Dürfen Volvo-Fahrer so einfach die Marke wechseln ?

Volvo

Hallo zusammen,

so langsam nimmt es überhand mit den "Ketzern".

Einer nach dem anderen (BILDCHEF hat sich autotechnisch ins Ausland verdrückt, fährt nun einen weiß/blauen, D5MÄN fährt eine Reisschüssel, AndiXC90 wird wohl auch das Lager wechseln und [Emkay] erzählt Geschichten von SRT V8 usw.).

Wir haben schon genug Stress damit unser eigenes Unterforum auf Ball-Höhe zu halten. Jetzt kommen noch die fremden Foren dazu, die ja auch unterhalten werden wollen.

Ich finde, es ist an der Zeit etwas dagegen zu tun - wer macht mit ?

"MT-Front gegen Fremde Unterforen" z.B. oder so 😉 🙂 😁

Gruß
Torsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Der große Schwapunkt von Volvo sind momentan die Motoren. Ich mochte ja den Ur-D5 in meinem S60, aber die weiteren Ausbaustufen dieses Motors, die mehr Leistung, aber auch mehr Lärm, brachten, können mich nicht mehr überzeugen. Ich verstehe das einige User hier nach einem 6-Zylinder rufen.

Ich sehe das Hauptproblem viel tiefer. Zum Thema Motor sage ich nur: für mich lässt sich der Sound eines 5-Zylinders durch nichts ersetzen, ausser vielleicht durch einen V8 😁. 6-Zylinder ist in meinen Ohren viel zu brav und 4-Zylinder-Diesel ist und bleibt ein Trecker. Bei guter Dämmung meinetwegen ein "Leisetreter" aber trotzdem auch ein "leiser Trecker" 😛

Über den neuen D3 habe ich viel Gutes gelesen. Was mir gar nicht behagt, sind die kleinen, aufgeladenen Turbo-Benziner. Die Form des S60 II ist mir zu rundgelutscht und unharmonisch: vorne Nasenbär, hinten Mini-Popo. Ist zwar bei Citroen auch der Fall, aber die machen es wenigstens mit Absicht 😁. Sorry, den musste ich mal loslassen...

Den S60 I fand ich mit seinen ausgestellten Schultern und stimmigen Proportionen viel mehr "anti-brave". Der S60 II hat die konzeptbedingten Nachteile wie Öltanker-Wendekreis, unpraktische Kofferraum-Öffnung und knappem Rücksitzraum nicht wesentlich verbessert, dafür aber viele liebenswerte Charaktereigenschaften verloren.

Dies setzt sich innen fort. Ich war ein grosser Fan des ausfahrbaren Navis, das neben dem Aha-Effekt nebenbei ein teueres Head-Up-Display überflüssig macht. Während Audi ironischerweise beim neuen A6/A7 den ausfahrbaren Monitor eingeführt hat, passt Volvo sich "brav" dem allgemeinen Trend an. Auch eine Innovation wie die frei schwebende Mittelkonsole fand ich cool. Aber sie hat m.E. nur solange eine Daseinsberechtigung, wie sie nicht mit Knöpfen überfrachtet ist.

Mein Eindruck lautet also zusammengefasst: Volvo begibt sich auf dünnem Eis bei dem Versuch, konsensfähig zu werden. Ein 850er oder S60 I konnte sich noch von der Masse abheben und als charaktervolle Alternative zu einem BMW durchgehen, wie früher der 240er zum 123er Mercedes oder die Amazone zu einem Alfa 1750. Mit weichgespülten Formen und Downsizing-Motoren rennt Volvo nur Trends hinterher, ohne selber Akzente zu setzen.

Vergleichstests wird Volvo auch dadurch nicht gewinnen, denn dafür sind deutsche Fachzeitschriften eh viel zu voreingenommen. Und weltweit betrachtet, besteht die Gefahr, all die Kunden zu vergraulen, die gerade keinen beliebigen "Fordopelhyundaitoyotarenault" fahren, sehen und hören möchten. Ich kann also nur hoffen, dass Volvo seine Identität nicht verwässert und dadurch in eine existenzgefährdende Krise rutscht, wie heute Saab oder früher Citroen.

926 weitere Antworten
926 Antworten

@Oli

Die Freude an dem Wagen ist das wichtigste an der Sache! Da darf man auch viel Geld investieren ohne zu Erwarten dass man viel zurückbekommt. Ich hatte auch auch schon so viele (unvernünftige) potenzielle Kandidaten, hab mich aber dann trotzdem dagegen entschieden, auch eben zu gunsten meiner Familie. Aber wenn ich könnte, dann wäre meine Garage voller solcher Exoten 😉

Zitat:

@Elkman schrieb am 4. Februar 2007 um 18:58:18 Uhr:


Hallo zusammen,

so langsam nimmt es überhand mit den Ketzern

Tja, ich gehöre wohl nicht dazu...

Wir haben drei Volvos im Bestand,
1 x V90
1x V50
1x V60
@Olli: Auffällig ist die Tendenz an V8 Fahrzeugen...

Vor dem Kauf des V90 sollte ein Mustang Cabrio als 5,0 V8 mit 450 PS her, in Neu. Probefahrt mit Frau gemacht, ich fand den vom fahren völlig geil und wollte den kaufen... Tja, meine Frau wollte das ich den V90 kaufe... es ist der V90 Inscription geworden aus rein praktischen Gründen.

Ich hatte mal einen BMW als V8 - leider ohne jeglichen Sound 🙂

Christian

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ach ja, der Mustang 5.0 wäre auch meine erste Wahl... aber da ich kein Geld drucken kann... aktuell im Blick habe ich den Kia Proceed GT... meine Frau möchte gerne einen XC40, aber der überzeugt mich optisch nicht...

Grüße,
Dirk

Kia unterstütze ich doch prinzipiell sehr! 😁 Wie ist denn das mit Mustangs, fallen die nicht im Wert wie ein Stein im tiefsten Germania?

Lieb Gruss
Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

@oli schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:45:29 Uhr:


Kia unterstütze ich doch prinzipiell sehr! 😁 Wie ist denn das mit Mustangs, fallen die nicht im Wert wie ein Stein im tiefsten Germania?

Lieb Gruss
Oli

Einen Mustang kauft man doch nicht wegen Wertstabilität... 😕😁😛

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:48:54 Uhr:



Zitat:

@oli schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:45:29 Uhr:


Kia unterstütze ich doch prinzipiell sehr! 😁 Wie ist denn das mit Mustangs, fallen die nicht im Wert wie ein Stein im tiefsten Germania?

Lieb Gruss
Oli

Einen Mustang kauft man doch nicht wegen Wertstabilität... 😕😁😛

😁
Aber die laufenden Kosten darf man trotzdem nicht vernachlässigen... Wartungsintervall 15tkm bei dem V8 (zumindest der ersten Serie), bei 25t bis 30tkm pro Jahr macht das keinen Sinn...

Grüße,
Dirk

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:48:54 Uhr:


Einen Mustang kauft man doch nicht wegen Wertstabilität...

Natürlich nicht - aber er meinte, er könne sich den nicht leisten. Das sollte doch aber gebraucht nicht so schwierig sein, eben

wegen des Wertverlustes

. 😁 Moderne Ford sind nicht die schlechtesten Autos, ich hätte da nicht die größten Skrupel, sowas gebraucht zu kaufen.

Lieb Gruß
Oli

Zitat:

aktuell im Blick habe ich den Kia Proceed GT...

Grüße,
Dirk

Steht bei uns gerade in der Tiefgarage und sieht geil aus aber das war es dann für mich auch schon...

Einen Mustang Cabrio hatte ich mal im US-Urlaub. Allerdings nur mit der 4 Liter Maschine. Florida Keys rauf und runter war schon geil.
Aber kein Auto für jeden Tag. Da lobe ich mir meinen gemütlichen XC40 T5 Recharge, wenn ich morgens mit Thermobecherkaffee gemütlich, elektrisch, komfortabel und unhektisch zur Arbeit rolle.
Mustang will brummen... geht im Berufsverkehr eh nicht.
Das Cabrio ist laut und kalt. Ergo: Urlaub JAAAA .... kaufen.. ÄÄHM..NÖÖ...

@dsawn: Ich musste mir den auch erst "schöngucken". Besonders den C-Säulen-Knick fand ich anfangs unschick.
Inzwischen mag ich auch die Optik. besonders die Front finde ich schon gut gelungen.

4 Jahre Fremdgehen neigen sich dem Ende zu. Ich war mit meinem Peugeot 3008 im Großen und Ganzen zufrieden, aber der Elch hat dann doch mehr gereizt. In 18 Wochen gibt es einen XC40 Recharge T5 😁

Gruß
Olli

Irgendwann kommen sie alle wieder... 😉

Kurzweiliges Warten & liebe Grüsse
wamic

Edit meint noch, Du könntest dann nach Corona auch wieder mal an ein Volvo-Treffen in die Schweiz kommen. 2009 ist schon verdammt lange her...

Ja, ich hoffe die Situation bessert sich mal wieder und der XC40 kann mich zu vielen schönen Treffen begleiten 😉

Hab ich was verpasst? So ganz ohne Probefahrten und Blogberichte??? 😁
Ich bin gespannt.

Die Probefahrten hatte ich zum Glück schon während der Sommerzeit gemacht, durfte aber erst jetzt bestellen.
Für den Blog hatte ich einfach keine Zeit. Nach 10 Monaten im Homeoffice habe ich wenig Lust auch noch meine Freizeit im Arbeitszimmer zu verbringen.

Gruß
Olli

Was waren denn die Alternativen in dieser Runde? Gratulation kommt, wenn das Auto da ist.

Lieb Gruß
Fremdgeher Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen