Dümmliche "Vergleichstests"

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Wenn man sich auf der Suche nach Entscheidungsgrundlagen für den Kauf eines neuen Autos durch die diversen "Vergleichstests" ackert, kommt man binnen kurzem drauf, das es ich hier beim überwiegenden Teil keinesfalls um Tests, sondern meist um dreiste versteckte Werbung für deutsche Autos, durch dümmliche Abwertung aller anderen, insbesondere der japanischen Autos handelt.

Gibt bei den deutschsprachigen Autozeitungen keine welche halbwegs korrekt und ausgewogen über Vor und Nachteile vergleichbarer Autos verschiedener Herkunft berichten?

Gruß

Rattengustav

157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


@touranfaq
Bist Du jetzt der Anwalt von Yarissol?

Nein, ich wollte Dich nur darauf hinweisen, dass dein Beitrag (mal wieder) nichts zur Sache beiträgt. Steter Tropfen höhlt evtl. den Stein.

Außerdem bitte genau lesen (bzw. Logiksensor einschalten), ich schrieb "nicht 1:1 umsetzen kann". Formatierungen wie Blocksatz (den man bei Briefen i.a. verwendet) oder erzwungene Seitenumbrüche sind im Forum eben NICHT umsetzbar.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von pitton27


@touranfaq
Bist Du jetzt der Anwalt von Yarissol?
Nein, ich wollte Dich nur darauf hinweisen, dass dein Beitrag (mal wieder) nichts zur Sache beiträgt. Steter Tropfen höhlt evtl. den Stein.

Hauptsache Du mit Deiner stetigen VW-Jammer trägst zur Sache bei. Wohl Softlack geschädigt. Und es scheint, dass Du die Beiträge nicht bis zum Schluss liest oder sie nicht verstehst. Mach Dir bitte die Mühe!

@pitton27:

Jammern muss ich Gott sei Dank nicht mehr, da ich keinen mehr fahre. Die von mir an anderer und passender Stelle erwähnten Probleme sind Tatsachenberichte, die sowohl hier als auch in anderen Foren und Medien hinreichend bekannt und dokumentiert sind.

"Mühe" muss man sich bei manchen Beiträgen hier in der Tat geben, um sie zu verstehen. Bei deinen ist es aber i.d.R. gar nicht nötig, sie ganz zu lesen, denn die niedere Absicht offenbart sich schon in den ersten Zeilen 😁

Oh weh, was für ein Geheule. Wenn das favorisierte Fahrzeug nicht gewinnt, kann das ja nur am Tester liegen. Vermutlich haben die Schweden auch etwas gegen Toyota, denn der Hilux hat sich bei denen ja letzthin im Test auch nicht mit Ruhm bekleckert.

Die Autobild hatte übrigens früher einmal einen Test, den sie als "Supertest" oder so ähnlich bezeichnet haben, wo dann tatsächlich auch einmal so praxisrelevante Themen wie Reparaturkosten bei Bagatellschäden (z.B. Berührung mit einem Pfosten bei Rückwärtseinparken) getestet wurde. Leider ist dieser Test dann nicht mehr in dieser Form weitergeführt worden. Vermutlich waren die Kosten zu hoch.

Was die Empfindlichkeit von Audi-Innenräumen betrifft, so kann ich nur anmerken, daß dieser bei mir von zwei kleinen Kindern und zwei Hunden sicher über Gebühr belastet wird, ohne daß dies bei meinem A6 bislang besondere Gebrauchsspuren verursacht hätte.

Gruß
Oblomov

Ähnliche Themen

Moin,

Insofern ... müßtest Du doch auch feststellen ... das auch diese Zeitungen sehr oft zu vergleichbaren Ergebnissen kommen. Das einzige was dort anders ist ... ist die Wortwahl. Und da merkt man dann ... AB -> Populärzeitung ... Automobil-Revue -> Qualitative Zeitung.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Bonjour und Hi

Die einzige Deutsche Autozeitschrift, die ich mir malg ekauft hatte war eine AutoBild von diesem Jahr, wobei ich eigentlich nur am TÜR Report Interessiert war.

Seitdem merke ich auch, warum die AutoBild immer als pendant zu Hochwertigem Klopapier gestellt wird.

Die einzigen Tests die etwas Taugen und wo ich auch mal manchmal drin Lese/Sehe sind eigentlich Automobil Revue, Canadian Driver, Car & Driver und wenn Jeremy Clarkson nicht mal wieder bestochen wurde oder ein Bier zuviel erwischt hatte auch mal die Top Gear eben.

Ich halte von Vergleichstests generell am wenigsten. Das einzige was manchmal in der Deutschen ''Fachpresse'' etwas taugen sind Fahrberichte oder auch mal Einzeltests.

Die einzige deutschsprachige Zeitschrift die ich regelmäßig hole ist eigentlich die Mopped.
Die ist sehr Informativ, nicht so sehr auf Messwerte und Daten beschränkt und zuletzt auch sehr Unterhaltsam. Vorallem die Schlussseite 😁
Meiner Meinung nach sogar die einzige Motorradzeitschrift weit und breit, die überhaupt was taugt.

Wenn jemand eine so ähnliche Zeitschrift auch für Autos rausbringen würde, wäre ich sicher einer der ersten Abbonenten 😉

Grüße, Heron

hallo zusammen,

es bringt doch gar nicht, sich deswegen aufzuregen. es ist zwar doof, dass mein Auto.....

"... scheint auf Gummipuffer gebettet, reagiert hüpfig, Nick- und Torkelbewegungen wechseln sich abangeblich schaukelt ..."

....... angeblich so "SCHLECHT" gebaut ist (!!??!!??), aber ich kann es selber besser beurteilen - besonders dann, wenn ich Vergleich zu anderen Wagen gleicher Klasse habe. Echt, so ein Unsinn hab ich schon lange nicht gelesen *lach* Ist mir aber auch egal was da drin steht.

In polnischer Fachpresse werden die Toyotas gelobt und Auris bzw. Avensis erreichen sehr oft gute Ergebnisse in der Tests. Wie ich oft vom Freunden aus Amiland, Kanada oder England gehört hatte, herrscht in der Länder auch änliche Situation. Aber die deutschen Wagen werden auch sehr gelobt, sind aber auch dort zu teuer. Zusätzlich gehört Avensis zu meistens gekauften Firmenwagen in Polen (glaube Platz 3 oder 4).

Das Ansehen der asiatischen Autos ist eigentlich nur in D besonders kritisch - wie ich vermute. Denke, es liegt an der starker Konkurenz (VW, AUDI, BMW). Und da die D-Autos wirklich teurer sind und gleichzeitig schlechter ausgestattet, müssen die D-Zeitungen nachhelfen und die eigenes Auto in den Rampenlicht stellen. Vollkommen OK und logisch - aus wirtschaftlichen Gründen für Deutschland.

Außerdem, in Computer-Bild gewinnen auch fast immer Medion oder HP Geräte :-)) Bei Test von Digitalkameras ist es Ähnlich. Ich glaube, egal welche Branche - wer gerade besser zahlt, wird im entsprechender Zeitschrifft und entsprechendem Artikel "hervorgehoben" 🙂

Und da wir Alle es "wissen" oder "vermuten" (Beweise gibt nicht), müssen wir uns nicht darüber ärgern.

Ich finde aber trotzdem sehr richtig, dass hier in Foren darüber diskutiert wird. Die Leute, die bis jetzt wegen Autokauf nur in Fachprsse recherchiert haben oder mit dem "gutem Nachbarn" gesprochen haben, denen X-Automarke schon seit 100 Jahren Pannenfrei fährt, sich doch ein wahres Bild über bestimmtes Modell machen können. Hier wird nichts geschrieben, um dafür Geld zu bekommen 🙂))

Gruß, Martin

Zitat:

Original geschrieben von AdventureXXL


Hier wird nichts geschrieben, um dafür Geld zu bekommen 🙂))

Sicher? 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von AdventureXXL


Hier wird nichts geschrieben, um dafür Geld zu bekommen 🙂))
Sicher? 😉

meno, ich bin ja so naiv (!) und gehe davon aus! :-)))))

@Pitton:

Es geht mir nicht um die Tests oder deren Resultate, sondern um die perverse Medienlandschaft insgesamt.
Auch auf anderen Felder (Politik, Wirtschaft, Kultur usw.) werden Leute mundtot gemacht oder durch umgedeutete Fakten an den Pranger gestellt (will keine Namen nennen). Die Gesellschaft soll manipuliert werden, und das gelingt tlw. auch. Zu meinen Briefen: Aus Platzgründen habe ich diese als Blocksatz formatiert. Selbstverständlich sieht meine Diplomarbeit anders aus. 😉

@Oblomov:

Zunächst mal geht es nicht um gewinnen oder nicht gewinnen, sondern um die Widersprüchlichkeit der getroffenen Aussagen beispielsweise in der Auto Bild. Das zeigt doch, dass die Tests nicht objektiv sind, nicht mal ansatzweise.
Das dein A6 innen eine gute Haltbarkeit aufweist glaube ich dir. Die Probleme erstrecken sich auch eher auf A3/A4 und auf vor allem auf VW-Modelle.

@Adventure XXL:

Eine instrumentalisierte Presse kann in einem Land mit freiheitlicher Grundordnung doch auch nicht Sinn der Sache sein, oder? Diese Zeitschriften verstehen sich ja als Ratgeber. Und wenn mir suggeriert wird Fahrzeug X ist gut, was aber gar nicht der Fall ist (sondern dies wurde aus anderen Beweggründen so dargestellt), sehe ich das als Betrug und Manipulation.

@touran-Holgi:

Meine volle Zustimmung. 😉

Gruß

Christian

@touranfaq
Zur Sache: Wer so primitiv veranlagt ist (allgemein jetzt) und die subjektiven Eindrücke von was weiß ich Tester für voll zu nehmen und darüber sich aufzuregen, dem ist nicht mehr zu helfen. Der glaubt auch was in der Bild steht.

Ich lese auch AB & Co. Sehr "informativ". Bei den Autotests bin ich an technischen/objektiven Daten interessiert. Den Rest überfliege ich.

Der Thread hier hat sich als "alle gegen Toyota *heul*" gemausert. Wie konnte es anders sein? 😉

Aber diese ständige Unterstellung: Weltverschwörung, mein Toyota hat den Test nicht gewonnen, die hat zu wenig Punkte, *schniff, schniff*, grenzt langsam an Wahnsinn. Eigentlich typisch Toyotafahrer, die Ausnahmen bestätigen die Regel. Eröffne mal einen Thread bei Kia z.B.: "Der Cee'd ist nur 2ter geworden". Die werden sich wälzen vor Lachen.

So, jetzt habe ich was zur Sache beigetragen. 😉
Ob "konstruktiv" oder nicht, bitte um Beurteilung, Herr Anwalt!

@Pitton:

Wenn ich jetzt mal für mich spreche: Meine Leserbriefe zeigen doch, was ich von den Erzeugnissen des Axel Springer Verlags halte. Nun ist es aber tatsächlich so, dass ich einen Großteil der dt. Bevölkerung für so primitiv halte, dass die den Quatsch der dort geschrieben wird wirklich für voll nehmen.
Gucke doch mal in die entsprechenden Blogs auf den Internetseiten der Zeitschriften, oder gucke dir die abgedruckten Leserbriefe in den Zeitschriften an: Volle Zustimmung und begeisterter Beifall.
Mir dreht sich der Magen um, wieviele sich von dieser einsetigen Hetze (Happy wo bist du? 😉) manipulieren lassen.
Ich denke dass gerade diejenigen die das kritisieren eben nicht primitiv sind.

Meine Konsequenz: Die letzte Autozeitung habe ich mir vor vielen Wochen gekauft, ich werde den Unfug nicht noch weiter finanzieren.

Was die Toyota-Fahrer angeht: Ich glaube den allermeisten Toyota-Fahrern ist die Platzierung ihres Fahrzeuges in Testberichten völlig egal. Meines Erachtens hätte der Avensis den Test in der ams auch nicht gewinnen sollen (das Fahrzeug ist überaltert, der neue Ford Mondeo oder Renault Laguna sicherlich in einigen Punkten inzwischen ausgefeilter), aber diese unterschwelligen Diffamierungen sind es, die störend sind.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@Adventure XXL:

Eine instrumentalisierte Presse kann in einem Land mit freiheitlicher Grundordnung doch auch nicht Sinn der Sache sein, oder? Diese Zeitschriften verstehen sich ja als Ratgeber. Und wenn mir suggeriert wird Fahrzeug X ist gut, was aber gar nicht der Fall ist (sondern dies wurde aus anderen Beweggründen so dargestellt), sehe ich das als Betrug und Manipulation.

ich stimme dir zu! Und deinem letztem Beitrag übrigens auch. Übrigens deine Briefe finde ich echt Klasse!

Leider die Welt ist schlecht, schlecht, schlecht ... einfach so ausgedruckt 🙂

Was kann ich dazu weiter sagen? Es ist immer ärgerlich, wie oft und auf welche Weise die "Breite Menge der Menscheit" manipuliert wird. Ob Autokauf, "Krieg um Öl", Terrorismus, Tempolimit, höhere Bußgelder, Hunger in Afrika und und und und und und... Immer wieder werden Daten und Tatsachen manipuliert um die Leute zu beinflussen uns sich selbst Vorteil zu verschaffen. Denkenden Konsumenten sind ja gefährlich und böse - also alle Artikel und Daten müssen in leicht verdaulicher Form prepariert werden. Und weja, wenn der Leser nur denken anfängt! Brrr...!!! 🙂))))

Ich persönich glaube nur meiner Augen, Sinnen und Erfahrungen - so zu sagen 🙂)

Und wieso ich trotzdem ab und zu die Artikel lese? Weil ich mich für technische Neuereungen, Entwicklungen, ect interessiere. So wie schon Pitton geschrieben hat: "Bei den Autotests bin ich an technischen/objektiven Daten interessiert. Den Rest überfliege ich" und lese mit ironischen lächeln, egal, welche Automarken gerade gestestet werden.

So, wegen mir kann man den Thread schliessen 🙂

Gruß, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@Pitton:

1. (...) Nun ist es aber tatsächlich so, dass ich einen Großteil der dt. Bevölkerung für so primitiv halte, dass die den Quatsch der dort geschrieben wird wirklich für voll nehmen.

2.Gucke doch mal in die entsprechenden Blogs auf den Internetseiten der Zeitschriften, oder gucke dir die abgedruckten Leserbriefe in den Zeitschriften an: Volle Zustimmung und begeisterter Beifall.
(...)

3. (...) Meines Erachtens hätte der Avensis den Test in der ams auch nicht gewinnen sollen (...) aber diese unterschwelligen Diffamierungen sind es, die störend sind.

Gruß

Christian

1. Du kannst nicht hunderttausenden Käufern die Kaufgründe für ein anderes Auto als Toyota dadurch nicht absprechen. Wäre es so, wie Du sagst, müsste sich der Auris (2X in AB, 1X in AMS Testsieger) mehr als blendend verkaufen. Wir wissen, dass das nicht stimmt.

2. Was AB & Co als Leserbriefe abdrücken, hält die Waage. Dich haben sie auch veröffentlicht! 😉 Also stimmt nicht was Du sagst.

3. Wie hättest Du dann die Toyotaniederlage formuliert?

Wieso eröffnest Du nicht ein AutoBildBlog a la bildblog.de?

Wo die Computerbild (als Springer-Erzeugnis?) mal wieder herhalten musste: Diese zeichnet sich – wie auch die Schwesterblätter – dadurch aus, dass eine Fülle von Messwerten und Einzelbewertungen nebst der Gewichtung angegeben werden. Natürlich kann man immer noch argumentieren, dass diese Werte schlicht erlogen sind, aber ich weiß nicht, ob man mit so einer Paranoia überhaupt noch aus dem Bett steigen sollte?

Dazu schafft es die Computerbild, die Themen verständlich aufzubereiten und auch dem allgemeinen Trend zur Denglischifizierung zu widerstehen, sodass aus einem Patch z. B. ein Verbesserungsprogramm wird.

Aber es gibt halt in "Profi-Laien-Kreisen" ein paar Hassblätter bzw. Spottobjekte wie AutoBild, ComputerBild, Stiftung Warentest, auf die gerne eingeprügelt wird. Dass diese Arbeiten ganz oder teilweise an externe Speziallabore vergeben, wissen vermutlich auch nicht alle Kritiker.

Ist das der "Uschi Glas"-Effekt? Alle machen's falsch, nur man selber nicht?

@Adventure:

Schön das wir uns einig sind! 😉

@Pitton:

1. Wo tue ich das? Ich selbst würde mir durchaus eine andere Marke kaufen (Honda Civic beispielsweise).
Es geht vorallem um Diffamierungen. Selbst in den Tests wo der Auris beispielsweise gewonnen hat,
werden ständig unterschwellige Abwertungen und Diffamierungen kommuniziert.

2. Für die "Auto-Zeitung" würde ich das unterschreiben. Die Auto Bild hat kritische Leserbriefe NIE abgedruckt,
weil die Propaganda-Maschinerie dann zusammenbrechen würde.

3. Meine Platzierung wäre gewesen: 1. Laguna 2. Mondeo 3. Avensis 4. Passat
Begründung: Laguna und Mondeo sind dem Avensis fahrdynamisch überlegen und federn komfortabler.
Der solide Avesis überzeugt durch seinen Flüsterdiesel, ist aber fahrdynamisch nicht mehr ganz auf Höhe
seiner neuen Mitbewerber. Der Passat enttäuscht durch seinen rauhen und unharmonischen Dieselmotor,
dem harten Fahrwerk, Schwächen im Bedienkomfort und dürftigen Garantieleistungen bei überhöhten Preisen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen