Dümmliche "Vergleichstests"
Wenn man sich auf der Suche nach Entscheidungsgrundlagen für den Kauf eines neuen Autos durch die diversen "Vergleichstests" ackert, kommt man binnen kurzem drauf, das es ich hier beim überwiegenden Teil keinesfalls um Tests, sondern meist um dreiste versteckte Werbung für deutsche Autos, durch dümmliche Abwertung aller anderen, insbesondere der japanischen Autos handelt.
Gibt bei den deutschsprachigen Autozeitungen keine welche halbwegs korrekt und ausgewogen über Vor und Nachteile vergleichbarer Autos verschiedener Herkunft berichten?
Gruß
Rattengustav
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Wo die Computerbild (als Springer-Erzeugnis?) mal wieder herhalten musste: Diese zeichnet sich – wie auch die Schwesterblätter – dadurch aus, dass eine Fülle von Messwerten und Einzelbewertungen nebst der Gewichtung angegeben werden. Natürlich kann man immer noch argumentieren, dass diese Werte schlicht erlogen sind, aber ich weiß nicht, ob man mit so einer Paranoia überhaupt noch aus dem Bett steigen sollte?
Fülle von Messwerten? Muss ich übersehen haben. Ein paar sind da, aber als "Fülle" würde ich das nicht bezeichnen.
Und nein, niemand behauptet, dass die vergebenen Punkte und deren Gewichtung gelogen sind. Die sind wirklich echt so von den Testern vergeben worden, das glaube ich schon. 😁
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Im Prinzip wiederholst Du damit genau die Argumente derer, die Du kritisierst. 😁Gruß
Michael
Aha, wieder was dazu gelernt.
Zitat:
Du bist ein gutes Beispiel. Die meisten die den Lichtschalter im Blinkerhebel einmal hatten, wollen nichts anderes mehr. 😉
Koppschüttel 😉 Bin froh, so einen Hundeknochen nicht mehr zu haben. DA verrenkt man sich die Pfoten und nicht beim ergonomisch perfekten VAG-Schalter.
Ich brauch den pro Winter/Nachtfahrt übrigens genau 2 mal und im Sommer gar nicht - ist immer Licht an🙂
vg STeve
Bei mir ist's scheint's wie bei Steve,
bei mir brennt das Licht von alleine. Glaube, ich habe gar keinen Extra-Schalter!
Gruß,
Happycroco
Ähnliche Themen
@Happycroco:
In deinem Lexus findet sich derselbe Blinkerhebel (inklusive Lichtschalter) wie in jedem anderen Toyota- und Lexus-Modell auch. Ich habe mal ein Bild angehängt (GS-Innenraum) zur Verdeutlichung.
@Audilenker-Steve:
Auch wenn du völlig dem Audi-Wahn verfallen bist, kannst du die bedientechnische Katastrophe der Lichtschalterbedienung nicht beschönigen. Die Position im Blinkerhebel liegt logischerweise ca. 20cm näher beim Fahrer, als die Position im Armaturenbrett. Zudem muss man sich beim Schalter im Blinkerhebel nicht das Handgelenk verdrehen. Bei einer Lichtautomatik (Happycroco) spielt die Anordnung natürlich keine große Rolle.
Aber es kann sich nicht jeder so teure Fahrzeuge leisten. 😉
Gruß
Christian
Und anhand des angehängtes Fotos kann ich meine (und nicht nur meine) Position einmal deutlich machen
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Zu dem Lichtschalter: Da kommt niemand dran, aber das gibt der geneigte VW-Fahrer natürlich nicht zu. 😉
sitzt der lichtschalter bei einem golf oder einem passat denn wesentlich weiter weg, als bei einem audi a4? wenn ich mich bei meinem a4 bequem in den fahrersitz zurücklehne, komme ich bequem mit nicht ganz ausgestrecktem arm an meinen lichtschalter ... allerdings brauche ich den nicht mehr wirklich, der steht eh nur noch auf auto
p.s.
ja - ich bin auch schon toyotas gefahren und hab oft genug geflucht, warum die so viele funktionen auf diesen einen hebel gepackt haben ... aber wenigstens ist die hupe nicht auch noch dran, so wie bei (älteren) renaults
Zitat:
p.s.
ja - ich bin auch schon toyotas gefahren und hab oft genug geflucht, warum die so viele funktionen auf diesen einen hebel gepackt haben ... aber wenigstens ist die hupe nicht auch noch dran, so wie bei (älteren) renaults
damit alle wichtigen Bedienelemente leicht und vor allem schnell erreicht sein können. Und da man beide Hände am Lenkrad während der Fahrt halten "sollte" *zwniker*, sind diese Elemente nur einige Zentimmeter von Händen/Finger entfernt. Man muss nicht mal schauen, wo die sitzen - man weiß einfach wo die sind - ganz intuitiv. Logischer kann ich es leider nicht erklären - sorry 🙂
martin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AdventureXXL
korrekt ... und genau so ist es bei meinem audi geradezu perfekt für mich gelöst ... jedenfalls musste ich meinen arm/meine hand in den toyotas mehr verbiegen um das licht zu betätigen, als in meinem alten audi ... und mein neuer hat wie gesagt lichtautomatik ...Zitat:
damit alle wichtigen Bedienelemente leicht und vor allem schnell erreicht sein können. Und da man beide Hände am Lenkrad während der Fahrt halten "sollte" *zwniker*, sind diese Elemente nur einige Zentimmeter von Händen/Finger entfernt. Man muss nicht mal schauen, wo die sitzen - man weiß einfach wo die sind - ganz intuitiv. Logischer kann ich es leider nicht erklären - sorry 🙂
martin 🙂
Kann ich auch bestätigen, in einem Mietwagen hatte ich den Lichtschalter im Blinkerhebel.
Naja wers dort mag okay...ich nicht.
Selbst nach einer Woche habe ich mich nicht daran gewöhnt.
Da gefällt mir die Drehschaltertechnik schon besser.
Was ich mich hier aber Frage warum die perfekte Ergonomie (fast)nur Anhand der Entfernung beim Blinkerhebel sein soll?
Oder sollen jetzt alle Funktionen im Blinkerhebel sein?
Ich z.B. finde die jetztige Position meines Bordcomputers im Blinkerhebel zwar okay, aber ne Tast auf der MFL im Lenkrad wäre besser.
Gruß Andre
Überfrachtete Lenkstockhebel sind einfach nur veraltet und völlig unergonomisch. Punkt. Mir hat schon bei meinen Autos mit Tempomat gereicht, daß die Bedienung mit integriert war. Wer den VAG-Schalter nicht normal bedienen kann, ist verkrüppelt und schaltet ihn halt vor Fahrtbeginn/nach Fahrtende. Mit unergonomisch hat das nichts zu tun und ist mit Verlaub gesagt nur ein verzweifelter Versuch, gegen die sehr hohe Bedienfreundlichkeit der VAG-Autos herumzustänkern.
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Überfrachtete Lenkstockhebel sind einfach nur veraltet und völlig unergonomisch. Punkt. Mir hat schon bei meinen Autos mit Tempomat gereicht, daß die Bedienung mit integriert war.
Das ist doch völlig subjektiv. Ich fand beispielsweise beim Touran die GRA-Integration in den Blinkerschalter sehr elegant und nutzerfreundlich gelöst, wohingegen die Lösung mit Extra-Paddel im Verso nicht so gelungen ist. Darüber tröstet aber die Lichtschalter-Integration wieder weg.
Daher finde ich sowohl die VW-Lösung (mit GRA im Blinkerhebel) als auch die Toyota-Lösung (mit Lichtschalter im Blinkerhebel) insgesamt betrachtet ok.
Alles kann man natürlich nicht in den Lenkstockhebel packen, denn irgendwann ist es zu viel.
Was die Bedienfreundlichkeit angeht, ist das Niveau bei VAG sicherlich hoch, unterscheidet sich aber auch hier von Fahrzeug zu Fahrzeug sehr. So ist beispielsweise die Bedienung der AC beim Touran sehr einfach möglich, da die Elemente hoch liegen (und der Radio auch noch ausreichend hoch ist), beim Golf jedoch leidet die Bedienung der AC stark weil sie einfach zu tief sitzt.
Zitat:
beim Golf jedoch leidet die Bedienung der AC stark weil sie einfach zu tief sitzt.
Ja, das ist zugegeben richtig. Nichts toppt jedoch die AC-Bedienung im Audi 100 eckig (T44) - da war eine sinnvolle Betätigung nur in den geraden Gängen möglich 😉
@ Liebe Deutschauto-Freunde & especially Audilenker:
Es ist doch offenkundig, dass der Lichtschalter bei Autos mit einem Schalter im Cockpit weiter entfernt ist, als beim Schalter im Blinkerhebel. Nämlich ca. 20cm. Das ist nicht bedienfreundlich. In unseren Firmenwagen rege ich mich über diese unmögliche Anordnung immer wieder auf.
Genau wie über den bei deutschen Autos verkehrtrum funktionierenden Wischerhebel, versteckte Tankklappenentrieglung, oder quer zur Fahrtrichtung stehende Spiegeleinstellung,
Die perfekte Ergonomie bei VAG-Produkten ist ein Märchen der sog. "Fachzeitschriften" und sonst nichts.
Es macht einfach Sinn die wichtigsten Funktionen in Lenkradnähe zu zentrieren, und nicht quer übers ganze Cockpit zu verteilen. Ich weiß auch nicht was daran überfrachtet sein soll? Es gibt einen Lichtschalter (Blinkfunktionen und alle Lichtfunktionen) und einen Scheibenwischerschalter (inklusive Heckwischerbetätigung und Wischwasserbetätigung).
Alle anderen Funktionen die zum Fahren weniger wichtig sind, finden sich dann auf der Mittelkonsole.
Derjenige der behauptet er komme problemlos an den Drehschalter bei dt. Autos:
1. hat entweder Affenarme (denn das Ding sitzt rund 20cm weiter weg als in Autos mit Lichtschalter im Blinkerhebel)
2. hat den Sitz nach vorne geschoben und die Rückenlehne aufrecht stehen
3. oder erzählt Quatsch um sein eigenes Fahrzeug zu verteidigen.
oder
4. Ist einfach ein Mensch (Individuum) und hat seine eigene Ergonomie-Vorstellung.
Finde ich schade, dass man mit dir nicht diskutieren kann.
Habe das schon mehrfach in dem Forum mitbekommen, ohne das ich dabei Beteiligt war.
Ich bin weder mit deutschen noch mit japanischen Autoherstellern verheiratet, deshalb muss ich aber weder die einen noch die anderen dauernd schlecht machen.