Dürftige Verarbeitung

BMW X1 E84

Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.

Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.

Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.

Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.

Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.

Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?

Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.

Beste Antwort im Thema

Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.

Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.

Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.

Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.

Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.

Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?

Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schwicki


Da muss ich pimpex voll und ganz zustimmen. 🙂

hallo schwicki, mh, ich habe bei pimpex eher eine frage als eine feststellung herausgehört. aber sei es drum. ich finde auch nicht, dass es allein auf die ausstattung ankommt. vielleicht stimmt ja mit meinem gefühl was nicht, um mal loriot zu zitieren, aber zwischen 3er und 5er ist - oder besser: scheint mir - ein geringerer abstand als zwischen x1 und 3er.

gruß, bg

Zitat:

Original geschrieben von bernhardogui



Zitat:

Original geschrieben von schwicki


Da muss ich pimpex voll und ganz zustimmen. 🙂
...aber zwischen 3er und 5er ist - oder besser: scheint mir - ein geringerer abstand als zwischen x1 und 3er.

gruß, bg

Dann redest du aber vom "alten" 5er.

Zitat:

Dann redest du aber vom "alten" 5er.

ja, stimmt. habe ich zwar nicht gesagt aber gedacht. gut aufgepasst 😉

gruß, bg

Zitat:

Original geschrieben von bernhardogui



Zitat:

Dann redest du aber vom "alten" 5er.

ja, stimmt. habe ich zwar nicht gesagt aber gedacht. gut aufgepasst 😉

gruß, bg

🙂 denn jetzt gilt: der Abstand zwischen 5er und 7er ist kleiner. Konnte letzhin einen 740d für 2 Tage fahren und vergleichen. Vom Interieur her schon nahe, der neue 5er.

Ähnliche Themen

Ich hatte heute ein nettes Gespräch ( bin extra angerufen worden) mit einem Mitarbeiter der BMW Serviceabteilung. Wir haben recht lang Diskutiert und ich habe sämtliche Mängel und Probleme meinerseits weitergegeben.
Ums kurz zu machen, er sagte mir das sich die Beschwerden der Kunden über die Haptik des Innenraums ( Cockpit usw) häufen und ich nicht der erste bin von dem er das hört. Dasselbe war damals beim X3 wo die Kunden Sturm gelaufen sind. BMW hat gehandelt und wird vorraussichtlich auch beim X1 handeln und beim Facelift so einiges ändern.

Dumm natürlich wie so immer für die Erstkäufer.

Zitat:

Dumm natürlich wie so immer für die Erstkäufer.

Wir wollen es mal nicht übertreiben. Bei dem Erfolg des Fahrzeuges kann es so schlimm nicht sein.

Es war immer so das bei Überarbeitung von Fahrzeugen eine Verbesserungen vorgenommen wurden.
Dass es BMW mit der Marge etwas übertrieben hat darin sind wir uns allen einig ist aber sicher auch der Tatsache geschuldet, dass man von der Subvention für die ganzen Kleinwagenhersteller einschliesslich VAG nicht profitieren konnte.

Das der Kunststoff so schnell Abnutzungserscheinungen anzeigt halte ich auch für nicht sehr glücklich muss mich jetzt aber damit abfinden.
Ansonsten habe ich im Großen und Ganzen weder im Innenraum noch an der Gesamtqualität des Fahrzeuges wenig auszusetzen.
Bin aber auch erst ca. 5500 Km gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Das der Kunststoff so schnell Abnutzungserscheinungen anzeigt halte ich auch für nicht sehr glücklich muss mich jetzt aber damit abfinden.

Wieso? Hast doch Garantie, und nach nur 5.500 km ist das wohl kein normaler Verschleiß, sondern ein Materialproblem und somit ein Problem für BMW. Ich würde mich da nicht so leicht abfinden. Als VW anfing, alle Kunststoffteile mit Softlack auszustatten, der nicht hielt, haben wir an unserem Beetle auch die Türgriffe mehrfach tauschen lassen, bis irgendwann die Qualität gestimmt hat.

@kingston: ich hatte ja hier diese Vermutung auch mal aufgestellt, wurde aber sogleich von den enthusiastischen X1-Besitzern oder -Wartenden verbal gelyncht. Ich hoffe nur, dass es BMW nicht gar zu toll übertrieben hat und die gewonnenen Neukunden sogleich wieder verliert. Insofern hat Audi jetzt einen strategischen Vorteil, denn die können die gemachten Fehler von Anfang an ausschließen (wenn sie schlau sind).

Und was dieser Thread eben auch zeigt: Auch wenn der X1 insgesamt ein sehr gutes Auto ist und derzeit einzigartig in seinem Konzept ist, so hat der BMW-Kunde doch gewisse Ansprüche, die er mit der Marke BMW verbindet, und die sind wohl bei einigen hier nicht erfüllt worden. Und daher kommt die Enttäuschung, weil man mehr erwartet hat, als man bekommt. Aber BMW kriegt sicher die Kurve ...

meint der erzbmw

Hatte am Samstag die Möglichkeit mir den Mini Countryman anzuschauen, habe im Inneraum und besonders im Bereich des Cockpits sehr genau hingeschaut um Vergleiche mit dem X1 anzustellen. Tja was soll ich sagen, die verwendeten Kunststoffteile sind von einer höherwertigen Qualität als im X1. Im oberen Teil des Cockpits sind die Kunststoffe geschäumt und fühlen sich sehr wertig an, habe mal versucht das mit einem Bild zu zeigen, siehe Anhang (silberne Teile aus Hartplastik, dunkle geschäumt).

In der Konfiguration 4-Sitze mit Einzelsitzen wird die Center-Rail verbaut, eine durchlaufende Aluminiumschiene die ebenso wie die Türen indirekt beleuchtet ist, sieht sehr gut aus. Die Schiene ist übrigens wirklich aus Alu. Insgesamt macht der Mini im Innenraum was her, da hat BMW auch erst lernen müssen. Kann mich noch gut an die ersten BMW Mini's erinnern, war damals ebenfalls eine Schande was da verkauft wurde zu den aufgerufenen Preisen. Aber wie beim X1, gekauft oder besser gesagt geleast wurde es trotzdem in großen Mengen......

Setzt man in den X1 und den Countryman Leute mit verbundenen Augen rein, die alleine durch Tasten erfühlen sollen welches Auto höherwertig verarbeitet ist, geht es für den X1 mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gut aus.

Mein Fazit: Mini Countryman schlägt den BMW X1 in der Anfassqualität!!! Hoffentlich liest dass jemand aus München, IHR SOLLTET EUCH SCHÄMEN!!!

Ist natürlich nur meine persönliche Meinung, in 4 Wochen ist Marktstart, dann können sich alle davon ein Bild machen. Der Countryman hat übrigens ebenfalls keine Gurthöhenverstellung, scheint so als ob BMW das bald generell einspart 🙁

Gruß
Johnny

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyOla


Mein Fazit: Mini Countryman schlägt den BMW X1 in der Anfassqualität!!! Hoffentlich liest dass jemand aus München, IHR SOLLTET EUCH SCHÄMEN!!!

...langsam nervt es. Ich finde, dass das nun wirklich maßlos übertrieben ist (meine Meinung). 😠

Gruß, Joker

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyOla


Der Countryman hat übrigens ebenfalls keine Gurthöhenverstellung, scheint so als ob BMW das bald generell einspart 🙁

Ganz klassisch mit Knopf und Gurt hochschieben wirst du das bei modernen Autos auch nicht mehr finden, vielmehr sind jetzt automatisch höhenverstellbare Gurte vorn drin (ist in meinem Volvo auch so, weiß aber nicht wie es funktioniert).

Gruß vom erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyOla


Hatte am Samstag die Möglichkeit mir den Mini Countryman anzuschauen, habe im Inneraum und besonders im Bereich des Cockpits sehr genau hingeschaut um Vergleiche mit dem X1 anzustellen. Tja was soll ich sagen, die verwendeten Kunststoffteile sind von einer höherwertigen Qualität als im X1. Im oberen Teil des Cockpits sind die Kunststoffe geschäumt und fühlen sich sehr wertig an, habe mal versucht das mit einem Bild zu zeigen, siehe Anhang (silberne Teile aus Hartplastik, dunkle geschäumt).

Setzt man in den X1 und den Countryman Leute mit verbundenen Augen rein, die alleine durch Tasten erfühlen sollen welches Auto höherwertig verarbeitet ist, geht es für den X1 mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gut aus.

Mein Fazit: Mini Countryman schlägt den BMW X1 in der Anfassqualität!!! Hoffentlich liest dass jemand aus München, IHR SOLLTET EUCH SCHÄMEN!!!
Gruß
Johnny

Ich bin zwar nicht aus München, habe es aber trotzdem gelesen.

Für "die" in München gibt es aber trotzdem keinen Grund, Dich ernst zu nehmen, weil Du offensichtlich beim Countryman genau den Ausbaustandard in den Himmel lobst, den der X1 auch hat. Hättest Du nämlich beim X1 gleich gut hingeschaut, hättest Du festgestellt, dass ebenfalls geschäumte Bereiche an den exakt gleichen Stellen im Cockpit vorzufinden sind wie beim Countryman 🙂 !

Vielleicht magst Du deshalb Deine Schlussfolgerung revidieren. Weil so kommt Deine Analyse recht stümperhaft daher.

Noch was: selbstverständlich wird bei den Facelifts die Qualität verbessert. Dies trifft bei jeder Marke zu. Man muss ja was tun, wenn man nach ein paar Jahren eine Baureihe immer noch gut verkaufen will. Ein Produkt, dass sich in der absteigenden Phase eines Produktlebenszykluses befindet, muss grundsätzlich aufgemöbelt werden, um nochmals in die Gänge zu kommen. Damit wird dem schon leicht angestaubten Image entgegengewirkt.
Die frühen Käufer einer Baureihe haben bis zu dem Zeitpunkt ihren Kauf schon weitgehend abgeschrieben und wurden für das "lausige" Cockpit entschädigt, indem sie über Jahre ein Fahrzeug mit Exklusivitätsstatus hatten.

Wer gerade mal bis zur Frontscheibe scharf sieht, dem fehlt vielleicht auch der Weitblick um den X1 in einem grösseren Kontext sauber einzuordnen. Meiner Meinung wird der X1 als Vorreiter für eine Fahrzeugklasse in die Geschichte eingehen, von der im Moment ausser dem X1 noch kaum andere Vertreter das Licht der Welt erblickt haben: the nice-SUV, der opportune SUV, der SUV im Schafspelz, der Erste, der die verschrienen SUV Eigenschaften ablegt ohne nicht trotzdem SUV zu sein, der Erste auf Sparsamkeit und Fun getrimmte SUV. In der Schweiz wird es eine Abstimmung geben, wo das Volk abstimmen wird, ob Offroader von der Strasse verbannt werden sollen per Gesetz. Der X1 ist die Form von Offroadern, die den Initianten den Wind aus den Segeln nehmen wird, und die noch von vielen Herstellern nachgeahmt werden wird.

Dafür, dass ich ein solch wegweisendes Fahrzeug jetzt schon fahren darf, verzichte ich wirklich gerne auf die Ahnnehmlichkeiten der folgenden Nachahmer, inkl. X1 FL. Hey, ich werde dabei sein, wenn der Urvater der nice-SUV Klasse einjährig wird!

@JonnyOla und andere Anmutenden

ich kann nur sagen typisch manche Männer! Wenn sie denn Probe fahren achten sie nur drauf, ob man sie auch gebührend beachtet, wie man am besten den Kühlergrill tauschen kann damit's nach mehr ausschaut ....
Warum kauft ihr überhaupt ein Auto für das sich der Hersteller schämen muss?
Aber hauptsache er macht was her und die "verbaute Center-Rail ist indirekt beleuchtet".

Nichts für ungut, aber das musste ich mal los werden.🙄

Ich höre immer beim nächsten Facelift wird verbessert...
Warum kann man nicht gleich ordentliche Materialien verbauen ?
Nach dem Motto : jetzt setzen wir denen mal eine dünne Brotsuppe vor,
wenn die Fleischbrühe haben wollen sollen sie schreien.
Die Leute sind doch nicht blöd. (Sorry, Media Markt).
Ich bin sicher, dass bei einem wertigen Ambiente ein Auto noch
besser verkauft wird, damit würde sich das rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von clubbi888


@JonnyOla und andere Anmutenden

ich kann nur sagen typisch manche Männer! Wenn sie denn Probe fahren achten sie nur drauf, ob man sie auch gebührend beachtet, wie man am besten den Kühlergrill tauschen kann damit's nach mehr ausschaut ....
Warum kauft ihr überhaupt ein Auto für das sich der Hersteller schämen muss?
Aber hauptsache er macht was her und die "verbaute Center-Rail ist indirekt beleuchtet".

Nichts für ungut, aber das musste ich mal los werden.🙄

............... wir sind halt so, dafür haben wir keine 50 Paar Schuhe 😁

Zitat:

Original geschrieben von gelbfuss


Ich höre immer beim nächsten Facelift wird verbessert...
Warum kann man nicht gleich ordentliche Materialien verbauen ?
Nach dem Motto : jetzt setzen wir denen mal eine dünne Brotsuppe vor,
wenn die Fleischbrühe haben wollen sollen sie schreien.
Die Leute sind doch nicht blöd. (Sorry, Media Markt).
Ich bin sicher, dass bei einem wertigen Ambiente ein Auto noch
besser verkauft wird, damit würde sich das rechnen.

Kann es sein das all die fast 12000 Leute die das Auto bis dato gekauft haben ganz andere Dinge für Ihren Kaufentscheid zugrunde gelegt haben als ob die Innenraumanmutung Premium entspricht oder nicht. Ich denke es wird eher in die von @blessed aufgezeigte Richtung tendieren.

Und warum sollte BMW nicht das Risiko eingehen mit einem Alleinstellungsmerkmal was der X1 nach wie vor darstellt erstmal abzusahnen ?

Solange keine gravierenden Mängel nach 10-15tsd KM auftreten hat BMW aus seiner Sicht alles richtig gemacht.

Die Verkaufszahlen zeigen ob der Kunde das Gesamtpaket abzeptiert oder nicht. Nachbessern auch während der lfd. Serie kann ich dann imm er noch.

Also laßt uns dann am Jahresende oder besser Im Frühjahr 2011 wenn mal der erste Winter rum ist darüber streiten ob das Auto alles in allem dürftig verarbeitet ist oder ob es nur Kleinigkeiten sind, die BMW dann in 2011 abstellen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen