Ducato Neufahrzeug mit Automatik. Erfahrungen? Tipps zum Kauf...

Fiat Fiorino 127

Hallo,
Ich werde in absehbarer Zeit ein Kastenwagen kaufen.

Die Marke ist eigentlich nicht das wichtigste.
Pflichtausstattung ist: Automatik Getriebe, Klima, Tempomat und zGG 3,5T. Das wars. L3H2 oder L4H2.
Nice to have: Anhängerkupplung

Peugeot bietet keine Automatik, Mercedes ist nicht nur sehr teuer, sondern auch anfällig (OM651 Motor).

Wie sind allegmein eure Erfahrungen bezüglich der neuen Ducato? Wie ist die Automatik?
Sonst noch tipps?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Die Aussage macht für mich keinen subjektiven Sinn. Wenn der Schalter Euro 6 hat warum sollte das gleiche Modell mit Schaltroboter nicht auch Euro 6 haben.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Vielen Dank für die Infos.
Falls Fiat keine Automatik mehr anbietet, ist es für mich sehr ärgerlich. In dem Falle werde ich wohl oder übel beim Sprinter landen, denn auf Automatik werde ich auf gar keinen Fall verzichten.

Schade, dass im 21. Jahrhundert Händler wie beispielsweise Peugeot immer noch keine Automatik beim Transporter anbietet. Für mich absolut nicht nachvollziehbar. Verlust würden die deswegen sicherlich/ vermutlich nicht machen.

Gefragt waren hier doch Erfahrungen mit dem Automatikgetriebe: Zum Fahren angenehm wenn auch nicht mit einem PKW vergleichbar = schaltet langsam, gewöhnungsbedürftig.

ABER beim meinem 2015 2.3 Bürstner immer wieder Elektronik-Macken ursächlich im Zusammenhang mit der Automatik. Bei nur KM 10345 abschleppen in Südfrankreich, 5 Tage Werkstatt, Rückfahrt, nach 2000 KM zurück in Deutschland erneut identische Fehler, mehrere Wochen Ursachenforschung bei Fiat, alles "resettet" enormer Aufwand ! Im Gegensatz zu Frankreich aber sehr motivierte Werkstatt in OL.
jetzt 3000 KM ohne neue Störungen bzw. Pannen.

Habe mich nach den Konditionen für eine Garantieverlängerung erkundigt, da ich hier erhebliche Kostenrisiken sehe.

Die Unterstützung der Fiat Assistance ist absolut mangelhaft bzw. Bearbeitungsqualität (falsche Zusagen, Erstattungen erst nach Einschreiben an die Geschäftsleitung)

Hallo Friejohan
Vielen Dank für dein Erfahrungsbericht.
Nach langem hin und her habe ich mich für einen jungen gebrauchten Sprinter entschieden.
Einer unserer Transporter geht im Frühjahr in Rente und dann wird der neue gebrauchte gekauft.

Den Boxer 2.2 HDI Bj 2013 hatte ich mit 2 Km auf dem Tacho als Tageszulassung für 21.500€ Brutto gekauft. Die Ausstattung ist gut, jedoch fehlt halt der besagte Automatik.

Für ähnliches Geld wird es diesmal halt ein gebrauchter Sprinter.

40.000+€ für einen neuen Transporter, welche durch meine Kunden zermatscht werden (Fehlbedienung des Staplers) will ich nicht ausgeben.

Moin,
ich bitte um Erfahrungsberichte zur Ducato Automatik.

Vielen Dank im voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dukato Automatik' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo willmar,
ich fahre seit 2013 einen Multijet 150 mit 4,5 t zGG und habe nur Positives zu vermelden.
Allerdings handelt es sich bei der Comformatic im Ducato nicht um ein klassisches Automatikgetriebe, sondern um ein hydraulisch elektrisch unterstütztes Schaltgetriebe, welches man auch manuell Bedienen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dukato Automatik' überführt.]

Danke Oskar78,

ich will mir ein Wohnmobil mit Automatik und Tempomat zulegen für bequemes Reisen. Scheinbar bleibt mir keine Wahl. Sprinter ist mir etwas zu teuer.
Gibt es bei der Fiat Automatik auch " Kick down Effekt" usw wie bei einer richtigen Automatik oder muss man für eine plötzliche Beschleunigung manuell eingreifen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dukato Automatik' überführt.]

Hallo willmar,

es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Automatik-Modus mit Kickdown zum Beschleunigen
- Automatik-Modus mit manuellem runter schalten (Automatik bleibt an)
- Manuelles schalten (Automatik aus)
- Schalter für Bergfahrten

Siehe Bilder anbei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dukato Automatik' überführt.]

Vielen Dank Oskar 78!
Ich hatte schon lange gesucht. Jetzt sehe ich einigermaßen klar. Ich kann mir jetzt vorstellen, nach einiger Eingewöhnungszeit, entspannt durch die Landschaft zu gondeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dukato Automatik' überführt.]

Hallo,
leider habe ich das 9Speed Getriebe für mein Wohnmobil geordert. Zuerst machte mit das Getriebe sehr viel Spaß, nach ca. 2000 km fing es an, sich zu verschalten. Vorallem, wenn es noch kalt war und ich im Schiebebetrieb fahren mußte. es folgte dann die Meldung Motorsteuergerät Fehler und Getriebesteuergerät Fehler . dann wurde duch FIAT das Getriebeteuergerät neu parametriert - insgesamt zweimal - leider ohne Erfolg. Nach 14 Tagen Wartezeit in der Werkstatt wurde das Steuergerät getauscht.
Leider ohne Erfolg. seit dem 17.10.2020 steht mein Wohnmobil in der Werkstatt, am 30.10.20 wurden die Reparaturversuche durch den Professional Partner von FIAT gestoppt. Bis heute , den 06.12.20 habe ich keine Rückmeldung von FIAT erhalten. Auch eine von mir gesetzte Frist ist gestern verstrichen, ohne das mein Fahrzeug fahrbereit ist. auch mehrere Telefonate mit FIAT in Mailand brachte nur die Meldung "Eskalationsstufe" beim Händler, aber keine Reparatur.
Du solltest selber entscheiden, was Du bestellst, aber ich ärgere mich täglich über die Arroganz, mit der mir mein Eigentum vorenthalten wird und die offensichtliche Hilfslosigkeit von Fiat in der
Probelmlösung bei meinem Fahrzeug.
Ich kann Niemanden weder einen FIAT, noch das 9Speed Getriebe empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen