Dürfen Volvo-Fahrer so einfach die Marke wechseln ?

Volvo

Hallo zusammen,

so langsam nimmt es überhand mit den "Ketzern".

Einer nach dem anderen (BILDCHEF hat sich autotechnisch ins Ausland verdrückt, fährt nun einen weiß/blauen, D5MÄN fährt eine Reisschüssel, AndiXC90 wird wohl auch das Lager wechseln und [Emkay] erzählt Geschichten von SRT V8 usw.).

Wir haben schon genug Stress damit unser eigenes Unterforum auf Ball-Höhe zu halten. Jetzt kommen noch die fremden Foren dazu, die ja auch unterhalten werden wollen.

Ich finde, es ist an der Zeit etwas dagegen zu tun - wer macht mit ?

"MT-Front gegen Fremde Unterforen" z.B. oder so 😉 🙂 😁

Gruß
Torsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Der große Schwapunkt von Volvo sind momentan die Motoren. Ich mochte ja den Ur-D5 in meinem S60, aber die weiteren Ausbaustufen dieses Motors, die mehr Leistung, aber auch mehr Lärm, brachten, können mich nicht mehr überzeugen. Ich verstehe das einige User hier nach einem 6-Zylinder rufen.

Ich sehe das Hauptproblem viel tiefer. Zum Thema Motor sage ich nur: für mich lässt sich der Sound eines 5-Zylinders durch nichts ersetzen, ausser vielleicht durch einen V8 😁. 6-Zylinder ist in meinen Ohren viel zu brav und 4-Zylinder-Diesel ist und bleibt ein Trecker. Bei guter Dämmung meinetwegen ein "Leisetreter" aber trotzdem auch ein "leiser Trecker" 😛

Über den neuen D3 habe ich viel Gutes gelesen. Was mir gar nicht behagt, sind die kleinen, aufgeladenen Turbo-Benziner. Die Form des S60 II ist mir zu rundgelutscht und unharmonisch: vorne Nasenbär, hinten Mini-Popo. Ist zwar bei Citroen auch der Fall, aber die machen es wenigstens mit Absicht 😁. Sorry, den musste ich mal loslassen...

Den S60 I fand ich mit seinen ausgestellten Schultern und stimmigen Proportionen viel mehr "anti-brave". Der S60 II hat die konzeptbedingten Nachteile wie Öltanker-Wendekreis, unpraktische Kofferraum-Öffnung und knappem Rücksitzraum nicht wesentlich verbessert, dafür aber viele liebenswerte Charaktereigenschaften verloren.

Dies setzt sich innen fort. Ich war ein grosser Fan des ausfahrbaren Navis, das neben dem Aha-Effekt nebenbei ein teueres Head-Up-Display überflüssig macht. Während Audi ironischerweise beim neuen A6/A7 den ausfahrbaren Monitor eingeführt hat, passt Volvo sich "brav" dem allgemeinen Trend an. Auch eine Innovation wie die frei schwebende Mittelkonsole fand ich cool. Aber sie hat m.E. nur solange eine Daseinsberechtigung, wie sie nicht mit Knöpfen überfrachtet ist.

Mein Eindruck lautet also zusammengefasst: Volvo begibt sich auf dünnem Eis bei dem Versuch, konsensfähig zu werden. Ein 850er oder S60 I konnte sich noch von der Masse abheben und als charaktervolle Alternative zu einem BMW durchgehen, wie früher der 240er zum 123er Mercedes oder die Amazone zu einem Alfa 1750. Mit weichgespülten Formen und Downsizing-Motoren rennt Volvo nur Trends hinterher, ohne selber Akzente zu setzen.

Vergleichstests wird Volvo auch dadurch nicht gewinnen, denn dafür sind deutsche Fachzeitschriften eh viel zu voreingenommen. Und weltweit betrachtet, besteht die Gefahr, all die Kunden zu vergraulen, die gerade keinen beliebigen "Fordopelhyundaitoyotarenault" fahren, sehen und hören möchten. Ich kann also nur hoffen, dass Volvo seine Identität nicht verwässert und dadurch in eine existenzgefährdende Krise rutscht, wie heute Saab oder früher Citroen.

926 weitere Antworten
926 Antworten

Zitat:

@oli schrieb am 27. Januar 2021 um 14:28:37 Uhr:


Was waren denn die Alternativen in dieser Runde? Gratulation kommt, wenn das Auto da ist.

Fast alles was die Firmenwagenregelung hergibt 😉. Na ja, der 3008 hat schon gut gepasst, kompakt genug für die Stadt aber genug Platz für 4 Erwachsene samt Gepäck. Erhaltung des Status Quo war natürlich der erste Gedanke, also SUV der Kompaktklasse. Natürlich habe ich auch Kombis der unteren Mittelkasse angesehen, aber die die es noch gibt haben mittlerweile fast Mittelklassemaße. Natürlich stellte sich auch die Frage nach dem Antrieb, rein elektrisch, Hybrid oder Verbrenner.

Bei der Vorstellung des neuen Elchs werde ich noch ein kurzes Kapitel zur Fahrzeugwahl schreiben.

Für dich vielleicht interessant, den Nissan Leaf bin ich auch gefahren. Bis auf die Sitze ein überzeugendes Auto das ich zum Glück mit einem vollen Akku übernommen habe, ich musste erst mal googeln was CHAdeMO ist und feststellen das die nächste Säule dafür 5 km entfernt ist.

Gruß
Olli

CHAdeMO heißt „Zeit für Tee“. Hat der Mitsubishi auch. Es gibt Adapterkabel- alles kein Problem!

Gruß Thomas

P.S.: nicht, dass du jetzt den XC 40 cancelst.

Zitat:

@850R96 schrieb am 27. Januar 2021 um 19:54:17 Uhr:


Es gibt Adapterkabel- alles kein Problem!

P.S.: nicht, dass du jetzt den XC 40 cancelst.

Tja, das hatte der Wagen vom Nissan Händler halt nicht an Bord. Und nein, die Sitze haben mich nicht überzeugt, und wenn ich bei 1-2 Stunden Probefahrt schon zweifle sind die Sitze nicht langstreckentauglich genug.

Aber da die Steckdose auf meinem Balkon zu weit vom Stellplatz entfernt ist habe ich mich danach nicht weiter mit E-Fahrzeugen beschäftigt, der Kona wäre sonst mit Sicherheit interessant gewesen, Enyaq und ID3 auch sobald die eine stabile Software haben.
Die kurze Tour mit dem Polestar 2 bei dessen Premiere habe ich natürlich trotzdem gemacht 😁. Der ist mittlerweile als Firmenwagen erlaubt, wenn ich meinen Vermieter dazu bringen kann draußen Strom zu legen hat der in 4 Jahren Chancen 😉.

Bis dahin wird, sobald das Homeoffice vorbei ist, der PiH täglich im Firmenparkhaus geladen.

Gruß
Olli

Oh Mann, die Polestar sind schon verlockend. Der 2 sieht ganz vernünftig aus, ich würde prinzipiell aber auf einen Kombi warten. 😁

Du hast sicher den ganz neuen Leaf Probe gefahren? Das sind Autos, die wirklich "gut genug" sind, aber nicht viel mehr. Habe ich den hier schon mal geteilt?:
https://hooniverse.com/used-2012-nissan-leaf-ev-ownership/
Bei uns ist im November der Lader abgeraucht. Zwei Monate später hat es mich drei Tage gekostet, den auszutauschen. Und ChadeMo ist keine Alltagsalternative; bei uns entsprechen die Schnelladekosten einem Benzinverbrauch von ca. 10 l/100km. Kannst Du nicht zuhause oder auf Arbeit laden, sind EVs keine vernünftige Wahl.

Hattest Du auch nen Hyundai oder Kia im Auge? Freue mich auf Deine Berichte, stets informativ, wohlformuliert und nachvollziehbar. Seltene Ware. 😁

Lieb Gruß
Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

@oli schrieb am 27. Januar 2021 um 20:33:58 Uhr:


Kannst Du nicht zuhause oder auf Arbeit laden, sind EVs keine vernünftige Wahl.

Hattest Du auch nen Hyundai oder Kia im Auge?

Eben. Ohne Homeoffice hätte ich mich vielleicht getraut. Mein Arbeitgeber versucht auch, erst mal die BEV, später die PHEV Fahrer/innen mit einer Lademöglichkeit zu Hause zu versorgen. Muss dann mal die technische Machbarkeit klären, aber sonst sind es nur 10 km ins Büro, bis dahin 25 km bis in die Stadt zum Einkaufen, da werde ich auch mit dem PHEV viele Fahrten hier vor Ort rein elektrisch machen können, bin aber trotzdem autark.

Wie gesagt, Hyundai Kona hätte mich interessiert. Dürfte das beste Preis/Leistungs/Reichweitenverhältnis haben. Wäre nur bedingt für 4 Erwachsene geeignet, Kofferraum ist auch klein, aber bei dem Geld das ich damit gespart hätte hätte ich für den Urlaub einen Leihwagen nehmen können. Hätte hätte, das letzte Jahr hat mir aber gezeigt wie wertvoll ein jederzeit einsetzbares eigenes langstreckentaugliches Auto ist, habe keine Lust auf Experimente. Hoffe in 4 Jahren sind die Bedingungen besser.

Gruß
Olli

Die Konas sind schon Klasse - wir haben inzwischen schon 2 Elektrische davon. Plus einen Ioniq Elektro und einen Ioniq PHEV. 😉

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 26. Januar 2021 um 21:46:17 Uhr:


4 Jahre Fremdgehen neigen sich dem Ende zu. Ich war mit meinem Peugeot 3008 im Großen und Ganzen zufrieden, aber der Elch hat dann doch mehr gereizt. In 18 Wochen gibt es einen XC40 Recharge T5 😁

Gruß
Olli

Die Rückkehr zu Volvo war ja abzusehen ;-)

Warum kein V60 T6 Recharge? Preislich selbst mit guter Ausstattung noch sehr attraktiv bei unserem Firmenwagenmodell. Der könnte sogar mich wieder zurück zu Volvo bringen.

Den V60 finde ich schick, gefällt mit ehrlich gesagt sogar besser als der XC40. Ist teurer aber würde schon ins Budget passen.

Aber mein Nachbar passt mit seinem A4 schon nicht mehr ganz auf den Stellplatz, mir gegenüber steht ein Insignia, an dem bin ich mit dem kürzeren Octavia gerade eben so in einem Zug vorbeigekommen.
Ich möchte im Alltag kein so langes Auto bewegen. Ein moderner V50 wäre für mich perfekt, aber so kompakte Kombis sind leider vom Markt verschwunden. Die untere Mittelklasse geht schon an 4,70m ran und von unten kommt nichts nach. Der aktuelle Fabia Combi ist wiederum zu klein.
Mit dem 3008 habe ich ein für mich ideal passendes Auto gefunden, kompakt genug aber trotzdem Platz für 4 Erwachsene samt Gepäck.

Gruß
Olli

Hihi....ist ja witzig dieser Thread. Eigentlich liebäugelte ich auch "fremd zu gehen", aber nachdem mir heute ein wirklich sehr sehr edler und schicker Inscription in die Finger kam, noch dazu zu einem unerhört guten Preis...wird's wohl demnächst wieder ein ganz grosser Volvo werden....leider mit zu kleinem Kofferraum, aber das ist inzwischen auch nicht mehr so relevant....braucht jemand einen V70D5AWD Summum als Winterauto? Einfach per PN....ich verkaufe den nur innerhalb der Schweiz...

Zitat:

@A_Lex schrieb am 5. Dezember 2020 um 13:28:54 Uhr:



Zitat:

aktuell im Blick habe ich den Kia Proceed GT...

Grüße,
Dirk

Steht bei uns gerade in der Tiefgarage und sieht geil aus aber das war es dann für mich auch schon...

und bei mir bald in der Garage... Es ist entschieden, auch das nächste Fahrzeug wird kein Volvo (und leider auch kein Mustang, leisten in der Anschaffung wäre kein Thema, aber ich bin nicht bereit, den Unterhalt dafür aufzubringen, da fahre ich lieber in den Urlaub, falls irgendwann mal wieder möglich...).

Also ab April auf Wiedersehen Ford, hallo Kia.
Proceed GT in Deluxe Weiss, Panoramadach, Navipaket und Komfortpaket.
Tageszulassung, steht schon beim Händler und wartet auf mich... 😎

Meinen Edge findet ihr bei mobile.de, falls jemand Interesse hat. 😉

Beste Grüße,
Dirk

Proceed GT

Schickes Auto, hier in der Nähe steht einer rum, Weiß metallic, für mich als Firmenwagen nicht möglich, privat hätte ich mir den mit Sicherheit mal angesehen.

Gruß
Olli

Dienstag war schönes Wetter und ich habe mir spontan frei genommen, den Centennial entmottet, und das Auto zum ersten Mal seit drei Monaten bewegt. Markengewechselte Bilder im Anhang, und ausserdem war es an der Zeit, mein zehn Jahre altes Profilbild auszutauschen...damit ist wohl der Wechsel auch mental vollzogen? 😁

Lieb Gruss
Oli

Img-20210309
P1270014
Img-20210309
+4

Norwegen ist einfach schön.

Zitat:

@dsawn schrieb am 24. Februar 2021 um 08:32:20 Uhr:



Zitat:

@A_Lex schrieb am 5. Dezember 2020 um 13:28:54 Uhr:


Steht bei uns gerade in der Tiefgarage und sieht geil aus aber das war es dann für mich auch schon...

und bei mir bald in der Garage... Es ist entschieden, auch das nächste Fahrzeug wird kein Volvo (und leider auch kein Mustang, leisten in der Anschaffung wäre kein Thema, aber ich bin nicht bereit, den Unterhalt dafür aufzubringen, da fahre ich lieber in den Urlaub, falls irgendwann mal wieder möglich...).

Also ab April auf Wiedersehen Ford, hallo Kia.
Proceed GT in Deluxe Weiss, Panoramadach, Navipaket und Komfortpaket.
Tageszulassung, steht schon beim Händler und wartet auf mich... 😎

Meinen Edge findet ihr bei mobile.de, falls jemand Interesse hat. 😉

Beste Grüße,
Dirk

So, Samstag wird abgeholt, der Edge ist verkauf und der neue zugelassen... 😎

Schon mal pro forma halber: Ich denke, wir sollten hier Polestar-Fahrer zur Marke Volvo mit dazu zählen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen