Dümmliche "Vergleichstests"

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Wenn man sich auf der Suche nach Entscheidungsgrundlagen für den Kauf eines neuen Autos durch die diversen "Vergleichstests" ackert, kommt man binnen kurzem drauf, das es ich hier beim überwiegenden Teil keinesfalls um Tests, sondern meist um dreiste versteckte Werbung für deutsche Autos, durch dümmliche Abwertung aller anderen, insbesondere der japanischen Autos handelt.

Gibt bei den deutschsprachigen Autozeitungen keine welche halbwegs korrekt und ausgewogen über Vor und Nachteile vergleichbarer Autos verschiedener Herkunft berichten?

Gruß

Rattengustav

157 Antworten

Auch wenn es der ein oder andere kaum glauben mag 😁 muss ich jetzt mal VW "in Schutz" nehmen. Ich bin 16 Jahre VW gefahren (Polo 86C, Polo 6N, New Beetle und Touran), und der Lichtschalter war immer irgendwo links "unten". Trotzdem musste ich mich nie "nach vorne beugen" oder "verrenken", um diesen Schalter zu bedienen. Und wie oben schon erwähnt fand ich vor allem beim Touran die Ergonomie ok, u.a. weil die GRA im Blinkerhebel und die AC sehr einfach zu bedienen war. Und da schon die GRA im Blinkerhebel war, kann man da nicht auch noch das Licht dazupacken.

Der Lichtschalter im Blinkerhebel im Verso ist zwar auch praktisch, aber dafür hat die GRA jetzt ein extra Paddel, was sich auch noch mit dem Lenkrad dreht, weshalb man die GRA in Kurven schlecht findet. Daher würde ich, wenn ich die Wahl hätte, die Anordnung im Touran bevorzugen 😉

Das heißt jetzt aber nicht, dass ich dem Touran "nachweine". Wie Christian schon treffend festgestellt hat, hat das Fahrzeug im Vergleich zum Verso exklatante Aussenstände in Sachen Variabilität, Sitz- und Fahrkomfort und vor allen Dingen eben in Verarbeitung und Zuverlässigkeit. Daher kann ich die fehlende GRA im Blinkerhebel gut verschmerzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


(...)
Das heißt jetzt aber nicht, dass ich dem Touran "nachweine".
(...)

Komme mit was neuem, sonst wirken Deine Beiträge langsam langweilig! Immer das gleiche.

EDIT-------

Es wäre doch fair, wenn die auf Toyotaumsteiger oder Toyotaliebhaber, mal als "Tester" auch die negativen Seiten sowie die Mängel ihrer Fahrzeuge "enthüllen" würden! In anderen Foren machen sie das ja, nur hier trauen sie sich nicht. 😮

@pitton27:

Schreib Du mal was zum Thema, das wär mal was neues. Deine persönlichen Angriffe auf bestimmte User sind nämlich auch immer das gleiche 😉 Mittlerweile weiß wohl jeder, wer hier wen "nicht riechen" kann, also lass es einfach, ok?

@touran-Holgi:

Der Tempomat im Extrapaddel des Verso mag nicht ganz glücklich gelöst sein.
Ich hatte den bisher auch nur in Leihwagen und habe ihn nie benutzt.
Bei mir ist es aber so, dass ich tagsüber nicht mit Licht fahre, aber beispielsweise bei
Tunneldurchfahrten oder einbrechender Dämmerung eine Bedienung auch während der
Fahrt erforderlich wird. Und da finde ich Lösung im Blinkerhebel besser gelöst.
Ansonsten stimme ich dir (wie meisten) absolut zu.

@Happy:

Was ich dir deutlich machen wollte: Fahrzeugeigenschaften und Vekaufszahlen korrelieren nicht zwangsläufig miteinander. Weißt du wieviele gute Autos am Ende der Zulassungsstatistik verharren?
Was den Golf angeht, kann ich nicht nur subjektive, sondern auch eine Reihe von objektiven Kritikpunkten anführen, die Konkurrenzmodelle nicht aufweisen. Mir wäre das Auto auch egal, wenn es nicht künstlich hochgepusht würde und die Fahrer meinten sie hätten etwas besonders tolles und überlegenes.
Ein Auto bei dem der gesamte Innenraum vibriert, weil der Diesel eine Laufkultur wie eine kaputte Waschmaschine im Schleudergang hat, in deren Trommel der Monteur einen Sack Schrauben vergessen hat, kann nicht Maßstab seiner Klasse sein.

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

Die Sache mit den Lichtschaltern ist so ziemlich das Ulkigste was ich in Autoforen jemals gelesen habe.
Ungefähr 10 lange Jahre fuhr ich Autos die diesen ominösen Drehschalter am Armaturenbrett hatten. Und mein jetziger BMW hat ihn auch. Hatte damit nie irgendein Problem, ist ganz einfach zu bedienen, ohne Gymnasstik.
In unserem neuen Verso ist der Lichtschalter ja im Blinkerhebel. Ist ja auch OK, aber Vorteile sind nicht zu erkennen. Nur dass man hier auch die Nebelscheinwerfer einschaltet und die Nebelschlussleuchte nicht ohne vorderen Neblern einschalten kann nervt etwas (vordere Nebler sind überflüssig). Ausserdem: Wenn man nicht aufpasst und die Nebler nicht wieder seperat abschaltet brennen die beim nächsten Start mit Licht wieder! Bei den Drehschaltern anderer Marken müsste man sie neu einschalten.
Beim BMW brauche ich diesen Lichtdrehschalter gar nicht mehr zu bedienen. Entweder er steht auf Automatikbetrieb oder auf "Ein" und kann da auch bleiben weil es eine Tagfahrlichtschaltung gibt, einzustellen über den BC. Toyota bietet sowas leider nicht an🙁 !! Motor an = Licht an, Motor aus = Licht aus

Ein Krampf ist allerdings der Tempomathebel im Verso. Nicht dass er am als extra Hebel am Lenkrad ist (hat mein BMW auch aber auf der anderen Seite, was aber egal ist) sondern dass er sich mitdreht beim Lenken. Das ist extrem gewöhnungsbedürftig und müsste nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Es wäre doch fair, wenn die auf Toyotaumsteiger oder Toyotaliebhaber, mal als "Tester" auch die negativen Seiten sowie die Mängel ihrer Fahrzeuge "enthüllen" würden! In anderen Foren machen sie das ja, nur hier trauen sie sich nicht. 😮

So? Das stimmt (zumindest bei mir) so zwar nicht (schliesslich habe ich auch hier über meine Reparatur am Dichtungsgummi berichtet), aber nur für dich gibt es jetzt Holgis Corolla Verso Negativ-Kritik:

Der eklatanteste und in der Praxis bedeutendste Nachteil des Verso ist der große Wendekreis. Man muss sehr weit "ausholen", um eine Parklücke zu treffen, oder beim Wenden / Ausparken einmal mehr vor/zurücksetzen als mit einem anderen Fahrzeug üblich. Das ist echt gewöhnungsbedürftig, vor allem in der Zeit kurz nach dem Umstieg.

Im direkten Vergleich zum Touran weißt der Verso weniger Staufächer/Möglichkeiten auf. Die Bedienung der AC ist im Touran gefälliger gelöst als im Verso. Im Verso gibt es keine "zwei Ebenen" für die MFA, bzw. die MFA ist generell kleiner und zeigt nicht so viele Informationen auf einmal an. Die GRA-Bedienung ist im Touran eleganter gelöst. Der Verso schaltete sich anfänglich bei Kälte etwas ruppig, das hat sich aber mittlerweile (ca. 20tkm) erledigt. An Ausstattung vermisse ich beim Verso die Dachreling und Xenon.

An Mängeln hatte ich beim Verso bisher nur die Sache mit dem Türgummi (Windgeräusche ab ca. 180 km/h). Einmal musste ich noch ungeplant in die Werkstatt, weil ich eine Hochdruckleitung der CR-Pumpe bei einer Bastelaktion demoliert hatte.

Wie man sieht, absolut nix "dramatisches" dabei, vor allem im Vergleich zum vorhergehenden "Abenteuer" (das ja bekannt ist, weshalb ich hier jetzt nicht darauf eingehe 😉 ).

Die wenigen negativen Aspekte werden aber durch die positiven mehr als ausgeglichen:

Der Motor ist (obwohl er schon mehr als 2 Jahre auf dem Markt ist) immer noch ein Sahnestück und wird in Sachen Laufruhe nur von Honda und in der gebotenen Leistung von BMW übertroffen. In Sachen Verbrauch mag ein TDI dagegen zwar noch Punkten, aber als Gesamtpaket kann der TDI nix gegen den D-CAT ausrichten. Und in punkto Zuverlässigkeit sowieso nicht 😉 Im Gegensatz zu den Motoren anderer Hersteller regeneriert sich der RPF das D-CAT auch bei Kurzstrecken problemlos.
Mit dem sehr harmonisch und leise arbeitenden Motor einhergehend ist ein hoher Fahrkomfort. Das Geräuschnivau ist durch die schon fast benzinerähnliche Laufkultur des Motors nie aufrdinglich und wird erst ab ca. 180km/h durch Windgeräusche dominiert. Auch der Sitzkomfort ist vor allem in der 2. Sitzreihe besser als beim Touran (mehr Kniefreiheit, die von den Insassen auch auf Anhieb bemerkt wird).
Das Sitzkonzept ist super flexibel, und man muss auch keine Sitze durch die Gegend schleppen (wer einmal drei Touran-Sitze in den 2. Stock geschleppt hat weiß, wovon ich rede). Die Klimaanlage arbeitet ebenso zugfrei wie im Touran, und im Winter erreicht das Fahrzeug auch ohne stinkenden Zuheizer nach kurzer Strecke eine ausreichende Temperatur. Konkurrenzlos ist die Front- und Rückfahrkamera, die ich absolut nicht mehr missen will und auch nicht gegen einen "Piepser" eintauschen würde. Auch die Wartungskosten sind (trotz relativ kurzer Intervalle) günstiger, weil a) kein superteures Spezialöl gebraucht wird und b) (zumindest in DA) die Stundensätze wesentlich günstiger sind. Die Kosten der Ersatz- und Zubehörteile sind (entgegen der üblichen "Stammtischgerüchte"😉 auf dem Niveau von VW.

So, ich hoffe dass ich mir jetzt keine "einseitige" Berichterstattung mehr vorwerfen lassen muss 😉

Holgi ,muß ich dir zu 99% recht geben.
Diese Lichtschalterdiskussion erinnert mich sehr an die Stammtischdiskussionen vor 15 Jahren ,wo es um Drehschalter oder Tipp/Schiebeschalter für die Heizung bzw. Klima ging.

Rausgekommen ist ,das sich das Schiebesystem verabschiedet hat und parallel das Dreh und Wippsystem bestehen blieb.
Eigenartigerweise war damals auch das System des Golf 2 das beste.(laut Stammtisch)
Ich denke auch ,das es völlig Wurst ist ,wo der Lichtschalter sitzt ,da spielen andere Sachen eine wesentlich wichtigere Rolle ,die teilweise sicherheitsrelevant sind.

Wo ich mir aber elativ sicher bin ,ist ,das irgendwann alles nur noch rund ums und am Lenkrad zu bedienen ist ,weil es einfach sicherer ist.
Schaltwippen in Kombination mit Tasten auf dem Lenkrad scheinen sich mehr und mehr durchzusetzen.
Der Tempomat beim Verso gefiel mir auch nicht ,da ist es bei Honda serienmäßig rechts auf dem Lenkrad.
Beim CV gefiel mir aber sehr gut die Umschaltung des BC auf dem Lenkrad.

Ziel der Entwickler ist es die Funktionen per Sprache zu steuern.Der Fahrer muß angelernt werden.
Beim MB CLS ist so eine Art einseitige Sprachsteuerung vorhanden ,wie beim PC ,drücken Sie eine Taste (und da gibt es beim CLS etliche) und die Funktion wird Ihnen per Sprache erklärt .
(Momentan führt das eher zu Verwirrung)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@Happy:
 
...Mir wäre das Auto auch egal, wenn es nicht künstlich hochgepusht würde und die Fahrer meinten sie hätten etwas besonders tolles und überlegenes...
Gruß
Christian

Hi,

ich finde ja, dass -ehrlich gesagt - du der einzige bist, der den Golf ständig pusht. Wesentlich ist nicht gute oder schlechte Aufmerksamkeit für ein Label, sondern lediglich Aufmerksamkeit. Und die verschaffst du den Golfs in einem erheblichen Ausmaß.

SOO überzeugt und überheblichlich wirken die vielen Golf-Fahrer in dem einzigen Thread, den ich bisher gelesen habe (denn  eigentlich interessieren sie mich gar nicht) auch wieder nicht. Ausnahme: sie halten ihren Golf allen "Reisschüsseln" gegenüber für überlegen. Na, das zeugt doch von soviel Dämlichkeit, dass man da kein Wort zu verlieren braucht und nur müde lächeln kann.

Lassen wir ihnen doch ihr kleines Vergnügen, wenn sie sonst schon keins haben. Denn das Golf fahren Vergnügen bereitet, hat da noch keiner behauptet. Und damit müssen sie auf etwas verzichten, was viele unserere Autos bieten.

Gruß,

Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Ausnahme: sie halten ihren Golf allen "Reisschüsseln" gegenüber für überlegen. Na, das zeugt doch von soviel Dämlichkeit, dass man da kein Wort zu verlieren braucht und nur müde lächeln kann.
 
Lassen wir ihnen doch ihr kleines Vergnügen, wenn sie sonst schon keins haben. Denn das Golf fahren Vergnügen bereitet, hat da noch keiner behauptet. Und damit müssen sie auf etwas verzichten, was viele unserere Autos bieten.

Treffender kann man es kaum ausdrücken 😉 Und ich persönlich glaube, dass der Erfolg des Golf einfach in seiner "Mittelmäßigkeit" begründet ist. Er macht nichts falsch aber auch nichts besonders gut, denn es gibt in seiner Klasse schönere Autos, sportlichere Autos, zuverlässigere Autos und auch billigere Autos.

Daher ist er die "optimale" Entscheidung, wenn man eigentlich gar keine Entscheidung treffen will sondern nur vermeiden will, etwas falsch zu machen. Das ist einfach und bequem, und damit optimal für den Durchschnitt der Bevölkerung 😉

Zitat:

Beim CV gefiel mir aber sehr gut die Umschaltung des BC auf dem Lenkrad.

Da bin ich beim neuen Passat beinahe verzweifelt - habe die Umschaltung an der gewohnten Stelle auf dem Wischerhebel gesucht und nicht gefunden. Wie auch - denn auch hier wurden die Knöppe aufs Lenkrad verlegt. Fand ich im Prinzip nicht schlecht, aber ich mag die Lenkradbedienung eher weniger.

Das der Golf alles nur mittelmäßig kann, ist soweit richtig. Dennoch ist der Wagen recht solide und vermittelt durch seine "Burg-haptik" zumindest bei mir einen gewissen Fahrspaß, als ich bin ihn immer recht gern gefahren. Konnte man von den alten Grauplastik-Kompaktjapanern bis zu den Endneunzigern nicht behaupten.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Zitat:

Beim CV gefiel mir aber sehr gut die Umschaltung des BC auf dem Lenkrad.

Konnte man von den alten Grauplastik-Kompaktjapanern bis zu den Endneunzigern nicht behaupten.

...wir sind aber jetzt in 2007 😉 Vor zehn Jahren war meine Einstellung zu den "Reisschüsseln" auch noch eine ganz andere...

@Yarissol
AB von heute.

Von 22 abgedruckten Leserbriefen haben sich die Leser über deutsche Fahrzeuge wie folgt geäußert:

- 12 negativ

- 1 positiv

- 9 neutral (anderes Thema, "Punkte für laute Musik"😉

Also Deine These, AB druckt nur "patriotische" Lesermeinungen ist damit endgültig widerlegt.

Such Dir andere Ansätze für Deine Weltverschwörung!

Sensation!!!

Volkswagen baut Lichtschalter hinters Lenkrad!

Intuitiv - sicher - kompetent. Der Hebel vereint Abblend- und Fernlichtfunktion sowie Richtungsanzeiger. Eine GRA ist optional:

Lichtschalter VW

😁

Wie hastn das gemacht? Photoshop?
 
😉

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Sensation!!!

Und wo ist die Pointe? Ich glaub, ich werde alt!🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen