Dürfen Bremsscheiben nach 50.000KM so aussehen? (Bilder inside)

BMW 5er

Hallo zusammen,

anbei zwei Bilder der Bremsscheiben vorn eines 530d Baujahr 2011. Der Wagen hat 50.000KM gelaufen.

Die Bremse hört sich bei längerem starken Bremsen (beispielsweise 220KM/H --> 80KM/H) schrecklich an (fängt stark an zu wummern und zu vibrieren).

Ich frage mich nun ob ich die Scheiben und Beläge auf Garantie tauschen lassen kann und bitte diesbezüglich (um konstruktives) Feedback.

Vielen Dank.

Bild-1
Bild-2
Beste Antwort im Thema

@micha1163
Bremsscheiben können schon nach paar Tausend km zum rubbeln anfangen wenn Sie falsch behandelt. Das hat nichts damit zu tun das ich mich einem Hersteller Botmäßig verhalten muss. Eine Bremsscheibe und Beläge sind Verschleißteile. Auch ein BMW oder anderes Fabrikat wenn es auch noch ein Gebrauchsgegenstand ist, hat einen Verschleiß.
Die meisten Bremsscheiben werden an roten Ampelphasen kaputt gemacht das anschließend das rubbeln kommt. Sie werden richtig heißgebremst, z.b. Bundesstraßen, Überland und Autobahnen hauptsächlich, da wird zur Autobahnausfahr mal schön von 220 oder 240, 250 runter gebremst auf ca 50,60 in die Ausfahrt rein und steht anschließend an der roten Ampel um auf die Bundesstraße abzubiegen. Der Wählhebel steht auf "D" und man tritt die Bremse schön feste durch... Die brutal heiße Stahlscheibe dehnt sich durch die Hitze im Stand noch schön aus, bis auf den Bereich wo die Bremsbacken die Scheibe festhalten. Bei grün runter von der Bremse und schon ist passiert, Bremse verzogen und rubbelt. Das ist ein sehr sehr vielseitiger Vorfall. Kannst glauben oder nicht, ist aber so.

Es wird Dir kein Hersteller der Welt Bremsscheiben nach 50.000km auf Garantie oder Kullanz austauschen oder nur einen Teil erstatten. Das dies nicht Verständlich ist oder für jemanden normal erscheint, das finde ich dreist. Da noch zu einem Händler zu fahren und zu reklamieren 🙂 🙂. Ich müsste mich als Serviceberater glaub echt beherrschen müssen um nicht zu grinsen 🙂 Nimm es nicht persönlich, aber schon cool 🙂

Wie "Tommy377" schon sagt, das leben ist zu kurz um sich über einen Gebrauchsgegenstand zu unterhalten 🙂.

Schönen Sonntag.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo zusammen,

vielen Dank für das umfangreiche Feedback. Diesem entnehme ich das ich nicht der Einzige mit diesen Sorgen bin und das es sich in diesem Umfang nicht nur um ein einfaches Komfortproblem handelt.

Es ist auch meine Sicht das dieses Auto seinen Job zu erfüllen hat und dazu gehört es eben auch anständig und ohne großartige Vibrationen zu bremsen. Es ist ja nicht so das ich mit dem Auto auf der Rennstrecke fahre.

In 3 Wochen ist geplanter Kundendienst, da werde ich eurer Feedback einbauen.

Vielen Dank und bis dahin!

sapphire_pro

Heißfahren und dann durch den Regen soll auch schon etliche verzogen haben. Aber die Flecken die drauf sind deuten eher auf ungewöhnliches Bremsverhalten hin.

Solche Flecken entstehen z.b. durch ein Bremsverhalt wie ich vorhin beschrieben habe. Richtig heiße Bremsscheibe und anschließend wo anhalten und die Bremse an der Ampel zugedrückt. Die Flecken entstehen z.b. durch die Bremsbacken wenn Sie dauerhaft aufliegen auf der Scheibe. Heißer Stahl verfärbt sich, weiß jeder. Es wird auch empfohlen bei solchen Situationen an einer Kreuzung oder Ampel kurz raus aus der "D" oder "S" Stufe und auf N oder kurz auf P damit sich die Scheiben gleichmäßig dehnen können. Wird aber die D stufe beibehalten und dauerhaft die Bremse gehalten, dann presse ich die Backen schön in den Heißen Stahl. Gratulieren, dann werden Bremsen kaputt gefahren.

Wer schon vll mal ein M-Training mitgefahren hat und nach der Rennstrecke in die Box kommt, hört wie an allen Autos die Bremsen nur noch klicken und knacken. Da stehe viele Hostessen von den Trainer und schauen, dass ja niemand eine Handbremse festzieht beim abstellen. Eben aus diesem Grund.
Du kannst es ja aber mal versuchen beim 🙂 mal sehen was der beim Service sagt.

Moin...

also, die ganzen Tipps und Diagnosen verwundern mich schon etwas. Ich unterstelle, dass der TS nicht erst, seit er dieses Auto hat, fährt und vermutlich auch bremst. Bei mir ist es übrigens genauso, meine Scheiben rubbeln auch, und zwar schon seit langem. Nichts in der Schilderung deutet auf eine unsachgemäße Nutzung hin, und mir erscheint angesichts der Vielzahl solcher Meldung ein Material- oder Konstruktionsmangel deutlich wahrscheinlicher als ein Fehlverhalten von Fahrern, die einfach nur fahren und bremsen...

Zusätzliche Auffälligkeit bei meinem Bremsen: Bei Fahrt durch starken Regen registriere ich ein deutlich verspätetes Ansprechverhalten, geapaart mit ungleicher Verzögerung auf den ersten Bremsmetern.

Grüße
Michael.

Ähnliche Themen

Hallo
Das sieht ganz nach einer Partiellen Härtung aus. Sowas kann passieren wenn man mit extrem heisser BRemsscheibe durch eine tiefere Wasserpfütze fährt. Bei dem dann sehr schnellen Abkühlen des Stahl wird dieser Hart. Mann benutzt diese Verfahren auch bei der Messerherstellung. Die dabei entstehenden unterschiedlichen Härtezonen auf der Bremsscheibe führen zu einem unterschiedlichen Verschleiss. Daherkommt das Rubbeln.
Da hilft nur austauschen.

Heute wurde der Fahrzeugcheck und Service erledigt. Außer, dass es bei 50.000km eine Art Doppelölwechsel geben soll, hat es keine Beanstandungen gegeben und war von den Bremsscheiben her kein Kommentar zu hören.

Heißt, die hinteren Bremsen halten laut Anzeige noch 22.000km. Daran hat sich auch nichts geändert.
Somit wären es gut 70.000km.....kann man nicht meckern und liegt mMn im grünen Bereich.

Kleines Manko am Rande.....helle Ledersitze fahrerseitig verschmutzt und die Inspektionanzeige nicht zurückgesetzt. Mich kann nichts mehr aufregen 😁

70TKM und man kann nicht meckern? Naja, ich bin bestimmt kein Schleicher, aber ich habe jetzt schon 122TKM mit den ersten Scheiben. Ich fahre zwar keinen BMW, aber würde schon erwarten dass die Scheiben so um die 100TKM halten sollten - egal bei welchem Auto.
Zumindest ist das so meine Erfahrung...oder ihr bremst zuviel. 😁

oute mich mal mal:

von 100tsd km Bremsscheiben - hinten bin ich weeeeeeeeeeeeeit entfernt.
Da muss man aber auch schon ziemlich gemütlich fahren. 😉

Also ich fahre auch gerne schnell und viel Autobahn. Nach 50.000 Km hat mein 535i noch Rest vorne 23.000 und hinten 19.000 Km. Das geht aber immer wieder von alleine rauf... Auch die Sichtprüfung zeigt das rein garnix zu sehen ist. Keine Flecken und nur eine recht kleine Kante. Sollte eigentlich bei meinen Fahrprofil auch nicht anders sein.

Allerdings brauche ich jetzt neue Sommerreifen nur noch 5,0 mm... Die werde ich jetzt im Urlaub und auf der Nordschleife runter schrubben und dann neue Aufziehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Folki


70TKM und man kann nicht meckern? Naja, ich bin bestimmt kein Schleicher, aber ich habe jetzt schon 122TKM mit den ersten Scheiben. Ich fahre zwar keinen BMW, aber würde schon erwarten dass die Scheiben so um die 100TKM halten sollten - egal bei welchem Auto.
Zumindest ist das so meine Erfahrung...oder ihr bremst zuviel. 😁

Die Verschleissanzeige geht auf die Brems

beläge

, hast Du davon auch noch die Ersten drin 😛 ?

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von bigblueDE



Zitat:

Original geschrieben von Folki


70TKM und man kann nicht meckern? Naja, ich bin bestimmt kein Schleicher, aber ich habe jetzt schon 122TKM mit den ersten Scheiben. Ich fahre zwar keinen BMW, aber würde schon erwarten dass die Scheiben so um die 100TKM halten sollten - egal bei welchem Auto.
Zumindest ist das so meine Erfahrung...oder ihr bremst zuviel. 😁
Die Verschleissanzeige geht auf die Bremsbeläge, hast Du davon auch noch die Ersten drin 😛 ?

Gruß Holger

Äh, nein. 😉 Okay, ich dachte es geht um die Scheiben...na, dann nehme ich alles zurück. 70TKM für die Beläge ist okay.

Jau das mag schon sein das ich einmal mit der heißen Bremse im Stand stehen geblieben bin.

Bin aber auch der Meinung das ein Auto sowas abkönnen müsste, denn die Feststellung das das nicht mein erstes Auto ist war absolut richtig. Vorgängerautos (z. B. 5x A6 3.0 TDI) hatten dieses Problem in keinster Weise.

Ich werde die Scheiben und Beläge auf Kulanz tauschen lassen und dann in Zukunft darauf achten die Scheiben "kalt zu fahren" bzw. nicht mit heißer Scheibe und getretener Bremse zu stehen.

Danke für das reichhaltige Feedback!

Zitat:

Original geschrieben von sapphire_pro


Ich werde die Scheiben und Beläge auf Kulanz tauschen lassen und dann in Zukunft darauf achten die Scheiben "kalt zu fahren" bzw. nicht mit heißer Scheibe und getretener Bremse zu stehen.

Ist denn schon sicher, das BMW das auf Kulanz macht? Zu 100% kostenfrei für dich?

Falls ja: Hut ab 🙂 Nach 50.000km.... 😰

Mach ich dann künftig auch so. Stellt ja schließlich einen hohen finanziellen Vorteil für den Nutzer dar.

Jap, so äußerte sich der Kundenberater nach Besichtigung des Fahrzeugs.

Genaueres weiß ich wie gesagt erst in 2-3 Wochen wenn der Wagen dann wirklich dort steht für die Durchsicht.

So,

es kommt noch besser!

Musste heute notgedrungen in die Werkstatt weil der Sensor für die Beläge vorne ne Macke hatte, wie sich rausstellte.

Ende vom Lied: Heute bremste ich Metall auf Metall (mit 3.000KM Restkilometer laut Anzeige), entsprechend sahen die Scheiben auch aus.

Habe jetzt neue Scheiben und Beläge auf Garantie und damit kostenlos bekommen.

Will nicht meckern aber der Vorgänger-A6 lief da problemloser. Was ich schon mit dem BMW an Huddeleien hatte, ohne Worte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen