Dürfen Volvo-Fahrer so einfach die Marke wechseln ?
Hallo zusammen,
so langsam nimmt es überhand mit den "Ketzern".
Einer nach dem anderen (BILDCHEF hat sich autotechnisch ins Ausland verdrückt, fährt nun einen weiß/blauen, D5MÄN fährt eine Reisschüssel, AndiXC90 wird wohl auch das Lager wechseln und [Emkay] erzählt Geschichten von SRT V8 usw.).
Wir haben schon genug Stress damit unser eigenes Unterforum auf Ball-Höhe zu halten. Jetzt kommen noch die fremden Foren dazu, die ja auch unterhalten werden wollen.
Ich finde, es ist an der Zeit etwas dagegen zu tun - wer macht mit ?
"MT-Front gegen Fremde Unterforen" z.B. oder so 😉 🙂 😁
Gruß
Torsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Der große Schwapunkt von Volvo sind momentan die Motoren. Ich mochte ja den Ur-D5 in meinem S60, aber die weiteren Ausbaustufen dieses Motors, die mehr Leistung, aber auch mehr Lärm, brachten, können mich nicht mehr überzeugen. Ich verstehe das einige User hier nach einem 6-Zylinder rufen.
Ich sehe das Hauptproblem viel tiefer. Zum Thema Motor sage ich nur: für mich lässt sich der Sound eines 5-Zylinders durch nichts ersetzen, ausser vielleicht durch einen V8 😁. 6-Zylinder ist in meinen Ohren viel zu brav und 4-Zylinder-Diesel ist und bleibt ein Trecker. Bei guter Dämmung meinetwegen ein "Leisetreter" aber trotzdem auch ein "leiser Trecker" 😛
Über den neuen D3 habe ich viel Gutes gelesen. Was mir gar nicht behagt, sind die kleinen, aufgeladenen Turbo-Benziner. Die Form des S60 II ist mir zu rundgelutscht und unharmonisch: vorne Nasenbär, hinten Mini-Popo. Ist zwar bei Citroen auch der Fall, aber die machen es wenigstens mit Absicht 😁. Sorry, den musste ich mal loslassen...
Den S60 I fand ich mit seinen ausgestellten Schultern und stimmigen Proportionen viel mehr "anti-brave". Der S60 II hat die konzeptbedingten Nachteile wie Öltanker-Wendekreis, unpraktische Kofferraum-Öffnung und knappem Rücksitzraum nicht wesentlich verbessert, dafür aber viele liebenswerte Charaktereigenschaften verloren.
Dies setzt sich innen fort. Ich war ein grosser Fan des ausfahrbaren Navis, das neben dem Aha-Effekt nebenbei ein teueres Head-Up-Display überflüssig macht. Während Audi ironischerweise beim neuen A6/A7 den ausfahrbaren Monitor eingeführt hat, passt Volvo sich "brav" dem allgemeinen Trend an. Auch eine Innovation wie die frei schwebende Mittelkonsole fand ich cool. Aber sie hat m.E. nur solange eine Daseinsberechtigung, wie sie nicht mit Knöpfen überfrachtet ist.
Mein Eindruck lautet also zusammengefasst: Volvo begibt sich auf dünnem Eis bei dem Versuch, konsensfähig zu werden. Ein 850er oder S60 I konnte sich noch von der Masse abheben und als charaktervolle Alternative zu einem BMW durchgehen, wie früher der 240er zum 123er Mercedes oder die Amazone zu einem Alfa 1750. Mit weichgespülten Formen und Downsizing-Motoren rennt Volvo nur Trends hinterher, ohne selber Akzente zu setzen.
Vergleichstests wird Volvo auch dadurch nicht gewinnen, denn dafür sind deutsche Fachzeitschriften eh viel zu voreingenommen. Und weltweit betrachtet, besteht die Gefahr, all die Kunden zu vergraulen, die gerade keinen beliebigen "Fordopelhyundaitoyotarenault" fahren, sehen und hören möchten. Ich kann also nur hoffen, dass Volvo seine Identität nicht verwässert und dadurch in eine existenzgefährdende Krise rutscht, wie heute Saab oder früher Citroen.
926 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
;-) Aus Deinem Mund klingt das irgendwie nach einem V8 Motor mit LPG und schwedischem Hersteller ;-)
tippe auch auf 3.2 oder 4.4
T6 im XC90 gibts doch gar nicht (mehr). das war der mit der alten 4-Hang-Automatik von GM. Bim dem auc mal mit großer Erwartung gefahren (272PS!!), aber voll enttäuschend
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
;-) Aus Deinem Mund klingt das irgendwie nach einem V8 Motor mit LPG und schwedischem Hersteller ;-)
... naja, wenn Thomas "XC90" in die Liste schreibt, dann ist der schwedische Hersteller nicht schwer zu erraten. Und LPG ist ja bei Thomas sehr naheliegend... 😁
Schönen Gruß
Jürgen
der Thomas gestern noch erzählt hat, wieviel Spaß der V8 macht. 😉
Ja, ja, ja,......
Heute kam ein unmoralisches Angebot vom Sternenhändler....................
Gruß Thomas
...wieder am Grübeln !
Häßlich.
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Du least?
Weil ansonsten kenne ich von den Herren mit Stern nur äußerst unmoralische Angebote, die so unmoralisch sind, daß sicher Geldbeutel weit über die Gebühr verausgabt.
Nachdem was ich gehört habe werden die die R-Klasse nicht los und versuchen die dicke Kiste, dagegen wirkt ja selbst ein Q7 zierlich, über die Preise vom Hof zu kriegen. Ein echter Elch-Fan kann beim Anblick so eines Autos aber eigentlich nur R-brechen 😉.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Nachdem was ich gehört habe werden die die R-Klasse nicht los und versuchen die dicke Kiste, dagegen wirkt ja selbst ein Q7 zierlich, über die Preise vom Hof zu kriegen. Ein echter Elch-Fan kann beim Anblick so eines Autos aber eigentlich nur R-brechen 😉.Gruß, Olli
YIP, aber 50% unter UVP für einen Jahreswagen sind ein starkes Argument. Ich muß mal mit dem Gasumrüster hier vor Ort Kontakt aufnehmen.
Ich, leasen, nein danke 😁. Dafür bin ich nicht geschaffen. Ich müßte am Leasingende wegen der vielen Gebrauchsspuren Unsummen draufzahlen 🙁.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
... Ein echter Elch-Fan kann beim Anblick so eines Autos aber eigentlich nur R-brechen 😉. ... Gruß, Olli
Unterschreib! ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (würde zwar für geschenkt diesem Gaul auch nichts ins Maul schauen, aber freiwillig kein Geld in solch einen Wagen investieren [was jedoch nichts zur Qualität, Zuverlässigkeit und Funktion sagen muss - ich finde die Wagen einfach schon optisch derart häßlich *brrrrr*schüttel*] ;-)
@Thomas
Mach eine sehr ausgiebige Probefahrt! Ich habe in der Langversion 1200km hinter mir. Als Autobahn-Gleiter sehr gut, ansonsten ernüchternd! Im Stadtbetrieb erscheint einem der XC90 dagegen als Kleinwagen. Im Alltag ärgern einen viele Kleinigkeiten, die beim Volvo einfach von der Hand gehen und beim R doch sehr umständlich sind. Ich war danach geheilt....😁
Ich bin mir sicher, dass Du mit dem R nicht glücklich werden würdest. Zudem ist ein Gasumbau zwar möglich, aber die Reichweite dürfte ohne einen Zylindertank satt unter dem XC liegen! In der Mulde ist nur ein kleiner Tank möglich, oder ein größerer schräg. Was das heißt, brauche ich Dir nicht zu erläutern....
Gruß Andi
Das nennt man einen Bauernfängerpreis 😉
Was fehlt dem Kübel? Totalschaden in sonstwo wieder gerade gezogen? 1. Generation voll mit Softwarefehlern?
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Was fehlt dem Kübel? Totalschaden in sonstwo wieder gerade gezogen? 1. Generation voll mit Softwarefehlern?
Ist eine Standuhr für die Händler....
Zudem hält das Automatikgetriebe oft nicht lange. Wechsel zwischen 20-30000km sind keine Seltenheit. Nu, sollte ja noch auf Garantie gehen....😁
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
YIP, aber 50% unter UVP für einen Jahreswagen sind ein starkes Argument.
So ist es!
Meinen Sohn und meine Frau hättest Du auf Deiner Seite 😉 , was ich davon halte, kannst Du hier nachlesen.
Ich denke, dass der zu Deinem Fahrprofil passt. Wenn man sich nicht ständig in Ballungszentren aufhält und viel Strecke fährt, hat der Wagen schon seine Berechtigung. Ausgiebige Probefahrt würde ich allerdings auch empfehlen, ein Bekannter hat seinen gewandelt, weil der mehr geknarzt hat, als ein normaler Mensch ertragen kann 🙁
Gruß
Martin
guck mal im Fahrzeugschein, wer der Vorbesitzer war, nicht dass das Auto heiß war... 😉
naja, häßlich hin oder her, bei 50% Nachlass kann man das wohl vernachlässigen. Wäre dann ja das zweite "Schnäppchen" nach dem G 😁
Grüße,
Eric
Am nächsten Montag ist Probetag.....................
Hab aber auch nach XC 90ern geschaut: hier in der Region stehen einige zu interessanten Preisen rum, aber das sind alles TUNTUNMAX Konfigurationen, und daher sind sie K.O. gegangen.
🙂 Thomas
Markenwechsel
Bereits gewechselt:
D5er > BMW
D5Män > Lexus
dsawn > BMW X3 2.0d Automatik
BILDCHEF > BMW
Eierfanta > Peugeot
Oli > Drahtesel
StefanV70 > BMW
Topi76 > Mercedes
xyc1111 > BMW
V50_Stylla > BMW
FrankV70se> BMW
Steve1o1> BMW
Jörg_K > Subaru Legacy mit LPG
John XC90 > BMW
Wird demnächst vermutlich wechseln:
rapace > wird sicher wechseln aber zu 95% nicht zu BMW und zu 100% nicht einen der aktuellen HoppelBMW eher ein Jag oder ein citroen
elkman > Maserati (LPG)
Tompa > Mercedes E Klasse
Tupper > BMW X3 2.0dA
Nächster Wagen ein Volvo:
T5-Kusi > XC60?
Gseum > 2/2010: XC90 V8? V70 T6? V70 2,0 Flexifuel? vielleicht aber auch ein Citroen C5?
855T5 > XC70II
midues Vater > XC90 (Bestellung 02/07)
Volwow > XC90 D5 (schon etwas länger da)
OHL von Volwow > C70
Schwester von danfried > V70
Schlumpf_2002 > derzeit noch eine Citrone ab nächster Woche ein S40 T4
swisspeople (V70R Mod.03) > XC90 Sport D5
dingodog > XC 90 Diesel oder LPG
Prince69 - XC 70 oder V70 D5 Oder XC 60
WalkingElk > V70 AWD D5 (habe gerade gewechselt)
AndyXC90 > XC90 3.2LPG < bereits geschehen
volvocrasher > von 745 auf V50 2,0D < Wechsel bereits erfolgt.
bkpaul > C70, vanilla-weiss-metallic im Oktober 08
UweS602.4T > von S60 auf C30 (Wechsel bereits erfolgt)
Noch keine Ahnung:
Pooh
Magni > (noch Zeit bis zur Entscheidung, aber Tendenz>Volvo)
Olli the Driver > Volvo hat Vorschußlorbeeren, aber ich habe keine Volvo-Brille auf. Komfort und Image sprechen für Volvo, CO2 und Handlichkeit für BMW. In 10 Monaten muss der neue da sein...
febrika3 > 01/2009 tja, könnte alles sein, der Preis ist heiß... mal sehen...
jürgenS60D5>Auto wird voraussichtlich noch dieses Jahr fällig. Problem: Firmenwagenregeleung neu, 200Gr Co2 als deadline, unter 170Gr. gibt es einen Zuschuss.... V70? wieder S80? XC60? Mondeo, rein Preisgetrieben?
850R96 > XC 90 V8 oder Mercedes Benz R 350 lang (letzterer darf kein Sportfahrwerk haben)
Plant länger als die nächsten 3-4 Jahre keinen Neukauf und damit seinem jetzigen Elch treu:
TobiV70 > bis ein H-Kennzeichen drauf ist
danfried > bis es wieder einen CNG-Elch (Kombi) in Mindestgröße V70 gibt
Cubs > Anstelle den Elch zu ersetzen, denk ich (gelegentlich) an einen Zweitwagen
Ostelch > ... falls mein Elch nicht aus Brüssel mit einer CO2-Waffe erschossen wird!
Eifel-Elch > bis 2013 seinem Elch treu, sofern nicht irgendwer was dagegen hat (möglicher Zweitwagen nicht berücksichtigt)
Eric L. > ich weiß nicht so recht, was ich kaufen soll und jetzt läuft er und ich kenn alle Macken...
So, heute war Probefahrt mit dem R 350 Langversion:
Reinsetzen (AAAAHHHHh, Sportsitze in Alcantara - schön kuschelig bequem trotz der beachtlichen Temperaturen heute in unserer Region, sehr guter Seitenhalt, das Interieur 100%ig nach meinem Geschmack, Alu gebürstet, kein Holz - in der zweiten Sitzreihe Platz ohne Ende, da paßt ein weiterer 2m Mensch sorglos rein - die dritte Sitzreihe mit etwas mehr Raum im Vergleich zum XC 90, aber die Sitzwinkel unharmonisch - erster kleiner Minuspunkt) Zündschlüssel rein und sich zuhause fühlen, Bedienung der Elemente mercedestypisch (kenn ich vom G), von daher nach weniger als 1 Minute mit allem vertraut. Starten der Maschine - erwartungsgemäß höre ich von dem 6 Zylinderbenziner fast nix. Los gehts - die 7GTronic schaltet das Teil harmonisch, mit sanftem Gasfuß wird bereits bei knapp über 2000 U/min der nächste Gang gewählt. Zunächst mal nur mitschwimmen - sehr schönes Fahren!!!! Auf der Autobahn (120km/h begrenzt) echtes Gleiten. Auf geht es in unser straßentechnisch enges Kaff, das superlange Dickschiff läßt sich mühelos um die Kurven wanken, die 40cm mehr an Länge sind kaum zu merken, der Wendekreis sogar etwas kleiner im Vergleich zum XC 90. Nun kommt der Knackpunkt, die Rampe zu unserem Haus schafft er ohne in der Mitte aufzusetzen. Am Ende ankommen soll es wieder in die Ebene gehen, aber meine OHL schreit laut auf: K.O. - nur ein halber Zentimeter trennen die Frontschürze vom Beton. Rückwärtsgang rein - anstandslos fährt das Teil die 50% Gefällestrecke rückwärts hoch - RESPEKT. Zurück auf die Bahn, die Maschine ist warm, ich erkenne beim Auffahren eine Ellyrallye im Rückspiegel, vor mir alles frei - die LKW kämpfen wohl schon ein paar Kilometer miteinander - also, zeig was Du kannst: Kickdown: Ruckelfrei geht es ein paar Gänge zurück und ohne jede Turbogedenksekunde kommt ein unerwarteter Bumms, Ausdrehen bis über 6000U/min, zurückschalten, ausfahren, etc. die Schaltmomente fallen extrem kurz aus, kein Rühren im Wandler (der XC 90 R6 mit Geartronic wird in diesem Moment aus dem Kreis der Kandidaten gestrichen) - sehr sympathisch. Übrigens kein Klappern und kein Knarzen.... Der Verbrauch nach BC (sind ja alles bestens bekannte Strecken) liegt mit meinem XC 90 2.5T auf Augenhöhe.
Zurück beim MB Händler: Dieser R mit Sportfahrwerk ist es nicht, die Normalversion liegt 2 cm höher, ich werde kurzfristig einen zum Testen bekommen, wenn das auch nicht geht, dann muß es halt ein hydropneumatisches Fahrwerk sein, die kann das Teil 5 cm hochpumpen, das reicht dann sicher von der Bodenfreiheit.
XC 90 V8 oder MB R350L ohne Sportfahrwerk, dazwischen wird es sich entscheiden 😁
Gruß Thomas