Dümmliche "Vergleichstests"
Wenn man sich auf der Suche nach Entscheidungsgrundlagen für den Kauf eines neuen Autos durch die diversen "Vergleichstests" ackert, kommt man binnen kurzem drauf, das es ich hier beim überwiegenden Teil keinesfalls um Tests, sondern meist um dreiste versteckte Werbung für deutsche Autos, durch dümmliche Abwertung aller anderen, insbesondere der japanischen Autos handelt.
Gibt bei den deutschsprachigen Autozeitungen keine welche halbwegs korrekt und ausgewogen über Vor und Nachteile vergleichbarer Autos verschiedener Herkunft berichten?
Gruß
Rattengustav
157 Antworten
Hi, Pitton,
zu deinem Fußraumbild im Trabant:
War der schon ausgeschlachtet oder sahen die tatsächlich "untenrum" so aus?
Und was ist das da für ein Schalter?
Gruß,
Happycroco
Croco *lach*
DAS war Trabi life! Es gab allerdings noch Fußmatten, also die fehlen.
Zitat:
Rückruf Dezember 06
Marke: BMW
Modelle: 5er Touring; Baureihe E34
Produktionszeitraum: September 1995 bis Juni 1996
Nach 10 Jahren! spricht das nicht eher FÜR BMW?
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Croco *lach*
DAS war Trabi life! Es gab allerdings noch Fußmatten, also die fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Nach 10 Jahren! spricht das nicht eher FÜR BMW?Zitat:
Rückruf Dezember 06
Marke: BMW
Modelle: 5er Touring; Baureihe E34
Produktionszeitraum: September 1995 bis Juni 1996
Ich vermute dass das Produktionsjahr ein Verschreiber, sei es absichtlich oder unabsichtlich ist.
Es ist eher unwahrscheinlich das man auf so einen gefährlichen Kapitalschaden erst nach zehn Jahren Laufzeit des Autos draufkommt, wo im übrigen sollte das tatsächlich zehn Jahre her sein nur mehr wenige Autos dieser Serie auf dem Markt sein werden.
Rattengustav
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Pitton,
zu deinem Fußraumbild im Trabant:
War der schon ausgeschlachtet oder sahen die tatsächlich "untenrum" so aus?
Und was ist das da für ein Schalter?
Gruß,
Happycroco
Croco ,begib dich mal nach Dresden oder Berlin ,da kannst du noch Trabi-Life fahren.
Als Trabantfahrer auf ihr erstes "Schrottwestauto umstiegen" versuchten Sie erstmal am Scheibenwischerschalter die Gänge zu schalten und das ging immer wieder so ,denn 20 Jahre Trabantfahren sind nicht so einfach aus dem Kopf zu bekommen.
(Schaltung saß genau dort ,wo jetzt der Scheibenwischerschalter ist)
MfG
Ähnliche Themen
Nix Vermutung!
Der E34 war das damalige 5er-Modell - und daß nach der Zeit noch Rückrufe gestartet werden, ist eher löblich. Da könnt ihr drumrumreden wie ihr wollt!
Zitat:
nur mehr wenige Autos dieser Serie auf dem Markt sein werden.
Das ist fast ne Beleidigung für 5er-Fahrer.. Es gibt noch sehr viele E34 - schließlich ist die Halbwertszeit doch recht hoch.
das kennst du doch schon ,oder?
Zitat:
Original geschrieben von Rattengustav
ßnahmen: Lenkradschloss kann während der Fahrt bei vollem Lenkeinschlag einrasten (O-Ton BMW: "leichte Verhakungen"😉/Erneur.d.Schlosses
Keine Frage das ist alles andere als schön...aber im normalen Fahrbetrieb wirst du in einer "100er Kurve" wohl niemals den vollen Lenkeinschlag nutzen.
Also wohl eher ein Problem welche beim rangieren auftreten könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Pitton,
(...)
Und was ist das da für ein Schalter?
Gruß,
Happycroco
Wie gesagt, man konnte bei dem P600er Model, zwischen Abblend- und Fernlicht mit dem Fuss (sic) schalten.
Aber guck hier:
http://images.google.de/imgres?...PS: Schon Gruß an alle, die solche Wurstlinks posten! Mein Beitrag lässt sich prima lesen!
PPS: Ach so, 😮 durch-> : und dann o (nicht trennen!) ersetzen!😎