Dürftige Verarbeitung
Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.
Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.
Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.
Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.
Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.
Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?
Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.
Beste Antwort im Thema
Die gute Nachricht, es klappert so wie es aussieht. Die schlechte, es klappert.
Ich fahre seit 3 Monaten einen X1 und mag das Auto gerne fahren. Aber ehrlich, was sich BMW da bei der Verarbeitung geleistet hat ist erbärmlich. Nach 3 Monaten klappert und knister mein X1 vorne, seitlich und hinten.
Nachdem die Werkstatt vorne rechts das Knistern an der Lüftungsdüse behoben hat, ist es 1.000 km später wieder da. Dazu knirscht die Seitenverkleidung Fahrerseite beim Armauflegen am Fenster und die Tür in der Verankerung. Das Klappern im Kofferraum wird auch immer stärker, obwohl lt. Werkstatt da etwas gemacht wurde aber ich wohl damit leben müsse.
Ich habe 55.000 EUR für diesen Wagen bezahlt und habe nicht das Gefühl, von der Verarbeitungsqualität in einem Wagen diesen Preisniveaus zu fahren.
Anfangs habe ich auch über diese billigen Kunsstoffe hinweggesehen. Aber je länger ich mit dem Auto fahre, desto mehr frage ich mich, ob dieses scharfkantige, schlechtentgratete, sich speckig anfühlende Hartplastik in der gesamten Mittelkonsole sein muss. Und was sich BMW bei diesem unverschämten Aufsteck-Getränkehalter gedacht hat, würde mich auch mal interessieren. Ganz davon abgesehen dass die Verkleidung im Kofferraum auch den einen oder anderen Fixationspunkt mehr vertragen könnte.
Ist es nicht auch so, dass BMW viel Geld für Markenbildung ausgibt? Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht was passiert, wenn man mit einem BMW um die Ecke kommt und sich der Motor von außen wie ein Traktor in Kleinformat anhört? Da will doch jeder Passant der das hört auch gleich einen haben. Ist in der Entwicklungsabteilung des X1 Motorkapselung unbekannt?
Ich finde Kostenoptimierung super und verstehe auch, dass BMW Geld verdienen muss. Dieser BMW ist mein zweiter und als Marke mag ich BMW. Aber was bei dem X1 getrieben wurde ist frech. Zwischen dem neuen X1 und meinem vorherigen 530d liegen Welten. Leider nicht preislich.
176 Antworten
Hallo an alle X1er
Natürlich hat der X1 Schwachpunkte, die hat aber jedes Auto.
Hier mal meine Aufstellung:
- BC ist ein Witz
- Materialanmutung ist teilweis nur befridigend
- keine Gurthöhenverstellung, wobei ich die bei meiner und der Grösse meiner Frau nicht vermisse
- das Auto ist gemessen an der schlechten Grundausstattung überteuert
- teure Extras
- Armauflage nicht höhenverstellbar
- inakzeptaber Klang bei Serienradio
- schlechte Seriensitze
All diese Punkte waren uns vor der Bestellung klar. Was zu ändern war haben wir durch Extras ausgemerzt, den Rest akzeptiert.
Trotzdem haben wir keine alternatives Fahrzeug mit diesen Fahrleistungen (sdrive 2.0d) und zu diesem Preis gefunden, das uns auch noch gefallen hat.
Ausserdem kann ich dem Thema dieses Threads überhaupt nicht zustimmen. UNSER X1 ist sehr gut verarbeitet.
Verbrauch (6,2l/100km), Verarbeitung, Fahrverhalten, Komfort und Fahrleistungen übertreffen unsere Erwartungen.
Gruss Maierbeck
P.S. Wir würden das Auto sofort wieder kaufen oder den 23d ;-)).
Hallo!
Deine Aufstellung deckt sich weitgehend mit meinen Erfahrungen. Und auch wir haben uns mit den Extras weitgehend beholfen und den Rest werden wir mit Würde (und hoffentlich dem Xie-Grinsen) ertragen 🙂
Also preislich hatte ich ja schon geschrieben, dass ein vergleichbarer Audi A4 Avant preislich etwas unterm X1 angeboten wurde. Das Fahrzeug ist vielleicht nicht für jeden eine Alternative, aber 170PS-TDI und Zweirad-Antrieb ist schonmal machbar ;-) Mich bzw. uns hat am X1 eben gereizt, dass das Konzept relativ neu ist und er noch nicht an jeder Straßenecke steht. Wie es aussieht, wird sich das künftig ändern, aber bis dahin werden wir die Exklusivität genießen.
Ich hoffe, dass wir ab Oktober dann auch sagen können, dass wir ihn wieder so bestellen würden. Ich bin aber sehr zuversichtlich.
Die Verarbeitung als solche wird glaube ich ehr selten bemängelt. Die Materialanmutung ist da wohl öfter in der Kritik. Die reine Verarbeitungsqualität finde ich persönlich auch gut und kann insoweit dem TE auch nicht zustimmen.
Gruß
Frank
Jetzt habt ihr mir alle den X1 so schlecht geredet, dass ich ihn verkaufe! Habe mir jetzt einen X5 bestellt, der kostet mich zwar jetzt über 80'000 Euro, dafür ist dann sicher perfekt! Ich freue mich, dass ich dann kein Hartplastik mehr auf der Hutze habe, der kleine Aufpreis war mit das schon wert.
Ich würde auch sagen die Preis/Qualität Geschichte kommt immer drauf an. Die meisten X1 Käufer sind wohl 18sdrive-20sdrive/xdrive Käufer. Sobald man einen 23d oder größer nimmt, kommt man halt in Preisregionen, in denen eine bestimmte Qualität/Materialanmutung/Vearbeitung für viele nicht mehr akzeptabel ist. Kann ich auch verstehen. Denn ein Auto für 45-50000 EUR und mehr, sollte einfach auch hochwertig sein im Innenraum!
Bin ja auch am zögern, ob ich Ende des Jahres einen 23d nehme. Denn einen vergleichbaren 3er (325d) gibt es für den gleichen Preis, nur mit höherwertigerer Vearbeitung, mehr Extra-Optionen und feinem 6 Zylinder Klang 🙂 .. halt kein xDrive.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Jetzt habt ihr mir alle den X1 so schlecht geredet, dass ich ihn verkaufe! Habe mir jetzt einen X5 bestellt, der kostet mich zwar jetzt über 80'000 Euro, dafür ist dann sicher perfekt! Ich freue mich, dass ich dann kein Hartplastik mehr auf der Hutze habe, der kleine Aufpreis war mit das schon wert.
Na ja, auf den X5 gibts mit bissel Geschick 18% Nachlass dazu nen 6-Zylinder und dem Preis entsprechenden Auftritt. Wenn man sich dann noch ein wenig mit der Ausstattung zurückhält und versucht die 65.000,- LP nicht zu übersteigen gibts für um die 55.000,- EURO nen richtig netten X5. Halte ich für sinnvoller als 50.000 oder mehr für nen X1 23d raus zu pusten.
Gruß
Johnny
Dann hoffe ich ja nur, dass beim Wechsel zur X5-Gemeinde nicht festgestellt wird, dass es dort auch Dauernörgler und Miesmacher gibt.
Dann wird es aber schwierig. Vielleicht muss man dann bei Bentley bestellen. Da wird doch noch von Hand gerfertigt und die Materialien sorgfältigst ausgewählt.
Ich schätze aber, das Problem mit der Kritik ist universell und hängt nicht am Fahrzeug ;-) Viel Glück und Freude mit dem X5 - besonders bei der Parkplatzsuche in der Innenstadt 😁
Unser knarzt nicht und ist sehr gut verarbeitet. Fährt seit 8 Monaten.
Am Anfang prognostozierten gewisse Leute vom blossen Anschauen grosse Knarzprobleme (wie beim 1er VFLund so..).
Stand heute können wir sagen, dass sich dies nicht bewahrheitet hat. Die diesbezüglichen Mängelmeldungen scheinen Einzelfälle zu sein. Die meisten sind nicht betroffen.
Offenbar hat BMW seit dem 1er gelernt, "ruhige" Cockpits zu bauen trotz dem Einsatz von Hartkunststoff...
Wie bei jedem Angebot eines Herstellers ist auch der X1 ein Kompromis. Er hat Qualitäten und Schwächen. Wer die Qualitäten will muss die Schwächen akzeptieren. Wer genau bei den X1 Schwachstellen höhere Ansprüche hat, ist auch noch nicht verloren. Er braucht einfach einen noch dickeren Geldbeutel und sollte einen Bogen um den X1 machen. Denn noch bessere Innenräume IN VERBINDUNG mit den Qualitäten, die der X1 hat, kosten eben auf der ganzen Welt, bei allen anderen Herstellern noch mehr....
Wie andere finde ich auch, dass niemand zu bedauern ist, der erst nach dem Kauf diese Dinge zu entdeckt. Ansprüche und Erfüllungsgrad sind doch schon bei der Auswahl eines Autos zwingend in Übereinstimmung zu bringen.
Servus zusammen,
ich werde mich zwar wiederholen aber trotzdem: Kaufen und dann nörgeln und ich meine nörgeln oder schlecht reden finde ich geht gar nicht. Kritik üben an Mängeln find ich absolut in Ordnung und auch wichtig, mache ich ja auch. Siehe z.B. Windgeräusche ab 120.
Betreff der Verwendeten Materialien im Innenraum finde ich für mich persönlich diese i.O. Ich habe auch nicht ein Gefühl in einem
Plastikpomper zu setzten. Wie in den einem oder anderen Test angemerkt, habe ich keine scharfe Kanten gefunden oder Teile die überstehen. Natürlich sind in einem 5er z.B. andere Materialien Verbaut aber ich wollte keinen 5er, ich wollte den X1 nachdem ich diesen gefahren habe und mehfach unter die Lupe genommen habe. Was mir noch gefallen hätte wäre wenn die Stoßstanke oben einen Kratzschutz fürs Be- und entladen ab Werk gehabt hätte. Gibt´s ja zumindest im Zubehörhandel. Ich Glaube keiner will den Xie in den Himmel loben und keiner sollte ihn in die Hölle stoßen. Es gibt vorteile und es gibt nachteile aber bitte sachlich.
Betreff Gurthöhenverstellung habe ich immer gedacht wenn der Sitz Höhenverstellbar ist passt man damit die Höhe an, täusche ich mich da?
Ich bin nicht bei BMW beschäftigt, ich habe keine rosarote Brille beim Xie auf, ich bin auch schon einige andere Marken gefahren.
Bei meinem X1 sDrive 20d kracht und knarzt nicht, der Verbrauch liegt zwischen 6,5 und 7,2 Liter je nach Fahrweise, und das
pfeifen an der Windschutzscheibe wurde beseitigt. Ich würde diese Auto zum jetztigen zeitpunkt wieder kaufen.
Also laßt jedem seine Meinung egal wie sie ist aber bitte bleibt fair bei euren berichten egal ab es um was gutes oder um etwas schlechtes geht. Dann glaube ich ist so ein Forum erfolgreich.
Gruß udo
Hallo Henne1970,
hallo Blessed,
ich sage einfach nur DANKE 😁
und möchte mich einfach nur anschließen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Maierbeck
Hallo an alle X1erNatürlich hat der X1 Schwachpunkte, die hat aber jedes Auto.
Hier mal meine Aufstellung:
- BC ist ein Witz
- Materialanmutung ist teilweis nur befridigend
- keine Gurthöhenverstellung, wobei ich die bei meiner und der Grösse meiner Frau nicht vermisse
- das Auto ist gemessen an der schlechten Grundausstattung überteuert
- teure Extras
- Armauflage nicht höhenverstellbar
- inakzeptaber Klang bei Serienradio
- schlechte SeriensitzeAll diese Punkte waren uns vor der Bestellung klar. Was zu ändern war haben wir durch Extras ausgemerzt, den Rest akzeptiert.
Trotzdem haben wir keine alternatives Fahrzeug mit diesen Fahrleistungen (sdrive 2.0d) und zu diesem Preis gefunden, das uns auch noch gefallen hat.Ausserdem kann ich dem Thema dieses Threads überhaupt nicht zustimmen. UNSER X1 ist sehr gut verarbeitet.
Verbrauch (6,2l/100km), Verarbeitung, Fahrverhalten, Komfort und Fahrleistungen übertreffen unsere Erwartungen.Gruss Maierbeck
P.S. Wir würden das Auto sofort wieder kaufen oder den 23d ;-)).
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyOla
Na ja, auf den X5 gibts mit bissel Geschick 18% Nachlass dazu nen 6-Zylinder und dem Preis entsprechenden Auftritt. Wenn man sich dann noch ein wenig mit der Ausstattung zurückhält und versucht die 65.000,- LP nicht zu übersteigen gibts für um die 55.000,- EURO nen richtig netten X5. Halte ich für sinnvoller als 50.000 oder mehr für nen X1 23d raus zu pusten.Zitat:
Original geschrieben von mfre
Jetzt habt ihr mir alle den X1 so schlecht geredet, dass ich ihn verkaufe! Habe mir jetzt einen X5 bestellt, der kostet mich zwar jetzt über 80'000 Euro, dafür ist dann sicher perfekt! Ich freue mich, dass ich dann kein Hartplastik mehr auf der Hutze habe, der kleine Aufpreis war mit das schon wert.Gruß
Johnny
Zurückhalten bei der Konfiguration ist nicht lustig, hab ich beim X1 nicht gemacht und auch nicht beim X5. Der Rabatt war gut, klar. Aber der war auch schon beim X1 Spitze. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Fränky08/15
Viel Glück und Freude mit dem X5 - besonders bei der Parkplatzsuche in der Innenstadt 😁
Danke... für die Stadt haben wir noch zwei andere nette Fahrzeuge. Bin also nicht gezwungen mit dem X5 in enge Parkhäuser zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Maierbeck
Hallo an alle X1erNatürlich hat der X1 Schwachpunkte, die hat aber jedes Auto.
Hier mal meine Aufstellung:
- BC ist ein Witz
- Materialanmutung ist teilweis nur befridigend
- keine Gurthöhenverstellung, wobei ich die bei meiner und der Grösse meiner Frau nicht vermisse
- das Auto ist gemessen an der schlechten Grundausstattung überteuert
- teure Extras
- Armauflage nicht höhenverstellbar
- inakzeptaber Klang bei Serienradio
- schlechte SeriensitzeAll diese Punkte waren uns vor der Bestellung klar. Was zu ändern war haben wir durch Extras ausgemerzt, den Rest akzeptiert.
Trotzdem haben wir keine alternatives Fahrzeug mit diesen Fahrleistungen (sdrive 2.0d) und zu diesem Preis gefunden, das uns auch noch gefallen hat.Ausserdem kann ich dem Thema dieses Threads überhaupt nicht zustimmen. UNSER X1 ist sehr gut verarbeitet.
Verbrauch (6,2l/100km), Verarbeitung, Fahrverhalten, Komfort und Fahrleistungen übertreffen unsere Erwartungen.Gruss Maierbeck
P.S. Wir würden das Auto sofort wieder kaufen oder den 23d ;-)).
Bin mit Dir weitgehend einverstanden. Beim Punkt 'schlechte Seriensitze' zeigt sich wieder einmal, wie die Beurteilungen von allen möglichen Dingen unterschiedlicher nicht sein können: Ich hatte im X3 Sportsitze und immer Probleme in der rechten Pobacke. Im X1 habe ich nach Rücksprache mit verschiedenen X1-Eignern - Kontakte durch den 🙂 hergestellt - die Seriensitze bestellt und bin rundum zufrieden.
Es ist halt schade, dass es BMW durch derart offensichtliche Einsparungen suggeriert, dass der der Wagen eine Art Kompromiss sein muss. Ich habe mehrfach im X1 gesessen, er gefällt mir sehr gut, aber ich werde ihn aufgrund der Innenraumanmutung und anderer offensichtlicher Sparmaßnahmen nicht kaufen. Ich hätte immer das Gefühl, einen Kompromiss zu fahren und selbst die tolle Technik könnte das nicht wettmachen. Es ist ja nicht nur die fehelnde Wertigkeit des Armaturenbretts Innenraum. Es sind ja auch noch die billige Kofferraumabdeckung, der schlichte Teppich im Laderaum und die Tasache, dass es sich bei der teuren Lederausstattung ja streng genommen nur um Teilleder handelt, da alles außer der Sitzflächen aus Kunstleder besteht. Und entschuldigung, wer jetzt kommt und sagt, dass der X1 ja weitaus günstiger als der 3er sei: Man schaue sich Fahrzeuge anderer Hersteller an, die zum Teil wesentlich günstiger sind. Wenn man ehrlich zu sich selbst ist, merkt man, dass selbst ein Opel Astra im Inneraum eine wertigere Anmutung hat.
Zitat:
- BC ist ein Witz
- Materialanmutung ist teilweis nur befridigend
- keine Gurthöhenverstellung, wobei ich die bei meiner und der Grösse meiner Frau nicht vermisse
- das Auto ist gemessen an der schlechten Grundausstattung überteuert
- teure Extras
- Armauflage nicht höhenverstellbar
- inakzeptaber Klang bei Serienradio
- schlechte Seriensitze
Zu diesen Punkten von Maierbeck muss ich doch mal meinen Senf dazu geben.
Die Materialanmutung kann eigentlich nur für Kunden ab 23d aufwärts unbefriedigend sein, für das viele Geld was das Auto kostet. Gleiches denke ich gilt für die Grundausstattung, zumindest für alle X1 Modelle hätte eine Klimaautomatik serienmässig sein dürfen.
Der Klang des Professional Radios ist für mich zureichend und die Seriensitze sind hervorragend. Ich hab Rückenprobleme und auf einen guten Sitz angewiesen und hab nach 4 Monaten hier auch nach längerer Fahr keinerlei Probleme.
Ergo:
Alles Subjektiv !
Andererseits denke ich es hätte BMW gut zu Gesicht gestanden die Teuren Modelle ab 23d aufwärts besser auszustatten um den Preisunterschied zum 18/20 zu rechtfertigen.
Ich kann verstehen, dass wenn jemand fast 40tsd € in der Grundausstattung zahlt, dann etwas überrascht ist wenn BMW etwas zu viel Kunststoff im Auto einsetzt und auch anderweitig den Rotsift zu sehr angesetzt hat. Bei meinem kleinen lass ich das noch gelten, da für mich andere Dinge wichtig sind. Mir ist zum Beispiel eine stimmige Inneneinrichtung zur Außenlackierung wichtiger. Das macht für mich eher Wohlfühleffekt im Auto aus. Auch dass das Amaturenbrett und die Anzeigen sowie Radio, Lüftung ergonomisch zugänglich sind. Hier hat BMW wie ich finde gute Arbeit geleistet.
Und dürftige Verarbeitung bezieht sich ja im Grunde in unserer Diskussion bisher nur auf die Innenausstattung, das Gesamtfahrzeug ist bis dato bei mir ohne Mängel und daher einwandfrei, von Dürftigkeit wie ich finde keine Spur.
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen:
Würde das Auto so wieder bestellen !