Ducati monster m600 Höchstgeschwindigkeit

Ducati Monster 600

Hallo
Hab da mal ein Problem. Hab mir ne Monster m600 zugelegt (Mein erstes richtiges Strassenmotorrad,
bin sonnst nur Husqvarna und sonstige Waldmopeds gefahren.) Die Monster ist mit Höchstgeschwindigkeit
175 eingetragen, ich krieg sie gerade mal auf 145. Das nur mit biegen und brechen. Im Brief ist sie offen.
Wo finde ich evnt. Drosselung? Was kann sonst nicht stimmen. Übersetzung macht sicherlich keine 30Kmh
aus. Und wenn doch dürfte ich doch wohl nur noch auf dem Hinterrad un terwegs seien, oder ????

48 Antworten

Habe leider keinen Drehzahlmesser dran deshalb kann ich es schlecht sagen, kommt mir aber im oberen Drehzahlbereich recht zugeschnürt vor, im unteren geht sie besser.
Kann man auch den Vergaser auf den K & N Filter einstellen, oder ist das zu aufwendig?
Danke schonmal für deine Auskunft

...der k&n wird mehr luftdurchlass haben...im unteren drehzahlbereich merkst davon nicht viel...aber wenns nach oben raus geht, dann kommt unter umständen zuviel luft...oder eben zu wenig benzin...den gaser darauf einstellen heisst: andere bedüsung (zumindest)...müsste man sich mal genauer betrachten...eine einfache "k&n einstellschraube" gibts hier nicht...andere vergaser könnten auch noch abhilfe schaffen...aber zunächst glaube ich, dass das alles hier die falsche baustelle ist...

...hast du noch den serienlufi?...mach den mal rein (wenn der nicht zu ist)...kerzenbild wäre nach wie vor interessant...nochmal zu meiner eingangsfrage: hast den gaser selbst geschallt, oder ist das inner werke gemacht worden?...wie hast synchronisiert?...

Ich besorg mir mal einen Serienluftfilter dann sehen wir weiter.
Den Vergaser habe ich selbst geschallt, und wieder eingebaut, aber nicht synchronisiert, ist das nötig?
Ist synchronisieren recht aufwendig?
Was könnte es noch sein ?

...aha...okay...

...naja...synchronisation sorgt halt dafür, dass beide klappen in gleicher stellung stehen...wenn du vollgas fährst und eine ist voll offen, die andere halb (grob unsynchron)...dann fährt sie auch keine volle pulle...und die gaserchen selbst gereinigt?...naja...nicht böse sein...aber da hab ich auch schon pferde vorm aldi gesehen...wenn du verstehst?...wie man nen synchrotester baut und wie man syncht kannst hier im forum leicht finden...sollts dir nicht gelingen, such ich dir nen link raus...

Ähnliche Themen

Bis jetzt habe ich noch nichts gefunden, aber ich habe gelesen das am vergaser eine Einstellschraube ist wo man den Vergaser einstellen kann, war allerdings ne 750er Monster.
Wäre schön wenn du mir einen brauchbaren link für das synchronisieren suchen könntest.
Grüßle

...zum einstellen wirds auch an der kleinen was geben...i.d.r. betrifft das aber nur das standgas...alles andere ist über die klappen und bedüsung geregelt...

...hier kannst mal ein bisschen was zum synchen lesen...

Hi,
das Thema mit der Tachoanzeige kenne ich auch von der 600er Monster von meinem Sohn. Hatte Ihm das Teil gekauft als ich noch mit meiner 748 unterwegs war. Als wir zusammen weggefahren sind, sind wir auch ein Stück Autobahn gefahren. Bei einer Pause habe ich Ihn zusammengeschissen, dass err mit der kleinen Monster nicht so schnell fahrern soll! Er sagt wieso, ich bin wie ausgemacht nur 140 gefahren, waren bei meiner 748 gut 165 auf der Uhr. Ein zusätzlich provisorisch angebrachter Fahrradtacho hat es dann aufgezeigt: Der Tacho der Duc ging tatsächlich ca. 22 km nach!
Das ist eine einfache Lösung für das Prolem, oder?😛

Zitat:

Original geschrieben von boysen


Ich besorg mir mal einen Serienluftfilter dann sehen wir weiter.
Den Vergaser habe ich selbst geschallt, und wieder eingebaut, aber nicht synchronisiert, ist das nötig?
Ist synchronisieren recht aufwendig?
Was könnte es noch sein ?

Hi,
das Synchronisieren ist bei 2- Zylindern ganz einfach zu machen. Du besorgst Dir einfach ca. 5-10 m Klarsichtschlauch Durchmesser 6-10 mm, füllst den teilweise mit Wasser mit etwas Frostschutz (durch die Farbe sieht man den Stand besser). Dann verwendest Du das ganze als U- Rohr in dem Du die beiden Enden dann an den liegenden und den stehenden Zylinder anschließt. Am Saugstutzen sind jeweils eine Schlitzschraube, am stehenden Zylinder glaube ich sind es 2. Davon drehts Du jeweils eine raus. Mit einem Verbindungsstück Gewinde (M6?) oder M5 weiß nicht mehr genau auf das Schaluchende. Die Enden vom Schlauch mußt Du erst mal bis zur Decke führen, denn wenn die beiden Zylinder stark unsynchron sind saugt Dir der eine das Wasser raus (was kein Beinbruch ist, da das verdunstet).
Wenn alles angeschlossen ist, die beiden Schrauben die seitlich am Vergaser (Richtung Muffe zum Saugstutzen) sind zunächst auf gleiche Position bringen (erst ganz zudrehen, dann ca. 2 Umdrehungen auf) Als nächstes Motor anwerfen und die Schraube am Gestänge zwischen den Vergasern solange verdrehen, bis die Wassersäulen in den beiden Schenkeln des U- Rohrs gleich sind. Aufpassen dass Du an der richtigen Schraube drehst denn da gibt es 2: eine für Standgas und eine für die Synchronisation, merkt Du aber sofort.
Wenn die Säule im Leerlauf auf gleicher Höhe steht mal vorsichtig Gas geben, ob das auch so bleibt, notfalls an den zuerst zitierten Schrauben (Grundeinstellung) etwas abgleichen.
P.S.: Das Einstellen mit dem preiswerten U- Rohr ist nicht nur billiger, sondern auch viel genauer als jeder Synchrontester, da die Wassersäule keine Fehlertoleranzen im Vergleich zu Manometern hat.
Gruß
Karl🙂😎

Zitat:

Original geschrieben von ducs2r


Hi,
das Thema mit der Tachoanzeige kenne ich auch von der 600er Monster von meinem Sohn. Hatte Ihm das Teil gekauft als ich noch mit meiner 748 unterwegs war. Als wir zusammen weggefahren sind, sind wir auch ein Stück Autobahn gefahren. Bei einer Pause habe ich Ihn zusammengeschissen, dass err mit der kleinen Monster nicht so schnell fahrern soll! Er sagt wieso, ich bin wie ausgemacht nur 140 gefahren, waren bei meiner 748 gut 165 auf der Uhr. Ein zusätzlich provisorisch angebrachter Fahrradtacho hat es dann aufgezeigt: Der Tacho der Duc ging tatsächlich ca. 22 km nach!
Das ist eine einfache Lösung für das Prolem, oder?😛

Uuups, das wär aber böse, außerdem scheint es ja kein Einzelfall zu sein. Das kann schnell ins Auge gehen, bzw. ins Puktekonto. Der TE hatte ja auch geschrieben, dass der Tacho evtl. nachgeht (im Vergleich zum Auto).

Ein bisschen OT: Meine erste Maschine war eine Suzi GS500e. 500ccm und zwei Zylinder, wenn ich mich recht erinnere. Die lief gedrosselt und gut eingefahren laut Tacho an die 190km/h. Das könnten reale 170 sein. Von daher sollte auch die 600m die 165 km/h erreichen, wenn alles i.O. ist.

Was ist nun eigentlich bei rausgekommen?

LOL und wieder einer mit dem selben Mist... Meine Monster (Ducati M600 Bj 1994) läuft mit 7500 Touren ca. 130-140kmh / gedroselt sollte sie eigentlich nicht sein laut meinem Mech... den tacho hab ich mal überprüft, der ist fast so genau wie ein GPS.. wenn ich mit hundert 125 fahre meinen meine Kumpels immer ich rase mit 140kmh auf der Autobahn^^..
Nun, meine Monster hat nen Digitalen Drehzahlmesser, aber nen alten, auf wieviele Touren darf ich die hochjagen?! ich hab angst das mir der Mocken um die Ohren fliegt wenn ich ihn noch höher dreh... weil die begrenzung auf dem Tacho liegt bei 10000u/min... und die neuste Serie derMonster läuft mit bis zu 13000..

Naja Fazit: sie läuft bei 7500 u/min ca. 140! 140 am anschlag ist meiner meinung nach einfach nur spritfressend, haste gar keine Reserve mehr.. Hab so ziemlich alles kontrolliert und hatte sie auch im service, aber nichts half.. Dazu kommt das meine Kupplung ernormes scherbeln von sich gibt, was sie eigentlich nicht sollte, da es ja eine Ölbadkupplung ist, mein Mech hat mir nen neuen Kupplungsring verpasst und siehe da, es scherbelt immer noch, bin am verzweifeln =(

Hallo zusammen.

Hat jetzt mal irgendjemand eine Idee zu dem Problem??? Es ist ja ein bisschen Zeit vergangen. An den "Hits" kann man ja sehen das Gesprächsbedarf ist.

Hallo!

Ist ja schon ein paar Jahre her, aber bei mir siehts auch nicht anders aus!

Duc M600 BJ 1994 gebraucht gekauft (laut Papiere mit Gasanschlag gedrosselt / laut "Duc Doc" nicht) und bei 130km/h ist der Zug vorbei, obwohl da ja noch ein 5 Gang da wäre - beim hochschalten brummt die Duc nur mehr traurig, aber an der Geschwindigkeit ändert sich nichts mehr - bleibt magisch bei den 130 km/h stehen.

Gibts für so alte Diven überhaupt ne elektronische Drossel oder woran kann das sonst liegen?

Am 05. Juni ist sowieso ein Termin beim Doc fällig vlt findet der was raus.. wenn mir hier wer helfen kann wärs auch schön, dann müss ma nachher nicht zu lange sichen ??

Zum Thema Gasanschlag:
Kann man ganz einfach kontrollieren - zwischen den Vergasern ist ein Metallsteg montiert der den Hub der Vergaserschieber begrenzt.
Kann man einfach demontieren oder - noch einfacher - diese zurückbiegen und die Schieber gehen weiter auf.
Gedrosselt rennt das Ding dann um die 160 +/-.
Gruss Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen