Dümmliche "Vergleichstests"
Wenn man sich auf der Suche nach Entscheidungsgrundlagen für den Kauf eines neuen Autos durch die diversen "Vergleichstests" ackert, kommt man binnen kurzem drauf, das es ich hier beim überwiegenden Teil keinesfalls um Tests, sondern meist um dreiste versteckte Werbung für deutsche Autos, durch dümmliche Abwertung aller anderen, insbesondere der japanischen Autos handelt.
Gibt bei den deutschsprachigen Autozeitungen keine welche halbwegs korrekt und ausgewogen über Vor und Nachteile vergleichbarer Autos verschiedener Herkunft berichten?
Gruß
Rattengustav
157 Antworten
Zitat:
Besonders schmunzeln muss ich da immer wieder, wenn ich etwas über die "tolle Oberflächenanmutung" bei Tests des "Klassenprimus" lese. Würde sich der Tester mal ein einen Wagen setzen, der ein halbes Jahr als Mietfahrzeug gelaufen ist, würde er diese "Anmutung" sicher nicht wiedererkennen
Als ehemaliger Mitarbeiter einer solchen Mietwagenfirma muss ich dieser Vermutung aber stark widersprechen. Fast alle Fahrzeuge lassen sich nach einem halben Jahr intensiver Nutzung mit wenig Aufwand wieder auf optischen Neuzustand trimmen. Peugeot und Toyota waren damals eher Negativbeispiele. Das ist mit den aktuellen Modellen aber vermutlich besser.
@EMJAY
Sorry, aber wenn die Auto bild mal schreibt der Corolla Verso D-CAT wäre spurtstark und würde dem Zafira CDTI Paroli bieten, und im nächsten Test ist er lahm und der Zafira zieht vorbei, ist das schon seltsam.
In einem anderen Test ist die Schaltung hakelig und unpräzise, dann ist sie wieder butterweich und präzise.
In einem Vergleichstest erhält das Auto dieselbe Punktzahl wie der Touran in Sachen Platzangebot, im nächsten Test erhält er einige Punkte weniger. In einem Test wird der Corolla Verso als Supervan gelobt, im nächsten Test taugt er plötzlich nichts mehr. Bitte verrate mir doch einmal was nun richtig ist, und ob solche Widersprüchlichkeiten der Zeitschrift nicht jede Objektivität und Glaubwürdigkeit absprechen. Das erinnert mich an Politiker die auch jeden Tag etwas anderes erzählen.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
2. Für die "Auto-Zeitung" würde ich das unterschreiben. Die Auto Bild hat kritische Leserbriefe NIE abgedruckt (...)3. Meine Platzierung wäre gewesen: 1. Laguna 2. Mondeo 3. Avensis 4. Passat
Begründung: Laguna und Mondeo sind dem Avensis fahrdynamisch überlegen und federn komfortabler.
Der solide Avesis überzeugt durch seinen Flüsterdiesel, ist aber fahrdynamisch nicht mehr ganz auf Höhe
seiner neuen Mitbewerber. Der Passat enttäuscht durch seinen rauhen und unharmonischen Dieselmotor,
dem harten Fahrwerk, Schwächen im Bedienkomfort und dürftigen Garantieleistungen bei überhöhten Preisen. 😁
2. Die haben Dich aber abgedruckt! Oder hast Du einen VW-Lobbrief hingeschickt?
3. Siehste? Alles Subjektiv! ZB: Der Bedienkomfort im Passat. Du meinst bestimmt den Lichtschalter. Da könnte ich sagen: Der diffamiert die perfekte Ergonomie und den nie erreichten durch den vorzüglichen Lichtschalter, Bedienkomfort im Passat. Hat der Tester überproportional lange Beine oder viel zu kurze Hände? Oder von Toyota bezahlt, wo der Lichtdrehschalter nicht mehr Zeitgemäß ist?
😉
@Yarissol
Mein Beitrag bezog sich auf das Zitat
Zitat:
Außerdem, in Computer-Bild gewinnen auch fast immer Medion oder HP Geräte :-)) Bei Test von Digitalkameras ist es Ähnlich.
von AdventureXXL, der jetzt immerhin schon 50 % seiner insgesamt sechs Beiträge in diesem Thread geschrieben hat. 😉
Ähnliche Themen
@Pitton:
Die Auto Bild hat mal einen eher allgemeinen Brief von mir abgedruckt.
Auszüge aus dem hier eingestellten Brief natürlich nicht, da sie sich damit selbst diskreditieren würden.
Zu dem Lichtschalter: Da kommt niemand dran, aber das gibt der geneigte VW-Fahrer natürlich nicht zu. 😉
Aber mal im Ernst: Um beim Passat zu bleiben: Man könnte schreiben, die Laufkultur und Leistungsentfaltung der Maschine ist unbefriedigend, oder man könnte schreiben die Laufkultur würde Assoziationen an eine defekte Waschmaschine im Schleudergang, in der der Monteur einen Sack Schrauben vergessen hat, erwecken. Diesen Eindruck hatte ich beispielsweise als Passat32 mit dem neuen Golf seiner Mutter angefahren kam (nicht böse sein Sascha, habe dir diesen Eindruck ja auch persönlich übermittelt). Aber ich würde eben als seriöse Fachzeitschrift nicht so polemisch schreiben, sondern sachlich die Laufkultur kritisieren.
Das ist der Unterschied!
Gruß
Christian
Aus dem Geländewagen-Vergleichstest der AutoBild:
www.autobild.de/.../...berichte-Klettert-er-an-die-Spitze-_440646.htmlZitat:
Was für eine Wohltat! Willkommen im Club, VW: Euer erster Common-Rail-Diesel ist gut gelungen. Der neue Zweiliter mit 140 PS kann alles besser als der ruppige und ungestüme Pumpe-Düse-TDI.
[Hervorhebung von mir.]
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
(...)
Zu dem Lichtschalter: Da kommt niemand dran, aber das gibt der geneigte VW-Fahrer natürlich nicht zu. 😉
(...)
Christian
Mach doch mal ein Foto, wie Du das Licht anmachst! Ich bin sehr neugierig! Soviel ich weiß, Conterganbeschädigt bist Du nicht. 😛
@Pitton:
Nein, und alle Japsen-Fahrer die sich ebenfalls darüber aufregen auch nicht. 😉
Eins ist doch klar: Der Blinkerhebel ist näher als das Cockpit. Was ist dann wohl bequemer?
@EMJAY
Der Tiguan ist der erste VW mit Common-Rail-Diesel. Mal schauen wie es um die Haltbarkeit bestellt ist.
Der Schritt war jedenfalls richtig und lange überfällig.
Gruß
christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@Pitton:
Mir dreht sich der Magen um, wieviele sich von dieser einsetigen Hetze (Happy wo bist du? 😉) manipulieren lassen.
Gruß
Christian
Bin schon da. Da fehlt ein "i"!
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
von AdventureXXL, der jetzt immerhin schon 50 % seiner insgesamt sechs Beiträge in diesem Thread geschrieben hat. 😉
irgendwann muss man ja anfangen :-)))))))))))) Und heute ist sooooo langweilig in Büro. Außerdem diese Diskussion finde ich lustig (wie traurig das Thema auch ist). Und es bringt doch wirklich gar nichts sich darüber aufzuregen - es wird sich nie was ändern. Ausser, wir zünden die Redaktion und einige weitere noch dazu an, - so als Beispiel/Warnung für alle andere "kritische Fachmagazine" und hoffen, dieser "Erziehungseffekt" wird für nächsten 10 Jahre was bringen :-)))
Martin :-)
EDIT:
DER BERÜHMTE LICHTSCHALTER IN DEUTSCHEN AUTOS *lach*
DAS STIMMT!!!!!!!!!!!!!!!!! Als ich mir vor 3 Jahren Audi gekauft hatte, dachte ich erstmal -> das kann wohl nicht Wahr sein, den Schalter SO BLÖD ZU PLAZIEREN! Bis ich das Auto wieder verkauft hatte, hab ich mich deswegen geärgert. Gott sei Dank ist der Audi jetzt weg! Uffff....! 🙂)))
Zitat:
Fast alle Fahrzeuge lassen sich nach einem halben Jahr intensiver Nutzung mit wenig Aufwand wieder auf optischen Neuzustand trimmen.
Klar, bei Mietwagen, die i.d.R. zu einem professionellen Aufbereiter gehen, ist das sicher kein Thema. Um aber einen ramponierten Touran-Kofferraum wieder in Ordnung bringen zu lassen, muss der geneigte Privatkäufer mehrere hundert Euro in die Hand nehmen. Und Softlack-Teile muss man sogar komplett tauschen, um die Optik wiederzubekommen.
@Happycroco:
Hast Recht! Schön das du Humor hast. 😉
@Adventure:
Du bist ein gutes Beispiel. Die meisten die den Lichtschalter im Blinkerhebel einmal hatten, wollen nichts anderes mehr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
@touranfaq
Zur Sache: Wer so primitiv veranlagt ist (allgemein jetzt) und die subjektiven Eindrücke von was weiß ich Tester für voll zu nehmen und darüber sich aufzuregen, dem ist nicht mehr zu helfen. Der glaubt auch was in der Bild steht.
Im Prinzip wiederholst Du damit genau die Argumente derer, die Du kritisierst. 😁
Gruß
Michael
Habe gerade einen sehr gut zu unserem Thema passenden Beitragin einem anderen Forum gelesen (gleich oben), mag den da aber nicht einfach klauen.