion durchgeführt - sei es über die Presse oder stillschweigend beim nächsten Service.

Wobei der Motorentausch bei meinem 1er war ein Fall bei dem BMW wie ich von 2 Händlern nachher erfahren habe gehofft hat, dass Problem nicht allzu häufig bzw. erst nach der Kulanz auftritt. Bei mir was das zum Glück anders...
Wenn danach nicht alles zu meiner Zufriedenheit gewesen wäre wäre ich heute kaum noch BMW Kunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen