Ducati999 Verkleidung verloren während der Fahrt

Ducati

Wer von euch hat schon mal eine Vollverkleidung verloren während voller Fahrt auf der Autobahn??? Ohne Fremdeinwirkung von Tieren. Die komplette Verkleidung ist aus den Aufnahmen gebrochen und hat das Cockpit mit zerstört bei 245km/h... Evtl Materialfehler... wer kommt dafür auf??? bitte melden unter 01635794154

41 Antworten

das mit carbon war ein scherz, nein die ist nicht aus carbon! Nein leute mal im ernst, das bike kostet 21.000€ und die verkleidung 13.000, wo bleibt der rest. Naja für mich persönlich zu teuer, aber wenn ich geld hätte dann wäre es mir auch egal, wobei ich mir keine normale duc kaufen würde sondern eher ne Ducati Desmosedici oder Agusta F4 CC, naja oder ne Over R1 (oder Bender R1)

ich gönne es jedem der geld und so ein mopped hat ;-)
aber der preis hat mich jetzt echt umgehauen (für die verkleidung)

Zitat:

Original geschrieben von Rafaello


das mit carbon war ein scherz, nein die ist nicht aus carbon! Nein leute mal im ernst, das bike kostet 21.000€ und die verkleidung 13.000, wo bleibt der rest. Naja für mich persönlich zu teuer, aber wenn ich geld hätte dann wäre es mir auch egal, wobei ich mir keine normale duc kaufen würde sondern eher ne Ducati Desmosedici oder Agusta F4 CC, naja oder ne Over R1 (oder Bender R1)

ich gönne es jedem der geld und so ein mopped hat ;-)
aber der preis hat mich jetzt echt umgehauen (für die verkleidung)

Wie gesagt Ich hatte nur geschrieben was in der Zeitschrift stand. Deren Wahrheitsgehalt konnte ich nicht überprüfen, aber

Ich geh halt mal davon aus das es stimmt. Die Auspuffanlage kostet nur ca. 2600 EUR+/- ein ächtes Schnäppchen also🙂

lol ne komplett auspuffanlage von akrapovic kostet für meine R1 auch 2.600 € ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Rafaello


lol ne komplett auspuffanlage von akrapovic kostet für meine R1 auch 2.600 € ;-)

Sag Ich doch die Auspuffanlage ist ein Schnäppchen, das macht es wieder wett😁

Ähnliche Themen

😮Alle R-Modelle von Ducati  : 996 R , 998 R , 749 R  und 999 R - außer der 748 R ,wurden nur in begrenzter Stückzahl gebaut und wurden Serienmäßig ab Werk mit einer Carbonverkleidung ausgeliefert!!!!!!!
Desweiteren kann mann davon ausgehen das die Herrn Ducati in Italy jenne Kohlefasserteile wegen ihrer Seltenheit auch nicht so schnell über die Ersatzteilebank bieten können......Ich meine hier bestimmt die Nachfrage den Preis....Wer hier jammert darf keine Ducati kaufen und fahren..Standartware schnell und unkompleziert in Masen haben und bieten nur die Japsen......
Zur Info :387 Stk 996 R wurden Weltweit ausgeliefert davon wurden aber die meisten am 12.September 2000 scho allein über´s internet verhöckert um Preise wo´s den Herrn Rafaello die Hose ausziehen würde.
Alle R Modelle waren für den Rennsportorientiertesten Privat-Fahrer das beste und edelste was je die Bologner Werke verlassen haben bzw.noch immer verlassen .
Klar das sich Ducati das was kosten lies bzw. läßt , R Modelle waren oder sind halt nur am meisten was wert wenn diese auch original sind .
Ich bin hier  mit meiner Aussage kein abslt.Ducati Fan,Protzer.Angeber und Liebhaber...aber es is halt so.
Kauf mal von einer 500er Rd einen orig.2-Takt V4 Motor direkt bei yamaha...Wirst auch extrem lönen .

Zitat:

Original geschrieben von woerni8642


😮Alle R-Modelle von Ducati  : 996 R , 998 R , 749 R  und 999 R - außer der 748 R ,wurden nur in begrenzter Stückzahl gebaut und wurden Serienmäßig ab Werk mit einer Carbonverkleidung ausgeliefert!!!!!!!
Desweiteren kann mann davon ausgehen das die Herrn Ducati in Italy jenne Kohlefasserteile wegen ihrer Seltenheit auch nicht so schnell über die Ersatzteilebank bieten können......Ich meine hier bestimmt die Nachfrage den Preis....Wer hier jammert darf keine Ducati kaufen und fahren..Standartware schnell und unkompleziert in Masen haben und bieten nur die Japsen......
Zur Info :387 Stk 996 R wurden Weltweit ausgeliefert davon wurden aber die meisten am 12.September 2000 scho allein über´s internet verhöckert um Preise wo´s den Herrn Rafaello die Hose ausziehen würde.
Alle R Modelle waren für den Rennsportorientiertesten Privat-Fahrer das beste und edelste was je die Bologner Werke verlassen haben bzw.noch immer verlassen .
Klar das sich Ducati das was kosten lies bzw. läßt , R Modelle waren oder sind halt nur am meisten was wert wenn diese auch original sind .
Ich bin hier  mit meiner Aussage kein abslt.Ducati Fan,Protzer.Angeber und Liebhaber...aber es is halt so.
Kauf mal von einer 500er Rd einen orig.2-Takt V4 Motor direkt bei yamaha...Wirst auch extrem lönen .

ich hätte mir dieses jahr auch eine Duc holen könne, ok keine R aber ne 999 oder gar eine 1098! bin beide gefahren und wenn du sagst die sind für den Rennsportorientiertesten fahrer gebaut dann sollten die mal in punkto sporltichkeit nen zahn zulegen die ducatisti.. denn ich mit meiner R1 stehe niemals einer Duc nach. Eher im gegenteil (wobei das fahrerische können klar entscheidet). Bislang ist ne Duc noch nicht an mir vorbeigefahren.. das haben so einige Duc`s auf der Autobahn und auf der Landstr. versucht.. das einzige, die Ducs sind total edel selten und teuer. Klar sind die auch gut, sage ja nicht das die schlecht sind nur was den vortrieb angeht, da stehen die japsen den italianos in nichts nach.

Beim kauf hatte ich die Duc 1098, Agusta F4 1000 1+1 und die R1 im visier.. ist ne R1 geworden.. bei der passte einfach ALLES zusammen. Wobei ich die Agusta u. Duc vom aussehen her auch geil finde. Es muss nur das gesamtkonzept stimmen. und das hat für MICH die R1.

;-)

Mich würd ja mal interessieren was nun aus der Sache geworden ist?

Oder war das ein kleiner Scherz zum Ferienende gewesen? 😁

😮 

Zitat:

Original geschrieben von Rafaello



Zitat:

Original geschrieben von woerni8642


 
😮Alle R-Modelle von Ducati  : 996 R , 998 R , 749 R  und 999 R - außer der 748 R ,wurden nur in begrenzter Stückzahl gebaut und wurden Serienmäßig ab Werk mit einer Carbonverkleidung ausgeliefert!!!!!!!
Desweiteren kann mann davon ausgehen das die Herrn Ducati in Italy jenne Kohlefasserteile wegen ihrer Seltenheit auch nicht so schnell über die Ersatzteilebank bieten können......Ich meine hier bestimmt die Nachfrage den Preis....Wer hier jammert darf keine Ducati kaufen und fahren..Standartware schnell und unkompleziert in Masen haben und bieten nur die Japsen......
Zur Info :387 Stk 996 R wurden Weltweit ausgeliefert davon wurden aber die meisten am 12.September 2000 scho allein über´s internet verhöckert um Preise wo´s den Herrn Rafaello die Hose ausziehen würde.
Alle R Modelle waren für den Rennsportorientiertesten Privat-Fahrer das beste und edelste was je die Bologner Werke verlassen haben bzw.noch immer verlassen .
Klar das sich Ducati das was kosten lies bzw. läßt , R Modelle waren oder sind halt nur am meisten was wert wenn diese auch original sind .
Ich bin hier  mit meiner Aussage kein abslt.Ducati Fan,Protzer.Angeber und Liebhaber...aber es is halt so.
Kauf mal von einer 500er Rd einen orig.2-Takt V4 Motor direkt bei yamaha...Wirst auch extrem lönen .
 
 
ich hätte mir dieses jahr auch eine Duc holen könne, ok keine R aber ne 999 oder gar eine 1098! bin beide gefahren und wenn du sagst die sind für den Rennsportorientiertesten fahrer gebaut dann sollten die mal in punkto sporltichkeit nen zahn zulegen die ducatisti.. denn ich mit meiner R1 stehe niemals euc nach.iner D Eher im gegenteil (wobei das fahrerische können klar entscheidet). Bislang ist ne Duc noch nicht an mir vorbeigefahren.. das haben so einige Duc`s auf der Autobahn und auf der Landstr. versucht.. das einzige, die Ducs sind total edel selten und teuer. Klar sind die auch gut, sage ja nicht das die schlecht sind nur was den vortrieb angeht, da stehen die japsen den italianos in nichts nach.
Beim kauf hatte ich die Duc 1098, Agusta F4 1000 1+1 und die R1 im visier.. ist ne R1 geworden.. bei der passte einfach ALLES zusammen. Wobei ich die Agusta u. Duc vom aussehen her auch geil finde. Es muss nur das gesamtkonzept stimmen. und das hat für MICH die R1.
 
😮
Soso...Hhm ich glaub du mußt mal längere Zeit mal alles durchprobieren...Dann kannste sagen was gut geht oder net .
Als aller ersts erwähn ich nochmals das ich KEIN ausgesprochener fan von irgendwelcher Marke bin...sondern purer Obtimist........Fakt ist ein Vierzylinder und V2 tragen zwei total verschiedene Motorenkonzepte in sich...ein jedes mit vor sowie Nachteilen......Einem V2 kannste auf der Autobahn keine enormen ,obwohl heutzutage auch nix mehr schlecht ,Höchstgeschwindigketen erwarten - dazu fehlt dem v2 einfach nur die Drehzahlen...braucht mann aber nicht immer , oder fährst vielleicht immer volle kanne auf der Bahn .Hhm ....270... jetzt bald 280 !!!...Das kann doch jeder-kommt das beim Motorradlfahrn den an 1.Stelle !!!
Aber fahr mal ins Gebirge , kurvenreiche Bergetappen  oder einfach gesagt kurvenraiches Terain..Wies halt so unsere Staßen bieten- hier die stärke des v2...da bist mit deiner R1 hoffnungslos unterlegen weils einfach zu wenig Drehmoment im unteren bzw.mittleren Drehzahlband zu Verfügung hast..hier wird dich ein jeder v2 bügeln desweiteren kommen hier auch noch andere Faktoren zu Tage...aber egal...will hier niur sagen das einem Reihenvierer nicht mit einem v2 - einfach nicht vergleichen kannst...der reihenvierer will drehzahlen und dazu brauchst freie lange Bahnen ,dann ja - dann kann dir nix mehr einhohlen.
Zitat : Edel und Stark
Rennstreckenvergleich von ehemaligen Gp Star Peter Öttl  in der Ausgabe Motorrad Spezial Ausgabe 2006 Nr.5 Rennstrecke : Valencia
 
Vergleich : Ducati 999 R oder Yamaha R1 SP (..edle limitierte Auflage von500 Stk.in Europa -davon 66 nach deutschland )
175 Ps gegen lächerliche 150 ps...Der Sieg ist der Japsen sicher .
Nu auf die Strecke.
Die Yam R1 Sp als erters...Nach ein paar Aufwärmrunden gibt Öttl auf der R1 Feuer ....wie ein Orkan mit heftigen Schub nach jedem Schaltvorgang setzt die Edel R 1 eine 1.46.2 er Zeit.....Damit wäre diese serienmäßige R1 sogar bei der Superstock-EMqualifiziert gewesen..Wahnsinn !!!
Kraft is bei der R1 kein Thema , immer und überall im Überfluss vorhanden .
Toll- ebenfalls das Öhlins Fahrwerk .
 
Alle anwesenden bei diesem Test waren sich sicher...diese zeit wird mit der Ducati und deren V2 nicht zu unterbieten sein !!
 
jetzt die Ducati 999 R
Zwei Runden braucht der öttl um mit der 999 zurechtzukommen dann die langen Gesichter....1.45.4...für unsereiner net viel aber am Ring ist diese ( fast ) Sekunde eine Welt.
Alle fragten sich warum , wo zum Teufel hohlte die Duc hier fast eine Sekunde bei 24 Ps weniger Leistung ,
nu die yamaha bringt lt.Werksangabe 175 Ps  (..auf der Rolle 169 ps )bei 12600 u/min bei 102 Nm , Ducati drückte 150 Ps(..auf der Rolle 147 ps ) schon bei 9000 U/min  mit über 111 Nm.
Zitat Peter Öttl :
Die Leistungskurve der Ducati liegt praktisch über den ganzen Bereich  über der kurve der yamaha.Ledeglich erst ab 9600 U/min packt die Yamaha so richtig den Hammer aus und überflügelt die Ducati . Die aber bietet einfach und immer mehr Dehmoment , Kraft und wuchtet mit viel mehr Hammer am Kurvenausgang.
Die Yamaha ist irsinnig wendig gworden und hatt enormes Potenzial in Fahrwerk gewonnen ,aber die Ducati is einfach  immer schneller,Wenn die Yam so richtig in die Gänge kommt geht ihr scho wieder die Gerade aus , mit der Duc fährst isch alles irgentwie lockerer zumal im höheren Gang und  mann legt ganz einfach die schnellere Zeit hin.
 
So nun rafaello..du kannst sichelich diese Ausgabe nachbestellen ,
nix für ungut ... für unsereiner auf der Staße da kannst sagen was du willst-bist mit eienm zweizylinder einfach und immer schneller - weil mann einfach mehr Drehmoment  und Kraft im unteren Drehzahlbereich  hat...oder drehst und fährst alles im 1 und 2. Gang ?
Am highway..o.k....da bist mit einem Vierer der King aber jetzt auch nur mit ner 1000er Gixxer .
Klar is die R1 ei feines gereiftes Moped..wie alle Japaner .......Aber edler ,fahrweksmäßig und vor allem Wertbeständiger sind halt immer noch die Ducati´s...sorry..is aber so.
MV agusta is auch net schlecht zumal sie in Optik die Krone hat.....Leistung Fahbarkeit und händling kassiert sie aber die rote Laterne, überhaupt gegen die  Japaner.....sie ist allemal für eine schnelle Runde gut ,fährt sich aber schweißtreibender als die Japaner.
Meine meinung : Japaner sind ausgesprochen ausgereift , Hatbar und günstig in der Anschaffung , aber es fehlt halt das gewisse etwas.....Liebe zum detail , und nach 5-6 Jahren schaut keiner mehr dem  modell hinterher , Bei italjenern...Hhm also wenn da eine 94 iger 916er vorbeirasselt - verdreht sich ein jeder den Hals und ein gewisses Schmunzeln ziert dann den gesichtsausdruck !
Und überhaupt...die 1098 hat jetzt 162 Ps bei gerad mal trocken 170 kg.....Hhm und das Drehmoment von 123 Nm brennen wohl jetzt entgültig jedes japantriebwerk nieder........zumindest Fahrbarkeit !!!!
Generell sagt man aber immer wieder , die R1 is nix schlecht - geht aber zu Konkurenz  eher oben raus , Suzis neue 1000er is zwar schwerer geworden hat aber aber immer noch denn mörderischten Motor von allen, Honda hat witzigerweise denn schwächsten Motor ist aber wegen ihrer Fahrbarkeit am beliebtesten.
 Zu deiner Ausage : ...Rennsportorientiertesten fahrer gebaut dann sollten die mal in punkto sporltichkeit nen zahn zulegen die ducatisti..

Zitat:

Warum denn haben die Ducati in den 90igern bis in den 2000er  Jahren

Zitat:

fast überall in Rennen so dominiert...?..Obwohl sie leistungsmäßig immer unterlegen waren......und auch jetzt kommen die Ducati´s gar in der Königsklasse zum Zug..da muß sogar der Doctor paßen.

Zitat:

Ganz einfach..Kein Motorrad zeigt so aggresive und kombromißloses Motorradkonzept als die von Ducati..Das is scho bei den Serienmodellen so...bei Racern wirds schlicht noch  gar verdoppelt
Am besten immer informieren ,markenunabhängig quer durch die Bank alles fahren ,fahren und nochmals fahren.....Dann weiß mann und sieht´s mann was gut ist und gut geht

Zitat:

Mfg.

Hi ja diesen testvergleich kenne ich.. aber ich kenne auch einen testvergleich der aktuellen R1 und der 1098er!! da zieht die Duc nicht eine Sek. schneller um den Kurs! klar hat die Duc mehr drehmoment und fährt sich etwas feiner, zumal kannst du auch immer gut einen gang höher fahren als mit den japsen, stimme ich dir voll zu. Die japaner wollen und müssen halt gedreht werden. Aber schau doch mal, bei der GP ist Ducati nicht besser als die "langsame und drehmomentschwache M1" von rossi.. konntest es bestimmt im letzen rennen mitverfolgen.. die Duc hat mehr drehmoment und ist deutlich schneller auf der geraden als die M1 aber dennoch kann rossi schnellere zeiten brennen als stoner auf der duc. naja der fahrer entscheidet, das mopped trägt nur den kleineren teil dazu bei. In dem Testvergleich 999R gegen R1 den du ansgesprochen hast sollte man ruhig mehrere Fahrer den test durchführen lassen.

Ich wollte jetzt auch nicht mit meinen beiträgen Ducati schlecht und für Yamaha werbung machen. sorry wenn das so rüberkam. Ich bin auch nicht markenorientiert! Mir gefällt ducati total!! Alle supersportler sind einfach geniale bikes! Nur der eine Fahrer kommt mit ner drehorgel besser zurecht und der andre mit nem V2.. wer mit nem V2 aggregat besser zurecht kommt fährt auch bessere zeiten als auf einerm reihenvierer..
Und mit dem gang zulegen an sporltichkeit meinte ich unter anderem auch das gewicht, denn die 999r ist meiner meinung nach zu schwer für nen supersporlter. Hat sich aber bei der 1098 jetzt geändert.

wollte echt nicht arrogant rüberkommen und die duc`s schlecht machen.

Hallo Rafaello ,
Nein , nein...du hast uns hier nicht schlecht gemacht , ich glaub ein jeder soll das fahren was ermöcht , kann und will.
Persönlich gesehen halte ich generell von den Modellen 749 und 999 igern auch nicht viel , obwohl sie fahrerisch sicherlich top sind, aber was hilfsts wenn die Optik pothäßlich is. desweiteren nagt halt der zahn der Zeit an den Motorrädern...puncto Gewicht , stimmt die 999iger war nicht gerad ein Leichtgewicht .
Ich finde Bei den DUCATI hat sich ab den 2000er Jahren und spätestens jetzt in diesem Modeljahr einiges getan....Endlich hatte mann die sturren extrem kurzen Intervall-Service hinaufgeschraubt und einige modelle sind wirklich günstiger geworden  -
Zum vergleich..meine 748 R hatte 2002 einen Listenpreis von etwa Euro 19000.-(...mann munkelt aber das die letzten wegen dementsprechender Nachfrage um die 21 000.- Euronen verhöckert wurdn ) jetzt bekommst eine 1098 um die 20 900.- hast aber dann eine 1000er !!
Ducati hat wohl gemerkt das mit bis in die späten 90iger Jahre und deren Image zukunfstmäßig kein ,,positiver Marktanstieg,, zu gewinnen gewesen wäre .
Auch...So ja bekannt hatte Ducati mit jennen Modellen 749/999 verkaufsmäßig auch so ihre Schwierigkeiten weshalb mann bei den aktuellen Modellen wie 1098 und bald der 848 wieder den alten Stil a´la 916er einschlug....Verkaufs-stück-zahlen bestätigen jetzt das !!
 
Wüßte eine ganz originale R7..wenig km..aber sauteuer....Bist solches scho mal gefahren ?????
Würde gut zur meiner Sammlung in der Garage dazupaßen.
 

ja stimmt schon.

die R7 bin ich noch nie gefahren "leider".. kam nie dazu.. kam nie an eine ran habe mich aber ehrlich auch nicht sooo darum bemüht.die R7 soll angeblich nen super bike sein das ein makelloses fahrwerk hat jedoch etwas mehr leistung verkraften könnte. Aber mich slebst konnte ich davon noch nicht überzeugen. Sau teuer war sie.. bekommt man heute überhaupt noch eine???
Was ich gerne haben würde wäre die Duc 1098 tri color und die Duc desmocedicci. Hammergeil!!!
naja aber ein mopped zum "touren" oder gemütlichen dahergleiten bräuchte ist auch.. so a la Honda Hornet oder Yamaha FZ1 oder sowas .. was hat ducati da im sortiment außer die Monster??

Moin,
es gibt da noch einen sehr schön zu fahrenden Motor der die guten Seiten der 2 Konzepte vereint: den triple.
Kann auch probegefahren werden.

Gruß

hi Volv wie zufrieden bist du mit ner triumph?? bin bislang noch keine gefahren..

Moin Rafaello,

ich fahre ja "nur" einen Sorttourer: 98PS , Bj.'01 u. ein sehr menschenwürdiger Arbeitsplatz.
Sie ist aber nicht der ganz flinke Kurvenfeger, mit den neuen Tourensportreifen ist auch das viel besser geworden. Die Federelemente bedürfen sonst einer Überarbeitung.
Das Gefühl war seit der 1. Probefahrt: draufsetzen u. sich wohl- u. sicherfühlen. (Fuhr davor ne MuZ 660)
Zufrieden bin ich sehr. Wenn etwas kaputtgehen soll muß ich das selbst durch Hinfallen erledigen. Da ich kein Drehzahljunkie bin paßt die Motorcharakteristik sehr zu mir.

Bin durch die DUCATI ST-Modelle auf diese Art Motorräder aufmerksam geworden. Die ST2 hatte mir zu wenig Leistung u. die Bremsen fand ich auch nicht so gut. Gegen die ST4 sprachen folgende Vernunftgründe: wegen etwas über 98PS doppelte Haftpflichtprämie, neee; die hohen Inspektionskosten u. mir schlafen immer schnell die Finger ein, der klasse V2 paßt da nicht zu.

Ja, ich bin eher der Vernunftmensch, langweilig aber da nicht mit "unendlichen" finanziellen Mitteln gesegnet muß ich eben diesen Weg beschreiten. TRIUMPH fährt ja auch nicht jeder u. ich bin Fan der Marke. Hübscher Motor. Der triple

ist schon ein geiles Teil.
Die meisten Neutriumphler bereuen ihre große vierzylindrige Japaneseerfahrung.
Die Japaner sind zu perfekt, die Italiener zu divenhaft u. der Engländer steckt mitten drin.
Einfach mal probefahren.

Gruß u. schönes WE

so, bin zwar mommentan in nem anderen lager unterwegs (triumph daytona 675), aber hatte vorher ne 748r und ne 749s.
 
will mich hier eig gar nicht groß in die diskussion einmischen ob nun r1 oder 1098. das entscheidet jeder für sich wie er meint. ist halt ne reine bauchsache und leistung ist für öffentliche straßen bei beiden genug vorhanden.
 
zum schluß noch eine kleine gedankenübung:
 
wer ist gerade sehr früh moto gp weltmeister geworden?   ups

Deine Antwort
Ähnliche Themen