Dürfen Volvo-Fahrer so einfach die Marke wechseln ?

Volvo

Hallo zusammen,

so langsam nimmt es überhand mit den "Ketzern".

Einer nach dem anderen (BILDCHEF hat sich autotechnisch ins Ausland verdrückt, fährt nun einen weiß/blauen, D5MÄN fährt eine Reisschüssel, AndiXC90 wird wohl auch das Lager wechseln und [Emkay] erzählt Geschichten von SRT V8 usw.).

Wir haben schon genug Stress damit unser eigenes Unterforum auf Ball-Höhe zu halten. Jetzt kommen noch die fremden Foren dazu, die ja auch unterhalten werden wollen.

Ich finde, es ist an der Zeit etwas dagegen zu tun - wer macht mit ?

"MT-Front gegen Fremde Unterforen" z.B. oder so 😉 🙂 😁

Gruß
Torsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Der große Schwapunkt von Volvo sind momentan die Motoren. Ich mochte ja den Ur-D5 in meinem S60, aber die weiteren Ausbaustufen dieses Motors, die mehr Leistung, aber auch mehr Lärm, brachten, können mich nicht mehr überzeugen. Ich verstehe das einige User hier nach einem 6-Zylinder rufen.

Ich sehe das Hauptproblem viel tiefer. Zum Thema Motor sage ich nur: für mich lässt sich der Sound eines 5-Zylinders durch nichts ersetzen, ausser vielleicht durch einen V8 😁. 6-Zylinder ist in meinen Ohren viel zu brav und 4-Zylinder-Diesel ist und bleibt ein Trecker. Bei guter Dämmung meinetwegen ein "Leisetreter" aber trotzdem auch ein "leiser Trecker" 😛

Über den neuen D3 habe ich viel Gutes gelesen. Was mir gar nicht behagt, sind die kleinen, aufgeladenen Turbo-Benziner. Die Form des S60 II ist mir zu rundgelutscht und unharmonisch: vorne Nasenbär, hinten Mini-Popo. Ist zwar bei Citroen auch der Fall, aber die machen es wenigstens mit Absicht 😁. Sorry, den musste ich mal loslassen...

Den S60 I fand ich mit seinen ausgestellten Schultern und stimmigen Proportionen viel mehr "anti-brave". Der S60 II hat die konzeptbedingten Nachteile wie Öltanker-Wendekreis, unpraktische Kofferraum-Öffnung und knappem Rücksitzraum nicht wesentlich verbessert, dafür aber viele liebenswerte Charaktereigenschaften verloren.

Dies setzt sich innen fort. Ich war ein grosser Fan des ausfahrbaren Navis, das neben dem Aha-Effekt nebenbei ein teueres Head-Up-Display überflüssig macht. Während Audi ironischerweise beim neuen A6/A7 den ausfahrbaren Monitor eingeführt hat, passt Volvo sich "brav" dem allgemeinen Trend an. Auch eine Innovation wie die frei schwebende Mittelkonsole fand ich cool. Aber sie hat m.E. nur solange eine Daseinsberechtigung, wie sie nicht mit Knöpfen überfrachtet ist.

Mein Eindruck lautet also zusammengefasst: Volvo begibt sich auf dünnem Eis bei dem Versuch, konsensfähig zu werden. Ein 850er oder S60 I konnte sich noch von der Masse abheben und als charaktervolle Alternative zu einem BMW durchgehen, wie früher der 240er zum 123er Mercedes oder die Amazone zu einem Alfa 1750. Mit weichgespülten Formen und Downsizing-Motoren rennt Volvo nur Trends hinterher, ohne selber Akzente zu setzen.

Vergleichstests wird Volvo auch dadurch nicht gewinnen, denn dafür sind deutsche Fachzeitschriften eh viel zu voreingenommen. Und weltweit betrachtet, besteht die Gefahr, all die Kunden zu vergraulen, die gerade keinen beliebigen "Fordopelhyundaitoyotarenault" fahren, sehen und hören möchten. Ich kann also nur hoffen, dass Volvo seine Identität nicht verwässert und dadurch in eine existenzgefährdende Krise rutscht, wie heute Saab oder früher Citroen.

926 weitere Antworten
926 Antworten

@scorsa76 - wir warten natürlich hier auf die bebilderte Vorstellung: https://www.motor-talk.de/.../...60-2-vorstellungsthread-t6091419.html
Und die Signatur und Fahrzeugliste nicht vergessen. 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 21. Februar 2020 um 20:00:31 Uhr:


@scorsa76 - wir warten natürlich hier auf die bebilderte Vorstellung: https://www.motor-talk.de/.../...60-2-vorstellungsthread-t6091419.html
Und die Signatur und Fahrzeugliste nicht vergessen. 😉

Am Dienstag können wir den Neuen abholen, dann gibt’s auch Bilder 😉

Ist auch der falsche Thread, haben einen XC60 1...aber da gibt’s bestimmt vergleichbares 🙂

Zitat:

@gseum schrieb am 21. Februar 2020 um 18:31:52 Uhr:


@D5MÄN müsste eigentlich auch hier posten... 😉

Aber nur einmal 😉

Naja, in dem Fall darf er ja quasi 3x posten - Rückkehr zu Volvo mit dem V90, der nun schon wieder (bald) weg ist, der wiedergewonnene Alt-V70 ist leider schon Geschichte. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@scorsa76 schrieb am 21. Februar 2020 um 20:02:11 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 21. Februar 2020 um 20:00:31 Uhr:


@scorsa76 - wir warten natürlich hier auf die bebilderte Vorstellung: https://www.motor-talk.de/.../...60-2-vorstellungsthread-t6091419.html
Und die Signatur und Fahrzeugliste nicht vergessen. 😉

Am Dienstag können wir den Neuen abholen, dann gibt’s auch Bilder 😉

Ist auch der falsche Thread, haben einen XC60 1...aber da gibt’s bestimmt vergleichbares 🙂

Soooo....meine liebe Frau hat den XC60 geholt und ich habe 2 Fotos bekommen 😁 😁 😁

Im Ernst, war schon dunkel, als ich heimkam, hab dennoch natürlich eine kleine Spritztour gemacht und mich mal durch die Menüs geklickt...da sieht man schon die 10 Jahre zwischen unserem V70 und dem XC60. Eigentlich schon krass, dass es nur 10 Jahre sind.

Ich muss sagen, ich mag den Neuen, ist deutlich agiler, ich hab eine noch bessere Sitzposition als im V70. Das ist jetzt der erste Eindruck. Im April geht’s mit der Wohndose nach Holland, das wird der erste größere Test.

Viele Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG

@scorsa76 Glückwunsch zum XC60 und allzeit gute Fahrt!

LG wamic

Zitat:

@gseum schrieb am 22. Februar 2020 um 16:41:49 Uhr:


Naja, in dem Fall darf er ja quasi 3x posten - Rückkehr zu Volvo mit dem V90, der nun schon wieder (bald) weg ist, der wiedergewonnene Alt-V70 ist leider schon Geschichte. 😉

Danke für die freundliche Erwähnung 😉. Ich versuche mal, es mit einem Post zu machen. Tatsächlich ist ja meine Volvo-Wechselhistorie viel länger:

Den ersten Volvo - einen 79er 343 DL - erwarb ich 1988 als Ersatz für einen wegrostenden Fiat Ritmo 😰 . Er trug mich u.a. bis nach Portugal, immer langsam aber zuverlässig (und recht durstig). Darum musste er mit beginn des Studiums einem Toyota mit Gasanlage weichen.

Als dann nach Studium und den ersten Berufsjahren der erste Neuwagen anstand, wurde es natürlich ein Volvo. Nämlich der V70 II, der nach vielen Jahren wieder zu mir zurück fand und jetzt leider den Unfalltod gestorben ist.
Ihm folgte - also quasi beim „ersten“ Wechsel“ wieder ein Volvo, nämlich derjenige, der meinen Nickname bestimmte: ein V 70 D5.

Der ruppige D5 und die gerne zurecht so gescholtene Schwabbeltronic waren es, die mich trotz beträchtlicher Markensympathie wieder für längere Zeit von Volvo wegbrachten. Konkret für fast 10 Jahre zu Lexus, erst einen GS 430 mit acht Zylindern und Gasanlage. Tolles Gerät, ebenso der folgende GS 450h. Danach sollte es mal das Luxus-Segment werden mit einem VW Phaeton. Gutes, unterschätztes Auto. Nach drei problemlosen Leasingjahren war mir das Rentnerimage und die veraltete Elektronik (wenig Assistenssysteme, lahmes und wenig konnektives Infotainment) einfach zu viel.

So kam ich, angezogen von wirklich gefälliger Optik, Sympathie zu Volvo und sensationellen Leasingkonditionen, zum V 90 CrossCountry. Gefällt mir immer noch, und liefe nicht das Leasing aus, würde ich ihn auch nicht abgeben.

Warum also wechsle ich die Marke? Weil sich durch Veränderungen im privaten Bereich auch andere Lebensumstände ergeben habe. Dadurch bin ich deutlich freizeitorientierter geworden und genieße es, mit meiner Freundin spontane Kurztrips zu machen. Die Anschaffung eines weiteren Fahrzeugs, also eines WoMo‘s, halte ich für nicht wirtschaftlich. So kam ich auf den Mercedes V300 MarcoPolo Horizon. Repräsentativ genug als Geschäftsfahrzeug, variabel (meiner ist ohne die fest eingebaute Küche, ich nehme variable Module) als 7-Sitzer oder Edel-Transporter und eben mit Hubdach, Standheizung und Campingmodulen von VanEssa auch für kurze und mittellange Reisen geeignet.

Tja, und eigentlich wollte ich ja den alten V70, der seit über 3 Jahren wieder in der Familie war, auf ewig halten. Fast rundum im Wege der rolling Restauration erneuert, hat er mir und meinen Söhnen viel Spass gemacht. Er hat noch viele Länder gesehen, lief zuverlässig mit über 400.000 und verschied an akutem Aquaplaning. Kein ESP und ein Fahranfänger am Steuer ist halt nicht ideal.

Sein Nachfolger ist jetzt der leicht reisegerecht umgebaute Citroen Jumpy, der dann für meine studierenden Söhne als Freizeit und Spassmobil dient, wenn sie ihn dann mal brauchen. Ansonsten steht er bei mir und wird ab und an artgerecht bewegt.

Nun sind leider die Stellplatzkapazitäten mit 3 Autos (klar, meine Freundin fährt auch Auto 🙂) und 2 Motorrädern erschöpft. Aber da ändert sich vielleicht auch bald etwas. Und dann kann ich ja mal wieder über eine Amazone, einen 240er oder irgend etwas nettes anderes aus Schwedenstahl nachdenken. Eher nicht über einen 343 😁. Also bleibt das Herz schon bei Volvo!

Gruß, Hagen

Sechs Wochen ist es jetzt schon her, dass ich mal ausnahmsweise nicht mit der vermeintlich gesunden Vernunft ein neues Auto gekauft habe, sondern einfach aus Spass an der Freude. Es ist kein Schneewittchensarg, keine Waltraud und auch keine 'Zone, aber ich linke mal zum Vorstellungsthread und erwarte eine gewisse Mischung aus Spott und Freude... =8^) Es ist nicht mal ein Skandinave, um es so zu sagen.

Lieb Gruss
Oli

Interessant... 🙂

Schöner Exot. Viel Spaß damit 🙂

Hab den mal gegoogelt. Es gab wohl 35 Equus in Europa, die für die WM 2006 eingeflogen wurden. In Deutschland gibt es einen in privater Hand. Und jetzt einen in Norwegen 😉 Quelle: Wikipedia

Zitat:

@scorsa76 schrieb am 18. Juni 2020 um 13:43:25 Uhr:


Hab den mal gegoogelt. Es gab wohl 35 Equus in Europa, die für die WM 2006 eingeflogen wurden. In Deutschland gibt es einen in privater Hand. Und jetzt einen in Norwegen 😉 Quelle: Wikipedia

Was, was, was, wo steht das? 😁 Nicht auf der Seite zum Equus? Ich suche schon seit Wochen - leicht halbherzig - nach mehr Info. Habe via Facebook und Google einen in Armenien und einen in Frankreich gefunden. Ausserdem nur Spekulationen, dass es in Europa zwischen 5 und 10 von diesen Fahrzeugen gäbe. 35 ist dann ja gar nicht mehr exklusiv... 😁 😎

Spass beiseite, fährt sich gut, und überall, wo ich anhalte, komme ich in's Gespräch mit Leuten. Das bereitet natürlich Freude.

Lieb Gruss
Oli

Also sowas geiles würd ich mir auch zulegen, würde mir der Mut nicht fehlen 😁 Ich wünsche dir ganz viel Spass mit dem Exoten!

Zitat:

@oli schrieb am 18. Juni 2020 um 13:49:37 Uhr:



Zitat:

@scorsa76 schrieb am 18. Juni 2020 um 13:43:25 Uhr:


Hab den mal gegoogelt. Es gab wohl 35 Equus in Europa, die für die WM 2006 eingeflogen wurden. In Deutschland gibt es einen in privater Hand. Und jetzt einen in Norwegen 😉 Quelle: Wikipedia

Was, was, was, wo steht das? 😁 Nicht auf der Seite zum Equus? Ich suche schon seit Wochen - leicht halbherzig - nach mehr Info. Habe via Facebook und Google einen in Armenien und einen in Frankreich gefunden. Ausserdem nur Spekulationen, dass es in Europa zwischen 5 und 10 von diesen Fahrzeugen gäbe. 35 ist dann ja gar nicht mehr exklusiv... 😁 😎

Spass beiseite, fährt sich gut, und überall, wo ich anhalte, komme ich in's Gespräch mit Leuten. Das bereitet natürlich Freude.

Lieb Gruss
Oli

Ok, da steht, dass 35 nach Europa kamen, nicht wieviel noch hier sind 😉
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hyundai_Equus

Mensch, die deutsche Wikipedia-Seite...natürlich. 😮 Die 35 sind doch vermutlich alle sehr bewusste Eigentümer, die würde ich sehr gerne auftreiben. Danke für den Tip!

@WhiOnRox, ja, der Mut...potentiell verbrate ich hier ungefähr 8-10000€ ohne die besten Aussichten, davon viel zurück zu bekommen. Es ist auch Schwachsinn, ein 2t Auto im Alltag zu bewegen, deswegen haben wir erstmal noch drei. Kostenmässig eine Katastrophe, aber der Wagen bereitet mir bis jetzt sehr viel Freude. Wenn das mal aufhört, darf der nächste qualifizierte (?) Sammler übernehmen.

Jürgen, @gseum, hat mich auf meine veraltete Signatur hingewiesen. Da fiel mir auf, dass ja auch unser drittes Auto ein Ostasiate ist. Der Leaf ist ein ausgezeichnetes kleines Auto für die alltäglichen Bedürfnisse. Im Moment kostet uns die Kilowattstunde Strom 0,0028€, das heisst, der Karren fährt, ganz im Gegensatz zur koreanischen Repräsentationslimousine, prinzipiell gratis. Bilder also in der Signatur, inklusive der leicht modifizierten Beschilderung an der Heckklappe. 😁

Lieb Gruss
Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen